Author: max staender

  • Paris 2008: Honda Insight

    Paris 2008: Honda Insight

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_200Auf dem Pariser Autosalon stellt der japanische Autobauer Honda sein neues Hybridauto Insight vor. Schon im ersten Halbjahr 2009 will Honda aus der Studie Realität werden lassen und den sogenannten “Mild-Hybrid” zum Mehrpreis eines Selbstzünders auf den Markt bringen. Für den Fünfsitzer Insight wurde extra eine neue Plattform entwickelt, zu den technischen Daten machte Honda bislang aber keine Angaben.

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_2

    Dass mehr Raum fürs Gepäck und die Insassen bleibt wurde die Nickel-Metallhybrid-Batterie im Unterboden integriert, womit der Schwerpunkt des Autos weit nach unten versetzt wurde.
    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_3

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_4

    Honda_insight_mondial_de_l_auto_2_5

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: Venturi Volage

    Paris 2008: Venturi Volage

    Venturi_volage__4_Die französische Sportwagenmanufaktur Venturi hat auf dem Pariser Autosalon sein neuestes Schmuckstück Volage im Gepäck. Angetrieben wird das futuristische Gefährt von einem 55 Kilowatt starkem Elektromotor, der ein maximales Drehmoment von stolzen 232 Nm entfaltet. Von o auf 100 Sachen beschleunigt der Volage in gerade mal 5 Sekunden, bei 150 km/h soll dann Schluss sein mit dem Votrieb.

    Venturi_volage__3_

    Venturi hat bereits auf mehreren Messen seine Concept Cars dem Publikum präsentiert, leider schafften es so gut wie keine zur Serienreife. Neben dem Fetish und dem Electic gibts auch noch das Solarfahrzeug Astrolab.
    Venturi_volage__2_

    Venturi_volage__1_

    Venturi_volage__5_

    (Fotos: leblogauto)

  • Audi mit Absatzplus

    Audi mit Absatzplus

    Audi_rs_6_limousine Die VW-Tochter Audi konnte im vergangenen September mehr Autos gegenüber dem Vorjahr absetzen. Insgesamt haben sich die Auslieferungen im Vergleich zum letzten Jahr um 12,2 Prozent auf 95.000 Autos erhöht. Seit Anfang des Jahres konnten die Ingolstädter mit ihrer Modellpalette auch mehr Fahrzeuge absetzen, das Plus gegenüber dem Vorjahr lag mit 762.000 Einheiten bei 2,9 Prozent.

    Audi_a3_cabriolet_auen_2

    Audi-Chef Rupert Stadler könne sich auch eine Neuauflage des erfolgreichen A2 gut vorstellen. (Bilder: archiv)
    Audi_q7_side

  • Renault Megane erhält Anti-Sliding-Airbag

    Renault Megane erhält Anti-Sliding-Airbag

    Renaultsafety Der Automobilzulieferer Autoliv hat seinen Anti-Sliding-Airbag weiter optimiert und will ihn im neuen Renault Megane 2009 verbauen. Der Airbag soll verhindern, dass man bei einem Unfall unter dem Gurt hindurch rutscht. Eingebaut ist er in die Sitzfläche, beim Aufprall hebt er so das Sitzpolster an und hält die Insassen dadurch in einer aufrechteren Sitzposition.

    Renaultsafety2

    Mit dem neuen Airbag sollen auch die Knieverletzungen der Fahrer und Beifahrer weiter reduziert werden. Die anfangs verformbaren Metallplatten als Hülle wurden nun durch textiles Gewebe ersetzt.
    Antisliding_airbag

    (Bilder:irishcar)

  • Formel 1: Moskau Raceway beginnt Bauarbeiten

    Formel 1: Moskau Raceway beginnt Bauarbeiten

    Moskau__raceway Heute Morgen setzte der Formel 1-Pilot David Coulthard den ersten Spatenstich des neuen 3,8 Kilometer langen Moskau Raceway. Die rund 80 Kilomter von Moskau entfernte Strecke in Wolokolamsk wurde von dem deutschen Architekten Hermann Tilke gezeichnet und soll rund 165 Millionen Euro Baukosten verschlingen. Finanziert wird die Summe laut Berichten von russischen und ausländischen Privatinvestoren.

    Moskau_raceway_2

    Mit dem Bau der neuen Rennstrecke wurde der österreichische Strabag-Konzern beauftragt. Mit Sicherheit kein Zufall, da der Projektleiter in Wolokolamsk der Ãsterreicher Hans Geist ist! “Der Moscow Raceway bedeutet einen wichtigen Schritt für Russland in Richtung Formel 1”, so Geist. Bereits im Jahr 2010 soll der neue Kurs fertiggestellt sein, wobei noch nicht feststeht ob dann die Königklasse dort auch Rennen austragen wird. (Bilder: moscowraceway)

  • Oettinger VW Scirocco

    Oettinger VW Scirocco

    Oettingervwscirocco1Der deutsche Tuner Oettinger hat sich den neuen VW Scirocco zur Brust genommen und ihm neben einer veränderten Optik auch eine Leistungsspritze verpasst. Im Optikpaket sind neben einem neuem Frontsplitter auch Seitenschweller sowie ein Heckdiffusor enthalten, welche allesamt aus dem schlagzähem RIM bestehen.

    Oettingervwscirocco2

    Vorerst wird Oettinger den 1,4 TSI-Motor mit einer Leistung von 200 PS anbieten, für den 2.0-Liter-Turbomotor stehen 240 PS Leistung zur Verfügung. Ende diesen Jahres soll laut Oettinger der 2,0-Turbo aber schon mit 350 PS zu haben sein, dazu gibts dann noch ein Gewindefahrwek sowie eine verbesserte Bremsanlage. (Bilder: speedheads)

  • Paris 2008: Lamborghini Estoque

    Paris 2008: Lamborghini Estoque

    Lamborghini_estoque_1Der erste viertürige Lamborghini trägt den Namen Estoque und wird in Kürze auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere feiern. Zuvor hatte es der Sportwagenbauer spannend gemacht und nur kleine Bild-Häppchen herausgegeben. Zur Motorisierung und den weiteren Daten liegen bislang keine Werte vor, in Paris wird sich dies am Wochenende wohl ändern.

    Lamborghini_estoque_2

    Gewisse Ôhnlichkeiten mit dem Gallardo sind an der Front des neuen Lambos zu erkennen. Man darf davon ausgehen, dass sich auch der neue Estoque gut verkaufen wird und der Konzern weitere Rekorde einfährt.
    Lamborghini_estoque_3

    Lamborghini_estoque_4

    Lamborghini_estoque_6

    (Bilder: leblogauto)

  • Porsche mit Absatz- und Umsatzplus

    Porsche mit Absatz- und Umsatzplus

    Porsche_gesamt Trotz teils rückläufiger Absatzzahlen in Nordamerika konnte der Sportwagenbauer Porsche sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz neue Rekorde melden. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007/08 wurden mit 98.652 Fahrzeugen weltweit 1,2 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert. “Wir beobachten die derzeitigen Entwicklungen auf den weltweiten Märkten sehr genau”, so ein Porsche-Sprecher.

    Porsche_911_fr

    Für die Jahre 2009/2010 erwartet der Sportwagenbauer weitere Erfolge, da dann das neue Modell Panamera auf den Markt kommen wird.
    Porsche_side_1

    Wegen dem guten ergebnis dürfen sich auch die festangestellten Porsche-Mitarbeiter auf eine Sonderzahlung von 6.000 Euro freuen. (Bilder: archiv)

  • Renault Twingo eco2 mit Preisvorteil

    Renault Twingo eco2 mit Preisvorteil

    Twingo_ecoDer französische Autobauer Renault bietet seinen Twingo eco 2 ab Ende Oktober mit einem optimierten Benziner in einer Auflage von 1.000 Einheiten an. Wer zusätzlich das Klang- und Klimapaket ordert kommt auf einen Preis von 10.950 Euro, was einem Kundenvorteil von 1.360 Euro entspricht.

    Renault_motor

    Der Twingo eco2 leistet als Sondermodell mit seinem 1,2-Liter-Benziner 76 PS und hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoà liegt bei rund 120 Gramm pro Kilometer. (Fotos: leblogauto)

  • Audi A1 Sportback Concept

    Audi A1 Sportback Concept

    Audi_a1_4Der neue Audi A1 Sportback Concept wird erstmals auf dem Pariser Autosalon zu sehen sein. Dank seines integrierten Hybridmotors leistet er mit seiner 1,4-Liter TFSI-Maschine stolze 150 PS. Der 27 PS starke Elektromotor ist mit dem Benziner gekoppelt und kann bequem über die Steckdose aufgeladen werden. Der Spritverbrauch des kleinsten Audi liegt bei lediglich 3,9 Litern auf 100 Kilometer.

    Audi_a1_7

    Dank des Doppelkupplungsgetriebes S-Tronic vergehen für den Sprint auf 100 nur 7,9 Sekunden.
    Audi_a1_5

    Bereits im nächsten Jahr will Audi den Hybridler hierzulande auf den Markt bringen. (Bilder: leblogauto)