Author: max staender

  • FIA lehnt Protest von McLaren-Mercedes ab!

    FIA lehnt Protest von McLaren-Mercedes ab!

    Lewis_hamilton_ Heute Nachmittag wurde die Entscheidung über den McLaren-Antrag von dem Internationalen Berufungsgerichts der FIA mit einem Tag Verspätung abgelehnt. Somit bleibt die 25-Sekunden-Strafe gegen Lewis Hamilton beim Rennen von Belgien bestehen. In der Begründung des Motorsportweltverband stand, dass Durchfahrtstrafen nachträglich nicht angefochten werden können.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_ungarn

    Demnach  bleibt der Ferraripilot Felipe Massa also Sieger von Spa-Francorchamps und hat vor dem Nachtrennen in Singapur nur noch ein Zähler Rückstand auf den Briten. Der McLaren-Mercedes-Pilot selbst erfuhr das Urteil aus Paris in Singapur. “Ich bin enttäuscht, ja, aber nichtniedergeschlagen”, so Hamilton. Insgesamt stehen nun noch vier Grand-Prix´s auf dem Plan, bei denen mit etwas Glück auch noch der BMW-Pilot Robert Kubica Weltmeister werden könnte. (Bilder: archiv/welt)

  • Nissan bringt die Echtzeit-Verbrauchsanalyse

    Nissan bringt die Echtzeit-Verbrauchsanalyse

    Nissan_kl Der japanische Autobauer Nissan wird in Zukunft seine Autos mit Verbrauchsanalysen und Spritspartipps ausstatten. Das neuartige System wird derzeit in Japan mit diversen Praxistests erprobt. Hierbei analysiert der Bordcomputer mit Hilfe der GPS-Positionsdaten den Spritverbrauch auf unterschiedlichen Strecken sowie in verschiedenen Fahrsituationen.

    Nissan_murano_2

    Aus der Analyse werden dann individuelle Tipps zum Sprit sparen berechnet, die der Fahrer dann bequem auf dem Bordcomputer ablesen kann. Desweiteren kann er anschlieÃend im Internet seinen Durchschnittsverbrauch mit dem von anderen Fahrern des gleichen Autos vergleichen. Nissan erhofft sich dadurch einen Beitrag zu leisten, die eigenen Spar-Fähigkeiten ständig zu verbessern. (Bilder: archiv)
    Nissan_qashqai_7_sitze

  • VW Golf Vl ab 2009 als “GTI”

    VW Golf Vl ab 2009 als “GTI”

    Golf6Volkswagen will die sportliche GTI-Version des neuen Golf VI bereits im Frühjahr 2009 auf den Markt bringen. Vermutlich hat der Autobauer die GTI-Version schon auf dem Pariser Autosalon mit im Gepäck um die Kunden zu überraschen. Für ausreichend Vortrieb sorgt ein 2,0-Liter Benziner mit 210 Pferden unter der Haube.

    Golf_6_

    Laut Insidern soll danach auch noch eine GTI-R Version mit Allradantrieb und rund 270 PS Leistung folgen, die auch als Nachfolger des bekannten R 32 dienen könnte. (Bilder: autocar)
    Golf_6

  • Merkel steht hinter VW-Gesetz

    Merkel steht hinter VW-Gesetz

    Angela_merkel Bei einer Betriebsversammlung von Voklswagen in Wolfsburg hat sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel trotz massiven Drucks der EU-Kommission abermals für das VW-Gesetz stark gemacht. “Die Bundesregierung steht zu VW”, so Merkel. Sie fügte hinzu, dass die 20-Prozent-Sperrminorität, die dem Land Niedersachsen ein Vetorecht ermöglicht, unbedingt erhalten bleiben müsse. “Das werden wir bei der Europäischen Kommission mit aller Kraft und Klarheit vertreten”, betonte Merkel.

    Volkswagen_produktion_

    “Der Besuch der Bundeskanzlerin findet statt zu einem Zeitpunkt, wo Volkswagen das wertvollste Unternehmen Deutschlands geworden ist”, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff auf der Versammlung. Wulff betonte, dass der Erfolg von VW gerade wegen der Beteiligung des Landes zustande gekommen sei und dass es nicht alleine “Gewinn und Rendite sein kann”. Da sich die EU-Kommission mit ihrer Forderung, die Sperrminorität bei VW abzuschaffen, beim EuGH nicht durchgesetzt hat, ist Volkswagen laut Wulff im “rechtlich im sauberen Bereich”. (Fotos: welt/archiv)

  • Ford präsentiert neuen Fiesta Van

    Ford präsentiert neuen Fiesta Van

    Fiesta_ Auf der IAA Nutzfahrzeuge, die vom 25. September bis 2. Oktober ihre Pforten geöffnet hat, stellt Ford den neuen Fiesta Van vor. Der kleine Lieferwagen besitzt weder eine Rücksitzbank noch hintere Seitenfenster. Die Markteinführung ist laut Ford für das erste Quartal 2009 vorgesehen.

    Ford_fiesta_van_2

    Neben einem 1,25-Liter-Benziner mit 82 PS soll zur Markteinführung auch noch ein 1,6-Liter-Diesel mit 90 PS Leistung zur Verfügung stehen. Beide Varianten sind zudem mit einem Fünfganggetriebe ausgestattet. Zu dem Preis machte der Hersteller bislang noch keine Angaben. (Bilder: leblogauto)
    Fiesta

  • Chrysler senkt seine Absatzvorgaben

    Chrysler senkt seine Absatzvorgaben

    Chryslerlogo_new Wegen dem wachsenden Graumarkt reagiert der amerikanische Autobauer Chrysler mit neuen Zugeständnissen an seine deutschen Händlern. Laut der Fachzeitschrift “kfz-betrieb” hat der Autobauer so die Absatzvorgaben der Betriebe um rund  20 Prozent gesenkt. Dazu sollen laut Insiderberichten neue Autogasversionen von Jeep– und Chrysler-Fahrzeugen ins Angebot aufgenommen werden.

    Chrysler_pt_cruiser_cabrio

    Neu im Angebot von Chrysler wird ab Ende nächsten Jahres auch ein gemeinsam mit Nissan entwickeltes Kleinwagen-Modell sein, dass die Kunden wieder zurückholen soll.
    Chrysler_300_c

    Derzeit ist durch den niedrigen Dollarkurs die Einfuhr von Autos aus den USA besonders günstig. Laut der Vertragshändler sind derzeit rund 17 bis 20 Prozent der neuen Chrysler in Deutschland Grauimportautos. (Bilder: archiv)
    Chryslercrossfire_2

  • VW bringt wieder den Pickup

    VW bringt wieder den Pickup

    2008_volkswagen_pickup_concept Europas grösster Autobauer Volkswagen wird nach elf Jahren wieder ins Pickup-Geschäft einsteigen. Auf der IAA für Nutzfahrzeuge, die vom 25. September bis 2.Oktober geht, feiert der Pickup noch als Designstudie seine Premiere. Erstmals vom Band rollen soll er dann 2009 in Argentinien, wobei er danach zuerst in Südamerika, Südafrika und Australien angeboten wird, Europa und andere Märkte sollen später folgen.

    2008_volkswagen_pickup_concept_

    Speziell für den Messeauftritt in Hannover wurde die Studie als Strandrettungsfahrzeug umgerüstet, trägt eine Doppelkabine und ist 5,18 Meter lang. Auf der Ladeflache findet eine Europalette im Querformat Platz  und bietet zudem eine Tragkraft von rund einer Tonne.
    2008_volkswagen_pickup_concept_3

    Volkswagen machte zur Motorisierung bislang noch keine konkreten Angaben, jedoch wurde von mehreren Stellen bestätigt, dass der Pickup mit modernen Benzin- und Diesel-Direkteinspritzern ausgerüstet wird.
    Volkswagen_pickup_concept

    Desweiteren wird der Pickup als Allradversion sein Debut feiern und auch eine Geländeuntersetzung an Bord haben. (Bilder: motorauthority)
    2008_volkswagen_pickup_concept__

    2008_volkswagen_pickup_concept___2

  • Nächsten März kommt die neue S4-Generation!

    Nächsten März kommt die neue S4-Generation!

    2009_audi_s4_and_avant_ Bereits kommenden März wird die neue S4-Generation von Audi bei den Händlern hierzulande stehen. Sowohl die Limousine als auch der Kombi Avant erhalten dabei ein neu entwickeltes V6-Aggregat mit einer Leistung von 333 PS. Der 3,0 Liter TFSI-Motor mit seiner Direkteinspritzung und mechanischer Aufladung entfaltet dabei ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern, womit er den Sprint auf 100 Sachen in 5,1 Sekunden meistert.

    2009_audi_s4_and_avant__2

    Laut Audi soll der Durchschnittsverbrauch bei 9,7 Litern liegen, was insgesamt 3,4 Liter weniger als beim Vorgängermotor wären. Das “S-tronic”-Getriebe mit seinen sieben Gängen sowie der permanente quattro-Allradantrieb leitet die Antriebskraft an alle vier Räder.
    2009_audi_s4_avant_

    Hierbei gelangen 60 Prozent der Kräfte an die Hinterachse, 40 liegen vorne an. Auch das Schalten geschieht bei der neuen S4-Generation ohne lästige Zugkraftunterbrechung.
    2009_audi_s4_and_avant_3

    Die Präsentation beider Modelle erfolgt auf dem Pariser Autosalon, der vom 4. bis 10. Oktober seine Pforten geöffnet hat. (Bilder: motorauthority)
    2009_audi_s4_and_avant__3

    2009_audi_s4_and_avant__

    2009_audi_s4_and_avant_motorauthori

  • Skoda schraubt Produktion runter

    Skoda schraubt Produktion runter

    Skodawerk_tschechien Wegen der weltweiten Finanzkrise wird die VW-Tochter Skoda ihre Produktion in diesem Jahr noch stark reduzieren. Laut dem Skoda-Sprecher Jaroslav Cerny sollen in Verbindung mit den Gewerkschaften vorerst rund 2.500 Autos weniger als geplant gebaut werden. Zudem wollen die Verantwortlichen die Produktion am 26. September und 31. Oktober weitesgehend aussetzen. “Die Konsequenzen der Finanzkrise haben negative Auswirkungen auf den europäischen Markt”, so Cerny.

    Skoda_fabia

    Im vergangenen Jahr konnte Skoda mit insgesamt 630.000 abgesetzten Autos einen neuen Absatzrekord vermelden, was dieses Jahr aber wohl nicht mehr gelingen wird. (Bilder: archiv/managermagazin)
    Superb

  • Ãber die Hälfte der Autofahrer nutzt das Auto seltener

    Ãber die Hälfte der Autofahrer nutzt das Auto seltener

    Zapfsaule Bei einer TNS Infratest-Umfrage von mobile.de kam heraus, dass hierzulande über die Hälfte der deutschen Fahrer ihr Auto wegen der hohen Spritpreise seltener als früher benutzen. Zudem haben laut der Umfrage rund 97 Prozent MaÃnahmen zum Sparen von Kraftstoff ergriffen, sogar jeder zweite Autofahrer lässt sein Auto häufiger stehen und fährt mit anderen Verkehrsmitteln wie beispielsweise der Bahn oder dem Bus.

    Insgesamt sparen 74,8 Prozent der befragten Autofahrer durch das Abstellen des Motors bei längeren Wartezeiten sowie das Fahren im niedrigen Drehzahlbereich. Eine Umrüstung auf alterantive Antriebe hingegen nahmen nur 2,4 Prozent vor, 5,5 Prozent der Befragten planen jedoch solch eine Investition. (Bilder: topnews)