Author: max staender

  • Der Reifenmarkt rutscht ins Minus

    Der Reifenmarkt rutscht ins Minus

    Reifen Unter dem Einbruch des Geschäfts mit Ersatzreifen für Pkw- und Nutzfahrzeuge leidet die komplette Reifenbranche. Bis Ende August haben die europäischen Reifenhersteller insgesamt 42 Prozent weniger Winterreifen als im Vorjahr an den deutschen Handel ausgeliefert. Bei den Sommerreifen sank der Absatz auch um 5,2 Prozent, womit die Hersteller ein Minus von 19,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen müssen.

    Reifen_quer

    “So schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie”, sagte Dieter von Aspern, Vertriebschef von Michelin gegenüber der Automobilwoche. Einer der Gründe ist der riesige Lagerbestand des Handels, da der Verkauf in den beiden vergangenen Wintern stark zurückgegangen ist. Der derzeitige Lagerbestand der Händler reicht laut Aspern jedoch nicht aus, um die Nachfrage zu decken, falls es im Oktober schon zum Wintereinbruch kommen sollte. Die Continental-Aktie rutschte nach Veröffentlichung der Meldung 5 Prozent ins Minus.(Bilder: markenreifen)

  • BMW bringt den 7´er auch als Hybridler

    BMW bringt den 7´er auch als Hybridler

    Bmw_7_er_side Auf dem Pariser Autosalon Anfang Oktober wird BMW seinen neuen 7´er als Konzeptstudie auch mit Hybridantrieb der Ãffentlichkeit vorstellen. Trotzdem steht laut BMW bereits fest, dass die Serienversion im nächsten Jahr präsentiert wird. In dem sogenannten Concept 7 Series ActiveHybrid sitzt neben dem 407 PS starken V8-Benziner noch ein 15 Kilowatt starker Elektromotor, der hilft den Spritverbrauch um 15 Prozent zu senken.

    Bmw_7_er

    Das Hybridmodul wurde teils zusammen mit Mercedes entwickelt, wo die Technologie auch im neuen S 400 Bluehybrid schlummert. Der zusätzliche Schub des Elektromotors hilft dem Benziner beim Beschleunigen, zudem speist er die Bremsenergie als Strom für die elektrischen Verbraucher in eine Lithium-Ionen-Batterie im Kofferraum. (Bilder: archiv)

  • Renault Kangoo in Schräglage!

    Renault Kangoo in Schräglage!

    Kangoo___ Trotz ESP und Schleuderblocker kam der neue Renault Kangoo bei einem Vergleichstest des ADAC ins Kippen. Die Bilder erinnerten an den legendären Elchtest der A-Klasse von Mercedes. Renault selbst reagierte sofort darauf und will nun ein Software-Update anbieten, um das Problem in den Griff zu bekommen.

    Kangoo__

    Nur der Testfahrer konnte mit seiner Erfahrung und blitzschnellen Lenkkorrekturen vermeiden, dass der Kangoo umfiel. Wegen der Garantie wird das Software-Update kostenlos bei der nächsten Inspektionen für die Kangoo-Fahrer bereitgestellt. Hier das Video des ADAC-Tests. (Bilder: archiv)
    _kangoo

  • Automechanika endet mit Besucherrekord

    Automechanika endet mit Besucherrekord

    Automechanika_pic Die 20. Automechanika ist gestern mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord in Frankfurt zu Ende gegangen. Insgesamt strömten über 166.000 Besuchern aus insgesamt 146 Nationen durch die Messehallen, dazu kamen 4680 Ausstellern aus 80 Ländern. “Die diesjährige Automechanika habe Schwerpunkte gesetzt, die den Nerv der Zeit treffen”, so Messe-Geschäftsführer Detlef Braun.

    _automechanika_

    Der Präsident des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, Robert Rademacher fügte hinzu: “Auch in einem Markt an der Sättigungsgrenze, wie dies in Deutschland der Fall ist, bestehen im Service gute Chancen für qualitatives Wachstum.”
    Automechanika_2008_2

    Bei den Besuchern kam jeder zweite Gast aus dem Ausland, der GroÃteil aus GroÃbritannien, Italien und Polen. Am 14. bis 19. September 2010 findet die nächste Automechanika statt. (Bilder: automechanika)
    Automechanika

  • Mercedes S 400 Bluehybrid

    Mercedes S 400 Bluehybrid

    Mercedes_s400_bluehybrid_12Mercedes wird seinen ersten Hybridantrieb in einem S 400 unterbringen, der voraussichtlich im Juni 2009 auf den Markt kommen wird. Neben dem bekanntem 3,5-Liter V6-Benziner mit 279 PS Leistung ist noch ein Elektromotor unter der Haube, der zwischen dem Motor und der Siebenstufen-Automatik verbaut ist.

    Mercedes_s400_bluehybrid_10

    Der 20 PS starke Elektromotor ist nicht für den Alleinbetrieb ausgelegt, sondern unterstützt den Benziner lediglich bei den Beschleunigungsphasen, was den Spritverbrauch aber trotzdem um 22 Prozent senkt.
    Mercedes_s400_bluehybrid_01

    Auch die neue Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung des Hybridmoduls hilft den Durst des Flaggschiffs weiter zu senken.
    Mercedes_s400_bluehybrid_02

    Mercedes gibt den Spritverbrauch des S 400 Bluehybrid mit 7,9 statt der bisherigen 10,2 Litern an. Möglich wäre nach der Einführung auch den 4-Zylinder mit dem Hybridmodul zu bestücken, was den Verbrauch nochmals auf 6,5 Liter drücken würde. (Fotos: leblogauto)
    Mercedes_s400_bluehybrid_06

    Mercedes_s400_bluehybrid_14

    Mercedes_s400_bluehybrid_15

  • LA Auto Show: 2010 Ford Mustang

    LA Auto Show: 2010 Ford Mustang

    03_2010_mustang_teaserDer amerikanische Autobauer Ford hat nun erste Bilder des neuen 2010 Ford Mustang gezeigt, der auf der Los Angeles Auto Show im November erstmals vorgestellt wird. Neben einer überarbeiteten Frontpartie und neuen Seitenlinien spendierte Ford dem neuen Sportler auch ein verändertes Mustang GT Logo sowie 5-Speichen-Felgen.

    01_2010_mustang_teaser_1_2

    Zu der Motorisierung und dem Preis des neuen Modells hat der Autobauer bislang noch keine Angaben gemacht, man darf jedoch davon ausgehen, dass wieder die V6- und V8-Aggregate mit ausreichend Leistung in den Mustang Einzug erhalten. (Fotos: leblogauto)
    02_2010_mustang_teaser

    04_2010_mustang_teaser

    05_2010_mustang_teaser

  • Daihatsu Terios 1.5 4WD Pirsch

    Daihatsu Terios 1.5 4WD Pirsch

    Daihatsu_teriosMit dem Terios Pirsch bringt der japanische Autobauer Daihatsu ein neues Sondermodell, welches in der Topversion ab 19.490 Euro zu haben ist. Der 1,5 Liter-Benziner leistet 105 PS und schluckt auf 100 Kilometern 8,4 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt lediglich 150 km/h, den Sprint auf 100 Sachen meistert der neue Terios in 14 Sekunden.

    _daihatsu_terios_

    Gegen Aufpreis kann man diverse Extras wie eine Anhängerkupplung, Hundegitter sowie eine SchweiÃwanne ordern.
    Daihatsu_terios_

    Neben 6 Airbags, ESP und einer Klimaanlage ist auch ein RDS-CD-Radio sowie ein Multiinformationsdisplay im Preis inbegriffen. (Fotos: autostrassenverkehr)
    _daihatsu_terios

  • DTM: Paul di Resta siegt in Barcelona

    DTM: Paul di Resta siegt in Barcelona

    Di_resta_dtm_ Der Mercedes-Pilot Paul di Resta konnte in neunten Saisonrennen im spanischen Barcelona den Sieg für sich beanspruchen. Schon am Start schob er sich zusammen mit Timo Scheider an Bernd Schneider vorbei und verfolgte bis zur 19. Runde Scheider, bis er ihn schlieÃlich in seinem Mercedes überholte. Audi-Pilot Scheider belegte am Schluà den zweiten Platz aber führt dennoch die Gesamtwertung mit sieben Punkten vor seinem Verfolger di Resta an.

    Di_resta_dtm

    Der von der Pole gestarteten Bernd Schneider konnte in seinem Mercedes den dritten Platz bis zum Ende erfolgreich verteidigen, dahinter reihten sich die beiden Audipiloten Martin Tomczyk und Mike Rockenfeller ein. Da nur noch zwei Rennen auf dem Plan stehen, wird es mit Sicherheit noch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Scheider und di Resta geben. Hier die Ergebnisse im Ãberblick. (Bilder: dtm)
    Paul_di_resta_dtm

  • Iveco bringt den Campagnola

    Iveco bringt den Campagnola

    2008_ivecocampagnola_01 Die Fiat-Tochter Iveco bringt ein neuen Geländewagen namens Campagnola, dessen Basis der Massif bildet. Der dreitürige 4-Sitzer hat mit seinem Kastenrahmen und Allradantrieb wenig Probleme mit losem Untergrund, hinzu kommt der Vierzylinder-Turbodieseel mit einem Hubraum von 3,0 Litern. Dank einem Turbolader kommt der Campagnola auf stolze 176 PS, gepaart mit einem Drehmoment von 400 Newtonmeter sollte es ihm also nicht an Vortrieb mangeln.

    2008_ivecocampagnola_03

    Steigungen von 100 Prozent und Böschungswinkel von 50 Grad sind selbst voll beladen für den Campagnola kein Problem. Dank dem Verteilergetriebe kann der Fahrer den 4×2- oder 4×4-Antrieb sowie eine Geländeuntersetzung wählen, wobei die Kraft im Verhältnis 50 zu 50 auf Vorder- und Hinterachse verteilt wird.
    2008_ivecocampagnola_14

    Iveco setzt auch beim Campagnola weiterhin auf Blattfedern, vorne sitzen hydraulische StoÃdämpfer, hinten LuftdruckstoÃdämpfer. Wegen der 2,7 Tonnen Gesamtgewicht wird das Fahrwerk durch Stabilisatoren vorne wie hinten unterstützt.
    2008_ivecocampagnola_21

    Dazu kommt eine zuschaltbare Differenzialsperre hinten sowie ABS. Laut Iveco soll der Preis bei etwa 35.000 bis 36.000 Euro liegen.(Bilder: leblogauto)
    2008_ivecocampagnola_37

  • BMW will Fertigungskosten beim neuen 7´er senken

    BMW will Fertigungskosten beim neuen 7´er senken

    Bmw_7_er_side Der BMW-Konzern will die Fertigungskosten für den neuen 7´er um rund 30 Prozent senken. Laut Medienberichten soll sich auch die Herstellungszeit im Dingolfinger BMW-Werk trotz der höheren Komplexität auf 56 Stunden verringern. Bereits am 1. September hat der Autobauer mit der Produktion der neuen Reihe begonnen.

    Bmw_7_er

    Insgesamt will BMW in Dingolfingen bis Ende diesen Jahres noch 10.000 Einheiten des Flaggschiffs vom Band rollen lassen. Auch die Produktionszeiten sollen sich laut internen Berichten in Zukunft um 7 bis 8 Prozent pro Jahr verkürzen. (Bilder: archiv)