Author: max staender

  • GM Deawoo stoppt Autoproduktion

    GM Deawoo stoppt Autoproduktion

    MatizWeil lokale Reifenproduzenten die Lieferungen einstellten musste der südkoreanische Autohersteller GM Daewoo heute die Produktion in Bupyong stoppen. GM teilte auf Anfrage mit, dass die Konzerne Hankook Tire und Kumho Tire höhere Preise für ihre Reifen verlangen.

    Matiz01

    Weiter ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar wann die Produktion im Hauptwerk wieder weiterläuft. Bereits im März hat GM Daewoo einer Preiserhöhung für die Reifen wegen der gestiegenen Rohstoffpreise zugestimmt, eine weitere Erhöhung um 12 Prozent ist für den Konzern aber nicht akzeptabel. GM Deawoo hat unterdessen in Seoul eine Verfügung beantragt, sodass die Reifenlieferungen wieder fortgesetzt werden können. (Fotos: businessweek/automotorportal)

  • Renault-Nissan pumpt 80 Millionen Euro nach Südafrika

    Renault-Nissan pumpt 80 Millionen Euro nach Südafrika

    Renault_nissan Die Allianz von Renault-Nissan wird rund 80 Millionen Euro in die Fahrzeugproduktion in Südafrika investieren. Neben der kürzlich gestarteten Produktion des NP 200 soll in dem Nissan-Werk in Prätoria ab dem Jahr 2009 auch der Dacia Sandero vom Band rollen.

    Laut Renault-Nissan sollen beide Modelle speziell für den südafrikanischen Markt konzipiert sein, wobei die Allianz auch vermehrt auf heimische Zulieferer setzt. Mit der Finanzspritze wird die Kapazität des Werkes von jetzt 40.000 auf 68.000 Fahrzeuge im nächsten Jahr hochgeschraubt. (Bild: leblogauto)

  • 22 Verkehrsschilder werden abgeschafft!

    22 Verkehrsschilder werden abgeschafft!

    Verkehrsschilder2Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat Berichte bestätigt, wonach der “Schilderwald hierzulande wieder ein wenig lichter werden soll”. “Weniger ist oft mehr”, so Tiefensee. Vorerst sollen demnach bis Anfang nächsten Jahres 22 Verkehrszeichen abgeschafft werden, wie die dpa berichtet.

    Nun gilt es laut dem Verkehrsminister sich mit den Ländern abzustimmen, um so schnell wie möglich “den Spaten in die Hand zu nehmen und Zeichen abzubauen”. “In enger Zusammenarbeit straffen und vereinfachen wir die Verwaltungsvorschriften. Damit wird es übersichtlicher auf deutschen StraÃen”, so Tiefensee. Damit soll bezweckt werden, dass die Verkehrsteilnehmer sich von unnötigen Informationen entlasten können und den Kopf frei haben, um sich mehr auf die StraÃe zu konzentrieren. (Bild: kazmedia)

  • Journalist wegen Industriespionage vor Gericht

    Journalist wegen Industriespionage vor Gericht

    Auto_plusDas Nachrichtenmagazin “Le Point” gab heute bekannt, dass die französische Justiz gegen den Journalist  Bruno Thomas von “Auto Plus” ein Strafverfahren eingeleitet hat. Thomas soll angeblich ein Artikel samt Bilder über ein geheimes Automodell von Renault veröffentlicht haben. Nun muss er sich wegen Beihilfe zu Untreue, Markenrechtsverletzung, Verletzung von Autorenrechten, Beihilfe zur Korruption sowie Veröffentlichung von Betriebsgeheimnissen verantworten.

    Laut dem Bericht könnte Thomas für sein Vergehen für bis zu fünf Jahre ins Gefängnis wandern, auch ein Renault-Mitarbeiter, der die Bilder und Informationen beschafft hat, ist angeklagt. Der Präsident der Vereinigung der Autopresse, Denis Astagneau kann die Methoden, mit denen die Justiz gegen den Journalisten vorgeht garnicht nachvollziehen: “Dass man die Schubladen, Festplatten und Papierkörbe dieser Zeitschrift durchsucht und einem Journalisten die Freiheit nimmt, um ihn zu zwingen, seine Informationsquellen preiszugeben, erinnert an die Inquisition.” (Bild: leblogauto)

  • Opel startet Rückruf des Meriva

    Opel startet Rückruf des Meriva

    Meriva_ Der Autobauer Opel ruft rund 3.500 Modelle des Meriva in die Werkstätten. Grund dafür sind die Motorbefestigungen, bei denen wegen Fertigungsfehlern ein Verstärkungsblech fehlen kann. Betroffen sind die Modelle aus den Baujahren 2007 und 2008 mit dem 75 PS und 101 PS starkem Dieselaggregat.

    _meriva

    Laut Opel sind keine schwerwiegenden Probleme oder Störungen bislang aufgetreten, es ist aber nicht auszuschlieÃen dass es unter bestimmten Umständen zu erhöhten Vibrationen kommen kann. Alle Halter werden von Opel direkt angeschrieben und in die Vetragswerkstätten gebeten. (Bilder: opel)
    Meriva__

  • Formel 1: Vettel wechselt zu Red Bull

    Formel 1: Vettel wechselt zu Red Bull

    SebastianvettelHeute Morgen wurde der Wechsel von Sebastian Vettel zu Red Bull auf dem Hockenheim-Ring offiziell bekannt gegeben. Zwar fährt er derzeit bei Toro Rosso in einem Red-Bull Chassis, doch ernsthafte Chancen auf WM-Punkte hat er mit dem Boliden derzeit kaum, weswegen Dietrich Mateschitz ihn jetzt ins A-Team holt, wo er sein fahrerisches Können unter Beweis stellen kann.

    Vettel__silverstone

    Vettel gilt in der Königsklasse neben Nico Rosberg und dem Polen Robert Kubica als einer der grössten Talente, der bislang aber nicht sein komplettes Potential zeigen konnte. Im Jahr 2004 gewann der Heppenheimer für das Mücke-Team 18 von 20 Rennen in der Formel BMW Deutschland und machte so erstmals auf sich aufmerksam. Zwei Jahre später hatte er dann bereits einen Testvertrag vom BMW Sauber F1 Team in der Tasche. Vergangenes Jahr holte er sogar einen WM-Punkt als Ersatzmann für Robert Kubica, der aufgrund eines schweren Unfalls nicht an den Start durfte. (Fotos: vettel)

    Vettel_2

    Vettel_

  • Lotus “Eagle” wird in London präsentiert

    Lotus “Eagle” wird in London präsentiert

    Lotus_eagle_2Die britische Sportwagenschmiede Lotus wird mit dem “Eagle” seit mehr als zehn Jahren ein völlig neues Exemplar auf den Markt bringen. Der 2+2 sitzige “Eagle”, der Anfang nächsten Jahres in einer Auflage von rund 2000 Exemplaren gebaut wird, erhält seinen endgültigen Namen auf der Motorshow in London.

    Lotus_eagle

    Gegenüber seinen Vorgängern soll der Eagle neben einem Handschuhfach, einem reisetauglichen Kofferraum auch ein Navigationssystem mit Wechselfestplatte erhalten. Zum Vortrieb dient ein 3,5-Liter groÃer Sechszylinder von Toyota, dessen Leistungsdaten aber noch nicht genau bekannt sind. (Fotos:leblogauto)

  • ATU packt die Jobaxt aus!

    ATU packt die Jobaxt aus!

    Atu_logoDie Werkstattkette Auto Teile Unger will laut der “Automobilwoche” rund 1000 Angestellte entlassen. Von dem Stellenabbau sind so gut wie alle rund 600 deutschen Filialen betroffen, ATU selbst wollte sich bislang zu den Berichten aber nicht äuÃern.

    ATU-Sprecher Markus Stadler fügte dennoch hinzu, dass die Kunden wegen der hohen Spritpreise insgesamt weniger für die Wartung und Instandhaltung ihrer Autos ausgeben. Da die letzten beiden Winter sehr mild waren, lief der Winterreifenverkauf bei ATU schleppend, weswegen der Investor KKR Anfang des Jahres dem Unternehmen eine Finanzspritze von 140 Millionen Euro zuschoss.(Bild: amc-weiden)

  • Kia Soul startet mit zwei 1,6-Liter-Motoren

    Kia Soul startet mit zwei 1,6-Liter-Motoren

    Kia_soul_grisIm Februar 2009 will der koreanische Autobauer Kia seinen “Soul” auf den Markt bringen. Beim Antrieb stehen zwei 1,6-Liter-Motoren zur Auswahl, neben einem Benziner auch noch ein Selbstzünder, wie sie auch beim Cee´d zum Einsatz kommen. Auf dem Pariser Autosalon am 2. Oktober 2008 feiert der “Soul” dann seine Weltpremiere.

    Kia_soul_tomato

    Die Basis des Soul bilden die drei Varianten des Konzeptfahrzeugs, die auf dem Genfer Salon dieses Jahr ihre Weltpremiere feierten. Der Soul, der ab November diesen Jahres in Korea vom Band rollt, wird in den USA und einigen anderen Märkten auch als 2-Liter-Benziner angeboten. (Bilder: leblogauto)
    Kia_soul_front

  • Fiat 500 als Ferrari-Kundenfahrzeug

    Fiat 500 als Ferrari-Kundenfahrzeug

    Fiat_500_ferrari_1Der italienische Autobauer Fiat hat speziell für die Vertragswerkstätten von Ferrari eine Sonderedition des Fiat 500 gebaut. Ob die Ferrarikunden sich allerdings mit der Knutschkugel als exklusives Kundenfahrzeug zufrieden geben, darf fraglich bleiben.

    Fiat_500_ferrari_dashboard

    Der Fiat 500 ist rot lackiert, wurde extra tiefer gelegt und verfügt über ein extra angefertigtes Auspuffrohr. Als Motorisierung dient ein 100 PS starker Benziner, weitere Aggregate stehen nicht zur Auswahl, da der Fiat 500 auch nicht verkauft wird, sondern nur als Ersatzfahrzeug herhalten muss. (Fotos:leblogauto)