Author: max staender

  • Rallye: “2000 Kilometer durch Deutschland”

    Rallye: “2000 Kilometer durch Deutschland”

    2000_km_durch_deutschlandDie grösste Oldtimer-Rallye Deutschlands feiert dieses Jahr ihren 75. Geburtstag und geht vom 12. bis zum 20. Juli quer durch Deutschland. Insgesamt werden 30 verschiedene Marken mit Fahrern aus 9 Ländern vertreten sein, die mit ihren zum Teil seltenen Exponaten am 13. Juli von Düsseldorf aus starten werden.

    _buick_eight_special1

    Neben Autos sind auch Motorräder bis einschlieÃlich dem Baujahr 1982 bei der Rallye zugelassen, wobei die Teilnehmerzahl auf 150 Fahrzeuge begrenzt ist. Vor dem Beginn der Rallye führt die Dekra noch eine technische Abnahme der Oldtimer durch, dass es wenn möglich zu keinerlei Unfällen auf der Strecke kommt. Bei den verschiedenen Tagesetappen erwarten die Teilnehmer dann diverse Zeitprüfungen, bei denen es gilt soviel wie möglich Punkte zu sammeln. Hier weitere Informationen zu der Rallye. (Bilder:2000km)

    _ford_a_phaeton1

    _porscheimziel1

    2000_km_durch_deutschland__

    2000_km__durch_deutschland

    Db_2000km07etappe_1_0351

    Opel_super_six_sport_radster1

  • Suzuki präsentiert Prototyp SX4-FCV

    Suzuki präsentiert Prototyp SX4-FCV

    Sx4_fcv_1Bei der Umweltausstellung des G8-Gipfels in Hokkaido präsentiert der japanische Autobauer Suzuki morgen seinen Prototyp SX4-FCV mit einer Brennstoffzelle. Angetrieben wird der SX4 von einem 92 PS starkem Elektromotor, der eine Reichweite von rund 250 Kilometern besitzt und auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kommt.

    Die Reichweite wird bei dem SX4 durch den eingens entwickelten Wasserstofftank möglich, in dem der Wasserstoff auf einen Druck von 700 bar komprimiert wird. Mit einer speziellen Kondensator-Batterie soll  während der Fahrt die ungenutzte Bremsenergie aufgenommen und so die Ladezeit der Brennstoffzelle verkürzt werden. Ob und wann der SX4-FCV in Serie gehen wird steht noch nicht fest, da derzeit noch die Herstellung von Wasserstoff sehr teuer und kompliziert ist. (Bild: leblogauto)

  • Chery zeigt Interesse an Volvo

    Chery zeigt Interesse an Volvo

    CheryLaut dem Wirtschaftsmagazin “Caijing” soll der chinesische Autobauer Chery an einer Ãbernahme der Ford-Tochter Volvo interessiert sein. Anscheinend hat Chery bereits Kontakt zu Banken und diversen Kapitalgebern aufgenommen, um Volvo zu übernehmen. Bis vor kurzem waren auch russische Investoren an dem schwedischen Konzern interessiert, dessen Kaufpreis auf rund 3 Milliarden Euro geschätzt wird.

    Der Ford-Konzern kämpft derzeit mit Milliardenverlusten und hat vergangenes Jahr bereits Land Rover und Jaguar an die indische Tata-Gruppe verkauft. Das Geld aus dem Volvo-Verkauf könnte der Mutterkonzern Ford gut gebrauchen, um die groÃen Verluste auf dem amerikanischen Markt auszugleichen. Chery selbst sieht sich als einer der am schnellsten wachsenden Hersteller im Reich der Mitte und will mit diversen Zukäufen seine internationale Position ausbauen und so wettbewerbsfähig werden. (Bild:autoblog)

  • Gutes erstes Halbjahr für die BMW-Group

    Gutes erstes Halbjahr für die BMW-Group

    Bmw_klTrotz der Tatsache, dass der Absatz der BMW-Group im Juni gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent auf 146.138 Autos zurückging, ist das erste Halbjahr 2008 das bislang erfolgreichste für den Konzern überhaupt. Zwischen Januar und Juni lieferte alleine die Marke BMW 637.569 Fahrzeuge aus, was einem Plus von 2,4 Prozent entspricht.

    Vor allem der 1´er, X5 und der neue X6 waren die Zugpferde des Konzerns, aber auch die Tochter Mini legte bei den Verkäufen um 18 Prozent auf 126.810 Einheiten zu. Die Luxusmarke Rolls-Royce lieferte in den ersten sechs Monaten 495 Fahrzeuge an Kunden aus, was ebenso einem Plus von 68,4 Prozent entspricht. (Bild: archiv)

  • 20.000 Arbeitsplätze durch Dieselpreise gefährdet

    20.000 Arbeitsplätze durch Dieselpreise gefährdet

    Zapfsaeule_01Der Bundesverband der Transportunternehmen warnte davor, dass die hohen Dieselpreise hierzulande in naher Zukunft bis zu 20.000 Arbeitsplätze gefährden könnte. Die Ãffentlichkeit bekommt davon allerdings laut BVT wenig mit, da die meisten Betriebe recht klein sind.

    Nun will der BVT ein Brief an Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und andere Politiker schreiben, in dem sie auf die brisante Situation aufmerksam machen wollen. Ihrer Meinung nach sollte ein sogenannter Gewerbediesel oder eine niedrigere Dieselsteuer eingeführt werden. Tiefensee selbst hält von dieser Idee wenig, da die groÃen Ãlkonzerne die Differenz mit weiteren Preisanstiegen wieder ausgleichen würden. (Bild: archiv)

  • Formel 1: Hamilton siegt in Silverstone

    Formel 1: Hamilton siegt in Silverstone

    Lewis_hamilton_silverstone Der GroÃe Preis von GroÃbritannien in Silverstone ist bekannt für seine chaotischen Regenrennen, diesmal folgte die Fortsetzung! Neben zahlreichen Drehern und Ausfällen überzeugte Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes und lieà alle Kritiker verstummen. Mit einem Vorsprung von über eine Minute siegte er souverän und liegt nun punktgleich mit den beiden Ferrari-Piloten Kimi Raikkönen und Felipe Massa.

    Viel Kritik musste sich in letzter Zeit auch Nick Heidfeld gefallen lassen, doch heute belegte er einen guten zweiten Platz gefolgt von Rubens Barrichello im Honda. Auf dem vierten Platz landete Kimi Raikkönen im Ferrari, sein Teamkollege Felipe Massa schaffte es nach zahlreichen Drehern nicht mehr in die Punkte und kam auf den 13. Rang. Hier die Rennergebnisse in der Ãbersicht.(Foto: leblogauto)

  • Absatzrekord für Audi in China

    Absatzrekord für Audi in China

    Audi_a6Die VW-Tochter Audi erzielte mit 60.509 ausgelieferten Autos in den ersten sechs Monaten diesen Jahres einen neuen Absatzrekord im Reich der Mitte. “Dieses Ergebnis bestätigt Audi als Marktführer im Premiumsegment in China”, so Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender von Audi. Vor allem die A6 Limousine trug massiv dazu bei, sie verzeichnete beim Absatz ein Plus von 18 Prozent auf 42.969 Einheiten.  

    Audi_a6_2

    Auch der A4, der mittlerweile in Changchun vom Band rollt, legte um 20 Prozentpunkte auf 10.819 Fahrzeuge zu. Bei den importierten Autos lief es nicht schlechter für den Konzern, so stiegen beispielsweise die Auslieferungen des Audi A8 um 50 Prozent auf 2.431 Einheiten, die des Q7 um 90 Prozent auf 2.663 Fahrzeuge. Um der enormen Nachfrage auch in Zukunft gerecht zu werden, will Audi und First Automobile Works im Werk Changchun eine weitere Montagehalle bauen. (Bilder: audi)
    Audi_a6_
     

    Audi_a_4

    Audi_a4

  • Formel 1: Kovalainen holt sich die Pole

    Formel 1: Kovalainen holt sich die Pole

    Heikki_kovalainen_2Nach einem spannendem Qualifying in Silverstone konnte sich Heikki Kovalainen im McLaren-Mercedes mit einer Zeit von 1:21,049 Minuten den ersten Startplatz am morgigen Sonntag sichern. Zweitplazierter wurde überraschend mit einer halben Sekunde Abstand Mark Webber im Red-Bull, gefolgt von Weltmeister Kimi Raikkönen im Ferrari.

    Mclaren_2

    Lewis Hamilton, der bei seinem Heim-Grandprix eigentlich in der ersten Startreihe stehen wollte, belegte nach Abstimmungsschwierigkeiten den vierten Platz. Aus deutscher Sicht lief es recht zufriedenstellend, Nick Heidfeld startet aus der dritten Startreihe vom 5. Platz und das Geburtstagskind Sebastian Vettel zeigte seine Qualitäten hinterm Lenkrad und belegte den 8. Rang im Toro-Rosso. Hier alle Ergebnisse in der Ãbersicht. (Bilder: archiv)

  • Corvette ZR1 knackt Bestzeit auf der Nordschleife

    Corvette ZR1 knackt Bestzeit auf der Nordschleife

    Corvette_zr1Bei den letzten Abstimmungsfahrten der Corvette ZR1 auf der Nordschleife erzielte der Entwicklungsingenieur Jim Mero mit einer Rundenzeit von 7:26,4 Minuten eine neue Bestzeit für serienmäÃige Sportwagen. Erst im Juni hatte die GM-Tochter Cadillac mit seinem CTS-V einen neuen Rundenrekord in den Asphalt gebrannt.

    Zr1

    Das 6,2-Liter-V8-Triebwerk leistet dank Zwangsbeatmung 647 PS und katapultiert den Sportler in 3,4 Sekunden auf Tempo 100, bei 330 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Bislang war der Porsche Carrera GT als schnellster serienmäÃiger Sportwagen der Rekordhalter auf der Nordschleife, er brauchte im Jahr 2004 für die 20,8 Kilometer 7.32,34 Minuten. (Bilder: leblogauto)
    Zr1_2

    Zr1_

  • Formel 1: Donnington Park feiert Comeback

    Formel 1: Donnington Park feiert Comeback

    Donningtonpark_f1_3 Kurz vor dem bevorstehendem Rennwochenende in Silverstone wurde offiziell verkündet, dass ab dem Jahr 2010 der britische Grand Prix im Donington Park ausgetragen wird. Dort laufen nun die Vorbereitungen und die Investitionsprogramme schon auf Hochtouren. “Wir sind natürlich hocherfreut und sehr stolz darauf, die Rechte erworben zu haben, um ab 2010 die Formel 1 wieder nach Donington zurückzuholen”, so die Geschäftsführer Simon Gillett und Lee Gill verlauten.

    Donington20park

    FIA-Präsident Max Mosley und Formel-1-Boss Bernie Ecclestone freuten sich über den erfolgreichen Deal mit dem Donington Park und trauerten Silverstone keineswegs hinterher. Die Streckenbetreiber der neuen und zugleich alten Strecke werden in einem Fünfjahresprogramm rund 130 Millionen Euro investieren, um sich auf die Rückkehr der Königsklasse vorzubereiten. (Bilder: donnington/martinjessop)