Author: max staender

  • Iveco Massif kommt in den Handel

    Iveco Massif kommt in den Handel

    2008_iveco_massif_01Die Fiat-Tochter Iveco bietet seinen Massif ab sofort für rund 28.400 Euro an. Neben dem Fünftürer gibt´s noch die Pick-up-Version sowie die mit dem Fahrgestell wobei der Allradantrieb bei allen Modellen zuschaltbar ist. Daneben bringt Iveco Ende diesen Jahres auch noch eine dreitürige Variante des Massif.

    2008_iveco_massif_03

    Für den Pick-up muss man 29.100 Euro auf den Tisch legen, der Fünftürer kostet mindestens 30.750 Euro. Beim Antrieb stehen dem Kunden zwei 3,0-Liter-Selbstzündern mit 146 und 176 PS Leistung zur Auswahl, die beide mit einem manuellem Sechsgang-Getriebe gekoppelt sind. Durch ein Verteilergetriebe wird das Zu- und Abschalten des Vorderradantriebs und die Wahl zwischen einer Gelände- und StraÃenuntersetzung möglich.(Fotos: leblogauto)
    2008_iveco_massif_11

  • Opel: “2 Jahre tanken für nur 1 Euro pro Liter”

    Opel: “2 Jahre tanken für nur 1 Euro pro Liter”

    OpelDie GM-Tochter Opel bietet seinen Neuwagenkunden nun ein weiteres Spritsparangebot an. Wer als Privatkunde bis zum 30. September 2008 einen Opel-Neuwagen kauft, tankt 2 Jahre lang für nur 1 Euro pro Liter. Das Angebot gilt bis zu einem Spritpreis bei Benzin und Diesel von 1,70 Euro pro Liter. Die Neuwagenkunden erhalten dann eine Tankkarte von Aral, Esso oder Shell, lediglich der Opel GT, Agila sowie Erdgasfahrzeuge sind von der Spritaktion ausgenommen.

    “Die Preisentwicklungen an den Zapfsäulen sind für uns und unsere Kunden einfach nicht länger hinnehmbar. Deshalb will Opel mit dieser Aktion ein deutliches Zeichen setzen und die Autofahrer so entlasten, dass sie auch wieder mit Freude in ihr Fahrzeug steigen können”, so Thomas Owsianski, Geschäftsführer Opel-Vertrieb. Derzeit werben viele Autobauer mit solchen Sprit- oder Finanzierungsaktionen, um im hart umkämpften Automarkt weiter Neukunden für sich zu gewinnen. (Bilder: archiv)

  • Audi mit Absatzplus in den USA

    Audi mit Absatzplus in den USA

    Audi_a4Entgegen dem derzeitigen Trend konnte der Autobauer Audi in den USA im Juni mehr Autos verkaufen. Wie Audi of America gestern mitteilte wurden im Juni insgesamt 8.200 Fahrzeuge verkauft, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr  von 5,3 Prozent entspricht. Trotz des Modellwechsels gingen die Verkäufe beim A4 zogen um mehr als ein Drittel auf 5.000 Fahrzeuge an.

    Audi__a4

    Der Nachfolger des A4, der hierzulande bereits eingeführt ist, kommt in den USA erst im September auf den Markt. Die anderen Modelle der VW-Tochter verkauften sich dagegen nicht so gut, der Absatz des Geländewagens Q7 ging mit einem Minus von 42 Prozent auf 958 Wagen zurück. (Bilder: audi)
    Audi_a4_2

  • Indien´s Automarkt wächst ungebremst

    Indien´s Automarkt wächst ungebremst

    DehliDerzeit erlebt der Subkontinent Indien einen wahren Autoboom der nach aktuellen Prognosen kein Ende nehmen zu scheint. Wie  das Essener Marktforschungsunternehmens R. L. Polk gestern mitteilte, wird sich die Zahl der Neuzulassungen bis zum Jahr 2015 auf jährlich 3 Millionen Einheiten verdoppeln. Grund dafür sind die Einführung der Billigautos in den nächsten Jahren sowie eine Steuererleichterung für Kleinwagen.

    Tata_nano

    An dem wirtschaftlichen Aufschwung in Indien wollen natürlich auch deutsche Autobauer und Zulieferer ein Stück vom groÃen Kuchen haben, so investieren beispielsweise VW, Audi, BMW und Daimler in eigene Produktionsstandorte und den Ausbau der Vertriebsnetze. Schon in naher Zukunft rechnet Polk mit 150 Millionen wohlhabenden Indern, sodass im Jahr 2015 die deutschen Hersteller inklusive Skoda mehr als 200.000 Neuzulassungen für sich beanspruchen und einen Marktanteil von fast 7 Prozent erreichen. (Bilder: stern/archiv)
    Tata_nano_heck

  • Dacia Logan Facelift

    Dacia Logan Facelift

    Dacia_logan_200810Die Renault-Tochter Dacia hat seiner Stufenhecklimousine Logan optisch ein wenig auf die Sprünge geholfen. Neben einem breiterem Kühlergrill mit dem neuen Markenlogo, gröÃeren Scheinwerfern sind auch die StoÃfänger sowie die Frontschürze mit breitem Lufteinlass neu gestaltet worden.

    Dacia_logan_20082

    Wie vorher stehen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren von Renault zur Auswahl, deren Leistungen sich zwischen 68 PS und 105 PS bewegen. Insgesamt stehen daneben drei Ausstattungslinien zur Auswahl, der Logan Ambiance verfügt über eine Zentralverriegelung, Servolenkung sowie lackierte StoÃfänger mit verchromter Zierleiste. Bei der Topausstattung Laureate gibts Nebelscheinwerfer, einen höhenverstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze und Bordcomputer sowie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. (Fotos: leblogauto)
    Dacia_logan_20081

    Dacia_logan_20084

    Dacia_logan_20085

    Dacia_logan_200833

    Dacia_logan_200836

  • Formel 1: Erste Tests mit KERS

    Formel 1: Erste Tests mit KERS

    Xtrac_kers_f1 Die Teams in der Königsklasse müssen bis 2009 ein funktionierendes KERS-System mit an Bord haben, um vorne mitfahren zu können. Derzeit laufen bei einigen Teams die Vorbereitungen auf Hochtouren, Honda führt bei der Praxiserprobung das Feld an. “Wir sind Mitte Mai in Silverstone ein paar Runden gefahren, um die Funktion unseres KERS-Systems zu checken”, so Teamchef Ross Brawn.

    Honda_f1_

    Laut Brawn ging es bei den Tests vorerst darum ob die “Bremsenergie gespeichert wird und ob man in der Lage ist, diese über den Elektromotor wieder abzugeben”. Der BMW-Stall will seine ersten Tests Mitte Juli auf der Hausstrecke im französischen Miramas durchführen. McLaren hingegen bevorzugt da lieber Testphasen in der Fabrik- “Wir wollen mit einem weit entwickelten System auf die Strecke gehen”, so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. Erst Ende September sollen dann die ersten Praxistests durchgeführt werden. (Bilder: hondaf1)
    Honda_f_1

    Honda

  • Renault mit neuem 1,4-Liter Turbomotor

    Renault mit neuem 1,4-Liter Turbomotor

    Renault_tce130Immer mehr Autobauer setzen auf das “Downsizing” um den Spritverbrauch und zugleich den CO2-Ausstoà zu verringern. Nun bringt der französische Autobauer Renault seinen 1,4-Liter 16V TCE mit einer Leistung von 130 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 Nm. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen des turbo-aufgeladenen Aggregates sind laut Renault um 16 Prozent niedriger als beim Vorgänger 2.0 16V.

    Renault_2008_tce130

    Entwickelt wurde der neue Motor von der Renault-Nissan-Allianz, wobei die 1,5-Liter- und 1,6-Liter-Saugmotoren von Nissan als Ausgangsbasis dienten. Ãber den Zeitpunkt der Markteinführung gab man sich bislang bei Renault bedeckt, auch in welchen Modellen das Aggregat zum Einsatz kommen soll ist noch unklar. Gemunkelt wird, dass er sein Debut im neuen Mégane feiert, dessen dritte Generation Ende diesen Jahres auf den Markt kommen soll. (Fotos: leblogauto)
    Renault_2008_tce130_2

    _ren2008tce130

  • Chrysler will Werk in St. Louis schlieÃen

    Chrysler will Werk in St. Louis schlieÃen

    Chryslerlogo_newAmerikas drittgrösster Autobauer Chrysler zieht endgültig die Konsequenzen aus den Absatzschwierigkeiten und den hohen Spritpreisen. Das Werk in St. Louis wird bis zum 31. Oktober diesen Jahres geschlossen, was allerdings mit den rund 2.400 Angestellten geschieht steht bislang in den Sternen.

    Wie das “Handelsblatt” berichtet ist Chrysler-Manager Tom LaSorda aber wenig zuversichtlich, dass das Werk wieder in Betrieb genommen wird. Ausserdem kündigte der Konzern an, eine von zwei Schichten in einem nahe gelegenen Werk zu streichen. Im laufenden Geschäftsjahr musste Chrysler bislang einen Absatzrückgang seines US-Absatzes um 19 Prozent hinnehmen. Trotz der WerkschlieÃung sieht laut Auskunft von Chrysler der Hauptaktionär Cerberus aber “absolut keine” Absicht, das Unternehmen zerschlagen zu wollen. (Foto: archiv)

  • DTM: Audi R8 wird neues Safety-Car

    DTM: Audi R8 wird neues Safety-Car

    Safety_car_r8 Die Audi-Tochter quattro GmbH übergab vergangenes Wochenende bei den “Norisring Speedweekends” zwei 420 PS Starke Audi R8 an den Deutschen Motor Sport Bund. Die quattro GmbH hat die beiden R8 speziell für den Einsatz auf der Strecke im Werk Neckarsulm umgerüstet, neben dem Safety-Car steht Vollgas-Junkies auch noch ein Renntaxi zur Verfügung.

    Audi_r8

    “Viele Modifikationen waren aber gar nicht nötig, weil der R8 von Haus aus ein perfektes Sportgerät ist”, erklärt Werner Frowein, Geschäftsführer der quattro GmbH. Das Renntaxi verfügt so im Gegensatz zum Safety-Car über eine flache Frontspoiler-Lippe sowie einen fest stehenden Heckspoiler. (Bilder: dtm/audi

    Audi_r8_

  • BMW stellt dieses Jahr 1200 neue Auszubildene ein

    BMW stellt dieses Jahr 1200 neue Auszubildene ein

    Bmw_Insgesamt stellt die BMW Group in diesem Jahr rund 1.200 Auszubildende ein, von denen 280 am Standort München eingesetzt werden sollen. Direkt nach der Sommerpause geht´s dann für die Neuankömmlinge mit ihrer Ausbildung los. Am kommenden Samstag, den 5. Juli 2008, sind Interessenten vom Bereich Berufsausbildung im BMW Werk München unter dem Motto “Entdecke deine Zukunft” zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

    Hir werden dann die 14 Berufe, in denen BMW am Standort München ausbildet, praxisnah den potenziellen Beewerbern vorgestellt. Neben diversen technischen Ausbildungen wie Kfz-Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Fertigungsmechaniker, kann man sich auch ausreichend über kaufmännische Berufe informieren. In dem zur Verfügung gestellten Informationsfahrzeug “M+E Mobil” kann man persönliche Gespräche mit Vertretern der bayerischen Metall- und Elektroindustrie führen, die einem bei der Berufsorientierung gerne zur Seite stehen und helfen. Nähere Informationen fionden Sie hier. (Foto:aubi-plus)