Author: max staender

  • Formel 1: Massa beim 1. Freien Training mit Bestzeit

    Formel 1: Massa beim 1. Freien Training mit Bestzeit

    Felipe_massa_im_cockpitDer brasilianische Ferraripilot Felipe Massa erreichte heute morgen auf dem französischen Circuit von Magny-Cours die Bestzeit. Nach 22 gefahrenen Runden erzielte er mit einer Zeit von 1:15,306 Minuten das beste Ergebnis im Fahrrerfeld. Zweiter wurde der McLaren-Mercedes Pilot Lewis Hamilton, gefolgt von seinem Teamkollgen Heikki Kovalainen und Weltmeister Kimi Raikkönen.

    Felipe_massa_2

    Bei bewölkten 20 Grad wurde der derzeitige WM-Führende BMW-Pilot Robert Kubica mit einer Zeit von 1:16,377 Minuten Fünfter. Das deutsche Talent Sebastian Vettel überraschte wiedermal in seinem Toro Rosso, er war mit einer Zeit von 1:16.838 Minuten der beste Deutsche im Feld und belegte den achten Platz noch vor Nick Heidfeld im BMW. Hier finden sie die Zeiten im Ãberblick.(Bild: fotos/blogf1)

    Magny_cours

  • China zieht die Spritpreise an

    China zieht die Spritpreise an

    China_flagge Die Volksrepublik China hat mal schnell über Nacht die vom Staat kontrollierten Kraftstoffpreise um einiges nach oben korrigiert. Nur der Prozentsatz ist eigentlich unverschämt, für Benzin mussten die Kunden 16 Prozent und für Diesel 18 Prozent mehr bezahlen. Nur die Luftahrtbranche hat es noch schlimmer erwischt, der Kerosinpreis stieg um unglaubliche 25 Prozent.

    Chinakarte

    Die oberste Wirtschaftslenkungsbehörde rechtfertigte den Schritt mit den künstlich niedrig gehaltenen Treibstoffpreisen in der Volksrepublik und den immer höheren Ãlpreisen auf dem Weltmarkt. Umgerechnet zahlt man nun für einen Liter Benzin und Diesel 58 bis 67 Euro Cent, was aber gemessen an dem Einkommen der Chinesen sehr hoch ist. “Eine angemessene Erhöhung der Treibstoffpreise wird helfen, das Angebot zu fördern und Energie einzusparen”, so die Kommission bezüglich der Preiserhöhungen. Man kann davon ausgehen, dass die betroffenen Menschen sich kaum an organisierten Demonstrationen gegen die Spritpreise beteiligen werden, da die Gesetzeshüter in China dies garnicht gerne sehen, vor allem kurz vor den Olympischen Spielen. (Bilder: imagetours/reiseführer

  • Mosler bringt seinen MT900 nach Deutschland

    Mosler bringt seinen MT900 nach Deutschland

    Mosler_mt_900 Die amerikanische Automanufaktur Mosler wird die weiterentwickelte Version des Supersportlers MT 900 hierzulande in den Handel bringen. Der MT 900 GTR-XX ist  mit einer StraÃenzulassung für rund 223.000 Euro zu haben und wird noch diesen Sommer an den Importeur in Siegen ausgeliefert.

    Mosler_mt_900_gtr__

    Neben einem neugestaltetem Design reduzierte Mosler auch das Gewicht und hat gleichzeitig die Motorleistung nach oben geschraubt. Das 7-Liter-V8-Aggregat aus der Corvette Z06 entfaltet 620 PS bei einem Drehmoment von 673 Newtonmetern. Der Sprint auf 100 Sachen dauert laut Mosler lediglich 3,0 Sekunden, bei 340 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Bereits für nächstes Jahr will die Manufaktur eine neue Sonderserie planen, dabei soll der Motor mit zwei Turboladern zwangsbeatmet werden, so dass noch mehr Leistung freigesetzt wird.(Bilder: mosler)
    Mosler_mt_900_gtr

    Mosler_mt_900_gtr_

    _mosler_mt_900_gtr

    __mosler_mt_900_gtr

  • J.D Power: Toyota belegt Spitzenplätze

    J.D Power: Toyota belegt Spitzenplätze

    Prius_Bei der J.D-Power-Umfrage bezüglich der Kundenzufriedenheit der deutschen Kunden belegte der japanische Autobauer Toyota die ersten Plätze. Der Prius war bei den 103 untersuchten Autos mit einem Kundenzufriedenheitsindex von 88,8 Prozent der Gesamtsieger im Feld. In der Kategorie der Kleinwagen überzeugte ebenfalls der Japaner vom Typ Aygo mit 84,3 Prozent. Alle guten sind Drei, so entschied der Corolla Verso bei den Vans mit 84,1 Prozentpunkten in seiner Klasse auch das Rennen für sich.

    Prius

    Gesamtsieger bei den Kleinwagen war mit 84,8 Prozent der Honda Jazz, in der unteren Mittelkasse gewann der Civic mit 85 Prozent. Aus deutscher Sicht setzte sich der 5er BMW in der Oberklasse mit 84,3 Prozent durch. Der X3 überzeugte die Jury bei den Geländewagen mit 84,5 Prozent. Zu guter letzt hat auch Mercedes mit seinem CLK und 84,8 Prozent bei den Sportwagen das beste Ergebnis erzielt. (Bilder: toyota/mercedes)
    Aygo

    Corolla_verso

    Clkcoupe_

    Clkcoupe

  • Sixt hofft auf weiteres Rekordjahr

    Sixt hofft auf weiteres Rekordjahr

    Erich_sixtDer deutsche Autovermieter Sixt hofft nach den ersten fünf Monaten ein weiteres Rekordjahr einfahren zu können. Konzernlenker Erich Sixt betonte gestern auf der Hauptversammlung in München, dass der Konzern erfolgreich ins aktuelle Geschäftsjahr gestartet sei. “Der allgemeine Trend stimmt mich sehr zuversichtlich,” so Sixt.

    Sixt

    Auch die Aktionäre lobten Sixt über seine Leistungen, gegenüber der Konkurrenz steht der Konzern bestens da. “Die Zukunft schaut rosig aus”, so ein Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger. Für dieses Jahr strebt der Autovermieter ein Plus sowohl beim Umsatz als auch Gewinn an, möglich soll dies durch weitere Preiserhöhungen werden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Konzern seinen Umsatz um 8,7 Prozentpunkte auf 1,57 Milliarden Euro steigern, der Gewinn kletterte ebenfalls von 74 Millionen Euro auf 93,6 Millionen Euro. (Bilder: cache.daylife/frederiksamuel)

  • Tag der Verkehrssicherheit bietet zahlreiche Veranstaltungen

    Tag der Verkehrssicherheit bietet zahlreiche Veranstaltungen

    Tagdervs_3c_o Am “Tag der Verkehrssicherheit“, der am morgigen 21. Juni stattfindet, finden wieder in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen statt, wo sich Besucher über Informationen rund um die Neuentwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit informieren können. Daneben werden auch Fahrsicherheitstrainings, Gesundheitstests oder Fahrten in Simulatoren angeboten.

    Das Motto der Veranstaltung lautet in diesem Jahr “Gemeinsam für mehr Sicherheit” und soll alles rund ums Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund stellen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat ist der Schirmherr, auf der Internet-Seite www.tag-der-verkehrssicherheit.de sind alle lokalen und bundesweiten Veranstaltungen aufgelistet. (Bild: tag der verk.)

  • Spritdiebe werden erfinderisch

    Spritdiebe werden erfinderisch

    Zapfsaeule_01Als man die Gallone Sprit in den USA noch zu Centbeträgen bekam, hätte da wohl niemand dran gedacht. Bei den derzeitigen Preisen aber werden die Spritdiebe in den Staaten jedoch durchaus erfinderisch. Die Gesetzeshüter von Orlando haben nun einen Ford-Fahrer festgenommen, der im Laderaum seines Autos einen getarnten Monstertank der Marke Eigenbau mit einem Fassungsvermögen von 3.000-Liter installiert hatte.

    Laut dem Sender “Local 6” hatte der Mann daneben noch einen speziellen Schlüssel, mit dem er das Zählwerks der Zapfsäulen deaktivieren konnte. Mit diesem hätte er die Möglichkeit gehabt, Dieselkraftstoff im Wert von 3.700 Dollar zu tanken, ohne dass die Tankuhr überhaupt etwas angezeigt hätte. Hierzulande sind zum Glück viele Tankstellenbetreiber gegen Spritdiebe versichert, die dabei mit hohen Strafen rechnen müssen. (Bild: das-energieportal)

  • Sixti Car Club mit innovativer Mobilität

    Sixti Car Club mit innovativer Mobilität

    Sicti_car_clubDie Sixt-Tochter Sixti GmbH ist ein neu ins Leben gerufener Mietwagenclub, der speziell auf junge sowie preisbewusste “GroÃstädter” zugeschnitten ist. Der Sixti Car Club mit derzeit 8 Standorten in Berlin bietet seinen Kunden bzw. Mitgliedern Autos rund um die Uhr, ohne sich an den Fahrzeugkosten zu beteiligen. Mit der einmaligen Aufnahmegebühr von 59 Euro können die Wagen an verschiedenen Standorten kurzfristig ausgeliehen werden, abgerechnet wird auf 30 Minuten genau.

    Die Ausleihdauer reicht dabei von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen. Die Mitglieder können ganz einfach über das Internet oder Handy ihr Wunschauto wählen und es dann per Mikrochip, der sich im Führerschein befindet, bequem öffnen. Mit der Mitgliedschaft kommt man wesentlich günstiger davon, als wenn man ein eigenes Auto besitzt, da die Abrechnung nach einer Kilometerpauschale erfolgt, in der auch die Benzinkosten enthalten sind. Nähere Informationen hierzu finden sie unter sixticarclub. (Bild: sixticarclub)

  • Karmann sucht vergeblich nach neuen Auftraggebern

    Karmann sucht vergeblich nach neuen Auftraggebern

    Karmann_audi_a4_cabrioletDer angeschlagene Autobauer Karmann aus Osnabrück hat weiterhin kein Erfolg bei der Suche nach neuen Auftraggebern. Nach aktuellen Informationen wird es nach dem Produktionsende des Mercedes CLK im Herbst 2009 keine weiteren Anschlussaufträge geben. Die Geschäftsleitung will deshalb erneut Gespräche mit der Gewerkschaft und dem Betriebsrat aufnehmen, da im Falle der SchlieÃung der Fahrzeugbaus weitere 1000 Stellen gestrichen werden könnten.

    Karmann_mercedes_benz_clk_cabriolet

    Laut dem Unternehmenschef Peter Harbig will sich Karmann nun auf andere Unternehmenbereiche konzentrieren, trotzdem will man aber die Option offen lassen, ein Produktionsauftrag für ein Komplettfahrzeug zu übernehmen. Die Speziealisierung soll dann vor allem bei der Fertigung von Dachsystemen erfolgen, hier soll die Produktion in den nächsten 5 Jahren laut der Geschäftsführung verdoppelt werden. Der Umsatz von Karmann mit seinen weltweit 7000 Mitarbeitern lag im vergangenen Geschäftsjahr bei rund 1,5 Milliarden Euro. (Bilder: karmann)
    Karmann_mercedes_benz_slk

    Karmann_renaultmeganecc

    Karmann_fahrwerk

    Karmann_c8_spyder

    Karmann_pontiac_g6

  • VW Eos “Edition 2009”

    VW Eos “Edition 2009”

    Eos_edition_2009Der Autobauer VW bietet seinen Eos ab sofort als Sondermodell “Edition 2009” an. Neben verchromten Kühlergrilllamellen, LED-Rückleuchten und beheizbaren Leder-Sportsitzen bietet der neue Eos diverse weitere Extras, die im Paketpreis enthalten sind. Der Preisvorteil gegenüber dem Serienmodell beträgt dabei 1.340 Euro.

    Vw_eos

    Bei der Motorisierung stehen fünf verschiedene Aggregate zur Auswahl. Das Leistungsspektrum der Benzinmotoren liegt zwischen 122 und 250 PS, der Selbstzünder leistet 140 PS und beinhaltet serienmäÃig einen Partikelfilter. Im Innenraum glänzt bei der “Edition 2009” ein Drei-Speichen-Lederlenkrad, eine Climatronic, ein Parkpilot sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage. Daneben bietet die Volkswagen Bank zahlreiche Finanzierungs- sowie Leasingangebote an. (Bilder: vw)
    Vw_eos_

    Vw_eos__2