Author: max staender

  • TRW entwickelt Airbag-Steuereinheit für Entwicklungsländer

    TRW entwickelt Airbag-Steuereinheit für Entwicklungsländer

    Trw_steuereinheit_2 Die TRW Automotive U.S. LLC hat eine skalierbare Airbag-Steuereinheit speziell für Entwicklungsländer präsentiert. Mit dieser Einheit soll es möglich sein, innerhalb einer einzigen Plattform neben der “Standard”- auch eine “Erweitert”-Funktion zu realisieren. Somit könnten einerseits die Anforderungen für die Entwicklungsländer als auch die der mehr etablierten Märkte bedient werden.

    Bislang gab es auf diesem Gebiet noch keine Technologien für Fahrzeuge, die verschiedene Anforderungen in einem System kombinieren. Besonders für chinesische, russische und indische Autobauer ist die neue Steuereinheit ein echter Vorteil, da sie einerseits für die heimischen und für den Auslandsmarkt verwendet werden können. (Bild:trw)

  • BMW feiert Richtfest in Leipzig

    BMW feiert Richtfest in Leipzig

    Bmw_leipzig BMW hat gestern das Richtfest der neuen Werksgebäude in seinem Leipziger Werk gefeiert. Höhepunkt der Einweihung für das Presswerk und das Fertigungsgebäude für Türen-, Front- und Heckklappen ist das Aufziehen der Richtkrone sowie der traditionelle Richtspruch.

    Bmwleipzig

    “Das Presswerk ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und zum Werk Leipzig”, so Produktionsvorstand der BMW-Group, Frank-Peter Arndt. Für die Werserweiterung hat BMW rund 100 Millionen Euro ausgegeben. Seit dem Jahr 2001 hat der Autobauer bislang über 1,2 Milliarden Euro in das Werk investiert. In dem neuen Gebäuden werden zudem voraussichtlich 150 neue Arbeitsplätze entstehen. (Bilder: erco/wolff-müller)

  • FAT will Klimaschutz durch Leichtbau

    FAT will Klimaschutz durch Leichtbau

    Leichtbautechniken Die Forschungsvereinigung Automobiltechnik im VDA will in Zukunft ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten verstärkt auf das Gebiet “Leichtbau” konzentrieren, um so einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen von Neufahrzeugen zu leisten. Mit diesem Schritt komplettiert der VDA die KlimaschutzmaÃnahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das im Forum “Mobilität und Verkehr” diverse Innovationskooperationen gebildet hat.

    Kostenvsgewicht

    Derzeit sind über 50 deutsche Hersteller und Zulieferer in der FAT organisiert. Ziel ihrerseits ist es vorwettbewerblich gemeinschaftliche Forschung für StraÃenfahrzeuge zu betreiben. In einem eng verknüpften Netzwerk arbeiten deshalb Hersteller, Zulieferer und die Wissenschaft eng zusammen, um vorerst die Grundlagen für neue Produkte zu schaffen. (Bilder: leichtbau/wissenmanagen)
    Leichtbauauto_front

  • Audi A4 erhält 5 Sterne im Euro NCAP-Crashtest

    Audi A4 erhält 5 Sterne im Euro NCAP-Crashtest

    Audi_a4_2_2 Der Audi A4 hat beim Euro NCAP-Crashtest in Bezug auf seine passive Crash-Sicherheit die Bestnote von fünf Sternen erhalten. Beim Erwachsenenschutz im Front- und Seitencrash, der Kindersicherheit sowie dem FuÃgängerschutz überzeugte der A4 das NCAP-Konsortium und ist damit einer der sichersten Fahrzeuge in seiner Kategorie.

    Audi_a4_3

    Die Tester protokollierten für den Fahrer und Beifahrer bei Front- und Seitencrash Messdaten, die dem A4 klar die Höchstpunktzahl von fünf Sternen einbrachte. Lediglich bei der Kindersicherheit erhielt der Audi vier Sterne. (Bilder: archiv)

  • Formel 1: Rücktrittsgerüchte um Kimi Raikkönen

    Formel 1: Rücktrittsgerüchte um Kimi Raikkönen

    RaikkonenkimiDie “Rheinischen Post” hat berichtet, dass der amtierende Formel 1-Weltmeister Kimi Raikkönen über das Ende seiner Karriere nachdenkt. Ob an den Spekulationen was dran ist, kann man wie immer nicht genau sagen, jedoch soll der Finne auf einer Party Freunden gesteckt haben, dass er nicht mehr allzu lange in der Formel 1 unterwegs sein will. Frühestens wäre sein Ausstieg Ende des Jahres 2009 möglich, dann läuft sein Ferrari-Vertrag aus.

    Kimi_raikknen_

    “Kimi liebt das Fahren und hasst den Rest der Formel 1”, so ein Freund des Finnen gegenüber “tz”. Nun brodelt die Gerüchteküche kräftig weiter, da anscheinend Doppelweltmeister Fernando Alonso bereits eine Absichtserklärung bei Ferrari unterschrieben haben soll. (Bilder: archiv)
    Kimi_raikkonen_

  • Michelin startet Rückruf von Kindersitz

    Michelin startet Rückruf von Kindersitz

    Adac_kindersitztest Nachdem der “Michelin Cockpit“-Kindersitz beim Test des ADAC von Kindersitzen und Babyschalen das Urteil “mangelhaft” erhielt, startet der Konzern nun eine Rückrufaktion. Der Sitz fiel als einziger im Test beim Frontcrash durch, da er massive Sicherheitslücken aufzeigte.

    Die Mängel sind dem Autozulieferer bei seinem Zulassungstest nach der gültigen ECE-Norm 44 nicht aufgefallen, erst als der ADAC seinen praxisorientierten Test durchführte kamen die Schwächen des Sitzes zum Vorschein. “Der ADAC begrüÃt den Schritt von Michelin als ein positives Beispiel für Herstellerverantwortung im Sinne des Verbraucherschutzes”, teilte der ADAC dazu mit. Michelin hat eine Kundenhotline eingerichtet, die unter der Rufnummer 01802/111180 erreichbar ist.
    Michelincockpit_3

  • VW-Gesetz: Wiedeking kritisiert Bund

    VW-Gesetz: Wiedeking kritisiert Bund

    Porschechef_wiedeking Porsche-Chef Wendelin Wiedeking attackiert bei dem schier endlos dauernden Machtkampf um den VW-Konzern nun auch die GroÃe Koalition in Berlin. “Uns überrascht schon, wie die Politik mit uns umgeht”, so Wiedeking gegenüber dem “Handelsblatt“. “Viele Politiker behandeln uns, als seien wir eine Heuschrecke. Das tut uns richtig weh.” Seiner Meinung nach gebe es keinen Grund den Sportwagenbauer wie beispielsweise Nokia zu behandeln und dazu noch ein “eigenes Gesetz gegen den Konzern zu machen”.

    Am vergangenen Dienstag hatte das Bundeskabinett eine Fassung des VW-Gesetzes gebracht, nachdem der Europäische Gerichtshof das alte Gesetz in groÃen Teilen gekippt hatte. In dem neuen Gesetz soll der Einfluss des Landes Niedersachsen und der des VW-Betriebsrats genau festgelegt sein. “Das Verhalten der Politik beim Thema Porsche-VW ist nicht dazu angetan, Ausgleich und Befriedung zu schaffen”, kritisierte Wiedeking. Das Gezerre um die Macht wird bestimmt noch einige Zeit dauern und diverse Klagen mit sich ziehen. (Bild: archiv)

  • Ferrari zeigt den California mit geschlossenem Dach

    Ferrari zeigt den California mit geschlossenem Dach

    Blueferraricalifornia128003 Der Sportwagenbauer Ferrari zeigt erstmals Bilder des ab Herbst diesen Jahres erhältlichen California mit geschlossenem Dach. Der Sportler leistet mit seinem Front-Mittelmotor 460 PS und sprintet in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100. Mit dem California baut Ferrari übrigens das erste Coupé-Cabriolet, das elektrisch klappbare Hardtop schlieÃt dabei in 14 Sekunden.

    Blueferraricalifornia128001

    Prämiere hat bei Ferrari auch das Sieben-Gang Doppelkupplungsgetriebe sowie dir Traktionskontrolle F1-Trac. Ãber den Preis gab Ferrari noch nichts bekannt, man kann jedoch davon ausgehen, das er bei rund 160.000 Euro liegen wird. (Bilder: leblogauto)
    Blueferraricalifornia128004

  • Ford Kuga mit Allergie getestetem Innenraum

    Ford Kuga mit Allergie getestetem Innenraum

    Ford_kugaDer TÃV Rheinland hat dem Ford Kuga schon im Vorraus das Label “Allergie getesteter Innenraum” vergeben. Die Experten bescheinigten damit, dass für den Innenraum des Kuga nur solche Materialien verwendet werden, die die bekannten Allergie-Risiken auf das Minimalste senken. Am 7. Juni wird der neue kompakte SUV hierzulande zu einem Preis von 26.500 Euro auf den Markt kommen.

    Ford_kuga_2

    Dies ist bereits die siebte Modellreihe von Ford mit dem TÃV-Label “Allergie getesteter Innenraum”. Auf Wunsch von Ford hat der TÃV Rheinland seit dem Jahr 2004 die Baureihen Ka, Focus, C-MAX, S-MAX, Galaxy sowie Mondeo untersucht und jedem der Modelle das Prüfsiegel verliehen. (Bilder: archiv)

  • Formel 1: Testfahrten in Hockenheim schon ab 20 Euro

    Formel 1: Testfahrten in Hockenheim schon ab 20 Euro

    Formel_1_hockenheimVom 8. bis 10. Juli stehen auf dem Hockenheimring die Testfahrten an, bei denen alle 10 Teams dabei sind. Betrieb auf der Strecke ist dann an den drei Tagen von jeweils 9.00 Uhr morgens bis 18.00 Uhr abends, wobei die Eintrittspreise diesmal recht erschwinglich für Motorsport-Fans sind. Vom 18. bis 20. Juli findet dann auf dem Ring der GroÃe Preis von Deutschland statt, wo die Karten um einiges teurer sind.

    Motodrom_strecke06

    Für Erwachsene kostet ein Drei-Tages-Ticket 30 Euro pro Person und für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren 15 Euro. Das Tagesticket, welches am Kauftag seine Gültigkeit besitzt, kostet pro Erwachsenem 20 Euro, Jugendliche von 13 bis 16 Jahren zahlen lediglich 10 Euro pro Person. In Begleitung eines Erwachsenen haben Kinder bis 12 Jahren freien Eintritt.  (Bilder: hockenheimring)
    Motodrom