Author: max staender

  • EU-Kommission startet Info-Kampagne zum CO2-AusstoÃ

    EU-Kommission startet Info-Kampagne zum CO2-AusstoÃ

    EuDie EU-Kommission lässt im Rahmen der Info-Kampagne “Save more than fuel” an 45.000 Tankstellen in 29 europäischen Ländern Infomaterial auslegen, wie Autofahrer ihren CO2-Ausstoà senken können. Unter anderem zählt dazu, dass man im Kofferraum nicht unnötige Dinge transportieren sollte, die überflüssiges Gewicht darstellen.

    Co2

    “Wenn sie ein paar Tricks lernen, können die EU-Bürger mehr Benzin in ihren Tanks haben, mehr Geld in ihrer Tasche und weniger CO2 in der Atmosphäre”, so EU-Energiekommissar Andris Piebalgs. Auch die regelmäÃige Kontrolle des Reifendrucks und des Ãlstandes zählt zu den wichtigen Punkten, um den CO2-Ausstoà weiter zu verringern. Desweiteren sagte Piebalgs, dass man sich “auf allen Gebieten anstrengen müsse, um die ehrgeizigen Ziele zur Reduktion des CO2-AusstoÃes so schnell wie möglich zu erreichen”. (Bilder: d.yimg)

  • IAA Nutzfahrzeuge dieses Jahr wieder in Hannover

    IAA Nutzfahrzeuge dieses Jahr wieder in Hannover

    Iaa_nutzfahrzeugeDas Motto der 62. IAA Nutzfahrzeuge, die vom 25. September bis 2. Oktober diesen Jahres in Hannover ihre Pforten geöffnet hat, lautet “Für alle unterwegs“. Für einen neuen Rekord der Messe sorgen jetzt schon über 1700 angemeldete Aussteller aus insgesamt 47 Ländern. Auch die Ausstellungsfläche übertrifft mit 265.000 Quadratmetern in diesem Jahr den bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 1992 mit 252.000 Quadratmetern.

    Volvo_trucks

    In diesem Jahr legen die Aussteller auch groÃen Wert auf die Fragen der nachhaltigen Mobilität sowie der Transporteffizienz. VDA-Präsident Matthias Wissmann betonte zudem, dass das Motto “Für alle unterwegs” auÃerdem den Dienstleistungscharakter der Branche, die für wirtschaftliches Wachstum im In- und Ausland unverzichtbar sei, unterstreiche. (Bilder: iaa-nutzfahrzeuge)
    Euro_combi

  • Volkswagen erhält Columbus Award 2008

    Volkswagen erhält Columbus Award 2008

    Columbus_award_2008 Europas grösster Autobauer Volkswagen hat gestern in Essen den Columbus Award 2008 für die beste in Deutschland geschaltete Personalanzeige für Ingenieure erhalten. VDI Nachrichten vergibt den Preis jährlich, insgesamt hatten sich dieses Jahr 56 Unternehmen sowie Werbeagenturen dafür beworben. In der Sparte Young Professionals/Professionals, in der VW den Preis gewann, beziehen sich die Anzeigen auf berufserfahrene Ingenieure mit Hochschul-Abschluss sowie Bachelor und Master.

    Volkswagen_gtiingenieure

    Bei dem Wettbewerb hatten diverse Firmen und Werbeagenturen insgesamt 180 Anzeigen in den drei Kategorien Studenten/Diplomanden/Absolventen, Young Professionals/Professionals und Imageanzeigen eingereicht. Bewertet wurden die Beiträge dann von der Jury, die aus neun Personal- und Werbeexperten bestand, nach Originalität, Verständlichkeit, Darstellung des Unternehmensimages, Gestaltung und Anziehungskraft. (Bilder: vdi-nachrichten)

  • Erste Designskizzen des Rolls Royce RR4

    Erste Designskizzen des Rolls Royce RR4

    Rollsroyce_rr4Knapp zwei Jahre vor der geplanten Einführung des neuen Einstiegsmodells RR4 gewährt die BMW-Tochter Rolls Royce nun Einblick auf die ersten Skizzen. Das neue Modell soll zusätzlich zur Phantom-Baureihe angeboten werden, jedoch tiefer positioniert sein. Rolly Royce will demnach mit dem RR4 die Lücke zwischen dem BMW 7er und dem Phantom schlieÃen.

    Rollsroyce_rr4_

    Laut dem Chef-Designer Ian Cameron hat der RR4 eine “eher informelle Präsenz als die Phantom-Modelle”, wobei dem Fahren eine stärkere Betonung zukommen soll. Bei den Skizzen stechen besonders das stark abfallende Heck und die kleinen Fensterflächen heraus. Der Firmenchef Ian Robertson sieht dem RR4 “mit Vorfreude und Zuversicht entgegen”. (Bilder: leblogauto)

  • VW präsentiert den California Biker

    VW präsentiert den California Biker

    Vw_california_biker

    VW Nutzfahrzeuge hat zur beginnenden Reisesaison den California Biker auf Basis des T5 auf den Markt gebracht. Preislich beginnt das neue Sondermodell, welches ab sofort verfügbar ist, bei 49.980 Euro für den 1.9 TDI-Motor. Besonders lobenswert ist die umfangreiche Ausstattung des “Biker” aus der Zubehörliste, womit sich ein Preisvorteil von 3.890 Euro ergibt.

    Vw_californiamodelle

    Auf dem serienmäÃigen Heckträger ist Platz für vier Fahrräder, daneben gibts Leichtmetallräder, eine Privacy-Verglasung im Fahrgastraum sowie abgedunkelte Rückleuchten und eine Metallic- oder Perleffekt-Lackierung. Im Innenraum gehts mit einer Lederteilausstattung zur Sache, für den optimalen Sound sorgt das “Delta-Radio”. Als Antrieb dient beim Biker der 1,9-Liter-Vierzylinder mit seinen 102 PS Leistung, daneben stehen dem Kunden noch zwei weitere Turbodiesel-Aggregate mit 130 und 174 PS zur Auswahl. (Bilder: vw)

  • Veritas RS 3 aus dem Hause Vermont

    Veritas RS 3 aus dem Hause Vermont

    _veritas_rs_3Die deutsche Sportwagenmanufaktur Vermont bietet sein neuestes Schmuckstück Veritas RS 3 als limitierte Auflage von 30 Exemplaren im Jahr an. Mit dem V8-Aggregat bringt es der Supersportler mit seinen 480 Pferden unter der Haube auf eine Höchstgeschwindigkeit von 329 km/h. Wer von Vermont die 10-Zylinderversion mit 600 PS Leistung verbauen lässt, meistert den Sprint auf 100 km/h in 3,2 Sekunden, bei 347 Sachen ist dann endgültig Schluss mit dem Vortrieb.

    Veritas_r_s_3

    Einen hohen Sicherheitsstandard garantiert Vermont durch den Einsatz einer Kevlar-Carbonhaut sowie Monocoque-Zellen. Das Fahrwerk glänzt beim Veritas mit einer Einzelradaufhängung, doppelten Querlenkern und High-End-Federbeinkomponenten aus dem Hause Zupin Ãhlins. Das selbsternannte Ziel der Manufaktur ist übrigens, “Supersportler zu entwickeln und zu vermarkten sowie Autoträume für Enthusiasten wahr werden zu lassen”. (Bilder: vermont)
    Veritas_rs_3

  • Tata lässt Billig-Airbag für den Nano entwickeln

    Tata lässt Billig-Airbag für den Nano entwickeln

    Tata_nanoDer indische Autobauer Tata will für sein Billigauto Nano ein besonders preisgünstigen Airbag entwickeln lassen. Laut “The Economic Times” darf der Airbag lediglich 10 Dollar kosten und soll von dem amerikanisch-schwedischen Zulieferer Autoliv entwickelt werden. Die derzeit billigsten Airbags gibt es für rund 150 Dollar.

    Tata_nano_heck

    Zum Einsatz kommt der Airbag dann in der geplanten Top-Version des Nano, die auÃerdem über eine Klimaanlage, Autoradio sowie Alu-Felgen verfügen wird. Bei der 1.700 Euro teuren Basisversion muss der Kunde auf alle Sicherheitssysteme und Extras verzichten. Da kann man nur hoffen, dass der Billig-Airbag im Notfall auch einwandfrei funktioniert! (Bilder: archiv)

  • Google will jetzt auch deutsche StraÃen ablichten

    Google will jetzt auch deutsche StraÃen ablichten

    Google_maps_street_view2Der amerikanische Internetkonzern Google will den StraÃenkartendienst “Street View” nun auch auf Deutschland erweitern. Hierzu wird von dem Unternehmen jede einzelne StraÃe fotografiert, danach werden die Aufnahmen unter “Street View” als Service des Kartendienstes “Google Maps” ins Internet gestellt. “Wir sind deswegen in Europa unterwegs und wollen auch nach Deutschland kommen”, so der Datenschutzbeauftragte von Google, Peter Fleischer.

    Maps_street_views

    Kurz nach der Ankündigugn des Vorhabens hat es natürlich von allen Seiten Kritik gehagelt, woraufhin Fleischer entgegnete, dass Gesichter und KFZ-Kennzeichen zur Wahrung der Privatsphäre unkenntlich gemacht werden. Derzeit zeigt Google 360 Grad-Ansichten von StraÃen in 30 amerikanischen Städten. Laut dem Nachrichtenmagazin “Focus” hat die Deutsche Post ein ähnliches Projekt vor, sie wolle eine Bilddatenbank von deutschen Städten für einen virtuellen Stadtbesuch aufbauen. (Bilder:olbertz/bloguz)

  • Porsche reicht Klage gegen Ablehnung des Antrags ein

    Porsche reicht Klage gegen Ablehnung des Antrags ein

    Porsche_logo_2Der Sportwagenbauer Porsche wird gegen die Ablehnung des Ergänzungsantrages durch die VW-Hauptversammlung vor einem Monat vor Gericht ziehen und klagen. Porsche hatte als gröÃter Aktionär bereits am 24. April gefordert, die Sperrminorität von 20 Prozent im VW-Gesetz zu streichen, an der auch die Bundesregierung mit aller Macht festhalten will.

    Die Klausel besagt, dass kein Aktionär bei VW mehr als 20 Prozent Stimmrecht hat, egal wie viele der Anteile er besitzt. Für das Land Niedersachsen, das 20,1 Prozent der Aktien an VW hält, ist dies nur vorteilhaft-Porsche dagegen mit seinen über 30 Prozent Anteilen passt das verständlicherweise überhaupt nicht. Heute hat das Bundeskabinett dem von Justizministerin Brigitte Zypries vorgelegten Neuentwurf zugestimmt, der an der 20-Prozent-Regelung festhält.

  • RUSHH Drive 2008: Polizei beschlagnahmt Autos

    RUSHH Drive 2008: Polizei beschlagnahmt Autos

    Rushh_drive_2008Die bayerische Polizei machte der Millionärs-Rallye “RUSHH Drive” am Wochenende ein Strich durch die Rechnung. Rund 100 Vollgas-Junkies wollten bei der dreitägigen Rallye über die Autobahnen hierzulande mitmachen, bevor es losging fand die Polizei aber die Luxuskarossen in einer Lagerhalle und beschlagnahmte sie. “Wir wollten eine lustige Veranstaltung”, so die Sprecherin Julia Akra.

    Rushh_drive_2

    Zuerst war der Start in Hamburg geplant, der dortige Senat gab aber kein grünes Licht. Kurzerhand wurden die Sportwagen dann nach München verfrachtet, wo die Polizei aber schon auf sie wartete. Bereits im Jahr 2006 hat die Bayerische Polizei solch eine Rallye gestoppt, da massive Geschwindigkeits- und ÃberholverstöÃe sowie Nötigungen festgestellt wurden. Da es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis die nächste Rallye quer durch die Deutschland geht-vorausgesetzt die Gesetzteshüter bekommen vom Start nichts mit. (Bilder: leblogauto)