Author: max staender

  • Massa holt sich die Pole-Position in Monaco

    Massa holt sich die Pole-Position in Monaco

    Felipe_massaDer Ferraripilot Felipe Massa konnte sich in einem spannendem Qualifying mit einer Zeit von 1:15,787 im Fürstentum von Monaco die Pole Position sichern. Der WM-Führende und Stallgefährte Kimi Raikkönen belegte den zweiten Platz, gefolgt von Lewis Hamilton und Kovalainen im Mercedes. Für eine Ãberraschung sorgte Williamspilot Nico Rosberg, er fuhr als bester Deutscher auf den sechsten Rang.

    Felipe_massa_2

    Da es heute im Fürstentum mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit regnen soll, könnte das Rennen zur reinsten Lotterie für die Fahrer werden, wobei sich die Zuschauer dann auf spannende Ãberholmanöver freuen können. Michael Schumacher ist als Berater der Roten aus der Schweiz angereist und sagte gegenüber RTL: “Es ist einfach schön, dass wir hier eine Doppelpole haben, die erste Reihe besetzen können. Wenn man sich die Zeitabstände anguckt, dann war das ein hart erkämpfter Job”. (Bilder: archiv)
    Monaco_f1

  • Reifen sollen teurer werden!

    Reifen sollen teurer werden!

    Reifen_continental Der deutsche Automobilzulieferer Continental will wegen der enorm gestiegenen Ãlpreise die Reifenpreise ebenso erhöhen. Europaweit sollen so die Preise ab Juni diesen Jahres um 3 bis 4 Prozent nach oben gehen, wie ein Continental-Sprecher bestätigte. Von der Preiserhöhung sind Sommer- wie Winterreifen im Ersatzgeschäft mit dem Reifenhandel betroffen. Ob die Preise für die Autobauer im Erstausrüstergeschäft auch steigen, steht bislang offen.

    Reifen_quer

    Schon Ende April bei der Hauptversammlung des Konzerns hatte Pkw- Reifen-Vorstand Alan Hippe angekündigt, wegen der weltweit steigenden Rohstoffkosten, die höheren Kosten an seine Kunden weitergeben zu müssen. (Bilder: dpa/markenreifen)

  • Vergölst mit Werkstatt-Flatrateservice

    Vergölst mit Werkstatt-Flatrateservice

    Vergoelst1Der zu Continental gehörende Autoservice-Dienstleister Vergölst startet ab sofort eine Service-Flatrate. Kunden können so die Bezahlung für Werkstattleistungen mit einem festen Monatsbetrag bezahlen. Ab Sommer diesen Jahres soll das Angebot bundesweit verfügbar sein, wobei es für alle PKW-Typen sowie Transporter bis zu 3,5 Tonnen gilt.

    Insgesamt stehen dem Kunden dabei vier verschiedene Servicepakete zur Auswahl, wobei der Preis jeweils individuell ermittelt wird. Faktoren die in die Preisberechnung mit einfliessen sind beispielsweise die Laufleistung, Zustand und Alter des Fahrzeugs, sowie der Kilometerstand und die Profiltiefe der Reifen. Zum Einsatz kommen bei dem Anbieter ausschlieÃlich Original-Ersatzteile, um höchste Qualität zu garantieren. Mit dem Paket “Garantie Plus” werden auch die Bordelektronik, Motormechanik, Airbags, Achsen und Radlager genauer unter die Lupe genommen. (Bild: vergölst)

  • Mercedes-Benz Werk in Bremen unterstützt “Jugend forscht”

    Mercedes-Benz Werk in Bremen unterstützt “Jugend forscht”

    Mercedesbenzwerk_bremen_luftbild Beim 43. Bundeswettbewerb “Jugend forscht” ist das Mercedes-Benz Werk Bremen einer der Hauptsponsoren. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautet “Viva la Neugier!?”. Insgesamt schieÃt das Autowerk 35.000 Euro zu, wobei sich auch die Stiftung Jugend forscht und die Unternehmensverbände im Land Bremen, sowie die Dachvereinigung der Bremischen Arbeitgeberverbände an der Aktion beteiligen.

    Auch der 19-jährige Mercedes-Benz Auszubildende Thomas Nesch, aus dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen nimmt mit seinem “Leckage-Sensor” teil, mit dem er bereits beim Landes- und Regionalwettbewerb in Baden-Württemberg die Jury überzeugen konnte. Der innovative Sensor ist in der Lage in den Köpfen von Lackierrobotern auch die kleinsten Leckagen festzustellen. (Bild: mercedes-benz)

  • Formel 1: Hamilton Schnellster beim freien Training in Monaco

    Formel 1: Hamilton Schnellster beim freien Training in Monaco

    HamiltonAuf dem 3,340 Kilomter langen Stadtkurs in Monaco beendete der Brite Lewis Hamilton den ersten Testtag mit einer Bestzeit von 1:15,140 Minuten. Für eine Ãberraschung sorgte der deutsche Williamspilot Nico Rosberg, der mit einer Zeit von 1:15,533 einen guten zweiten Platz belegte. Kimi Raikkönen im Ferrari wurde Dritter, gefolgt von seinem Teamkollegen Felipe Massa.

    Formel_1_monaco

    Für Nick Heidfeld im BMW lief es auf dem Stadtkurs nicht ganz so rund, er schaffte es lediglich auf einen elften Platz, gefolgt von Timo Glock im Toyota. Da der Freitag in Monaco  traditionell trainingsfrei bleibt, haben die Teams genügend Zeit ihr Setup für das Qualifying und das Rennen am Sonntag vorzubereiten. Mit einer Regenwahrscheinlichkeit von über 80 Prozent am Samstag und Sonntag dürfte es für die Zuschauer spannend werden und zu einigen Ãberraschungen kommen. (Bilder: archiv/formula1.worldpress)
    Williams_f1_rosberg

  • Experten befürchten Wertverlust bei Dieselfahrzeugen

    Experten befürchten Wertverlust bei Dieselfahrzeugen

    DieselkraftsoffDie derzeitigen Rekordpreise für Benzin und Diesel werden sich laut Experten auch auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirken, wobei nur bei Dieselautos von einem Wertverlust auszugehen ist. “Ich denke, Autokäufer werden im B- und C-Segment bald Schnäppchen machen können”, sagte Nick Margetts vom Marktbeobachter Jato Dynamics. Grund hierfür sind die finanziellen Nachteile gegenüber einem vergleichbaren Benziner.

    Für Autofahrer ist deshalb eine genaue Kalkulation vor dem Autokauf sehr wichtig geworden. Vor einigen Jahren ist der Diesel automatisch die günstigere Wahl gewesen, mittlerweile aber geht die Rechnung nicht mehr auf. Wenn ein vergleichbarer Benziner nur Super Plus verträgt und sehr viel gefahren wird lohnt sich der Kauf eines Dieselfahrzeugs. Margetts würde derzeitigen Besitzern von Dieselautos aber nicht empfehlen, eine “Kaufentscheidung vorzuziehen, nur um den alten Diesel loszuwerden”. (Bild: netzeitung)

  • Bundesregierung kommt beim VW-Gesetz zur Einigung

    Bundesregierung kommt beim VW-Gesetz zur Einigung

    Vw_porsche Internen Berichten zufolge hat sich heute die Bundesregierung auf eine Neufassung des VW-Gesetzes geeinigt. Dabei soll auch an den Sonderrechten für das Land Niedersachsen festgehalten werden. Der überarbeitete Gesetzentwurf des Justizministeriums besagt, dass auf Hauptversammlungen des Autobauers eine Sperrminorität von 20 Prozent gelten soll.

    Mit dem neuen Entwurf ist das Land Niedersachsen nun in der Lage wichtige Entscheidungen, wie beispielsweise WerkschlieÃungen, zu blockieren. Vor allem der GroÃaktionär Porsche ist damit überhaupt nicht einverstnden, da Niedersachsen 20,3 Prozent der Anteile hält, ein Vetorecht aber üblicherweise erst ab 25 Prozent gestattet ist. Ob die EU-Kommission die Neuregelung akzeptieren oder dagegen klagen wird bleibt abzuwarten. (Bild: welt)

  • Internet-Schulwegplaner ab sofort online

    Internet-Schulwegplaner ab sofort online

    Schulwegplaner Der Autozulieferer Continental und die Landesverkehrswacht Niedersachsen haben gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover und der Fachhochschule Braunschweig den Schulwegplaner entwickelt. Eltern und Schüler können nun im Internet unter www.SchulwegPlaner.de kostenlos ihren sichersten Weg zur Schule ermitteln. Unter dem Motto “Tierisch gut unterwegs mit www.Schulwegplaner.de ” startet die Aktion heute mit einer Veranstaltung im Zoo-Hannover.

    Verkehrserziehung1800

    Bei Podiumsgespräch mit Fachleuten wurden unter Leitung von TV-Moderator Marcus Werner diverse Fragen der mehr als 250 Gäste ausführlich beantwortet. Zudem wurden Geldpreise in Höhe von 10.000 Euro an drei Schulen für ihre Arbeit beim Projekt SchulwegPlaner überreicht. (Bilder:schulwegplaner)

  • ProContour präsentiert innovative Profiltiefenmessung

    ProContour präsentiert innovative Profiltiefenmessung

    Procontour_reifenprofiltiefmessungMit dem Bildverabeitungsprogramm “ProContour H3-D”  des Unternehmens ProContour könnte den Autofahrern hierzulande die nächste “stille” Ãberwachung drohen. Mit dem neuartigen System lassen sich erstmals im flieÃenden Verkehr die Reifenprofiltiefe und die Reifenart eines Autos exakt bestimmen. Anfangs war das Programm lediglich zu Statistik- und Verkehrssicherheitsgründen gedacht, mittlerweile gehen Kritiker davon aus, dass es ein Schritt zum gläsernen Autofahrer werden könne.

    Reifendaten

    Die in die StraÃe oder Kanaldeckel eingelassenen Sensoren können mit modernster Elektronik überprüfen, ob das Reifenprofil des gemessenen Fahrzeugs ausreichend ist und Sommer-oder Winterreifen aufgezogen sind. Die ausgewerteten Daten werden mit verschieden gespeicherten Mustern verglichen und anschlieÃend ein kleiner Schnappschuss von Fahrzeug und Fahrer gemacht. ProContour gab vor kurzem bekannt, dass im Moment eine erweiterte Version getestet wird, die auch gerichtsverwertbar sein soll. (Bilder: procontour/reifensicherheit)
    Profilindikator

  • Kia zeigt erste Fotos der Serienversion des “Soul”

    Kia zeigt erste Fotos der Serienversion des “Soul”

    Kia_soul_3Der koreanische Autobauer Kia Motors hat erstmals Bilder der Serienversion des Kia Soul veröffentlicht. Zudem gab der Konzern bekannt, dass das reguläre Modell den Namen der Studie “Soul” beibehält. Auf dem Pariser Automobilsalon im Herbst diesen Jahres wird der Stadtflitzer seine Weltpremiere feiern.

    Kia_soul_4

    Gregory Guillaume, Chefdesigner von Kia Motors Europe, entwarf die drei in Genf präsentierten Varianten der Studie, Soul Burner, Soul Diva und Soul Searcher, gemeinsam mit dem europäischem Design-Team der Marke unter Kia-Chefdesigner Peter Schreyer. Die Soul-Varianten waren eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Soul-Studien, die gemeinsam von den Kia-Design-Studios in Kalifornien und Korea entworfen wurden und bereits auf der Motor Show in Detroit im Jahr 2006 ihre Premiere feierten. (Bilder: leblogauto)
    Kia_soul_10