Author: max staender

  • Ferrari 250 GT California Spyder für 7 Millionen Euro versteigert

    Ferrari 250 GT California Spyder für 7 Millionen Euro versteigert

    Ferrari_250_gt_swb_california_spydeFür umgerechnet rund 7 Millionen Euro wurde ein Ferrari 250 GT SWB California Spyder aus dem Jahre 1961 von dem britischen Fernsehmoderator Chris Evans ersteigert. Die Versteigerung fand im italienischen Maranello im Rahmen der Auktion “Leggenda e Passione” statt, wo auch andere Oldtimer aus den 50er und 60er Jahren unter den Hammer kamen.

    Ferrari_250_gt_california_spyder_3

    Von dem Ferrari 250 GT California Spyder wurden zwischen den Jahren 1957 und 1962 lediglich 100 Exemplare gebaut, auch ein Grund warum der Kaufpreis in solch astronomische Höhen stieg. Vorbesitzer des rund 280 PS starken Zweisitzers war übrigens der 2002 verstorbene Oscar-Gewinner James Coburn. Auf dem Pariser Autosalon im Herbst diesen Jahres stellt Ferrari sein neues Cabriolet mit dem Namen California vor, welches mit einem Preis von rund 150.000 Euro für Evans fast ein Schnäppchen wäre. (Bilder: ferrari.vintage)

  • Fiat will längsten Autokorso zur FuÃball-EM starten

    Fiat will längsten Autokorso zur FuÃball-EM starten

    Fiat_logo_2 Zur diesjährigen FuÃball-Europameisterschaft, die in Kürze beginnt, hat der italienische Autobauer Fiat zum längsten Autokorso Europas im Internet und auf der StraÃe aufgerufen. Am 24. Mai können die Teilnehmer im Internet unter www.fiatkorso.de ihren eigenen Fiat mit der Fahne ihres bevorzugten Landes einstellen.

    Wm_2006_autokorso

    Bis zum Tag des Endspiels werden dann im Netz die Fahrzeuge virtuell zu einem Autokorso aneinandergereiht, dessen Länge auf der Webseite ständig aktualisiert wird. Wenns dann am 7.Juni soweit ist, können sich FuÃballfans bei Fiat-Händler zu einem Autokorso der ganz besonderen Art zusammenfinden. Ãber Details hierzu wird der Autobauer in Kürze informieren. (Bilder: archiv/wiki)

  • PSA und Mitsubishi bauen neues Werk in Russland

    PSA und Mitsubishi bauen neues Werk in Russland

    Psa_logoDer französische Autobauer PSA Peugeot Citroen will gemeinsam mit Mitsubishi im russischen Kaluga ein Werk bauen. Berichten zufolge sollen dann ab dem Jahr 2011 Autos der Marken Mitsubishi, Peugeot und Citroen vom Band rollen, wobei eine Jahreskapazität von 160.000 Einheiten angestrebt wird.

    Vwwerkrussland

    Erst im Jahr 2005 entschlossen sich beide Konzerne zur Zusammenarbeit, um gemeinsam Fahrzeuge mit Vierradantrieb für den europäischen Markt zu bauen. “Diese Vereinbarung zeigt somit die Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Herstellern, für die die Entwicklung auf dem russischen Markt Vorrang hat”, hieà es Berichten zufolge. Vor kurzem hat auch Volkswagen in Kaluga ein neues Werk eröffnet, dessen zweite Ausbaustufe im nächsten Jahr fertiggestellt sein soll. (Bilder: archiv)

  • Volvo bringt neue Flexfuel-Motoren

    Volvo bringt neue Flexfuel-Motoren

    Volvo_v70Die schwedische Ford-Tochter Volvo bietet für den V70 und S80 einen neuen Flexfuel-Motor an, der für den Einsatz von Bio-Ethanol geeignet ist. Zum Sommer soll das Fünfzylinderaggregat mit 2,5 Litern Hubraum und einer Leistung von 200 PS den Kunden zur Verfügung stehen. Gegnüber einem normalen Benziner muss man dabei rund 400 Euro mehr auf den Tisch legen.

    Volvo_v70_heck

    Mit dem neuen Motor soll der Kombi V70 den Sprint auf 100 km/h in 8,1 Sekunden meistern, bei einer Geschwindigkeit von 230 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Beim S80 gehts ein wenig zügiger voran, er benötigt für den Sprint 7,7 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Natürlich bieten die Schweden für beide Modelle den Flexfuel-Motor auch mit einem Automatikgetriebe an. (Bilder: archiv)

  • ALMS: Porsche holt Doppelsieg in Salt Lake City

    ALMS: Porsche holt Doppelsieg in Salt Lake City

    Alms_porschesieg_salt_lake_city_2 Beim vierten Lauf der American Le Mans Series in Salt Lake City glänzte Porsche mit einem Doppelsieg. Timo Bernhard und Romain Dumas aus Frankreich sowie Sascha Maassen und der Amerikaner Patrick Long belegten in ihrem 476 PS starken RS Spyder die ersten beiden Plätze. Für Dumas und Bernhard ist dies nun schon der zweite Sieg in der laufenden Saison.

    Porschersspyder

    Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am 24. und 25. Mai diesen Jahres wollen die beiden Piloten mit einem 911´er GT3 RSR zudem den Vorjahrestitel verteidigen. Auch in der GT2-Klasse hatten die Zuffenhausener allen Grund zur Freude, Jörg Bergmeister und Wolf Henzler legten in ihrem 911 GT3 RSR einen klaren Start-Ziel-Sieg hin. (Bilder: porsche/archiv)
    Audi_r10

  • KFZ-Steuern sollen steigen!

    KFZ-Steuern sollen steigen!

    KfzsteuernNach Informationen der “Bild“-Zeitung soll die KFZ-Steuer drastisch ansteigen. So sollen beispielsweise Besitzer von PKW´s mit einer Erstzulassung vor dem 1.Januar 2009 ab Beginn des nächsten Jahres in den Klassen Euro 2 und Euro 3 eine Strafsteuer von 1,25 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum zahlen. Laut “Bild” stammt die Information aus dem Bundesfinanzministerium zur Ônderung der KFZ-Besteuerung.

    Auch Autos der Schadstoffklasse Euro 4, egal ob Diesel oder Benziner, sollen dem Bericht zufolge ab 2011 ebenso hochgestuft werden. Fahrzeuge, die ab Januar 2009 zugelassen werden, sollen dann nicht mehr nach dem Hubraum, sondern nach CO2-Ausstoà besteuert werden. Kommende Woche will das Kabinett dann über ein Gesetzesentwurf beraten. Kritik über das Vorgehen gibt es vor allem seitens der Autoclubs, die der Regierung eine Abzocke vorwerfen. (Bild: finanzen.kiwoo)

  • Tuberkolose-Fall sorgt für Aufregung bei Ferrari

    Tuberkolose-Fall sorgt für Aufregung bei Ferrari

    Ferrari_maranelloWie die britische Zeitung “Sun” berichtet ist im Ferrari-Werk in Maranello ein Mitabeiter an Tuberkulose erkrankt. Da die Krankheit hochansteckend ist, hat Ferrari unverzüglich VorsichtsmaÃnahmen ergriffen. Der Techniker selbst war in der Carbonabteilung beschäftigt und befindet sich derzeit im Krankenhaus. Um sicher zu gehen wurden 25 Mitarbeiter, die in der selben Abteilung angestellt sind, zum Bluttest geschickt.

    “Wir glauben, dass man das Werk schlieÃen sollte, bis alles wieder in Ordnung ist. Es wirkt im Moment ein wenig so, als wären Ferrari die Autos wichtiger als die Menschen”, kritisierte ein Angestellter in Maranello. Die beiden Piloten Kimi Raikkönen und Felipe Massa haben keinen Kontakt zu dem Techniker gehabt und sind somit von einer möglichen Ansteckung der Infektionskrankheit zum Glück nicht betroffen. (Bild: davidschachner)

  • BASF will Systemlieferant des Tata Nano werden

    BASF will Systemlieferant des Tata Nano werden

    Tata_nano_Der weltweit grösste Chemiekonzern BASF befindet sich derzeit in Verhandlungen mit dem indischen Autobauer Tata, um Systemlieferent dessen neuen Billigauto Nano zu werden. So hofft BASF bei Sitzen, Ansaugstutzen, dem Katalysator und vor allem der Lackierung den Zuschlag zu erhalten. Falls dies gelingen sollte, wäre das für für den Chemieriesen ein groÃer Schritt als Zulieferer für den boomenden indischen Automarkt.

    Basf_ludwigshafen

    Derzeit ist BASF Systemlieferant für Lackierung bei Volkswagen und dem Mercedes-Benz-Werk in Rastatt. Der Präsident des indischen Autobauers Mahindra & Mahindra Pawan Goenka gab zuletzt bekannt, dass man die Technologie aus Europa möglichst zu indischen Kosten erhalten will. Das Lackgeschäft von BASF auf dem Subkontinent ist seit dem Jahr 2003 um gut 25 Prozent gestiegen, für dieses Jahr rechnet der Konzern in der Sparte mit einem weiteren Anstieg. “Wir wollen im indischen Zulieferergeschäft zwei Prozentpunkte schneller wachsen als der Markt”, so ein BASF-Sprecher. (Bilder: archiv/payer)

  • Franzosen wollen die Formel 1 ins Disneyland holen

    Franzosen wollen die Formel 1 ins Disneyland holen

    Disneylandparis Da für den Grand Prix im französischen Magny-Cours alle Rettungsversuche gescheitert sind will Frankreich nun das Formel-1-Rennen ins Disneyland Paris holen. Frankreichs Premierminister Francois Fillon, der selbst ein Motorsportfan ist, will sich laut Berichten persönlich für eine Lösung einsetzen. Derzeit gilt das Disneyland als einziger aussichtsreicher Austragungsort im benachbarten Frankreich. Was bislang noch nicht geklärt ist die finanzielle Seite, da rund 20 Millionen Euro für eine Austragung benötigt werden.

    Toyota_f1_

    Auch Moskau unternimmt alle möglichen Anstrengungen um die Königsklasse für ein Rennen zu gewinnen, am 13. Juli soll erstmal ein Schaurennen um den Kreml am Roten Platz stattfinden. Unter den Veranstaltern der Rennen ist Formel 1-Boss Bernie Ecclestone wegen seiner harten Vertragsverhandlungen gefürchtet, Silverstone hat dies erst vergangene Woche zu spüren bekommen. (Bilder: archiv/michaelbarrier)
    Kimi_raikknen_

  • WRC: Loeb siegt in Sardinien

    WRC: Loeb siegt in Sardinien

    LoebsebastianBereits zum dritten Mal konnte der Franzose Sebastian Loeb die Sardinien-Rallye für sich entscheiden. Bereits am Freitag hatte Loeb die Führung im Fahrerfeld übernommen und sich ein ordentliches Zeitpolster herausgefahren. Nur die beiden Ford-Piloten Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala kamen Loeb gefährlich Nahe, schafften es am Schluss aber nicht mehr seinen Vorsprung wett zu machen.

    Mikko_hirvonen

    Am Schluss hatte sich der Vorsprung von Loeb auf 10,6 Sekunden vor Mikko Hirvonen verringert, auf dem dritten Platz landete Latvala gefolgt von dem Italiener Gigi Galli, der ebenfalls im Ford unterwegs war. Bei der Fahrerwertung bleibt Mikko Hirvonen dank seines zweiten Platzes mit 3 Zählern Vorsprung weiter vor Sebastian Loeb, wobei dieser Ende diesen Monats in Griechenland mit Sicherheit wieder zum Angriff blasen wird. (Bilder: archiv)
    Loeb_rallye