Author: max staender

  • AutoMuseum von Volkswagen beteiligt sich am Internationalen Museumstag

    AutoMuseum von Volkswagen beteiligt sich am Internationalen Museumstag

    Automuseum_volkswagen_Europas grösster Autobauer Volkswagen ist mit seinem AutoMuseum beim Internationalen Museumstag mit dabei. Am kommenden Sonntag haben deswegen alle Besucher freien Eintritt, zudem werden von 11.00 bis 15.00 Uhr kostenlose Führungen angeboten. In diesem Jahr steht der Museumstag unter dem Motto “Museen und gesellschaftlicher Wandel“.

    Seegolf_1983_

    In dem AutoMuseum Volkswagen sind verschiedene Exponate ausgestellt, welche von den Anfängen bis in die Gegenwart reichen. Besonders beeindruckend sind die technologischen Zukunftsstudien der siebziger, achtziger und neunziger Jahre, die das Herz eines jeden Autoliebhabers höher schlagen lassen. Auf rund 5000 Quadratmetern hat VW insgesamt 140 Fahrzeuge ausgestellt, die durch regelmäÃige Sonderausstellungen kaum an Attraktivität verlieren. (Bilder: automuseum)
    Vw_museum_oettinger1973

  • Gigi Galli Schnellster beim Shakedown in Sardinien

    Gigi Galli Schnellster beim Shakedown in Sardinien

    Gigi_galli_2008Der Italiener Gigi Galli konnte sich beim 3,75 Kilometer langen Shakedown in seinem Stobart die beste Zeit ergattern. Mit seinen 3:19.0 Minuten war er 0,8 Sekunden schneller als sein Konkurrent Sebastian Loeb. Dahinter teilten sich Galli´s Teamkollege Daniel Sordo zeitgleich mit Fordpilot Jari-Matti Latvala den dritten Platz.

    Stobart_gigi_galli

    Subaru-Pilot Petter Solberg schaffte es mit 3,9 Sekunden Rückstand noch vor dem WM-Führenden Mikko Hirvonen auf den fünften Platz. Chris Atkinson konnte im zweiten Subaru den siebten Platz belegen, Suzuki-Pilot Toni Gardemeister und Matthew Wilson im zweiten Stobart belegten den neunten und zehnten Platz. Bereits morgen beginnt die Rallye Sardinien mit der ersten Wertungsprüfung um 10:23 Uhr. (Bilder: stobartmotorsport)

    Gigi_galli

  • Ecclestone legt Silverstone neuen Vertrag vor

    Ecclestone legt Silverstone neuen Vertrag vor

    EcclestoneDer Vertrag zwischen Formel 1-Boss Bernie Ecclestone und dem Veranstalter von Silverstone, dem British Racing Drivers Club, läuft bereits nächstes Jahr aus. Derzeit werden schon neue Boxengebäude, ein Industriepark und weitere Verbesserungen in Angriff genommen, Ecclestone will aber auch noch mehr Bares vom BRDC sehen. Laut “Pitpass” will der Brite im Rahmen eines Fünfjahresvertrags ab dem Jahr 2010 rund 28 Millionen von den Veranstaltern, wobei die Summe jährlich um 5 Prozent ansteigen soll.

    Silverstone_

    Nachdem die Nachricht dem Club übermittelt wurde sollen sie regelrecht geschockt gewesen sein, was durchaus verständlich ist. Bislang zahlten sie nämlich “nur” 11 Millionen Euro Antrittsgeld, was sie aber auch nur mühsam aufbringen konnten. Man darf gespannt sein, ob die Veranstalter doch noch ein Weg finden um die geforderte Summe nach uunten zu drücken. (Bilder: archiv)

  • Merkel besucht brasilianisches VW-Werk

    Merkel besucht brasilianisches VW-Werk

    Angelamerkel1Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute zum Abschluss ihres Brasilien-Aufenthaltes das VW-Werk in Sao Paulo besuchen. Dort will sie sich genauer über die in Brasilien entwickelten Motoren informieren, die groÃe Mengen von Biokraftstoffen vertragen. Zuvor hat sich Merkel mit dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva über eine enge Kooperation rund ums Thema erneuerbarer Energien verständigt.

    Lula da Silva setzt weiter massiv auf Biokraftstoffe und hat sich in der Vergangenheit auch gegen Vorwürfe  verteidigt, da seiner Ansicht nach der Anbau der dafür vorgesehenen Pflanzen nicht der Umwelt und dem Regenwald schade. (Bild: static.twoday)

  • Kia startet Gewinnspiel zur FuÃball-EM

    Kia startet Gewinnspiel zur FuÃball-EM

    Kialogo_2 Der koreanische Autobauer Kia startet heute zusammen mit McDonald´s ein Gewinnspiel zur FuÃball-Europameisterschaft. Zu gewinnen gibt es insgesamt elf Kia Sorento 2.5 CRDi EX. Daneben gibt es noch diverse andere Preise wie zum Beispiel EM-Tickets, Reisen und elf Geldgewinne von je 20.000 Euro.

    Sorento_net

    Die Rubbellose für die Kleingewinne sind an den Verpackungen der verschiedenen McDonald-Produkte angebracht, daneben ist die Teilnahme am Gewinnspiel aber auch über eine Hotline möglich ( 01379 / 22 66 22). Zusammen mit Hyundai ist Kia weltweiter offizieller Sponsor der Europameisterschaft 2008, sowie offizieller Partner der FIFA-Weltmeisterschaften 2010 und 2014. (Bild: kia)

  • Wiesmann in Zukunft auch in Japan

    Wiesmann in Zukunft auch in Japan

    WiesmannDer deutsche Sportwagenbauer Wiesmann wird seine Modellpalette in Zukunft auch in Japan anbieten. Bei der Tokyo Special Import Car Show, die vom 16. bis 18. Mai ihre Pforten öffnet, wird der Geschäftsführer Friedhelm Wiesmann die Modelle Roadster und GT dem Publikum präsentieren.

    _wiesmann

    Bereits seit dem Jahr 1988 baut Wiesmann exklusive Sportautos in Handarbeit und hat seitdem rund 900 Einheiten des Roadster und des GT fertiggestellt. Das aktuelle Modell ist der GT MF5, der 507 PS Leistung besitzt und das Leichtgewicht mit seinen 10 Zylindern bis auf 310 Stundenkilometer beschleunigt. (Bilder: archiv)
    Wiesmann_

  • Kia verlängert seine Mobilitätsgarantie

    Kia verlängert seine Mobilitätsgarantie

    Kialogo_2 Der koreanische Autobauer Kia bietet seinen Kunden ab sofort eine Langzeit-Mobilitätsgarantie an. Gemeinsam mit dem Versicherungsunternehmen ARISA Assurance S.A. und dem ADAC startet Kia das Programm “Long Life Mobilität”. Dieses Programm verlängert sich nach erfolgreicher Inspektion bei einem Kia-Servicepartner kostenlos um ein Jahr oder bis zum darauf folgendem Inspektionsintervall.

    Die Garantieverlängerung kommt allerdings nur zustande, wenn es keine Beanstandungen an dem Fahrzeug gibt, es nicht älter als neun Jahre ist und die Laufleistung nicht unter 120.000 Kilometer liegt. In der Mobilitätsgarantie sind dann Pannenhilfe, Abschleppen, Bergung, Mietwagen, Bahnfahrt, Hotelunterkunft, Fahrzeugabholung, Einzelteilversand und Fahrzeugrücktransport mit inbegriffen.

  • ZF startet Serienproduktion von Hybridmodulen

    ZF startet Serienproduktion von Hybridmodulen

    Logo_zfDer Automobilzulieferer ZF hat ein Werk für die Produktion von Elektromotoren mit Hybridteilen eröffnet, was bislang bundesweit das Erste seiner Art ist. “Wir sind überzeugt davon, dass sich die Hybridtechnologie stärker durchsetzen wird, weil sie sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Autofahrer rechnet”, sagte ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter.

    Die Hybridmodule werden somit in Zukunft am Standort Schweinfurt in Serie produziert. Die Mehrzahl der deutschen Autobauer setzt auf die Hybridtechnologie, da die Wasserstofftechnologie noch einige Zeit an Entwicklung benötigt und beim reinen Elektroauto die Reichweite teils noch zu gering ist. Erst vor einiger Zeit gab ZF bekannt 80 Millionen Euro in den Standort Schweinfurt zu investieren, wo in einer neuen Fabrik Drehmomentwandler für das 8-Gang-Automatikgetriebe produziert werden.

  • Fiat steigert Absatz um 17,5 Prozent

    Fiat steigert Absatz um 17,5 Prozent

    Fiat_logo_2Die italienische Fiat-Gruppe konnte ihren PKW-Absatz im vergangenen April gegenüber dem Vorjahresmonat um 17,5 Prozent nach oben korrigieren. Mit den Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia setzte der Konzern insgesamt 10.451 Fahrzeuge im April ab, wobei der Marktanteil dabei 3,29 Prozent betrug. Somit konnte Fiat in den ersten vier Monaten mit 31.471 Zulassungen ein Plus von 33 Prozent erreichen.

    Mit 404 Zulassungen im vergangenen Monat konnte Lancia seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat um stolze 96 Prozent steigern. Auch bei den Nutzfahrzeugen läufts immer besser, dort wurden im April 4.032 Einheiten abgesetzt, womit ein Marktanteil von 12,3 Prozent verbucht wurde.

  • Linde und Südchemie kooperieren bei Biosprit

    Linde und Südchemie kooperieren bei Biosprit

    _biofuel_zapfsaeuleDie Münchner Süd-Chemie und der Anlagenbauer Linde wollen in Zukunft gemeinsam Anlagen zur Herstellung von Biokraftstoffen anbieten. Hierbei soll es sich um Kraftstoff der 2. Generation handeln, der im Unterschied zum normalen Biosprot aus Stroh, Gräsern und Holz gewonnen werden kann. “Wir rechnen damit, dass die ersten kommerziellen Anlagen 2012 in Betrieb gehen können”, so ein Sprecher von Süd-Chemie.

    Choren_industrie_sundieselpkw_2

    Erst vor kurzem hat Choren Industries das weltweit grösste Werk zur Herstellung von Biosprit der 2. Generation eröffnet. Der dort hergestellte Kraftstoff ist klimaneutral und im Handel als SunDiesel erhältlich. Nach Angaben von Choren werden dort jährlich 18 Millionen Liter Kraftstoff produziert. (Bilder: choren)