Author: max staender

  • Hyundai bringt Sonderedition des i30

    Hyundai bringt Sonderedition des i30

    I30whiteeditionfront Der Autobauer Hyundai bietet seinen i30 ab sofort auch als Sondermodell “White Edition” an. Der weiÃe i30 basiert auf der Ausstattungslinie Classic und wird von einem 1,4-Liter Benziner mit einer Leistung von 109 PS angetrieben. Die auf 300 Einheiten limitierte Sonderedition  enthält unter anderem Leichtmetallfelgen, ABS, ESP sowie sechs Airbags.

    I30whiteedition_3

    Der Verbrauch des kleinen Hyundai liegt laut Herstellerangaben bei 6,1 Litern je 100 Kilometer, der Kohlendioxidausstoà bei 145 Gramm pro Kilometer. Ab 15.990 Euro ist der i30 White Edition bei allen Hyundai-Händlern zu haben.(Bilder: hyundai)

  • Tata und Pininfarina planen Zusammenarbeit

    Tata und Pininfarina planen Zusammenarbeit

    200pxpininfarina_logo Der indische Automobilbauer Tata plant mit dem Turiner Karosserieschneider Pininfarina eine Kooperation zur Entwicklung und Fertigung neuer Fahrzeuge. So soll bis Ende diesen Jahres in der Stadt Pune ein Zentrum für Design, Forschung und Engineering entstehen, wobei Tata an dem Gemeinschaftsunternehmen als Minderheitsaktionär beteiligt ist.

    Das Management der neuen Kooperation wird von Pininfarina gestellt, ihr Ziel soll die Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition sowohl bei der industriellen Herstellung als auch bei der Vermarktung sein. Tata hat erst vor einem knappen halben Jahr mit dem Nano das billigste Auto der Welt auf den Markt gebracht, man darf gespannt sein, was ihnen mit der neuen Kooperation gelingt. (Bild:cartype)

  • Merkel will Nutzung von Biosprit massiv ausbauen

    Merkel will Nutzung von Biosprit massiv ausbauen

    Angela_merkel Bundeskanzlerin Angela Merkel will trotz der weltweiten Nahrungsmittelkrise die Nutzung von Biosprit massiv auszubauen. “Das Ziel der Europäischen Union, bis 2020 den Treibstoffverbrauch bis zu zehn Prozent durch Biosprit zu decken, halte ich nach wie vor für richtig”, sagte Merkel der “Bild am Sonntag“.

    Biosprit

    Auf dem G8-Gipfel im Juli in Japan will Merkel über eine gemeinsame Strategie sprechen, wobei auch die  Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln angesprochen werden sollen. Weiter fügte die Kanzlerin hinzu, dass für Biokraftstoffe weniger als drei Prozent der weltweiten Agrarfläche verwendet werden und die Gewinnung von Treibstoff aus Mais oder Raps nicht der entscheidende Grund für die gegenwärtigen Probleme seien. (Bild: biopro)

  • WRC: Mikko Hirvonen siegt in Jordanien

    WRC: Mikko Hirvonen siegt in Jordanien

    Mikko_hirvonenMikko Hirvonen hat in seinem Ford Focus die Rallye Jordanien gewonnen und ist nun wieder mit 5 Punkten Abstand zu Sebastian Loeb Führender in der Gesamtwertung. Diesmal lief es für Loeb alles andere als gut, er stieà auf einer Verbindungsetappe mit seinem südafrikanischen Markenkollegen Conrad Rautenbach zusammen und musste frühzeitig aufgeben.

    Rallye_mexiko_sebastian_loeb

    “Meine Strategie zahlte sich perfekt aus, auch wenn ich vor der letzten, mit über 41 Kilometern besonders langen Wertungsprüfung etwas nervös war”, so Hirvonen. Wegen dem extrem rutschigen StraÃenbelag war es für den GroÃteil des Fahrerfeldes sehr schwierig, ihre Autos auf der Strecke zu halten. Letztendlich kam Ford damit am Besten zurecht, wobei es bei der nächsten Rallye in Italien wieder ganz anders aussehen könnte. (Bilder: archviv)

  • WRC: Daniel Sordo Schnellster in Jordanien

    WRC: Daniel Sordo Schnellster in Jordanien

    Daniel_sordoDer spanische Rallyepilot Daniel Sordo holte sich in Jordanien bei 41 Grad Aussentemperatur die Bestzeit der 2,3 Kilometer langen Strecke am Toten Meer. Mit einer Zeit von 1:14,3 Minuten war Sordo um zwei Zehntelsekunden schneller als Gigi Galli im Stobart-Ford und Mikko Hirvonen, die sich zeitgleich dahinter auf die zweiten und dritten Plätze schoben.

    Loeb_rallye

    Weltmeister Sebastian Loeb holte die viertschnellste Zeit vor den zeitgleichen Jari-Matti Latvala im zweiten Ford und Subaru-Pilot Chris Atkinson. Der Einzige der Probleme hatte war Suzuki-Pilot Per-Gunnar Andersson, bei dem die Hydraulik nicht so mitspielen wollte und dies dann Auswirkungen auf das Schalten und die Kupplung hatte. Man darf gespannt sein, wer am morgigen Rallyestart die Nase vorn haben wird. (Bilder:eurosport/archiv)
    Mikko_hirvonen

  • Schumachers Leben soll verfilmt werden

    Schumachers Leben soll verfilmt werden

    Michael_schumacherSein Manager Willy Weber bestätigte Informationen, dass Michael Schumacher ein Angebot zur Verfilmung seiner Karriere vorliegt. “Michael denkt noch drüber nach. Momentan steht er auf SpaÃ. Liebt Motorradfahren. Und stürzt, dass einem Angst wird”, erklärte Weber. Der Bunten fügte er hinzu, dass es sich um einen Hollywood-Regisseur handelt, der sein Leben verfilmen wolle. Derzeit ist Schumacher immer öfter auf Motorradrennen anzutreffen, zuletzt stürzte auf dem Eurospeedway in der Lausitz, blieb aber zum Glück unverletzt

    Schumacher_fussball

    Sein Sohn fängt auch schon langsam an, sich mit den Rennstrecken vertraut zu machen, erst letzte Woche wurde er mit seinem GroÃvater bei einem Kartrennen in Spanien gesichtet. (Bilder: ngz)
    Michael_schumacher_2

  • Abt verpasst dem A4 Avant eine Leistungskur

    Abt verpasst dem A4 Avant eine Leistungskur

    Audi_as4_avant_abt Der deutsche Tuner Abt Sportsline, der sich auf Audi– und VW-Tuning spezialisiert, hat dem neuen Kombi von Audi auf die Sprünge geholfen. Neben einer neuen Frontschürze, neuen Kotflügeleinsätzen und Seitenleisten verbauten die Tuner auch eine markante Heckschürze sowie eine 4-Rohr-Abgasanlage. Die Leistung des TFSI mit seinen 1,8 Litern Hubraum stieg so von serienmäÃigen 160 PS auf nun 200 PS, bei dem ABT Power S sogar auf 240 PS.

    A4_front_abt

    Das 3.0 TDI-Aggregat mit serienmäÃigen 240 PS trimmten die Tuner auf 282 PS Leistung. Mit ABT Power S schafft es der groÃe Diesel sogar auf 310 Pferde unter der Haube, wobei ein Drehmoment von 610 statt der serienmäÃigen 500 Newtonmetern entfaltet wird. Derzeit ist ABT Sportsline auch sehr erfolgreich bei der DTM unterwegs, erst letztes Rennen  konnten die Tuner mit ihren Wagen einen Doppelsieg in Oschersleben herausfahren. (Bild: abt)

    A4_abt

  • Webasto mit Pace-Award ausgezeichnet

    Webasto mit Pace-Award ausgezeichnet

    Pace2008logoDer deutsche Zulieferer Webasto, der sich auf Dachsysteme und Standheizungen spezialisiert hat, ist von der Zeitschrift “Automotive News” mit dem Pace-Award ausgezeichnet worden. Webasto nahm den Preis für die Entwicklung eines Niederdruck-Spritzgussverfahrens zur Erstellung von Panoramadächern aus Polycarbonat in Detroit entgegen.

    Die neu entwickelte Technologie zur Produktion groÃer Dachsysteme aus Polycarbonat wird unter anderem für das Panoramadach im Smart Fortwo verwendet. Das Dachsystem, welches lediglich 7,6 Kilogramm auf die Waage bringt, wurde bereits über 100.000 mal verbaut. Zudem sorgt die Tönung des Polycarbonats dafür, dass etwa 60 Prozent der Sonneneinstrahlung und 100 Prozent der UV-Strahlung absorbiert werden.

  • Continental will Fuel Supply-Sparte verkaufen

    Continental will Fuel Supply-Sparte verkaufen

    Continental Der Reifenhersteller und Zulieferer Continental will seine Sparte auf dem Gebiet Kraftstoffversorgung verkaufen. Obwohl der Bereich rund um Kraftstoffförderung und Tankentlüftung sehr profitabel ist, will sich Continental von der Sparte trennen.

    Kraftstofffoerdereinheit

    “Da dieses Geschäft nicht zu den Kernaktivitäten der auf Komponenten rund um Motor und Antriebsstrang fokussierten Division zählt, haben wir uns nach eingehender Analyse für den  Verkauf entscheiden”, so der Conti-Powertrain Vorstand Dr. Karl-Thomas Neumann. Neumann hofft, bis Ende diesen Jahres einen Käufer für die Sparte gefunden zu haben. Weltweit sind derzeit rund 3500 Mitarbeiter an mehr als zehn Standorten für den Bereich Fuel Supply tätig. Im letzten Geschäftsjahr erzielte die Sparte einen Umsatz von rund 450 Millionen Euro. (Bilder: continantal)
    Kraftstoffpumpe

  • US-Zulieferer Gentex mit Rekordumsatz

    US-Zulieferer Gentex mit Rekordumsatz

    Gentex_spiegel Der amerikanische Autozulieferer Gentex, der sich besonders auf abblendbare Rückspiegel spezialisiert hat, konnte im ersten Quartal diesen Jahres seinen Umsatz um 13 Prozent auf das Rekordergebnis von 178 Millionen Dollar steigern. Der Reingewinn des Zulieferers mit Sitz im US-Bundesstaat Michigan stieg ebenso um 3 Prozent auf 30,4 Millionen Dollar.

    Gentex

    Im selben Zeitraum hat der Konzern zusätzlich 2,2 Millionen seiner Aktien im Wert von 34,6 Millionen Dollar zurückgekauft, womit sich wieder 20,2 Millionen Aktien im Besitz von Gentex befinden. Erst vor kurzem wurde dem Unternehmen der “Pace Award” von der amerikanischen Fachzeitschrift “Automotive News” vergeben, den unter anderem auch Borg Warner für seine zweistufig geregelte Aufladung (RS2) erhielt. (Bilder: gentex)