Author: max staender

  • VW präsentiert Parkassistenten in Hannover

    VW präsentiert Parkassistenten in Hannover

    Park_assist_vision_vw Auf der Hannover Messe, die heute ihre Pforten öffnete, präsentiert Volkswagen als Weltpremiere den vollautomatischen Parkassistenten “Park Assist Vision“. Vorgestellt wird das innovative System in einem Passat, per Fernbedienung und fahrerlos parkt dieser dann rückwärts ein. Sobald das Auto zum Stillstand kommt, schaltet sich der Motor automatisch ab und das Auto verriegelt selbstständig.

    Park_assist_vision

    Anders als bei dem bekannten Parklenkassistent “Park Assist”, der schon beim Touran, Tiguan, Passat und Passat Variant angeboten wird, kommt man mit dem neuen System auch in Parklücken quer zur Fahrbahn. Die in den AuÃenspiegeln angebrachten Kameras sind für die Parklückenvermessung zuständig, zwei weitere an je Front und Heck sowie Ultraschallsensoren überwachen ständig das Einparkmanöver und brechen den Vorgang im Notfall ab. Wann das neue System erhältlich sein wird, steht bislang noch nicht fest, kommen tut es aber auf jeden Fall. (Bilder: vw)

  • VDA: Deutsche Marken wachsen in China schneller als der Markt

    VDA: Deutsche Marken wachsen in China schneller als der Markt

    Matthias_wissmannVDA-Präsident Matthias Wissmann lobte auf der Auto China in Peking die deutschen Autobauer und Zulieferer. Ihnen ist es gelungen ein schnelleres Wachstum als der Gesamtmarkt hinzulegen, welcher bekanntlich auch nicht der Langsamste ist. “In den ersten drei Monaten haben wir um 36 Prozent zugelegt, der Gesamtmarkt dagegen um 22 Prozent”, so Wissmann in Peking.

    Audi_q_5

    Auch für die Zulieferer sieht er weiter grosses Potenzial, da mit 2,5 Milliarden Euro fast die Hälfte der Exporte nach China auf Fahrzeugteile fiel. Weiter betonte der VDA-Präsident, dass die deutsche Automobilindustrie im Reich der Mitte bereits seit 25 Jahren mit einer eigenen Produktion präsent sei und mit über 140 Fertigungsbetrieben das Land mit den meisten Auslandsstandorten nach den USA und Frankreich ist. Der VDA selbst hat in Zukunft vor, China beim Aufbau eines Marktes für effiziente und schadstoffarme Antriebstechnologien zu unterstützen, wozu vor allem der saubere Diesel gehört, der dort noch relativ unbekannt ist. (Bilder: archiv/focus)
    Glk_freeside_fr

  • Carlos Sainz gewinnt erste Etappe bei der Europarallye

    Carlos Sainz gewinnt erste Etappe bei der Europarallye

    Vw_europarallye Zum Start der Europarallye stand am Anfang gleich einmal die mit 531 Kilometer längste Etappe auf dem Plan. Die Fahrer starteten in der Hauptstadt Budapest mit dem Ziel Baia Mare in Rumänien, wobei davon 63 Kilometer gewertet wurden. Der Spanier Carlos Sainz, der im VW Race Touareg unterwegs war, konnte am Schluss mit einem Vorsprung von nur 41 Sekunden die erste Etappe für sich entscheiden.

    Mitsubishi_pajero_2

    Zweitplatzierter wurde überraschend Robb Gordon in seinem Hummer, gefolgt von dem Südafrikaner Giniel de Villiers. Bei der heutigen Etappe stehen für die Fahrer zwei Prüfungen auf dem Plan, wobei es gilt zuerst mit einer 40 Kilometer langen Verbindungsetappe zum Start der ersten Prüfung zu gelangen, die dann nochmals über 76 Kilometer geht. AnschlieÃend müssen die Teilnehmer nochmals eine weitere Verbindungsetappe über 70 Kilometer bewältigen, bevor die zweite Prüfung mit wieder 76 Kilomteter startet. Man darf gespannt sein, wie zuverlässig die überarbeiteten VW Race Touareg sind und wer die Rallye für sich entscheiden kann. (Bilder: archiv)

  • Timo Scheider gewinnt souverän in Oschersleben

    Timo Scheider gewinnt souverän in Oschersleben

    Timo_scheider_oscherslebenEndlich hat die Durststrecke ein Ende- Timo Scheider konnte sich mit seinem Audi in einem dominant geführten Rennen in Oschersleben seinen ersten DTM-Sieg holen. “Das war wirklich überfällig, es ist ein geiler Tag, danke an alle, die an mich geglaubt haben – es ist so geil! Unglaublich”, so Scheider gegenüber der ARD. Auf Platz zwei landete sein Audi-Teamkollege Martin Tomczyk, Bruno Spengler der im Mercedes unterwegs war kämpfte sich vom fünften auf den dritten Platz vor, gefolgt von Paul di Resta und Jamie Green.

    Timo_scheider_oschersleben2

    Ex Formel-1-Pilot Ralf Schumacher belegte einen guten zehnten Platz, wohingegn Tom Kristensen vom Pech verfolgt war. Als erstes bekam er wegen Frühstarts eine Durchfahrtsstrafe, anschlieÃend kam es zu Problemen in der Box und am Schluss drehte er sich in einer Doppel-Links-Kurve und schoss in den Mercedes von Engel. Insgesamt war das Rennen an Spannung kaum zu überbieten, neben zahlreichen Ãberholmanövern und verpatzten Boxenstopps hat das Wetter auch noch mitgespielt. (Bilder: timoscheider)
    Timo_scheider_2

  • Peking Motor Show: Opel mit Stufenheck-Version des Astra vertreten

    Peking Motor Show: Opel mit Stufenheck-Version des Astra vertreten

    Astra_stufenheck Opel präsentiert auf der Peking Motor Show, die vom 20. bis 28. April ihre Pforten geöffnet hat, zum ersten Mal in China die Stufenheck-Version des Astra. Die aus fünf Varianten bestehende Modellpalette soll mit dieser Stufenheck-Version vervollständigt werden. Hauptgrund für die Einführung der Astra Limousine war die starke Nachfrage nach Stufenheck-Fahrzeugen im Reich der Mitte.

    Opel_astra_stufenheck

    Der Astra GTC mit seiner Panorama-Frontscheibe wurde erst vor kurzem vom chinesischen Handelszentrum und Sina.com, dem gröÃten chinesischen Web-Portal überhaupt, mit dem Titel “Most Fashionable Vehicle” ausgezeichnet. Neben den Serienfahrzeuge, die Opel im Gepäck hat, ist auch das Konzeptfahrzeug Flextreme in Peking zu bestaunen. (Bilder: archiv/opel)
    Flextreme

  • DTM: Timo Scheider holt sich die Pole in Oschersleben

    DTM: Timo Scheider holt sich die Pole in Oschersleben

    TimoscheiderNach dem positiven Rennergebnis für Audi vergangene Woche in Hockenheim, konnte die Marke nun in Oschersleben wieder überzeugen. Gleich die ersten vier Startplätze konnte Audi beim heutigen Rennen für sich beanspruchen, Timo Scheider steht dabei auf dem ersten Rang, was seine zweite Pole im zweiten Rennen der Saison bedeutet. Hinter ihm reihten sich sein Teamkollege Tom Kristensen ein, dahinter Martin Tomczyk sowie Oliver Jarvis in seinem Audi-Jahreswagen.

    Timo_scheider

    Erst hinter dem Vierergespann steht dann Bruno Spengler als Fünfter vor seinen Teamkollegen Paul di Resta und Jamie Green im Mercedes. Für Matthias Ekström, der in Hockenheim das Auftaktrennen gewann, reichte es lediglich für einen achten Platz. Der Newcomer und ehemalige Formel 1-Fahrer Ralf Schumacher, der diese Saison erst einmal ein Lehrjahr einplant, belegte den Startplatz 13. Man darf gespannt sein, ob es Mercedes gelingt an den vier Audis vorbeizuziehen… (Bilder: timoscheider)
    Timo__scheider

  • Peking Motor Show 2008: Buick stellt neuen Invicta vor

    Peking Motor Show 2008: Buick stellt neuen Invicta vor

    Buick_invictaDer amerikanische Autobauer Buick ist auf der diesjährigen Motor Show in Peking mit seiner neuen Studie “Invicta” vertreten. Ursprünglich stammt der Name aus dem Lateinischen und soll soviel wie “unbesiegbar” bedeuten. Da neben den USA China der zweitstärkste Absatzmarkt von Buick ist, wurde der Invicta von den Design-Centers von GM in Nordamerika und China zusammen entworfen, um auch den Ansprüchen der Chinesen gerecht zu werden.

    Buick_invicta_

    Die langgezogenen LED-Scheinwerfer, die weit in die Kotflügel ragen, erinnern ein wenig an den aktuellen 5´er aus dem Hause BMW. Vom Riviera Concept haben die Designer im Innenraum die groÃflächige Ambientbeleuchtung für die Nacht sowie das aufwändige Interieur übernommen. Schon im vergangenen Jahr zeigte Buick mit der damaligen Studie “Riviera Concept”, dass sich die Marke im Umbruch befindet und das Image aufpoliert werden sollte. (Bilder: leblogauto)
    Buick_invicta_2

  • Mitsubishi Outlander muss in die Werkstatt

    Mitsubishi Outlander muss in die Werkstatt

    Mitsubishi_outlanderMitsubishi Deutschland hat eine Rückrufaktion für seinen Outlander 2.2 DI-D hierzulande gestartet. Insgesamt sind 1780 Fahrzeuge betroffen, da von Mitsubishi festgestellt wurde, dass die elektronische Motorsteuerung den Motor in bestimmten Fahrsituationen unter Umständen abschaltet. Weiter gab der Autobauer aber bekannt, das bislang solch ein Fall noch nicht aufgetreten ist.

    Mitsubishioutlander

    Bei den betroffen Modellen handelt es sich um diejenigen, welche zwischen dem September 2007 und dem Januar 2008 produziert wurden. Die Fahrzeughalter werden von Mitsubishi angeschrieben und müssen keinerlei Kosten der Umprogrammierung übernehmen. Vor zwei Wochen hat der Autohersteller bekannt gegeben, dass er den Outlander bereits im Frühjahr nächsten Jahres mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausrüsten wird. (Bilder: archiv)

  • Formel 1: Singapur bringt elektronische Flaggen zum Einsatz

    Formel 1: Singapur bringt elektronische Flaggen zum Einsatz

    Digiflag3 Bei dem ersten Nachtrennen Ende September in Singapur kommen erstmals elektronische Flaggen, sogenannte Digiflags zum Einsatz, die ausgiebig in Monza, Barcelona und Imola von der italienischen Firma Valerio Maioli getestet wurden. Ãber den kompletten Stadtkurs werden 35 Digiflags installiert, daneben sollen trotzdem die üblichen Flaggenschwenker an der Strecke nicht fehlen.

    F1_singapur

    Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Spektakel auf Hochtouren, erst vergangene Woche wurde ein Beleuchtungstest durchgeführt, wobei schrittweise immer 65 Meter des Kurses beleuchtet wurden. Ende Mai soll dann der Bau der kompletten Lichtanlage beginnen und bereits Ende August fertiggestellt sein. Danach werden dann 1.500 hochmoderne Lichtmasten die komplette Strecke ausleuchten, wobei jeder einzelne Mast eine Lichtleistung von rund 3000 Lux besitzt, was im Gegensatz zu einer üblichen Nachtbeleuchtung von 100 Lux enorm viel ist. (Bilder: leblogauto)

    Singapur_f1

  • Unfallrente kann von Genossenschaft verweigert werden

    Unfallrente kann von Genossenschaft verweigert werden

    Raser_unfall Die Rechtsanwaltskammer Oldenburg hat unter Hinweis auf ein Urteil des Bundessozialgerichts mitgeteilt, dass die Berufsgenossenschaft bei einem fahrlässigen Unfall nicht zur Zahlung verpflichtet ist. Es spielt hier keine Rolle, ob der Unfall auf dem Arbeitsweg zustande kam, die BG kann die Rentenzahlung verweigern.

    Zustande kam der Beschluà weil ein Mann auf der Fahrt zu seiner Praktikumsstelle eine Fahrzeugkolonne in einer Rechtskurve überholt hatte und dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstoÃ, dessen Fahrerin wiederum verletzt wurde. Im Anschluss verurteilte das Amtsgericht den Fahrer dann unter anderem wegen vorsätzlicher StraÃenverkehrsgefährdung. Obwohl die BG den Unfall als Wege-Unfall anerkannte, versagte sie unter Hinweis auf das Unfallgeschehen und das Urteil des Strafgerichts die Verletztenrente. (Bild:sf)