Schon seit langer Zeit ist Peugeot mit seinen Cabrios in Deutschland erfolgreich und die Absatzzahlen steigen Jahr für Jahr. Mit den in diesem Jahr auf den Markt gebrachten Vans 3008 und 5008 betraten die Franzosen allerdings Neuland, trotzdem läuft es auch in diesem Segment bestens. Gleich auf Anhieb konnte Peugeot hier einen Platz unter den Top 5 der Importmarken erzielen.
Quelle: auto-reporter
Bild: peugeot
Author: max staender
Peugeot 207 CC bei den Cabrios auf der Spitzenposition!
Mit insgesamt 10.348 Neuzulassungen seit Anfang des Jahres ist der Peugeot 207 CC bislang das einzige Cabrio hierzulande, dass die 10.000er-Schallmauer durchbrochen hat. Mit 529 abgesetzten Einheiten im vergangenen November ist der Franzose auch im November das meist verkaufte Coupé-Cabriolet und konnte seine Führung in diesem Segment weiter ausbauen.Toyota Prius bleibt in Japan meistverkauftes Auto!
Auch die dritte Generation des Hybridautos Prius von Toyota ist auf dem heimischen Markt unter den Kunden äuÃerst beliebt. Mit 26.815 Neuzulassungen hat sich der Prius auch im November an die Spitze der meistverkauften Autos über 660 Kubikzentimeter in Japan gesetzt.Schon seit einem halben Jahr führt er die Rangliste nun ununterbrochen an. Laut dem Japanischen Händler-Verband belegte der Honda Fit mit 17.178 Einheiten den zweiten Platz, gefolgt vom Toyota Vitz mit 13.429 Zulassungen und dem Toyota Corolla mit 11.193 Fahrzeugen.
Quelle: auto-reporter
Bild: archivAudi A3 TDI ist “Green Car of the Year 2010”
Der Kompaktklässler A3 TDI mit seinem 2,0-Liter-Selbstzünder konnte sich bei dem jährlich auf der Los Angeles Auto Show vergebenen Preis gegen die vier Finalisten erfolgreich durchsetzen und wurde zum umweltfreundlichsten Fahrzeug gekürt. Neben den Hybridautos Honda Insight,
und Mercury Milan schaffte es diesmal auch der Toyota Prius sowie der VW Golf TDI in die Finalrunde.“Der Audi A3 TDI bietet alles, was uns bei der Bewertung wichtig ist. Als luxuriöses Mittelklasse-Auto verbraucht der A3 TDI eindrucksvolle 5,6 Liter Treibstoff auf der Autobahn, das ist eine 50prozentige Verbesserung gegenüber der vergleichbaren Benzin-Variante. AuÃerdem liefert der leise und saubere Dieselmotor des A3 viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl und reichlich FahrspaÃ. Gleichzeitig bietet die Limousine fünf vollwertige Sitzplätze”, sagt Ron Cogan, Herausgeber des Green Car Journal und Chefredakteur von GreenCar.com.
Mittlerweile ist der Audi A3 TDI für alle 50 US-Bundesstaaten zugelassen. “Mit der Auszeichnung weist der Audi A3 TDI die Zukunft der Diesel-Technologie, mit geringerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten CO2-Emissionen”, sagte Johan de Nysschen, Präsident von Audi of America.
Quelle: motorsport-total
Bild: worldcarfansDieter Zetsche wird Präsident des Automobilverbandes ACEA!
Der Daimler-Chef Dieter Zetsche wird Anfang nächsten Jahres der Präsident des Europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA in Brüssel. Er beerbt damit den jetzigen Renault-Chef Carlos Ghosn. Der erfolgreiche Manager sagte in Brüssel, dass die europäische Branche vor allem gestärkt aus der Wirtschaft- und Finanzkrise hervorgehen wolle.Seiner Ansicht nach sei das klare Ziel für die Zukunft die “Nachhaltige Mobilität”. “Dazu würden wir ein positives und konstruktives Ergebnis von Kopenhagen begrüÃen”, sagte Zetsche. Bereits seit 1998 ist Zetsche Vorstandsmitglied bei Daimler und steht seit 2006 dem Gremium vor. Seine Amtszeit läuft Ende nächstes jahr aus, wobei es gut möglich ist, dass er noch weitere Jahre bei den Stuttgartern bleibt.
Laut eigenen Angaben vertritt die 1991 gegründete European Automobile Manufacturers Association vor allem die Interessen der 15 europäischen Pkw-, Lkw- und Bushersteller.
Quelle: manager-magazin
Bild: archiv
VW bringt Sondermodell Tiguan “Track & Avenue”
Volkswagen bietet jetzt den Tiguan in einer limitierten Version von nur 1000 Einheiten als “Track & Avenue” an. Die 19-Zoll-Leichtmetallräder “Savannah” mit den glanzgedrehten Speichen sind mit Sicherheit der erste Blickfang des Wolfsburger SUV. Auch die Radlaufverbreiterungen, der hintere StoÃfänger sowie der silberne Heckdiffusor und die lackierten Seitenschweller betonen die luxuriöse Seite des Offroad-Designs.Vor allem im Gelände fühlt sich der Tiguan wohl, Böschungswinkel von 25 Grad sind für das Sondermodell kein Problem. Der Allradantrieb 4Motion garantiert stets beste Traktion und das Sportfahrwerk sorgt daneben für eine straffe Dämpfung und ein dynamisches Fahrgefühl. Der Kunde kann bei den Selbstzündern zwischen einem Leistungsspektrum von 140 bis 170 PS wählen, den TSi Motor gibt es mit kräftigen 200 PS Leistung.
Zur Serienausstattung gehören unter anderem die Klimaanlage “Climatronic” und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit einer dynamischen Leuchtweitenregulierung sowie einem dynamischem Kurvenfahrlicht. Hinzu kommt das Radiosystem “RCD 510” in Verbindung mit dem “DYNAUDIO Excite”-Highend-Soundsystem sowie ein Multifunktions-Lederlenkrad mit zeitlosem Aluminium-Dekor.
Quelle: vwSchaeffler präsentiert “CO2ncept-10%”
Anlässlich des Kongresses “Reibungsreduzierung im Antriebsstrang” zeigt die Schaeffler-Gruppe ihre neue Fahrzeugstudie “CO2ncept-10%”. Der Name steht für ein mit Porsche entwickeltes Projekt, bei dem der Spritverbrauch sowie die CO2-Emissionen um zehn Prozent reduziert werden konnten.Als Basis für das Konzeptauto diente ein Porsche Cayenne mit einem V8-Aggregat. Hier wurden diverse Komponenten von Schaeffler im Antriebsstrang sowie am Fahrwerk verbaut, die den Spritverbrauch im Vergleich zum Serienauto um einiges drücken. Der Motor selbst leistet bei der Optimierung des Kraftstoffverbrauchs einen Anteil von 5,8 Prozent, wobei hiervon 4,1 Prozent die jeweiligen Modifikation der Ventilsteuerung und die optimierten Schalttassen ausmachen. Weitere 1,7 Prozent resultieren aus der geringeren Reibleistung beim Ventil-, Riemen- und Kettentrieb. Daneben bringen im Vorder- und Hinterachsdifferenzial verbauten zweireihigen Schrägkugellager noch einmal 1,1 Prozent Kraftstoffersparnis.
Durch den Austausch des hydraulischen Wankstabilisators gegen ein elektromechanisch gesteuertes Pendant und die Verwendung von Leichtlaufradlagern werden 3,2 Prozent an Kraftstoff gespart.
Quelle: lukLA Auto Show 2009: Nissan V2G gewinnt “Design Challenge 2009”
In diesem Jahr stand die “Design Challenge” im Rahmen der Los Angeles Auto Show unter dem Motto “Junge Mobilität im Jahr 2030”. Von den sechs Design-Studios aus der Region Südkalifornien hat sich am Ende der Entwurf von Nissan durchgesetzt. Der umweltneutrale V2G, der sich auf einem elektrifizierten Autobahnnetz bewegt, ist ein futuristisches Gefährt, das voll und ganz mit seinem Design überzeugt.Die Designer von Nissan haben mit dem V2G “das ultimative Konzept zur Jungen Mobilität im Jahr 2030 vorgelegt”, heiÃt es in der Pressemitteilung. Die Jury bestand weitgehend aus Design-Profis unterschiedlicher Fachrichtungen. Eines der wichtigsten Kriterien war vor allem die Kreativität der Entwürfe, wobei auch das futuristische Design beurteilt wurde. Die Autobauer, die im GroÃraum Los Angeles Designstudios haben, treten bei der “Design Challenge” Jahr für Jahr gegeneinander an und präsentieren teils spektakuläre Entwürfe wie den V2G von Nissan.
Quelle: auto-presse
Bild: laautoshowRallye: Kimi Räikkönen unterschreibt bei Citroen!
Nun ist es offiziell dass Kimi Räikkönen im nächsten Jahr in der Rallye-Weltmeisterschaft Gas geben wird und seinen Vertrag bei Ferrari vorzeitig gekündigt hat. Unterschrieben hat er bei Citroen erstmal für ein Jahr, von Ferrari gab es zudem ein “Schmerzensgeld” von 15 Millionen Euro. “Ich wollte immer an einem Punkt meiner Karriere bei Rallyes antreten, vor allem in der Rallye-Weltmeisterschaft”, sagte Raikkönen.Das Citroen Junior Team, wo Räikkönen sein Debut gibt, wird dabei maÃgeblich von Red Bull unterstützt. Gerade aus dem Grund wird spekuliert, dass der Finne nach eventuell im Jahr 2011 an der Seite von Vizeweltmeister Sebastian Vettel wieder in der Formel 1 an den Start gehen könnte.
Schon in der letzten Saison hatte Räikkönnen beim Heim-WM-Lauf in Finnland einen starken Eindruck hinterlassen, bis er mit seinem Auto von der Strecke abkam. Sein neuer Teamkollege wird in der nächsten Saison der Franzose Sebastien Ogier. Der erste Lauf findet im Citroen C4 bei der Arctic Lapland Rallye am 28. Januar statt.
Quelle: ams
Bild: archivMaserati GranTurismo S MC Sport Line
Die italienische Sportwagenschmiede Maserati hat jetzt in Abu Dhabi den auf nur 12 Einheiten limitierten Maserati GranTurismo S MC Sport Line als Editionsmodell vorgestellt, das allerdings nur im Mittleren Osten auf den Markt kommt und sicher schnell vergriffen sein wird. Für ausreichend Vortrieb sorgt das bekannte 440 PS starke V8-Triebwerk.Von Null auf Tempo 100 geht´s damit in nur 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h. Bei der arabischen Sonderedition kann man den Sportler ausschlieÃlich mit der aufwändigen Sonderlackierung in Mattweià mit Ice-Finish ordern. Das Individualisierungs-Programms “MC Sport Line” soll noch stärker die fahrdynamischen und rennsportlichen Qualitäten von Maserati betonen, ins Auge sticht vor allem die konsequente Verwendung von Kohlefaser.
Neben den Seitenschürzen sind auch die Türgriffe sowie die Front- und Heckspoilerlippen und AuÃenspiegelkappen in edlem Carbon gefertigt. Optimal darauf abgestimmt sind die 20 Zoll groÃen Räder in tiefem Schwarz. Für Italien soll in Kürze ein auf nur 11 Einheiten limitiertes Sondermodell folgen.
Quelle: leblogautoLe Mans: Peugeot lockt Loeb für den Langstreckenklassiker!
Wenn die Verhandlungen weiter erfolgreich sind könnte der Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb in einem der drei Peugeot FAP 908 bei dem 24 Stundenrennen von Le Mans im Juni 2010 an den Start gehen. Gemeinsam mit den Stammpiloten Sébastien Bourdais, Marc Gene, Franck Montagny and Alex Wurz spulte Loeb in der letzten Woche bereits einige Testrunden ab.Auch der französische Autobauer bestätigte jetzt, dass dieser Test auch im Hinblick darauf durchgeführt wurde, ob Loeb in Le Mans antreten könnte. “Sébastien Loeb lieferte seinen aktiven Beitrag zu diesem Test. Dies war ein Teil des Programms, das zu seiner möglichen Teilnahme bei den 24 Stunden von Le Mans 2010 hinführen kann, wenn es so ist, dass am gleichen Wochenende kein Lauf der WRC stattfindet”, sagte ein Firmensprecher. Neben weiteren Testeinheiten soll Loeb auch an den Simulator-Tests teilnehmen. Der Franzose startete bereits in den Jahren 2005 und 2006 in Le Mans für Henri Pescarolo.
Quelle: motorsport-total
Bild: leblogauto