Author: max staender

  • Alfa Romeo bringt neue Finanzierungs- und Leasingprogramme

    Alfa Romeo bringt neue Finanzierungs- und Leasingprogramme

    Romeo_logo Die Fiat-Tochter Alfa Romeo startet neben der  “Alfa-Zero-Finanzierung” auch noch das “Alfa-Zero-Leasing”.  Die beiden Programme gelten für die Baureihen des Alfa 159, Alfa 159 Sportwagon, Alfa Brera und des Alfa Spider. Vorteil ist, dass keine Anzahlung geleistet werden muss und zudem auch keine Zinsen anfallen. Bei einer Finanzierung einer der Fahrzeuge beträgt die Laufzeit maximal 36 Monate, beim Leasing allerdings bis zu 48 Monate.

    Alfa159

    Bei dem Finanzierungsprogramm kann der Kunde zum Beispiel den Formula-Kredit mit besonders niedrigen Monatsraten wählen, der am Ende der Laufzeit die drei Optionen Kauf, Anschlussfinanzierung oder Fahrzeugrückgabe bietet. Wer genaue Details zum neuen Alfa-Zero-Programm, die Langzeit-Garantie, die verlängerten Serviceintervalle und die derzeitige Modellpalette von Alfa Romeo erfahren möchte, ist am 19. April 2008 beim Open Day der deutschen Alfa Romeo Händler eingeladen. (Bild:archiv)
    Spiderdiesel

  • Volkswagen wird Automobilpartner des FC Schalke 04

    Volkswagen wird Automobilpartner des FC Schalke 04

    Volkswagen_logoEuropas grösster Autobauer VW und der Fussballclub FC Schalke 04 haben einen dreijährigen Kooperationsvertrag unterschrieben, wobei demnach VW der Mobilitätspartner des S04 wird und in Zukunft mit dem Logo auf der Bandenwerbung und an der TV-Interview-Wand in der Arena werben wird.

    Auch der neue Volkswagen Familienblock soll in die Aktivitäten eingebunden werden, hier gibt es besonders für Familien mit Kindern günstige Angebote kombiniert mit Händleraktionen sowie der Möglichkeit, sich als Ballkind zu bewerben. Desweiteren können der Amateur- und Jugendbereich sowie die Fanclubs des FC Schalke 04 die Kleinbusse und Nutzfahrzeuge des Konzerns nutzen. Im Umfeld des Spielbetriebs wird VW nun noch mehr präsent in der Arena sein und seine Fahrzeuge als offizieller VIP- und Schiedsrichter-Shuttle Service einsetzen.

  • Formel 1: Berger wegen Toro-Rosso-Verkauf in Kuwait

    Formel 1: Berger wegen Toro-Rosso-Verkauf in Kuwait

    Gerhard_berger_2 Nach Informationen von “grandprix.com” ist der Mitbesitzer des Toro-Rosso-Team´s und ehemalige Formel 1-Fahrer Gerhard Berger zur Zeit in Kuwait, um dort Gespräche mit Anwar Bukhamseen führen, wessen Bukhamseen-Gruppe eine der reichsten und mächtigsten Geschäftskonglomerate in dem kleinen Staat am Persischen Golf ist.

    Scuderia_toro_rosso

    Sein Partner und Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz wollte vorerst die Scuderia zwar nicht zum Verkauf anbieten, falls aber im Jahr 2010 jedes Team sein eigenes Chassis bauen müsste, gäbe es keine andere Alternative. Unter den Golfstaaten ist Kuwait in Sachen Motorsport nicht auf Augenhöhe mit zum Beispiel Bahrain, Abu Dhabi oder Qatar . “Wenn MaÃnahmen zu treffen sind, werden Red Bull, Dietrich Mateschitz und ich sicher die richtige Lösung finden”, so Berger zur Presse. In Melbourne wurde der Tiroler auch mit dem russischen Geschäftsmann und Millionär Roustam Tariko gesichtet, der ebenfalls Interesse an dem Rennstall zeigte. (Bilder: archiv/tirol)

  • Europäischer Autoabsatz ist rückläufig

    Europäischer Autoabsatz ist rückläufig

    Neuwagen Im ersten Quartal diesen Jahres ist der Neuwagenabsatz in Europa um zwei Prozent auf 4,2 Millionen Fahrzeuge gesunken, wie der Verband der Automobilindustrie mitteilt. Während der Absatz in Westeuropa um 3 Prozent nachlieÃ, stiegen die Absatzzahlen in den neuen EU-Ländern um 15 Prozent. Die deutschen Hersteller konnten trotzdem ihren Marktanteil in Westeuropa um knapp ein Prozent auf über 45 Prozent ausbauen.

    Während die Absätze in Frankreich auch um ein Prozentpunkt schrumpften, lagen die Pkw-Neuzulassungen in Spanien im März um 28 Prozent unter dem Vorjahreswert. Grund hierfür ist die Zulassungssteuer und die ausgelaufene Verschrottungsprämie für Altautos. Insgesamt wurden somit im März mit 1,7 Millionen Autos 10 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft als es noch im Vorjahresmonat waren. (Bild: dpa)

  • ADAC startet “Fit in Erster Hilfe”-Aktion

    ADAC startet “Fit in Erster Hilfe”-Aktion

    Adac_kl_2Zusammen mit den Hilfsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe bietet der Autoclub ADAC deutschlandweit von Mai bis Oktober diesen Jahres Auffrischungskurse zur Ersten Hilfe an. Mit dem Ex-Weltmeister Michael Schumacher hat sich der ADAC dabei prominente Unterstützung mit ins Boot geholt und hofft auf noch grösseren Anklang bei den Betroffenen, welche teils kaum noch Kenntnisse vom Führerschein-Erste-Hilfekurs haben.

    Erste_hilfe

    In einem 90 minütigem Kurs soll den Teilnehmern vermittelt werden, wie man sich nach einem Unfall verhält. Zum einen wäre dies das richtige Absichern der Unfallstelle, das Retten aus der Gefahrenzone sowie dem Absetzen des Notrufs. Erst danach sollte der Betroffene sich um den Verletzten kümmern, bis der Notarzt vor Ort eintrifft. Neben diesem Einführungskurs gibt es dann auch noch einen weiteren Kurs, wo unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt wird. ADAC-Mitglieder zahlen für den Auffrischkurs 10 Euro, für Nichtmitglieder schlägt er mit 12 Euro zu Buche. Angeboten wird er von folgenden Hilfsorganisationen: Arbeiter-Samariter-Bund , Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst.(Bilder: archiv/brgs)

  • FIA gemeinsam mit Pirelli auf Talentsuche

    Fia_logoNachdem der Reifenhersteller Pirelli bereits im letzten Jahr den Zuschlag als Ausrüster der Einheitsreifen für die Weltmeisterschaft erhielt, ist dieser nun gemeinsam mit der FIA auf der Suche nach neuen Talenten im Rallyesport. Mit dem ersten Programm namens “Star driver” welches in den vier regionalen FIA Meisterschaften eingeführt wird, will man jeweils aus  dem mittleren Osten, Asien-Pazifik und Afrika unentdeckte Talente herauspicken.

    Rallye_mexiko_sebastian_loeb

    Europa hat dabei die Möglichkeit insgesamt drei Teilnehmer zu stellen, die nach einem dreitägigen Ausscheidungswettkampf bestimmt werden sollen, allerdings unter der Voraussetzung dass kein Teilnehmer über 27 Jahre alt ist. Die Sieger des Wettbewerbs dürfen dann anschlieÃend an sechs WM-Läufen bei der Gruppe-N oder der Super2000 teilnehmen, um ihr fahrerisches Talent unter Beweià zu stellen. (Bilder: archiv)
    Ford_focus_rallye_2

     

  • Lancia lockt Kunden mit Tankgutschein

    Lancia lockt Kunden mit Tankgutschein

    Lancia_logo_1Die Fiat-Tochter Lancia hat für den 19. April etwas Besonderes geplant. Genauergesagt wird der Autobauer nächsten Samstag jedem Käufer eines Autos einen Tankgutschein im Wert von 2200 Euro überreichen. Gültig ist das Angebot im gesamten Bundesgebiet und Tankstellennetz bei dem Partner Shell.

    Als ob das nicht genug wäre hält Lancia an diesem Tag für die potenziellen Kunden noch ein Ãberraschungpaket bereit. Unterdessen rührt Carla Bruni, die Gattin des französischen Präsidenten Sarkozy, fleiÃig die Werbetrommel für den Autobauer, die nach Auskunft von Lancia  hervorragend in die Markenphilosophie passt. (Bild: leblogauto)

  • Logistiktag bei Mercedes-Benz und Audi

    Logistiktag bei Mercedes-Benz und Audi

    Mercedes_logo Mercedes-Benz und die VW-Tochter Audi beteiligen sich am bundesweiten Tag der Logistik. In dem Bremer Mercedes -Werk bietet der Autobauer Einblicke in die Werkslogistik, wobei die Besucher die Möglichkeit haben, die CLK-Montage zu besichtigen. In Ingolstadt können Interessierte bei Audi Vorträge und Führungen durch das Werk wahrnehmen und so tiefere Einblicke in die Produktion und Logistik erhalten.

    Die Initiative von der Bundesvereinigung Logistik BVL wird derzeit deutschlandweit von rund 30 Organisationen unterstützt und soll der Ãffentlichkeit die Möglichkeit geben, Abläufe der Logistik kennenzulernen. Wer Lust hat kann sich unter www.tag-der-logistik.de anmelden, wobei zu beachten ist, dass die Plätze begrenzt sind.

  • Hamann verpasst dem M3 eine Leistungsspritze

    Hamann verpasst dem M3 eine Leistungsspritze

    Bmw_m3_hamannDer deutsche Tuner Hamann hat sich den aktuellen M3 aus dem Hause BMW zur Brust genommen und ihm neben einer optischen Auffrischung auch eine Leistungskur verpasst. Durch eine Umprogrammierung der Serienmotronic leistet der Sportler nun 455 PS und entfaltet ein Drehmoment von 448 Newtonmeter.

    Bmw_m3_hamann_2

    Mit der Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit, die ab Werk auf 250 km/h beschränkt war, rennt der M3 nun knapp 320 Stundenkilometer. Neben einer neuen Front- und Heckschürze, Seitenschwellern und einem kleinen Spoiler verbauten die Tuner auch einen 4-Rohr-Sportendschalldämpfer, der den passenden Sound liefert. (Bilder: leblogauto)
    Hamann_e92_m3_16

  • VW mit bestem Quartalsergebnis überhaupt

    VW mit bestem Quartalsergebnis überhaupt

    Volkswagen_logo Der Autobauer Volkswagen konnte seinen Absatz im ersten Quartal diesen Jahres weltweit erheblich steigern. Insgesamt setzte der Konzern von Januar bis März 1,57 Millionen Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti und Lamborghini ab. Mit 7 Prozent Absatzplus ist dies das erfolgreichste erste Quartal in der Unternehmensgeschichte überhaupt.

    “Der Konzern sei auf einem guten Weg auch im Gesamtjahr 2008 einen neuen Verkaufsrekord zu erreichen”, sagte Vertriebschef Detlef Wittig in Wolfsburg. Vor allem Länder wie China und Brasilien trugen zu dem Erfolg erheblich bei. Im Reich der Mitte wurde der Absatz um fast ein Drittel auf 268.000 Fahrzeuge gesteigert, in Brasilien mit 148.000 Einheiten um 23 Prozent. Auch in Russland und Indien steigerte der Konzern seinen Absatz sogar um mehr als 40 Prozent, wobei er hierzulande gerade mal um 2,6 Prozent auf 241.000 Fahrzeuge nach oben kletterte.