Author: max staender

  • Bugatti Veyron kommt eventuell als offene Version

    Bugatti Veyron kommt eventuell als offene Version

    Bugatti_veyron Die VW-Tochter Bugatti arbeitet zur Zeit an einer offenen Version des Supersportlers Veyron. “Wir arbeiten an verschiedenen Projekten – eine offene Version des Veyron ist eines davon”, so Bugatti-Sprecher Georges Keller gegenüber der Zeitung “Automobilwoche“. Daneben seien such weitere Motorvarianten des über 1000 PS starken Sportwagen denkbar, wobei er sich zu weiteren Einzelheiten nicht äuÃern wollte.

    Bugatti1

    Nach Insiderinformationen soll bereits schon nächstes Jahr eine “Targa”-Version des Veyron mit herausnehmbaren Dachmittelteil auf den Markt komme, was Keller allerdings als Spekulation bezeichnete. (Bilder: archiv)

  • Toyota präsentiert Plug-in-Hybrid in Hannover

    Toyota präsentiert Plug-in-Hybrid in Hannover

    Toyotapluginhybridtest Auf der Hannover Messe, die vom 21. bis 24. April ihre Pforten geöffnet hat,  wird der japanische Autobauer Toyota Fortschritte und aktuelle Entwicklungen in der Hybridtechnologie dem Publikum vorstellen. Der Prius Plug-in-Hybrid (PHV), der momentan in diversen Metropolen einem Praxistest unterzogen wird, ist auch auf der weltgröÃten Industriemesse zu sehen.

    Daneben zeigt der Autohersteller auch seine jüngste Evolutionsstufe des Brennstoffzellenhybrid-Fahrzeugs FCHV. Die Messe will der Konzern natürlich auch nutzen, um die Kooperation mit deutschen Partnern zu intensivieren, die ebenfalls auf diesem Gebiet ihre Forschung in den letzten Jahren stark vorangetrieben haben. (Bild: jalopnik)

  • Audi mit Dreifachsieg beim Auftaktrennen in Hockenheim

    Audi mit Dreifachsieg beim Auftaktrennen in Hockenheim

    Ekstroem_2Der schwedische Vorjahresmeister Mathias Ekström konnte beim ersten Lauf der diesjährigen DTM-Saison den Sieg für sich beanspruchen. Bei milden 15 Grad fuhr sein Markenkollege Timo Scheider auf Platz zwei, dicht gefolgt von Tom Kristensen, der ebenfalls im Audi unterwegs war. Schon beim Start konnte Ekström den deutschen Scheider überholen und gab die Führung lediglich beim Reifenwechseln in der Box kurzfristig ab.

    Audi_a4_dtm

    Bereits im vergangenen Jahr hatte der Schwede das Auftaktrennen in Hockenheim gewinnen können, nun ist es der elfte Sieg in seiner DTM-Karriere. Bruno Spengler kam in seinem AMG Mercedes C-Klasse als Vierter ins Ziel, Martin Tomczyk beendete das Rennen auf dem Fünften Platz. Bernd Schneider fuhr mit dem achten Platz gerade noch in die Punkte, für Neueinsteiger und Ex-Formel 1-Pilot Ralf Schumacher reichte es immerhin für einen 14. Platz. (Bilder: archiv/dtm)

  • Hülkenberg eventuell im Jahr 2010 in der Formel 1 unterwegs

    Hülkenberg eventuell im Jahr 2010 in der Formel 1 unterwegs

    Nico_hlkenbergDer deutsche Nico Hülkenberg, der zur Zeit Favorit auf den Titelgewinn in der Formel-3-Euroserie ist, soll spätestens im Jahr 2010 in der Königsklasse Formel-1 unterwegs sein. Momentan ist er Testpilot beim Williams-Rennstall, sein Manager Willi Weber hat allerdings einen Deal für ihn aushandeln können. Demnach soll er 2008 die Euroserie gewinnen, 2009 in der GP2 sein Talent unter Beweis stellen und im Jahr 2010 in die Formel 1 wechseln.”Nico hat in der Formel 1 den festen Vertrag, dass er nach zwei Jahren im Cockpit sitzen wird”, so Weber gegenüber der Presse in Hockenheim.

    Schumacher_hulkenberg

    Eigentlich wollte Weber, der auch die Schumacher-Brüder groà herausbrachte, sich eigentlich nach Michael Schumachers Rücktritt aus dem Motorsport zurückziehen, kann es aber anscheinend doch nicht lassen. Wie man auch in dieser Saison sehen kann, setzen viele Teams verstärkt auf jüngere Fahrer, die trotz geringer Erfahrung ordentliche Ergebnisse erzielen. (Bilder: archiv/nico huelkenberg)

  • Formel 1: Robert Kubica erhält Lorenzo-Bandini-Trophäe 2008

    Formel 1: Robert Kubica erhält Lorenzo-Bandini-Trophäe 2008

    Robert_kubicaDer Pole Robert Kubica darf sich dieses Jahr auf die Verleihung der Lorenzo-Bandini-Trophäe freuen. Wegen seinem erfolgreichem Saisonstart dieses Jahr und seinem unermüdlichem Kampfgeist sowie seiner Sportlichkeit erhält der BMW-Sauber-Pilot am 18. Mai im italienischen Brisighella die Trophäe überreicht. Auch Jacques Villeneuve, Michael Schumacher, Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und zuletzt Felipe Massa durften sich in der Vergangenheit auf die Auszeichnung freuen.

    Bmw_kubica

    Der Rennstall will anlässlich der Verleihung Mitte Mai eine Demonstrationsfahrt mit dem aktuellen F1.08-Boliden von Faenza nach Brisighella absolvieren, wo sich auch die Heimatgemeinde des 1967 verstorbenen Rennfahrers Lorenzo Bandini befindet. (Bilder: archiv)

  • Formel 1: Honda testet bereits im Sommer das neue KERS-System

    Formel 1: Honda testet bereits im Sommer das neue KERS-System

    Earth_carFür die nächste Saison hat die FIA für die Formel 1 einige Regeländerungen vorgenommen. Zum einen werden die Slicks wieder Einzug erhalten, die Aerodynamik der Boliden wird vereinfacht und das sogenannte Energierückgewinnungssystem KERS feiert ihr Debut. Honda-Teamchef sieht dies als groÃe Chance für sein Team und will bereits in diesem Sommer mit den Testarbeiten beginnen.

    Honda_ra_108_

    “Es gibt da eine Menge Dinge, welche die Topteams tun können, weil sie schlicht und einfach die Möglichkeiten dafür habe”, so Brawn gegenüber “autosport.com”. Das innovative KERS-System oder Kinetic Energy Recovery System hat den Vorteil, dass es Energie zurückgewinnt und für den Fahrer abrufbereit macht. Diese Energie kann beispielsweise aus der enormen Bremsabwärme oder der erhitzten Luft am Auspuff gewonnen werden. Auch ein neues Gewichtslimit wäre wegen des Systems für die nächste Saison denkbar. (bilder: archiv)

  • Mercedes Benz mit neuem Dieselmotor

    Mercedes Benz mit neuem Dieselmotor

    2008_mercedes250cdiengine_03 Zum 150. Geburtstag von Rudolf Diesel, dem Erfinder des Selbstzünders, präsentiert Mercedes-Benz nun einen neuen Dieselmotor. Der doppelt aufgeladene 2,2-Liter-Vierzylindermotor mit Common-Rail-Technik leistet 204 PS, was eine Leistungssteigerung gegenüber seinem Vorgänger um 20 Prozent bedeutet. Dank einiger Motormodifizierungen ist es den Ingenieuren gelungen trotz des Leistungsplus den Kraftstoffverbrauch zu senken.

    2008_mercedes250cdiengine_07_2

    Zum Antrieb soll der neue Selbstzünder in verschiedenen Baureihen eingebaut werden, sogar für den Sprinter ist er vorgesehen. Doch den Anfang machen sollen vorerst drei Varianten. Neben der Topversion 250 CDI mit 204 PS Leistung wird das neue Aggregat auch im 170 PS starken 220 CDI sowie dem 200 CDI mit 136 PS Leistung  Platz finden. (Bilder: leblogauto)

    2008_mercedes250cdiengine_01

  • Seat präsentiert neues Sondermodell des Leon

    Seat präsentiert neues Sondermodell des Leon

    Seat_leon_copa_edition_2Die VW-Tochter Seat präsentiert zeitgleich zum Saisonstart des Seat Leon Supercopa-Cup auf dem Hockenheimring ihr neues Sondermodell Leon “Copa Edition”, welches auf lediglich 55 Einheiten limitiert ist. Angetrieben wird der neue Flitzer von einem  2,0-Liter-Turbomotor mit 285 PS Leistung und einem Drehmoment von 360 Nm. Den Sprint auf 100 km/ meistert er in knapp 6 Sekunden, bei Tempo 254 ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    Besonders auffällig ist die modifizierte Front mit einem grossen Kühlergrill und seitlich versetzten Lufteinlässen. Dazu gibts Edelstahl-Endrohre, schwarze 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und markante Seitenschweller sowie Bi-Xeneon-Scheinwerfer. Wer sich noch keinen reserviert hat, geht allerdings leer aus, da der 38.500 Euro teure Leon bereits ausverkauft ist. (Bild: seat)

  • Toyota bringt 2011 einen neuen Sportwagen auf den Markt

    Toyota bringt 2011 einen neuen Sportwagen auf den Markt

    Toyota_Der japanische Autobauer Toyota will im Jahr 2011 in Zusammenarbeit mit Subaru einen Sportwagen herausbringen, der von einem Boxer-Motor angetrieben werden soll. Fuji Heavy Industries ist mit dem Bau des Fahrzeugs beauftragt worden, wobei der Sportler auf einer Plattform von Subaru stehen wird und die AuÃenhaut sowie das Interieur von Toyota entworfen wird.

    Toyota-Chef Katsuaki Watanabe gab unterdessen auf einer Pressekonferenz in Tokio keine weiteren Auskünfte über die Zylinderzahl, die Leistung sowie den Preis des Autos. Desweiteren wollen Toyota und Fuji Heavy Industries nach Angaben von “Automotive News” ihre Zusammenarbeit verstärken. Fuji soll demnach für Toyota ein Kompaktfahrzeug bauen und für Daihatsu die Produktion eines Kleinstwagens starten. (Bild:archiv)

  • Streik bei Dacia ist beendet

    Streik bei Dacia ist beendet

    Dacia_loganDer Streik der rumänischen Renault-Tochter Dacia ist heute beendet worden. Das Management des Autobauers und die Gewerkschaft konnten sich nach zähen Verhandlungen auf eine Lohnerhöhung für die Mitarbeiter einigen. Die Angestellten erhalten somit auch rückwirkend zum 1. Januar diesen Jahres umgerechnet rund 83 Euro mehr Lohn.

    Dacia_sandero_1

    Ab Anfang September diesen Jahres sollen die Mitarbeiter dann weitere 16 Euro im Monat hinzubekommen. Zudem erhält jeder Mitarbeiter des Konzerns eine Gewinnbeteiligung am Jahresgewinn 2007 mit einer Einmalzahlung, welche minestens 249 Euro beträgt. Zuvor hatte ein Gericht entschieden, dass die Streiks in dem Werk nicht gegen das Gesetz verstoÃen, was das Management zum schnellen Handeln zwang. (Bilder: archiv)