Author: max staender

  • Wiesmann eröffnet neue Manufaktur

    Wiesmann eröffnet neue Manufaktur

    Wiesmann_manufakturAm 5. und 6. April können Interessenten von 10 bis 18 Uhr die Eröffnung der neuen Manufaktur des Sportwagenbauers Wiesmann in Dülmen miterleben. Der 136 Meter lange Gecko, der auf der Fertigungshalle liegt ist das Highlight der neuen Manufaktur. Durch sein Maul gelangen die Besucher in die Halle, wo sie die Roadster des Autobauers anschaun können.

    Gt_mf5

    Von der Besuchergalerie aus lassen sich unter anderem auch  die Abteilungen Kunststoff- und Metallverarbeitung, Elektronik, Sattlerei und die Montage einsehen. Wer das Ganze mal aus der Luft beobachten will, hat auch die Möglichkeit ein Hubschrauber-Rundflug für 35 Euro über das Gebäude zu machen. Insgesamt setzten die beiden Brüder Friedhelm und Martin Wiesmann schon über 650 Fahrzeuge ab. (Bilder: archiv/wiesmann)
    Wiesmanngt_mf5

  • Audi mit den zufriedensten Händler

    Audi mit den zufriedensten Händler

    Audi_kl_2 Bei einer Befragung der Forschungsstelle für Automobilwirtschaft kam heraus, dass die VW-Tochter Audi die zufriedensten Händler und Zulieferer hat. Die Unternehmen waren mit der Modellpalette “sehr zufrieden” und mit der Innovationsorientierung “zufrieden”. Nur BMW wies bei der Umfrage in der Sparte Innovationsfähigkeit noch besser ab.

    Auf einem der letzten Plätze lag der Rüsselsheimer Autobauer Opel, für den es bei der Innovationsfähigkeit gerade mal für drei Punkte und das Urteil “teils teils” reichte. Die Modellpalette des Herstellers wurde mit 3,1 Punkten und der gleichen Note von der Forschungsstelle bewertet.

  • Continental mit dem besten Sommerreifen

    Continental mit dem besten Sommerreifen

    Continental_contipremiumcontact_2 Der Sommerreifen des Herstellers Continental ContiPremiumContact 2 hat bei einem Bremstest des TÃV Süd das beste Ergebnis erzielt. Bei dem Test wurden die Bremswege bei 100 km/h auf trockener StraÃe und bei 80 km/h auf nasser Fahrbahn überprüft. Die Leistung der Verzögerung des ContiPremiumContact lag auf trockenem Untergrund 5,3 Prozent und auf nasser Fahrbahn um sieben Prozent über dem Durchschnitt der anderen Reifen.

    Contipremiumcontact2_prod_high_res

    Ein chinesischer Importreifen, der ebenso getestet wurde, hatte einen rund 10 Meter längeren Bremsweg als der ContiPremiumContact, was 20 Prozent Differenz bedeutet. (Bilder: continental)

  • Lexus LS 600h ist “Allradauto des Jahres”

    Lexus LS 600h ist “Allradauto des Jahres”

    Lexusls600hl Die Nobelmarke des Autoherstellers Toyota kann Grund zur Freude haben. Der neue Lexus LS 600h hat die Auszeichnung Allradauto des Jahres 2008 für sich entschieden. In der Kategorie der Allrad-Pkw über 40 000 Euro haben die Leser von Autobild Allrad die hybridangetriebene Limousine auf den ersten Platz gewählt. Auf der Auto Mobil International in Leipzig fand die festliche Preisverleihung statt.

    Die 40 000 Leser der Fachzeitschrift hatten sich an der Wahl beteiligt und aus über 114 Modellen in zehn Kategorien ihre Lieblinge ausgesucht. Der Lexus LS 600h setzte sich mit 17 Prozent der Leserstimmen gegen zwölf weitere zur Wahl stehende Modelle durch.(Bild:cars.about)

  • Tesla soll nächstes Jahr auch in Europa auf den Markt kommen

    Tesla soll nächstes Jahr auch in Europa auf den Markt kommen

    Tesla Firmenchef Zeev Drori sagte in einem Gespräch mit der “Financial Times” , dass der Tesla Roadster bereits nächstes Jahr auch in Europa zu haben ist . Neben Deutschland soll der Elektro-Flitzer auch in Frankreich, den Niederlanden und in Skandinavien den potenziellen Kunden für einen Preis von rund 100.000 Euro angeboten werden.

    Derzeit liegen dem Unternehmen rund 1000 Vorbestellungen des 252 PS starken Roadster vor. Tesla hat die Markteinführung wegen Problemen bei dem Antrieb und deren Hitzeentwicklung mehrere Monate nach hinten verschoben, bevor sie die Probleme endgültig in den Griff bekommen haben, um die Produktion zu starten. (Bild:tesla)

  • Porsche-Museum soll bereits dieses Jahr fertiggestellt werden

    Porsche-Museum soll bereits dieses Jahr fertiggestellt werden

    Porsche_museumDer schwäbische Sportwagenbauer Porsche hat vor, bereits dieses Jahr sein neues Museum fertigzustellen. Derzeit arbeiten über 40 Firmen mit bis zu 250 Handwerkern daran, das spektakuläre Museum so schnell wie möglich dem Publikum zu präsentieren. Die riesige Stahlkonstruktion des 5600 Quadratmeter groÃen Ausstellungsraums war im Herbst vergangenen Jahres auf drei Stahlbetonkerne gestellt worden, kurz danach wurde bereits mit dem Bau der eigentlichen Ausstellungsfläche begonnen.

    Im Foyer des neuen Museums sollen dann Kundenfahrzeuge betreut werden und mehr als 300 Museumsfahrzeuge für ihren weltweiten Einsatz als “Rollendes Museum” vorbereitet werden. Die 80 Fahrzeuge umfassende Ausstellung am Porscheplatz soll durch den ständigen Einsatz auf der Strasse ständig ihr Erscheinungsbild wechseln und dem Publikum ausreichend Abwechslung bieten. (Bild:porsche)

  • land Rover startet “Experience Tour” durch Malaysia

    land Rover startet “Experience Tour” durch Malaysia

    Land_rover Bereits zum siebten Mal startet Land Rover Deutschland die “Land Rover Experience Tour” mit dem Ziel Malaysia. Insgesamt haben sechs Gewinner bei dem Offroad-Wettbewerb die Chance, das Land mit ihren Sehenswürdigkeiten im Land Rover zu erkunden. Die Endausscheidung findet vom 4. bis 6. Juli diesen Jahres in Wülfrath statt, wobei Land Rover den Malaysia-Trip nach Abschluss des Wettbewerbes auch als regulär buchbare Erlebnisreise anbietet.

    Neben Malaysia sind die weiteren Ziele der Experience-Reisen Schottland, Spanien, Island, Namibia, Kanada und Argentinien. Wer sich für die “Land Rover Experience Tour 2008” interessiert, kann sich für das Qualifizierungscamp im April und Mai im Internet unter www.landrover.de und bei allen Land Rover-Händlern bewerben.

  • Formel 1: Kartenverkauf in Valencia läuft bestens

    Formel 1: Kartenverkauf in Valencia läuft bestens

    F1_valenciaBereits am ersten Tag des Kartenvorverkaufs zum Formel 1-Rennen in Valencia stürmten spanische Fans die Internetseite, sodass das erste Kontingent schon nach einer Stunde ausverkauft war. Das Ticket-System der Website soll aufgrund des Ansturms so belastet gewesen sein, dass die Buchung einer Wochenend-Karte kaum möglich war.

    Circuitof1valenciab_2

    Beim Grand Prix in Valencia, der sich Grand Prix von Europa nennen wird, gibt es Platz für 112.771 Zuschauer. Auf den 26 Tribünen rund um das Hafengelände gibt es lediglich Sitzplätze, wofür die Veranstalter um einiges mehr verlangen können. (Bilder: archiv)

  • Nissan erweitert englisches Werk für erfolgreichen Qashqai

    Nissan erweitert englisches Werk für erfolgreichen Qashqai

    QashqaiAufgrund des guten Absatzes des Qashqai baut der Autohersteller Nissan sein Werk im englischen Sunderland für rund 6,3 Millionen Euro weiter aus. Neben der Verdoppelung der Kapazitäten in der Achsfertigung stellt der japanische Autobauer auch 800 neue Mitarbeiter ab Juni 2008 ein, die für höhere Produktionszahlen des kompakten Crossovers sorgen sollen.

    Quasqhai

    Der Verkaufsschlager Qashqai wurde in einem Londoner Designstudio entworfen, wobei die technische Entwicklung das Nissan-Technikzentrum in Cranfield übernahm. Bereits innerhalb eines Jahres konnte Nissan europaweit über 150.000 Fahrzeuge verkaufen, 54.000 Bestellungen liegen noch vor. (Bild: archiv)

  • Porsche: Absatzzahlen in Nordamerika rückläufig

    Porsche: Absatzzahlen in Nordamerika rückläufig

    Porsche_logo Der schwäbische Sportwagenbauer Porsche musste im März in den USA und Kanada mit 2624 verkauften Fahrzeugen einen Absatzrückgang von 24 Prozent verkraften. Der Cayenne verkaufte sich weiterhin gut, wohingegen die Nachfrage beim 911 und dem Boxster deutlich sank. Die sinkenden Verkaufszahlen führt Porsche vor allem auf die in Nordamerika um sich greifenden Rezessionsängste zurück.

    Porsche_2007_cayenne_turbo_facelift

    Im vergangenen Monat wurden in Nordamerika insgesamt 1227 Einheiten des Cayenne verkauft, vom 911´er waren es gerade mal 825 Fahrzeuge, was 42 Prozent weniger als im Vorjahr sind. Der Boxster wurde  im März 527 mal verkauft, im vergangenen Jahr waren es ziemlich genau doppelt soviele Fahrzeuge des kleinen Porsche. (Bilder: archiv)

    Porsche_gt3_rsr