Author: max staender

  • VW zeigt Interesse an Zastava

    VW zeigt Interesse an Zastava

    Volkswagen_logoWie das Handelsblatt berichtet, zeigt Volkswagen starkes Interesse an dem serbischen Auto- und Waffenhersteller Zastava. Mehrere VW-Verantwortliche hatten kurz vor Ostern das Werk in Kragujevac besichtigt, stieÃen allerdings auf sehr veraltete Produktionsanlagen. “Das wäre wie eine Neuinvestition”, sagte ein VW-Manager gegenüber dem Handelsblatt.

    Zastava_florida

    Bereits ab September diesen Jahres produziert Zastava in Lizenz das Opel-Modell Astra für den serbischen Markt. Für die serbische Regierung, dem der Konzern gehört, wäre allerdings Fiat der Wunschpartner, da schon seit längerem der Punto dort im Auftrag produziert wird und auch als Zatsava 10 nach Russland auf die Reise geht. (Bild: wiki)

  • Mit dem Michelin Energy Saver Sprit sparen

    Mit dem Michelin Energy Saver Sprit sparen

    Michelinenergysaverlogo Der neue Michelin Energy Saver-Sommerreifen soll durch einen reduzierten Rollwiderstand, weniger Gewicht und einer optimierten Gummimischung den Kraftstoffverbrauch um 0,2 Liter Benzin je 100 Kilometer senken. Somit würden 110 Euro Spritkosten pro Lebenszyklus eingespart werden. Ausgegangen wurde von einer Laufleistung der Reifen von rund 45 000 Kilometern.

    Michelin_energysaver_2

    Zu haben ist der neue Reifen in 18 verschiedenen GröÃen von 14 bis 16 Zoll, wobei die Geschwindigkeitsfreigaben von 190 km/h bis 240 km/h reichen. (Bild: michelin)

  • Ford feiert 100 jähriges Jubiläum des T-Modell´s

    Ford feiert 100 jähriges Jubiläum des T-Modell´s

    Ford_logoAuf der “Techno Classica” in Essen, die ihre Pforten vom 26. bis 30. März geöffnet hat, unterstützt der Autobauer Ford den Messeauftritt des Ford-Old- und Youngtimer Clubs. Das Highlight ist mit Sicherheit das Ford T-Modell aus dem Jahr 1908, welches in Halle 3 dem Publikum präsentiert wird.

    800pxford_t_jon_sullivan

    In Zusammenarbeit mit dem Ford-Club-Service präsentieren die Clubs auch noch ein T-Modell Coupé vom Jahre 1926, sowie fünf weitere auÃergewöhnliche Exemplare diverser Baureihen. Daneben steht auch das 40 jährige Jubiläum des Escort auf dem Plan, das vor allem im Tourenwagen- und Rallye-Sport zahlreiche Erfolge feirte. (Bild: wiki)

  • WRC: Mikko Hirvonen will WM-Führung in Argentinien verteidigen

    WRC: Mikko Hirvonen will WM-Führung in Argentinien verteidigen

    Mikko_hirvonenMikko Hirvonen will seine knappe WM-Führung mit einem Punkt beim Lauf in Argentinien gegen Weltmeister Sebastian Loeb im Citroen mit allen Mitteln verteidigen. Insgesamt stehen auf einer der anspruchsvollsten Strecken im Kalender 21 Wertungsprüfungen auf dem Plan, besonders spannend wird es wieder einmal durch die verschiedenen Strecken im argentinischen Hinterland.

    Sebastian_loeb

    “Diese Veranstaltung macht dank ihrer abwechslungsreichen Strecken immens SpaÔ, so Mikko Hirvonen. Der Nachteil der knappen Führung ist, dass Hirvonen als erster auf die dann noch sehr staubige Strecke muss, was seiner Meinung nach aber nicht ausschlaggebend für eine schlechtere Zeit sein muss. Man darf gespannt sein, ob hier Citroen oder Ford die Nase vorn haben wird. (Bilder: archiv)

  • Fiat auf der Suche nach einem Produktionspartner für Alfa

    Fiat auf der Suche nach einem Produktionspartner für Alfa

    Fiat_logo_Nach Informationen der Financial Times Deutschland sucht Fiat für seine Tochter Alfa Romeo ein Produktionspartner in den USA. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat derzeit Gespräche mit US-Autoherstellern in Detroit aufgenommen, um im Jahr 2011 die Fertigung aufgrund des schwachen Dollars dort zu starten. “Niemand, der etwas in Europa herstellt, wird in den USA einen Gewinn machen”, so Marchionne.

    Bis zum Jahr 1995 wurden Alfa-Modelle in Amerika angeboten, zuletzt verkaufte der Konzern aber lediglich 400 Einheiten auf dem Markt. Mit welchen Herstellern Fiat verhandelt, liess der Konzern derzeit offen, man kann aber davon ausgehen, dass es sich um Ford, GM und Chrysler handelt.

  • AMI 2008: Fiat mit der Deutschlandpremiere des Croma und Fiorino Kombi

    AMI 2008: Fiat mit der Deutschlandpremiere des Croma und Fiorino Kombi

    Fiat_croma Fiat feiert auf der Auto Mobil International in Leipzig die Deutschlandpremiere des überarbeiteten Croma und des Fiorino Kombi. Der Croma kommt nun sportlicher daher, dazu zählt eine neue Frontpartie, geänderte Scheinwerfer, ein Dachspoiler, Chromeinlagen an den Fensterrahmen und Seitenschürzen sowie ein HeckstoÃfänger in Diffusor-Optik.

    Fiorino

    Auch im Innenraum wurde das Modell mit edlen Materialien und geänderten Armaturen deutlich aufgewertet. Der Fiorino Kombi kommt im April auf den Markt und bietet gegenüber dem zweisitzigen Kastenwagen hinten eine Sitzbank und mittlere Seitenscheiben. Die Bank lässt sich zur Nutzung der vollen Ladekapazität bei Bedarf ausbauen. Im Sommer soll eine echte Kombivariante mit Rundum-Verglasung für die Familie folgen. (Bild: fiat)

  • Cobra legt beim Tiguan Hand an

    Cobra legt beim Tiguan Hand an

    Vw_tiguan_cobraDie Tuningfirma Cobra hat sich den VW Tiguan zur Brust genommen und ihn für den Offroad-Einsatz modifiziert. Die Off Road Version “Track and Field” sowie die StraÃenmodelle “Trend and Fun” und “Sport and Style” erhalten jeweils 60 Millimeter starke und 573 Euro teure Edelstahl-Frontbügel, sowie Edelstahl-Schwellerrohre mit integrierten Trittflächen.

    Beim Heck des Tiguan wurde die StoÃstange mit einem 48 Millimeter Edelstahlrohr versehen, welche 390 Euro kostet. Neben diversen Chromleisten bietet Cobra auch ein Edelstahl-Sportendschalldämpfer mit je einem verchromten Endrohr an. (Bild: cobra technologies)

  • VW ist Autopartner beim olympischen Fackellauf

    VW ist Autopartner beim olympischen Fackellauf

    Olympia_2008_pekingAm gestrigen Ostermontag wurde die olympische Fackel mit einer feierlichen Zeremonie auf ihren Weg nach Peking losgeschickt. Volkswagen unterstützt den Fackellauf in Griechenland als gröÃter Hauptsponsor des Griechischen Olympischen Komitees mit 30 Fahrzeugen und stellt 20 der insgesamt 605 Läufer. Bereits am Freitag wird die Fackel das Panathinaikos-Stadion erreichen, jenem Ort wo die ersten Olympischen Spiele stattfanden.

    Von dem Stadion aus geht die Fackel dann auf eine lange Reise, um am 8. August 2008 in Peking die 29. Olympischen Spiele zu eröffnen. Volkswagen ist unter anderem auch Hauptsponsor der Nationalen Olympischen Komitees von China, Griechenland, Algerien, Irland, Kroatien, den Niederlanden, der Schweiz, Slowenien und Russland. Auch die VW-Tochter Audi ist bei den Spielen im Sommer mit einer Flotte von über 500 Fahrzeuge vertreten, um das Wachstum in Asien anzukurbeln. (Bild: 1asport)

  • Derzeitige Nachrüstpartikelfilter funktionieren tadellos

    Derzeitige Nachrüstpartikelfilter funktionieren tadellos

    Partikelfilter_ Die Nachrüstpartikelfilter funktionieren laut einem Praxistest des ADAC einwandfrei und verringern RuÃpartikel in den Dieselabgasen um fast die Hälfte. Die Nachrüstsysteme von HJS, TwinTec, Remus und Volkswagen sind in dem Test untersucht wurden, wobei RuÃemissionen jeweils um rund 45 Prozent reduziert werden konnten.

    Partikelfilter

    Die Nachrüstfilter der Hersteller GAT, Bosal und Tenneco mussten die Allgemeine Betriebserlaubnis beim Kraftfahrtbundesamt löschen lassen, da ihre Filter die geforderten Grenzwerte nicht eingehalten haben. Die Nachrüstung älterer Pkw mit einem Partikelfilter, wird vom Staat mit bis zu 330 Euro gefördert wird. (Bild: acv-presse)

  • Mazda bringt Sondermodell des RX-8

    Mazda bringt Sondermodell des RX-8

    Rx8_40th_heroDer Autobauer Mazda bringt eine auf 350 Stück limitierte Sonderedition “40 th Anniversary” des RX-8 auf den Markt. Mit dem Modell soll an das erste Mazda-Fahrzeug mit Wankelmotor vor 40 Jahren erinnert werden, den Cosmo 110 Sport vom Jahr 1967. Die Sonderediton basiert auf dem RX-8 Revolution mit seinen 231 PS und ist mit einem Bilstein-Sportfahrwerk, sowie mit Nebelleuchten ausgerüstet.

    Im Innenraum sollen schwarze Ledersitze mit grauem Alcantara, sowie ein Lederlenkrad und farblich abgesetzte Ziernähte für Akzente sorgen. Angeboten wird der RX-8 “40th Anniversary” in vier verschiedenen Farben, wobei der Preis 35 100 Euro bei einem Kundenvorteil von 2670 Euro beträgt. (Bild: mazda)