Author: max staender

  • Toyota pumpt 115 Millionen Euro in britische Motorenfabrik

    Toyota pumpt 115 Millionen Euro in britische Motorenfabrik

    Toyota_logo_klDer japanische Autobauer Toyota wird umgerechnet 115 Millionen Euro in die britische Motorenfabrik Deeside investieren. Dort soll ein neuer 1,3-Liter-Benzinmotor gebaut werden, wessen Produktionsstart für Ende 2009 geplant ist. Das Ziel der Japaner ist es, bis zum Jahr 2010 die komplette Benzinmotoren-Palette rundum zu erneuern.

    Toyota kündigte das Vorhaben gleichzeitig mit dem Produktionsstart des neuen ZR-Motors an. Neben dem Motorenwerk haben die Japaner noch eine Autofabrik in Burnaston, wo der Auris und Avensis vom Band rollt.

  • Genf 2008: Webasto mit seiner Roadsterstudie Concept LigHT

    Genf 2008: Webasto mit seiner Roadsterstudie Concept LigHT

    Webasto_lightDer Zulieferer und Dachspezialist Webasto präsentiert in Genf zusammen mit IED Automotive die neue Roadsterstudie Concept LigHT. Das Highlight ist  bei dem Concept mit Sicherheit das Stoffdach, welches lediglich 13 Kilogramm auf die Waage bringt, wobei man bei einer Serienvariante mit 20 Kilogramm rechnen müsste, was aber immer noch recht wenig ist.

    Webasto_light_open_final

    Gefertigt ist es aus dem sogenannten CSM-Material (Compound Spray Moulding), das nach Angaben von Webasto eine gute Strapazierfähigkeit besitzt. Dank spezieller Wabenstrukturen konnte Webasto die Steifigkeit erhöhen und zugleich das Gewicht auf ein Minimum senken. (Bilder: leblogauto)
    Webasto_light_

  • Genf 2008: Smart Fortwo “edition limited two”

    Genf 2008: Smart Fortwo “edition limited two”

    Smart_limited_twoAuf dem Genfer Auto Salon feiert die auf 2000 Fahrzeuge limitierte Sonderedition des Smart Fortwo seine Weltpremiere. Angetrieben wird er wie gewohnt von dem Benzinmotor mit 71 PS, kombiniert mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe. Im Innenraum soll Leder in Cognacbraun mit zweifarbiger Kontrastnaht für das entsprechende Ambiente sorgen. Die speziell für die Sonderedition entworfene Lackierung schimmert je nach Lichteinfall zwischen verschiedenen silberbeigen Tönen.

    Smart_limited_two_2

    Neben dem Coupé, welches mit Panoramadach ausgeliefert wird, ist übrigens auch ein Cabriolet der Sonderedition erhältlich. Die Ausstattung umfasst einen automatischen Schaltmodus, elektrische Fensterheber und eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung. (Bilder: leblogauto)
    Smart_limited_two_

  • Markteinführung des Hybrid-Diesel von PSA im Jahr 2010

    Markteinführung des Hybrid-Diesel von PSA im Jahr 2010

    Logo_psaDer PSA-Konzern hat angekündigt auch ohne die Subventionen der französischen Regierung den Diesel-Hybridantrieb im Jahr 2010 auf den Markt zu bringen. Wegen der hohen Kosten wird die umweltfreundliche Motorentechnologie dann aber zuerst in höheren Fahrzeugklassen zu haben sein. Zur Einführung des neuen Motors wird laut PSA-Chef Christian Streiff gleichzeitig auch ein neues Modell präsentiert.

    Bis zum Jahr 2011 will der Konzern dann über eine Million Fahrzeuge mit Micro-Hybrid absetzen. Streiff lehnt beim Einkauf für die Hybridtechnik auch eine Kooperation mit BMW nicht ab.

  • GM plant Stellenabbau bei Opel und Saab

    GM plant Stellenabbau bei Opel und Saab

    Gm_logoDer amerikanische Autobauer GM will in diesem jahr europaweit 5900 Stellen abbauen, wobei auch die Töchter Opel in Rüsselsheim sowie Saab in Trollhättan davon betroffen sind. Bereits im vergangenen Jahr wurden Teile des Stellenabbaus mit dem Betriebsrat vereinbart, wobei sozialverträgliche MaÃnahmen vom konzern versprochen wurden.

    Auf der anderen Seite sucht GM 300 Ingenieure und Designer für das technische Entwicklungszentrum in Rüsselheim, sowie weitere 200 Ingenieure in Turin. Ziel von General Motors ist es, mit dieser maÃnahme die Rendite zu verbessern.

  • Continental zieht die Preise an

    Continental zieht die Preise an

    Continental_3Der Reifenhersteller Continental will seine Verkaufspreise für Sommer- und Winterreifen bei PKW´s und Vans um 3,5 bis 5 Prozent erhöhen. Bis zum 1. Juni diesen Jahres soll die Preisanhebung  europaweit abgeschlossen sein. Der Konzern machte die deutlich gestiegenen Rohstoffpreise für Stahl, Kautschuke und Erdölderivate dafür verantwortlich.

    Da es keine unverbindlichen Richtpreise des Herstellers gibt, wird der Handel die Preise für den Endverbraucher festlegen.

  • Mazda 5 ist zum “Handicap-Auto 2008” gewählt worden

    Mazda 5 ist zum “Handicap-Auto 2008” gewählt worden

    Mazda5_Mit dieser Auszeichnung soll sich der Mazda 5 für Menschen mit Behinderungen oder altersbedingter Bewegungseinschränkung empfehlen. Das Fachgremium, welches aus Journalisten, Umrüstfirmen und Sachverständigen bestand, lobte vor allem das Platzangebot und die elektrischen Schiebetüren des Vans.

    Mazda_5

    Desweiteren punktete der Japaner bei der Bedienerfreundlichkeit, den verbrauchsoptimierten Motoren, sowie der neuen Fünfstufen-Automatik. Mit dem 2,0-Liter-Ottomotor der 146 PS leistet, ist der Mazda 5 bereits ab 23.500 Euro zu haben. (Bilder: mazda)

  • ZF investiert 80 Millionen Euro in Standort Schweinfurt

    ZF investiert 80 Millionen Euro in Standort Schweinfurt

    8gangautomatgetriebe_zf_lgDer Zulieferer ZF Sachs AG wird für eine neue Fertigungsstätte am Standort Schweinfurt 80 Millionen Euro investieren. In der neuen Fabrik sollen Drehmomentwandler für das neuartige 8-Gang-Automatikgetriebe gefertigt werden. Mit der Unterstützung dieses Wandlers erreicht das Getriebe nochmals eine Kraftstoffeinsparung von knapp sechs Prozent im Vergleich zum bereits optimierten 6-Gang Automatikgetriebe, wobei auch noch mehr Leistung beim gleichen Bauraum übertragen werden kann.

    Zweidaempferwandler_zf_lg

    Bereits ab Oktober diesen Jahres sollen dann die ersten Teile in der neuen Produktionshalle vom Band laufen, mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts wird Ende 2009 gerechnet. Die ZF Sachs AG ist weltweit für den qualitativ hohen Standard bei Kupplungen und Getrieben bekannt und meldet jährlich hunderte neuer Patente auf diesem Gebiet an. (Bilder: zf sachs)

  • VW: Jeder Mitarbeiter erhält 3700 Euro

    VW: Jeder Mitarbeiter erhält 3700 Euro

    Vw_logoNachdem der Wolfsburger Autobauer VW im vergangenen Jahr sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz glänzte und das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte schrieb, dürfen sich nun auch die Mitarbeiter des Konzerns freuen. Die 86000 Tarifmitarbeiter erhalten eine Sonderzahlung von 3700 Euro, wobei im November 2007 schon 1191 Euro ausgezahlt wurden.

    Der Rest folgt dann laut Volkswagen mit der Gehaltsabrechnung im Mai. Im Jahr 2006 hatte der Autobauer seinen Mitarbeitern rund 1000 Euro weniger Erfolgsbeteiligung vergütet. Am kommenden Donnerstag wird Volkswagen seinen Geschäftsbericht auf der Jahrespressekonferenz bekannt geben.

  • Formel 1: McLaren -Mercedes fiebert Melbourne entgegen

    Formel 1: McLaren -Mercedes fiebert Melbourne entgegen

    Hamilton_2McLaren-Mercedes und seine beiden jungen Talente Hamilton und Kovalainen freuen sich schon auf ihren Einsatz beim ersten Grand-Prix in Melbourne. “Das Ziel aller im Team ist es, so viele Rennen wie möglich zu gewinnen”, so Youngster Hamilton. Der junge Brite will gleich zu Beginn der Saison seine Leistung gegenüber dem Vorjahr steigern und erbittert um den WM-Titel kämpfen, dem er vergangene Saison knapp entging.

    Lewis_hamilton_3

    Auch das Team der Silberpfeile will in diesem Jahr die Konstrukteurs-WM für sich entscheiden, was letztes Jahr wegen der Spionageaffäre nach hinten losging. “Ich freue mich auf mein erstes Rennen im McLaren-Mercedes-Team. Ich habe mich optimal vorbereitet und werde die Saison hoffentlich besser beginnen als im letzten Jahr”, sagte Kovalainen zu der Presse. Ob es so einfach wird gegen Ferrari und Co. bleibt abzuwarten…. 
    (Bilder: archiv)