Author: max staender

  • Porsche Cayenne Hybrid kommt nicht vor 2010 auf den Markt

    Porsche Cayenne Hybrid kommt nicht vor 2010 auf den Markt

    Porsche_cayenne_hybridDie “Automobilwoche” berichtet, dass bei Porsche die Zweifel an den Marktchancen des geplanten Hybridantriebs wachsen. Mit ziemlicher Sicherheit dürfte der Cayenne Hybrid demnach nicht vor 2010 auf den Markt kommen. Laut dem Bericht schätzen die Zuffenhausener die Chancen auf dem amerikanischen Markt geringer ein, als bisher angenommen. Trotzdem will Porsche die Hybridvariante des geplanten viertürigen Coupés Panamera dennoch nicht ausschlieÃen.

    Cayenne_hybrid

    Der sogenannte Vollhybrid des Sportwagenherstellers beinhaltet ein Hybridmodul mit eigener Kupplung und Elektromotor, welche zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe untergebracht ist. Im Vergleich zum konventionellen Cayenne sollen neben der besseren Beschleunigung und einem effizienterem Treibstoffverbrauch, auch eine höhere Flexibilität des Motors erreicht werden. Das Zusammenspiel zwischen dem Verbrennungmotor, dem Elektromotor und der Batterie übernimmt ein Hybrid-Manager, der über 20.000 verschiedene Parameter ständig überwacht. Aber vor der Einführung muss Porsche noch einige Optimierungen vornehmen, dass der Hybrid sich nicht als Flop herausstellt.
    Kofferraumcayennehybrid2007

  • BMW X6 hat in Detroit seine Premiere

    BMW X6 hat in Detroit seine Premiere

    Bmw_x6_1Auf der Detroit Autoshow, die vom 13. bis 27. Januar geht, feiert der X6 seine Weltpremiere. Das weltweit erste “Sports Activity Coupé” wird am 28. Mai 2008 auf den europäischen Markt kommen und vorerst in zwei Benziner- und zwei Dieselvarianten den Kunden zur Verfügung stehen. Der X6 xDrive50i leistet 407 PS und wird von einem 4,4 Liter-V8-Twinturbo angetrieben, welcher 600 Nm Drehmoment entfaltet. In 5,4 Sekunden soll er den Sprint auf 100 km/h meistern, den Durchschnittsverbrauch geben die Münchner mit 12,5 Litern an.

    Bmw_x6_3

    Mit einem Co2-Ausstoà von 299 g/km ist er zwar nicht gerade der Umweltfreundlichste, jedoch wird den Autobauern bis 2012 ja noch ein wenig Zeit gelassen. Wem der X6 gefällt, muss mit einem Einstiegspreis von 73.800 Euro rechnen. Mit 55.800 Euro ist der xDrive30d wesentlich günstiger, hat allerdings auch nur eine Leistung von 235 PS und entwickelt ein Drehmoment von 520 Nm. Bei dem Selbstzünder liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8,2 Litern je 100 km, der CO-Ausstoà beträgt 217 g/km. Der X6 wird im amerikanischen US-Werk in Spartanburg gebaut und kommt vorraussichtlich Mitte April auf den amerikanischen Markt.
    Bmw_x6_4

  • Keine Mitschuld bei Unfall trotz 1,68 Promille

    Keine Mitschuld bei Unfall trotz 1,68 Promille

    AlkoholtestTrunkenheit am Steuer muss nicht automatisch zur Haftung bei einem Unfall führen. Unter bestimmten Umständen kann nach einem Unfall auch ein betrunkener Fahrer von jeder Haftung freigesprochen werden. Mit solch einem Fall hat sich das Landgericht Landstuhl in der Pfalz beschäftigt. Hier stieà ein Fahrer mit einem Wagen zusammen, der aus einer untergeordneten Strasse kam. Das Gericht sprach anschlieÃend dem Unfallopfer den Ersatz der Reperatur- und Sachverständigerkosten sowie einen Ausgleich für die verursachte Wertminderung des Wagens zu – das obwohl die Polizei bei dem Mann ein Blutalkoholwert von 1,68 Promille feststellte.

    Nach einem Gutachten eines Sachverständigen, auf das sich das gericht berief, hätte auch ein nüchterner Fahrer den Zusammenstoà nicht vermeiden können. Demnach spielt der Alkoholwert keine Rolle und der Verursacher muss alleine haften.

  • Land Rover präsentiert neuen SUV in Detroit

    Land Rover präsentiert neuen SUV in Detroit

    Land_roverAuf der Detroit Motorshow präsentiert Land Rover seine neue zweitürige Studie LRX. Die Studie ist mit 4,35 Meter kleiner als der Freelander, zeigt sich aber optisch dynamischer als sein grosser Bruder. Durch das schräg abfallende Dach ähnelt der LRX einem Offroad-Coupé. Neben dem neuen Design der Studie wurde blankes Metall und umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Bedienung erfolgt über ein integriertes iPhone, die Beleuchtung soll sich mit der Einstellung des Fahrwerksystems ändern.

    Als Ersatz für den Allradantrieb dient eine elektrisch angetriebene Hinterachse sowie eine Start-Stopp-Automatik. Man darf gespannt sein, ob aus der Studie Realität wird….

  • Jedes dritte Auto bei Lichttest durchgefallen

    Jedes dritte Auto bei Lichttest durchgefallen

    RcklichtBei Lichttests ist in Deutschland jedes dritte Auto durchgefallen. Besonders an den Frontleuchten sind Mängel aufgetreten. Das ist das Ergebnis des gemeinsam vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisierten Licht-Tests 2007. Mit einer Mängelquote von 35,4 Prozent erzielte man zwar das beste Ergebnis seit 6 Jahren, dennoch wolle man keinesfalls eine Entwarnung geben, denn auf den gesamten Fahrzeugbestand hochgerechnet, sind dies immerhin 16 Millionen Autos.

    Die Frontleuchten führen die Mängelliste mit 23 Prozent an, 8 Prozent waren laut ZDk “blind” unterwegs, also mit zwei defekten Scheinwerfern. Bei 15 Prozent der untersuchten Fahrzeuge ging immerhin ein Scheinwerfer. Bei der Rückbeleuchtung lag die Quote bei 11 Prozent, was besonders bei Auffahrunfällen sehr gefährlich sein kann. Wenn in Zukunft die Autobauer ihre Scheinwerfer mit innovativer und langlebiger LED-Technologie ausstatten, wird sich die Quote mit Sicherheit verbessern.

  • Mit Niko Hülkenberg sechs deutsche Fahrer in der Königsklasse

    Mit Niko Hülkenberg sechs deutsche Fahrer in der Königsklasse

    Nico_hlkenbergNach seinem gelungenen Testeinsatz bei Williams letzte Woche, hat Sir Frank Williams den deutschen als Testfahrer mit ins Boot geholt.”Ich freue mich riesig, dass Nico dort jetzt sein Können unter Beweis stellen kann”, betonte sein Manager Willi Weber. Hülkenberg wird in der kommenden Saison vorerst Testaufgaben für Williams absolvieren und zudem versuchen sich auf den Titelgewinn in der Formel 3-Euroserie zu konzentrieren. Der Neuling hatte vergangenes Jahr Weber´s Team zum Gesamtsieg in der A1-GP-Serie geführt und 2007 in der Formel-3-Euroserie den dritten Platz belegt.

    Schumacher_hulkenberg

    Willi Weber, der schon Michael und Ralf Schumacher in die Formel 1 erfolgreich einführte, hofft mit dem Vertrag seines Schützlings auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft in der Formel 1 wie bei den Schumacher-Brüdern. Hülkenberg hat die Testtage in Jerez genossen und war beeindruckt von den Fahreigenschaft in einem Formel 1-Boliden. “Ich habe das Fahren im Formel-1-Auto einfach nur genossen. Es hat unheimlich Spaà gemacht”.

  • McLaren entschuldigt sich bei Ferrari

    McLaren entschuldigt sich bei Ferrari

    Mc_laren_f1McLaren hat sich heute bei der FIA, Ferrari, der Formel 1 und den Fans entschuldigt. McLaren gibt weiterhin zu, dass die vertraulichen Infos von Ferrari bei McLaren “weiter verbreitet” waren, als bisher angenommen. McLaren Geschäftsführer Martin Whitmarsh hat in einem Brief an Max Mosley und das World Motor Sport Council zudem aber betont, dass die Unterlagen nicht für die Entwicklung der Wagen von 2007 und 2008 benutzt worden sein. Als ob die Entschuldigung nicht ausreichen würde, bietet McLaren an, die Entwicklung eines Schnellschaltgetriebes, eines Schnelltanksystems und die Nutzung von CO2 als Gas für die Reifen auszusetzen.

    Dass so etwas nicht mehr vorkommt, hat McLaren neue Regeln für die Einstellung von Mitarbeitern und eine spezielle Kontrolle der Belegschaft eingeführt. Um der FIA entgegenzukommen, mit der Hoffnung am 14.Februar 2008 nicht auch noch eine Strafe für die Saison 2008 zu bekommen, übernimmt der Rennstall alle Kosten der intensiven FIA-Untersuchung in diesem Fall. Wenn man das so alles hört, könnte man meinen, dass Max Mosley´s und Bernie Ecclestone´s Herz doch mehr für die Italiener schlägt….

  • Opel wirbt mit neuem Slogan

    Opel wirbt mit neuem Slogan

    Opel_logoDank eines neuen Slogan will Opel sein Image aufpolieren und dadurch mehr Kunden erreichen. Der bisherige Slogan “Frisches Denken für bessere Autos” soll durch “Entdecke Opel” ersetzt werden, sagte Opel-Marketingchef Alain Visser der “auto motor und sport“. Ab dem 25.Dezember soll der neue Spruch in Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz eingeführt werden.”Wir haben unsere Produkte viel schneller verbessert als unseren Ruf. Das soll der Kunde jetzt entdecken”, so Visser. Die Kosten für die Kampagne, die von Opel entwickelt wurde, verglich Visser mit der Einführung einer neuen Modellreihe in Europa.

    Opel_insignia

    Das erste neue Modell, das mit dem Slogan auf Kundenfang gehen soll, wird der Vectra-Nachfolger Insignia sein, der im Sommer 2008 auf den Markt kommen wird. Das neue Modell wird laut Opel dafür sorgen, dass das Stammwerk in Rüsselsheim bis 2012 voll ausgelastet ist und es zu keinem Personalabbau kommt. “Der Insignia wird zusammen mit drei Saab- Modellen, die ab 2009 eingeführt werden bis 2012 die Arbeitsplätze von 3450 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sichern”, fügte der Marketingchef hinzu. Bei soviel Selbstbewusstsein kann man den Rüsselsheimer nur viel Glück wünschen…
    Opel_insignia_2

  • Skoda Roomster mit neuen Ausstattungspaketen

    Skoda Roomster mit neuen Ausstattungspaketen

    SkodaroomsterSkoda bietet für seinen Minivan Roomster ab sofort neue Ausstattungspakete an, welche ein Preisvorteil von 530 Euro garantieren. So kostet das Austattungspaket für den Roomster Plus 990 Euro und beinhaltet neben einer Klimaanlage das Musiksystem Beat und elektrische Fensterheber, wobei der Preisvorteil bei 500 Euro liegt. Für das Paket Style Plus, das neben der Klimaanlage, Parksensoren, eine Dachreling, beheizbare Vordersitze und höhenverstellbare Vordersitze enthält, muss der Käufer 790 Euro investieren.

    Skoda_roomster2

    Das Comfort Plus-Paket, welches ebenso 790 Euro kostet, beinhaltet neben der Klimaanlage, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Kurven- und Abbiegelicht sowie ein Panoramadach. Der lichtdurchflutete Innenraum dank des Panoramadachs wird sicherlich viele Kunden von Skoda überzeugen.
    Skoda_roomster_crashtest

  • Chrysler legt weiter zu in Deutschland

    Chrysler legt weiter zu in Deutschland

    ChryslerBeim Kraftfahrt-Bundesamt wurden zwischen Januar bis November 2007 insgesamt 16.989 Neuzulassungen der drei Marken Chrysler, Jeep und Dodge verbucht. Damit konnten die drei US-Marken 2,9 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahreszeitraum verzeichnen. Chrysler International  konnte für den Monat November ein Verkaufswachstum von vier Prozent über dem Vorjahresmonat ausserhalb Nordamerikas erzielen. Zudem feierte Chrysler International mit 19.588 Neuzulassungen den erfolgreichsten November seit 1996 mit deren Marken Chrysler, Jeep und Dodge.

    Jeep

    Im dritten Quartal 2007 liegen die Verkäufe des Autobauers mit 16 Prozent über dem Vergleichszeitraum 2006. Nachdem sich Daimler im Sommer 2007 von Chrysler trennte und an den Finanzinvestor Cerberus verkaufte, versucht man nun den Autobauer wieder auf Erfolgskurs zu trimmen. Daimler hält weiterhin eine 19,9 prozentige Minderheitsbeteiligung an Chrysler.