Author: max staender

  • Mit Radar und Videokameras mehr Sicherheit und Komfort

    Radar_und_videoDie Automobilhersteller arbeiten an immer leistungsfähigeren Systemen, um ständig die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer zu verbessern. Mercedes und Lexus bieten hier zum Beispiel in ihren Oberklassenlimousinen eine radar- und videobasierte Umfelderkennung an, die mit einer Notbremsfunktion gekoppelt ist. Bei einer erkennbaren Kollission, baut die Bordelektronik selbstständig Bremsdruck auf und bremst das Fahrzeug bei einem unvermeidlichen Unfall sofort ab.

    Dass das noch nicht alles ist, beweisen die Schweden mit intelligenteren Radarsystemen. Volvo´s Radarsystem erkennt Gefahren schon im Vorraus, so erfasst dieses spielende Kinder am Strassenrand und berechnet aus deren Bewegungsdaten, ob sie im nächsten Augenblick auf die Strasse laufen könnten. Hier würde die Elektronik sofort eine Vollbremsung durchführen, oder ein Ausweichmanöver starten. Bei dem Ausweichmanöver lenkt das Fahrzeug im Alleingang um das Hindernis rum und fädelt sich anschlieÃend wieder in die ursprüngliche Spur ein. Die Frage, wer bei einem Unfall durch eine Fehleinschätzung der Elektronik haftet, bleibt ungeklärt…Mensch oder Maschine?

  • Arnold gewinnt in Kalifornien

    Arnold gewinnt in Kalifornien

    KalifornienIn dem Streit um den Ausstoà von Treibhausgasen hat ein kalifornischer Richter der US-Autoindustrie eine Abfuhr erteilt. Nach der gestrigen Entscheidung eines Bezirksrichters darf Kalifornien im Alleingang Abgasgrenzwerte für Fahrzeuge festlegen. Führende Autohersteller waren gegen ein entsprechendes Gesetz in Kalifornien vor Gericht gezogen, da ihrer Ansicht nach, nur die Regierung in Washington über derartige MaÃnahmen entscheiden dürfe.

    Nun will Arni und sein Gefolge die Auto-Industrie dazu zwingen, bis zum Jahr 2016 den Schadstoffausstoà um 30 Prozent zu senken. Schwarzenegger hat bereits 16 weitere Bundesstaaten dafür gewinnen können, striktere Vorschriften für den Ausstoà von Treibhausgasen durchzusetzen. Allein in Kalifornien, dem bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat, sind 32 Millionen Fahrzeuge registriert und somit Verursacher von mindestens 30 Prozent der klimaschädlichen Treibhausgase an der Westküste.

  • Ford gewährt Umweltbonus bis Ende Dezember

    Ford gewährt Umweltbonus bis Ende Dezember

    DieselpartikelfilterDiejenigen Ford-Fahrer, die sich noch den 100 Euro-“Umweltbonus” sichern möchten, sollten dies möglichst bis zum 31. Dezember 2007 erledigt haben. Dafür müssen sie ihren Wagen mit einem original von Ford stammenden Dieselpartikelfilter nachrüsten lassen. Die “Umweltbonus”-Initiative des Kölner Autobauers läuft seit September diesen Jahres und wurde aufgrund grosser Nachfrage bis Ende Dezember verlängert.

    Zu dem Bonus von Ford kommen weitere 330 Euro Steuerbonus hinzu, mit dem der Staat die Dieselpartikelfilter-Nachrüstung fördert. Die einzige Voraussetzung ist: Das entsprechende Fahrzeug muss vor dem 31. Dezember 2006 zugelassen worden sein. Dann kann auch der Fahrt in die Umweltzonen nichts mehr im Wege stehen, die nächsten Jahr in einigen Städten ihre Premiere feiern.

  • MWV rechtfertigt hohen Dieselpreis

    MWV rechtfertigt hohen Dieselpreis

    Tankstelle1Wegen der hohen Heizölnachfrage zu dieser Zeit, hat dies auch zu einer Erhöhung der Dieselpreise an den Tankstellen geführt. Dies hat der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) erklärt und sich damit gegen Medienberichte gewehrt, die den Kraftstoff als “krass überteuert” bezeichnet haben. Die weltweit hohe Nachfrage nach Diesel und Heizöl hat die Einkaufskosten für Diesel seit Wochen über die von Benzin steigen lassen.

    Die Einkaufskosten der Ãlkonzerne für Benzin lagen im November laut MWV bei 827 Dollar pro Tonne, die für Diesel bei 905 Dollar pro Tonne. Im Durchschnitt lagen sie bisher im Dezember bei 777 Dollar proTonne für Benzin und bei 819 Dollar pro Tonne für Diesel. Dass nun die Deiselpreise an einzelnen Tankstellen höher, als die von Benzin sind, ist auf regionale Preiskämpfe im Benzinmarkt zurückzuführen.

  • Die intelligente Motorhaube

    Die intelligente Motorhaube

    FussgngererkennungDas von dem Autozulieferer Bosch entwickelte System erkennt bei einem Aufprall auf die Motorhaube, den Unterschied zwischen unbelebten Gegenständen und Fussgängern. Falls das System ein Passant erkennt, wird die Motorhaube in Millisekunden angehoben, um eine Knautschzone zu schaffen. So wollen die Entwickler verhindern, dass der Kopf des Passanten nicht mit den harten Teilen des Motors unter dem Blech in Kontakt kommt.

    Die innovative Fussgängerschutz-Motorhaube soll im Jaguar XF und dem Nissan Skyline auf den Markt kommen. Zu haben ist der Jaguar Anfang 2008, der Skyline ist derzeit leider nur in Japan und den USA erhältlich.

  • Umweltfreundlicher soll´s nicht mehr gehen

    Umweltfreundlicher soll´s nicht mehr gehen

    L1_vwDas umweltfreundlichste Auto der Welt soll in Deutschland entwickelt und vermarktet werden. Anlässlich der Gründung der “Innovationsallianz Automobilelektronik” forderte dies Annette Schavan, die jetzige Bundesministerin für Bildung und Forschung. Die Kooperation von Daimler, Audi, BMW, Bosch, Infineon, Continental und Elmos wird vom Bundesforschungsministerium mit 100 Millionen Euro gefördert.

    In den nächsten zehn Jahren soll durch diese Allianz der Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen im Schnitt um ein Drittel gesenkt werden. Mit den genannten Unternehmen, die selbst schon sehr viel finanzielle Mittel in die Forschung auf diesem Gebiet stecken, ist dies eine machbares Aufgabe.

  • Ford zahlt beim Neuwagenkauf ein Teil vom Sprit

    Ford zahlt beim Neuwagenkauf ein Teil vom Sprit

    TankstelleDas Angebot des Autoherstellers Ford gilt für Privatkunden beim PKW-Neuwagenkauf und läuft bis zum 31. Dezember 2007. Ford garantiert seinen Käufern 20.000 Kilometer einen Kraftstoffpreis von einem Euro je Liter. Bei der Sparaktion geht der Kölner Autobauer von einem Literpreis von 1,50 Euro aus und erstattet demnach 50 Cent. Angenommen man kauft den neuen Focus 1,6 Liter TDCi mit 109 PS, bei dem der Verbrauch bei 4,5 Liter pro 100 Kilometer liegt, so spart man durch das Angebot bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometer 450 Euro.

    Modellabhängig erstattet Ford über seine deutschen Händler bis zu 980 Euro. Bei der Aktion “Ein Liter Kraftstoff für einen Euro” sind die Modelle “Ka Student”, der Ranger sowie die Transit-Reihe ausgenommen.
    Bei den derzeitigen Spritpreisen und einem bevorstehenden Neuwagenkauf kann man durchaus über das Angebot nachdenken, wobei andere Hersteller ebenfalls diverse Sparaktionen zum Locken der Kundschaft anbieten.

  • Autoreparaturen bald billiger?

    Autoreparaturen bald billiger?

    AutoersatzteileNach dem Willen des europäischen Parlaments sollen Reparaturen von Blechschäden am Auto in einigen Jahren deutlich billiger werden. Damit würde das Monopol der Autobauer für sichtbare Ersatzteile fallen, was denen natürlich garnicht schmeckt. Um auch die Länder mit einer starken Autoindustrie, die dagegen sind, von der anderen Meinung zu überzeugen, stimmte das Parlament für eine Ãbergangsfrist von fünf Jahren. Erst danach sollen sich die Autobauer beim Verkauf der Ersatzteile, gegen die Wettbewerber durchsetzen müssen.

    Betroffen von dem Vorhaben sollen sichtbare Ersatzteile sein, wie Windschutzscheiben, Kotflügel und Motorhauben. Der CDU-Abgeordnete Klaus-Heiner Lehne forderte, dass die Mitgliedsstaaten das Zugeständnis des Parlaments aufgreifen müssen und schnellstmöglich zu einem Ergebnis kommen sollen. Die Grünen-Politikerin Heide Rühle warf unterdessen der deutschen Regierung vor, schon viel zu lange unter dem Druck der grossen Automobilkonzerne einzuknicken. Laut einer Studie könnten die Ersatzteile bis zu zehn Prozent billiger werden, doch die Autobauer warnen davor, da sie dann eventuell Arbeitsplatzverlagerungen in Billiglohnländer vornehmen und die Preise für Neuwagen ansteigen werden.

  • Ford vergibt Studienpreis für herausragende Leistungen

    Ford vergibt Studienpreis für herausragende Leistungen

    FordDer Autohersteller Ford hat heute zwei Studenten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen für überragende Ingenieurstudienleistungen ausgezeichnet. Den “Henry-Ford-Studienpreis” erhielten die beiden Maschinenbau- und Elektrotechnikstudenten Joschka Schaub und Vit Spital. Sie wurden wegen ihrer auÃergewöhnlich wissenschaftlichen Fähigkeiten in ihren jeweiligen Disziplinen geehrt und erhalten neben einer Urkunde einen Geldpreis.

    Rwth

    Zudem hat Ford ihnen angeboten ihre theoretischen Kenntnisse bei einem Praktikum in der Produktentwicklung von Ford in Köln-Merkenich in die Praxis umzusetzen. Ford arbeitet seit längerem mit der Hochschule zusammen, neben Gastvortägen und Lehraufträgen gibt es seit dem Jahr 2000 auch das Henry-Ford-Stipendium. Dieses richtet sich ausschlieÃlich an Studentinnen, um den Anteil weiblicher Ingenieure im Unternehmen zu erhöhen.

  • Rolls-Royce-Oldie bricht Rekorde

    Rolls-Royce-Oldie bricht Rekorde

    Rolls_royceDer älteste bekannte Rolls-Royce der Welt, eine Motorkutsche aus dem jahr 1904, ist am Montag in London vom Auktionshaus Bonhams für 3.521.500 Pfund (5 Millionen Euro) versteigert worden. Damit wurden gleich mehrere Rekorde aufgestellt: Noch nie wurde bei einer Versteigerung mehr Geld für einen Rolls-Royce bezahlt, noch wie war ein Automobil aus der Frühphase so teuer und noch nie erzielte ein britisches Auto einen solch hohen Preis.

    Rolls_royce1

    Bisher befand sich das Schmuckstück in Händen eines privaten Sammlers aus England und wurde 1905 auf dem Pariser Autosalon gezeigt. Der bisher höchste Verkaufspreis eines Rolls-Royce lag bei rund 2,1 Millionen Euro, wobei es sich um einen Silver Ghost aus dem Jahre 1912 handelte. Der offene Zweisitzer, der nun versteigert wurde, konnte sich ebenso für das angesehene Autorennen “Veteran Car Run” von London nach Brighton qualifizieren. Na hoffentlich fährt ihm keiner hinten drauf….