Die Automobilhersteller arbeiten an immer leistungsfähigeren Systemen, um ständig die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer zu verbessern. Mercedes und Lexus bieten hier zum Beispiel in ihren Oberklassenlimousinen eine radar- und videobasierte Umfelderkennung an, die mit einer Notbremsfunktion gekoppelt ist. Bei einer erkennbaren Kollission, baut die Bordelektronik selbstständig Bremsdruck auf und bremst das Fahrzeug bei einem unvermeidlichen Unfall sofort ab.
Dass das noch nicht alles ist, beweisen die Schweden mit intelligenteren Radarsystemen. Volvo´s Radarsystem erkennt Gefahren schon im Vorraus, so erfasst dieses spielende Kinder am Strassenrand und berechnet aus deren Bewegungsdaten, ob sie im nächsten Augenblick auf die Strasse laufen könnten. Hier würde die Elektronik sofort eine Vollbremsung durchführen, oder ein Ausweichmanöver starten. Bei dem Ausweichmanöver lenkt das Fahrzeug im Alleingang um das Hindernis rum und fädelt sich anschlieÃend wieder in die ursprüngliche Spur ein. Die Frage, wer bei einem Unfall durch eine Fehleinschätzung der Elektronik haftet, bleibt ungeklärt…Mensch oder Maschine?