Author: max staender

  • VW tritt bei der Rallye Dakar mit vier Teams an

    VW tritt bei der Rallye Dakar mit vier Teams an

    529668646974Am 5. Januar 2008 fällt in Lissabon der Startschuss zur 30. Rallye Dakar. Volkswagen geht mit dem 280 PS starken Diesel-Prototypen an den Start, mit dem Carlos Sainz und Michel Perin bereits den FIA Marathon-Rallye-Weltcup gewonnen haben. Der Wagen wurde seitdem weiter optimiert und an die Vorgaben der Rallye-Dakar angepasst. 15 Tage heizen die Teams durch die Wüste und absolvieren dabei insgesamt 9273 Kilometer, bis sie schlieÃlich in der Hauptstadt des Senegals die Zielflagge vor Augen haben. “Ein wichtiger Punkt war, Fahrern und Copiloten die Arbeit im Cockpit zu erleichtern”, erklärt VW-Rennsportchef Kris Nissen.

    Dakar_volkswagen_castrol_2_etappe_0

    So ist es den Teams nun erlaubt auf besonders langen und heissen Etappen eine Klimaanlage einzusetzen, zudem sind die Autos extrem gut abgedichtet, dass kaum noch Staub in den Innenraum gelangt. Beim aktuellen Race Touareg verhält sich die Hinterachse und die Gewichtsverteilung durch Veränderungen neutraler. Erstmals musste der Rallye-Prototyp auch mit einem Fünfganggetriebe ausgerüstet werden, letztes Jahr waren noch sechs Gänge erlaubt.
    Vw_fuelled_by_bp_ultimate_375x260

  • Mobiles Navi für 1er- und 3er-BMW

    17135_1Die Münchner bieten für den 1er- und 3er-BMW ein speziell entwickeltes mobiles Navigationssystem zum Nachrüsten an. In Zusammenarbeit mit dem Navigationsgerätehersteller Garmin wurde das neue BMW Navigation Portable auf Basis des Garmin 360 entwickelt. Mit einer speziellen Halterung wird das Navi mit seinem 3,5 Zoll-Touchscreendisplay oberhalb der Armaturentafel befestigt.

    Garminnuvi360thumb_2

    Im Lieferumfang sind eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Lautsprecher und Mikrofon enthalten. Ein MP3-Player, der Währungsrechner sowie die Foto Viewer-Funktion runden das Paket ab. Falls man das Navi als Stadtkarte bei einem Spaziergang nutzen möchte, kann man dies für 4 bis 6 Stunden ohne erneute Aufladung tun. Wählen kann man zudem zwischen einer 2- oder 3-dimensionalen Darstellung auf dem Display. Zu einer kompletten Europakarte ist im Gerät auch ein BMW-Händlerverzeichnis vorinstalliert. Zu einem Preis von 476 Euro wird das Navigationssystem vertrieben.

  • VW: Golf Vl kommt ein halbes Jahr früher auf den Markt

    VW: Golf Vl kommt ein halbes Jahr früher auf den Markt

    Vwgolf6fram1kpDie Wolfsburger haben sich dafür entschieden den Golf 6 noch vor der Markteinführung des Polo 5 zu bringen. Eigentlich war das Gegenteil geplant, doch VW-Boss Martin Winterkorn gefiel der Entwurf des neuen Polo nicht, da er dem Peugeot 207 und dem Ford Fiesta zu stark ähnelt. Beim neuen Modell setzt man auf gute Verarbeitung und hohe Materialqualität. Die Scheinwerfer sind mit LED-Tagfahrlicht und Diodenrückleuchten ausgestattet.

    Vw_golf_6_2008

    Die markante Linienführung verleiht dem neuen Golf eine kräftige Optik. Im Innenraum überzeugt das neue Infotainmentsystem mit Festplatte und Touchscreenbildschirm, das derzeit auch im Tiguan verbaut ist. Das automatische Einparksystem des Touran, dass in verschiedenen Test´s überzeugt hat, ist gegen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Der TSI, einer der ersten Erdgasantriebe mit Direkteinspritzung wird wohl etwas verspätet in den Golf Einzug erhalten, genauso wie der Dreizylinder-Turbo mit 85 PS, welcher lediglich 4 Liter/100 km verbraucht. Dank einer Produktivitätssteigerung bei den Wolfsburgern, wird der Preis des neuen Golf´s kaum höher als der des derzeitigen Golf 5 sein.
    0wmmeqqciijrlk_600x

  • Aral will 100 Tankstellen mit Autogas ausrüsten

    Aral will 100 Tankstellen mit Autogas ausrüsten

    AralDer Tankstellenbetreiber will bis Ende 2008 insgesamt 100 Stationen mit Autogas-Zapfsäulen ausrüsten. Die Co2-Emissionen von Autogas bzw. LPG (Liquefied Petroleum Gas) sind 15 Prozent geringer als bei Benzin und der Schadstoffausstoà von Stickoxiden betragen in etwa 20 Prozent der Benzinverbrennung. Für den Umbau des Fahrzeugs muss man zwischen 2000 und 3000 Euro hinblättern, dafür kann man dann an über 3000 Tankstellen in Deutschland das günstigere Autogas tanken.

    Autogas_infogramm_xxl_tcm867374

    Für einen Liter Autogas muss man derzeit zwischen 50 und 75 Cent zahlen, die Steuer beträgt lediglich 9 Cent/Liter. Der Unterschied zwischen Erdgas und Autogas liegt unter anderem bei dem verschiedenen Energieinhalt und auch im Preis. So liegt der Heizwert von Erdgas bei ca.13 kWh/kg, bei Autogas wiederum bei 6,6 kWh/Liter. Im direkten Vergleich ist demnach Erdgas ca. 35 Prozent günstiger als Autogas. In Istanbul sind derzeit so gut wie alle Taxis mit Autogas betrieben, in Wien benutzen die Stadtwerke und die Linienbusse das preiswerte Gas.

  • Ausi RS-Modelle kommen früher auf den Markt

    Ausi RS-Modelle kommen früher auf den Markt

    Gallerypar0143imageAudi will seine schnellen RS-Modelle in Zukunft früher als bisher auf den Markt bringen. Die Rennschlitten werden  bereits zwei Jahre nach dem Start der Standardmodelle erhältlich sein. Im kommenden Jahr will die Konzerntochter Quattro GmbH mehr als 5300 Audi RS4 sowie 4000 R8 absetzen. Falls Quattro dies gelingen würde, wäre damit ein neuer Absatzrekord durchbrochen. Das Herz der beiden Sportler ist ein Achtzylinder-Motor mit 420 PS, 2008 folgt der groÃe Bruder RS6.

    Audirs6

    Als weiteres Feature soll nächstes Jahr die Start-Stopp-Automatik zuerst im A4 Einzug erhalten. Das neue System ist mit Handschaltung sowie mit Automatikgetriebe kombinierbar. Audi´s neu entwickelte Dämpfer- und Fahrdynamikregelung “Drive Select” ist mit einer Effizienztaste versehen, die den Kraftstoff-Sparmodus aktiviert, welche den enormen Durst des Ingolstädters ein wenig lindert. Das Ziel bis 2012 rund 20 Prozent des Kraftstoffverbrauchs einzusparen, soll unter anderem mit dieser Technik realisiert werden.

  • Autosportspezialist will 2009 in die Formel 1 einsteigen

    Autosportspezialist will 2009 in die Formel 1 einsteigen

    News_hwaLaut einem Focus-Bericht will der schwäbische Autosport-Spezialist HWA 2009 in die Formel 1 einsteigen. Das Unternehmen von AMG-Gründer Hans Werner Aufrecht wird möglicherweise die Rolle von McLaren im Mercedes Team übernehmen. Ãber 60 Prozent des Jahresumsatzes von 58 Millionen Euro erzielt HWA derzeit mit dem Einsatz von Mercedes-Rennwagen bei der DTM. Mit dem Ex-Daimler Vorstand Jürgen Hubbert, der bei HWA Vositzender des Aufsichtsrates ist und noch über gute Kontakte zu seinem früheren Arbeitgeber verfügt, könnte dieses Vorhaben durchaus gelingen.

    Clk_dtm_coupe_03_big

    Nachdem AMG 1999 von Daimler-Chrysler zur Hälfte übernommen wurde, wurde die Motorsportabteilung von Mercedes-AMG ausgegliedert und als HWA GmbH neu gegründet. Im April 2007 folgte dann der Börsengang, bei dem sich einige Investoren an der Gesellschaft beteiligten. Derzeit liefert das Unternehmen erfolgreich Motoren an die Formel 3. Im ersten Halbjahr 2008 wird HWA den Nachfolger des CLK-DTM  auf den Markt bringen.
    Clk_gtr_coupe_04_big

  • Nachfrage nach Billigautos steigt bis 2020 enorm an

    Nachfrage nach Billigautos steigt bis 2020 enorm an

    Dacialogan1Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney werde die Nachfrage nach Billigautos auf 17 Millionen Fahrzeuge pro Jahr steigen. Vor allem in Indien und Südostasien werde ein riesiger Markt entstehen, in China wiederum bevorzugt man immer mehr Mittelklassemodelle. Fahrzeuge mit Preisen zwischen 4000 und 5000 Dollar hätten laut dem Bericht die besten Chancen.

    193078

    Die rumänische Billigmarke Dacia von Renault brachte Mitte 2005 den Logan auf den westeuropäischen Markt. Mit einem Preis unter 7000 Euro unterbietet der Logan alle vergleichbaren Modelle auf dem europäischen Markt. Bei einem Fahrdynamiktest des ADAC im Jahr 2005 scheiterte der Dacia kläglich und überschlug sich nach einfachen Ausweichmanövern. Dass ein günstiger Preis und ein hoher Sicherheitsstandard kaum zu realisieren ist, bewies das Billigauto eindrucksvoll.
    0102049767800

  • ADAC kritisiert Biosprit-Beimischung

    ADAC kritisiert Biosprit-Beimischung

    260_kollage_biofuel_zapfsaeuleDie Bundesregierung plant den Biosprit-Anteil im Otto-Kraftstoff auf 10 Prozent zu erhöhen. Problem bei der Sache ist, dass manche Motoren nur Anteile bis zu 5 Prozent vertragen und dies sonst zu Motorschäden führen könnte. Kraftstoff mit solch einer Quote soll dann nur noch in der Superplus-Version angeboten werden, welche 7 Cent teurer ist. “Diese Pläne empfinden wir als einen ungenierten und dreisten Versuch, unter dem Deckmantel der Umweltfreundlichkeit das Autofahren immer weiter zu verteuern”, beschwerte sich ADAC-Präsident Peter Meyer.
    Seiner Ansicht nach müssten die heute gängigen Kraftstoffsorten beibehalten werden, solange nicht alle Autos den Kraftstoff mit dem erhöhten Bioanteil vertragen.

    Rz_biokraftstoff_rgb_klein_04

    Von den Automobilherstellern forderte der ADAC unterdessen eine Fahrzeugüberprüfung bis spätestens Ende 2008 um eine klare Aussage zur Biospritverträglichkeit zu machen. Dass die Bundesregierung diese MaÃnahme gerade in einer Zeit vorhat, in der die Spritpreise fast wöchentlich neue Rekordmarken erreichen, verwundert dann doch sehr! Derzeit gehen von einem Liter Benzin rund 65 Cent an den Staat.

  • WRC: Fünfter Platz reicht Loeb für den WM-Titel

    WRC: Fünfter Platz reicht Loeb für den WM-Titel

    SebastianNach den verpatzten Versuchen Grönholm´s in den letzten beiden Rennen seinen Vorsprung auszubauen, fiebert nun Sebastian Loeb mit 6 Zählern Vorsprung dem vierten Weltmeistertitel in Folge entgegen. Bereits mit einem fünften Platz beim Finale in Wales, kann Loeb erneut Weltmeister werden. Falls es zwischen Grönholm und dem Franzosen zu einem Punktegleichstand kommen sollte, hat Loeb trotzdem die Nase vorn, da er mehr Einzelsiege für sich verbuchen kann.

    C42

    “Ich werde eine Gangart wählen, mit der wir in die Top-5 kommen können, obwohl ich es eigentlich nicht mag, nur auf Zielankunft zu fahren. Aber wenn man sieht, was auf dem Spiel steht, ist das die einzige Logische,” so Loeb. Letztes Jahr stand Loeb zu diesem zeitpunkt bereits als Sieger fest und musste beim Finale garnicht erst antreten. Da beim Rallyefahren so gut wie kein Fehler verziehen wird, kann man sich auf ein spannendes Finale am Wochenende gefasst machen.
    Loebnoruega

  • Karmann kündigt massiven Stellenabbau an

    Karmann kündigt massiven Stellenabbau an

    KgbadgeNach der Ankündigung von Karmann, insgesamt 1770 der 5000 Beschäftigten an den Standorten Osnabrück und Rheine zu entlassen, demonstrierten vergangenen Samstag über 2500 Menschen. Bis zum Herbst 2008 soll die Sparte Fahrzeugbau in Rheine komplett geschlossen werden. Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann rief die Automobilhersteller auf, die Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen fortzusetzen.

    Karmann_demo_400q_2

    Die Karosseriebaufirma, die 1901 in Osnabrück gegründet wurde, entwickelte und fertigte den Karmann Ghia im Auftrag von Volkswagen eigenständig. Spezialisiert hat sich die Firma insbesondere auf Cabrio´s verschiedener Autohersteller. Laut dem IG-Metall Bevollmächtigten Heinz Pfeffer seien die Entlassungen kaum noch abzuwenden, da es schwierig sei Anschlussaufträge an Land zu ziehen.
    Karmannghia