Author: max staender

  • Renault dementiert Spionage-Vorwürfe

    Renault dementiert Spionage-Vorwürfe

    Press_release_car800Nach dem Beginn der Untersuchung durch den Automobil-Weltverband FIA hat der Rennstall den Vorwurf der Spionage zurückgewiesen. Laut einem Renault-Sprecher habe man erst am 6. September 2007 erfahren, dass der ehemalige McLaren-Mitarbeiter Phil Mackereth bei seinem Wechsel zu Renault ohne Wissen der Teamleitung vertrauliche Mercedes-Daten mitgenommen habe, kurz darauf wurde dieser suspendiert.

    In einer Pressemitteilung wies das Team darauf hin, dass Mackereth die Daten auf seinen persönlichen Bereich des Renault-Computersystems gespeist habe, diese aber nach Bekannt werden sofort gelöscht wurden. Renault kooperierte danach mit FIA in allen Bereichen und Ingenieure beteuerten, dass keine Informationen in die Konstruktion des Autos eingeflossen seien. Renault habe McLaren sogar angeboten, unabhängige Experten in deren Fabrik zu schicken, die dann dort Designpläne, Autos und Computer inspizieren dürften. Aufgrund diesem Verhalten sieht das Renault-Team dem Urteil der FIA gelassen entgegen, Mercedes hat es da mit seiner Rekordstrafe von 100 Millionen Dollar und der Aberkennung der Konstrukteurspunkte wesentlich härter getroffen….

  • Nürburgring erhält “Grünes Zertifikat”

    Nürburgring erhält “Grünes Zertifikat”

    Ref_nuerburgring_2Die Rennstrecke in der Eifel wurde erneut mit dem “Grünen Zertifikat” ausgezeichnet. Sie ist damit die einzige Formel 1-Strecke weltweit, die sich mit diesem Titel schmücken darf. Dafür musste die Nürburgring GmbH die anspruchsvollen Auflagen und Kriterien der EG-Ãko-Audit-Verordnung erfüllen.

    Nuerburgring

    Externe Gutachter überprüften die bestehenden Umweltstandards, die erreichten Weiterentwicklungen und umweltrelevanten technischen Anlagen. Der derzeitige Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Thomas Bach lobten den Nürburgring für seine Umweltaktivitäten auf einer Pressekonferenz der Umweltoffensive “Green Champions“. Dort werden die ergriffenen MaÃnahmen und Ziele am Nürburgring, wie die Abfallvermeidung und Lärmreduktion dargestellt.

  • Cayenne-Produktion droht wegen Lokführerstreik Stillstand

    Cayenne-Produktion droht wegen Lokführerstreik Stillstand

    Porsche_2007_cayenne_turbo_faceliftSeit gestern Mittag bestreiken die Lokführer den Güterverkehr und setzen damit vielen deutschen Unternehmen erheblichen Schaden zu. Volkswagen schlieÃt es nicht aus zur Kurzarbeit zu wechseln, falls sich nichts an der festgefahrenen Situation zwischen der Deutschen Bahn und der GDL kommt. “Es ist nicht ausgeschlossen, dass uns der Streik innerhalb des Werkverbundes treffen wird”, sagte ein Sprecher. 

    Porsche hingegen könnte der 42-stündige Streik um einiges schlimmer treffen, bzw. auch sehr kostspielig werden. Möglich wäre noch heute ein Produktionsstop im Porsche-Werk Leipzig, falls Karosserieteile aus Bratislava nicht rechtzeitig vor Ort eintreffen. Für die Abwicklung des Transportes seien spezielle Be-und Entladevorrichtungen notwendig, ein Ausweichen auf die StraÃe sei nicht möglich, da das gesamte Produktionssystem auf der Bahn basiere, so ein Porsche-Sprecher. Einen Tag Produktionsausfall könne man durch Mehrarbeit auffangen, bei mehreren hingegen würde es schlechter aussehen. Dann würde Porsche durch das Werk in Leipzig, wo täglich 180 Cayenne gefertigt werden, ein Schaden von 13,5 Millionen Euro täglich verbuchen müssen….

  • Daimler ist Mehrheitseigner der “Automotive Fuel Cell Cooporation”

    Daimler ist Mehrheitseigner der “Automotive Fuel Cell Cooporation”

    Brennstoffzelle_in_pkwMit 50,1 Prozent Anteil ist die Daimler AG neuer Mehrheitsaktionär der neu gegründeten “Automotive Fuel Cell Cooperation” für Brennstoffzellen-Anwendungen im Automobilbereich. Mit Ballard Power, bei dem Daimler die Auto-Sparte vor kurzem übernommen hatte und Ford will man gemeinsam die weltweit führende Rolle weiter ausbauen. Mit 150 spezialisierten Fachkräften und unzähligen Patenten ist die Cooperation Technologieführer im Bereich automobiler Brennstoffzellen.

    Brennstoffzelle_18x13cm

    An der Cooperation hält Ford 30 Prozent, Ballard Power wird mit einer Beteiligung von 19,9 Prozent Finanzinvestor, im Gegenzug gibt die Daimler AG ihren bisherigen 19 prozentigen Anteil an Ballard zurück. Bereits 1994 hat Daimler das erste Brennstoffzellenfahrzeug vorgestellt, mittlerweile zählt die Brennstoffzellen-Flotte mit über 100 Autos zur weltweit grössten. Ãber 3,7 Millionen Kilometer haben die Fahrzeuge bereits bei Kunden im Alltagseinsatz zurückgelegt. Wenn es nach den Schwaben geht, sollen zwischen 2010 und 2015 die Fahrzeuge Serienreife erlangen. Wenn die Kleinserie der B-Klasse F-Cell 2010 gefertigt wird, wäre dies ja schon mal ein gewaltiger Schritt nach vorne….

  • Kovalainen versus Alonso ?!

    Kovalainen versus Alonso ?!

    _42348645_kovalonso203Der finnische Pilot Heikko Kovalainen, der 2005 Vize-Meister der Formel-1 Nachwuchsserie GP2 wurde, hatte nicht gerade einen so guten Einstand wie Lewis Hamilton in der Formel 1. Am Ende jedoch konnte er den Forderungen des Teams gerecht werden und fuhr seinen ersten Podestplatz ein. Für die Saison 2008 allerdings muss noch auf eine Entscheidung Alonso´s gewartet werden, der sich damit viel Zeit lässt.

    “Wenn das Team garantiert, dass wir gleich behandelt werden, wäre es für mich perfekt, mit Fernando zu fahren”, sagte der Finne Kovalainen laut “Formel 1 Race Report”. Die beiden kennen sich bereits aus Zeiten, wo Alonso noch für Renault fuhr, damals war Kovalainen Testfahrer. Nur die Andeutung von Teamchef Flavio Briatore und Chefingenieur Pat Symonds, dass es im Team eine Nummer 1 geben müsse, passt dem Finnen garnicht. “Ich bin noch jung, aber ich kann es mir nicht leisten, irgendwo die zweite Geige zu spielen. Ich muss mir einen Namen machen”, wird Kovalainen zitiert. Bleibt nun nur noch abzuwarten ob Red Bull dazwischen funkt und den Spanier überzeugen kann…

  • Gib Geisterfahrer keine Chance!

    Gib Geisterfahrer keine Chance!

    Bmw_plakette_heck_e34_e60_e61_e32_eMit dem neuen Fahrassistenzsystem will BMW Geisterfahrten verhindern und andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig warnen. Das neue System erkennt anhand der GPS-Navigation, wann ein Fahrer in die falsche Richtung einer Strasse fährt und warnt ihn sofort mit akustischen und optischen Signalen.

    Die Falschfahrerinformation kann so durch eine Fahrzeug-Fahrzeug-Erkennung auch andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig warnen, falls sich ein Geisterfahrer nähern sollte. Zudem besteht die Möglichkeit, die Nachricht umgehend in ein Meldezentrum zu übermitteln um beispielsweise über den Verkehrsfunk die Gefahr zu melden. Im Schnitt werden in Deutschland pro Jahr 1800 Falschfahrer registriert, wobei diese nicht immer ältere Menschen sind, nur circa 10 Prozent seien laut Unfallforscher über 65 Jahre alt. Hauptursachen seien nach wie vor Stress, Ãbermüdung, Orientierungsverlust sowie schlechte Sicht und Alkohol.

  • Governator Schwarzenegger klagt für Autoabgasregelung

    Governator Schwarzenegger klagt für Autoabgasregelung

    Schwarzenegger_gros_209665gDer kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzengger hat am gestrigen Donnerstag in einem Streit um Grenzwerte für Autoabgase die US-Umweltbehörde EPA verklagt. Seit längerem schon wartet Kalifornien auf einen Erlass der Behörde. Diese sollte den Staat von nationalen Normen für Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen entbinden. Unterdessen wird der Bush-Administration eine Verzögerungstaktik vorgeworfen.

    California

    “Trotz der zunehmenden Gefahren durch Globale Erwärmung hat die EPA bis jetzt Kaliforniens Anspruch auf striktere Umweltauflagen ignoriert”, teilte der Justizminister des Westküstenstaates, Edmund G. Brown mit. Schon 2002 hatte Kalifornien eine Reduzierung von Autoabgasen durch die Festlegung von strengeren Emissions-Obergrenzen beschlossen. 2005 wollte Kalifornien dann von den Bundesgesetzen zur Luftreinhaltung ausgenommen werden um selbst schärfere Grenzwerte festzusetzen, wofür es aber bis heute kein grünes Licht der Umweltbehörde gab. Schwarzenegger hat vor, den Schadstoffausstoà bis 2016 um 30 Prozent zu reduzieren. Angesichts der Tatsache, dass in Kalifornien 32 Millionen Fahrzeuge registriert sind, ist dies sicher keine schlechte Ãberlegung…..

  • Los Angeles Auto Show mit mehreren Weltpremieren

    La05250Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show werden 40 Welt- und Nordamerikapremieren erwartet, so viel wie nie zuvor. Mit mehr als 1000 Fahrzeugen dürfen sich die Zuschauer vom 16. bis 25. November vergnügen. Es wird gemunkelt, dass Audi erstmals den neuen Q5 vorstellen wird, ferner will Chevrolet mit seinem Malibu trumpfen, Honda den Accord und Toyota den Corolla den Besuchern präsentieren. Im Crossover-Segment werden der Infiniti EX35 und der neue Nissan Murano Weltpremiere feiern.

    Was natürlich in Hollywood auch nicht fehlen darf, sind die Hybrid-Modelle. Hier zeigt Cadillac seinen Escalade und Nissan den Altima. Auf Basis schwefelarmer Treibstoffe zeigen die Wolfsburger Autobauer ihren Volkswagen Jetta TDI mit der neuen “Clean-Diesel”-Technologie, der in allen 50 Bundesstaaten vertrieben werden soll. Kalifornien zählt zu den wichtigsten Regionalmärkten für Luxusfahrzeuge in den USA, einer darf dennoch nicht fehlen: der Smart fortwo steht kurz vor seiner Markteinführung in den USA und wird in den überfüllten GroÃstädten sicherlich gut zurecht kommen….

  • Smalltalk zwischen Volvo´s Autos

    Smalltalk zwischen Volvo´s Autos

    21271_report_w486Volvo´s Vision ist die Kommunikation von Autos untereinander. Es handelt sich hierbei um ein aktives Sicherheitssystem, das Auto-Insassen und FuÃgängern vor Unfällen schützen soll. Die Technik heiÃt bei V2V-Communication (Vehicle-to-Vehicle) und ermöglicht den Austausch von Daten der Bordelektronik zwischen Fahrzeugen in einem Radius von 300 Metern Entfernung. Während GPS, ESP und das Motormanagement die Fahrtrichtung, Spur und Geschwindigkeit senden, ist es beispielsweise möglich die Vollbremsung hinter einer Kurve den folgenden Fahrzeugen zu vermitteln.

    2007_gmv2v_07potentialintersectionc

    Mit dem Sytem könnte auch auf vernebelten Autobahnen vor schlimmen Auffahrunfällen gewarnt werden, Vorraussetzung: Alle Automobilhersteller einigen sich auf die Freischaltung der Funkkanäle und setzen einen allgemeinen Standard für das System. BMW und Nissan arbeiten derzeit an einer ähnlichen Kommunikation. Volvo bietet zudem ein Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem für 700 Euro an, das bei einer drohenden Kollission automatisch bremst. Ab 2008 ist der Assistent zunächst für die Modelle V70, XC70 und S80 zu haben.

  • Audi A4 erhält Goldenes Lenkrad

    Audi A4 erhält Goldenes Lenkrad

    Audi_logoBild am Sonntag” hat den neuen Audi A4 als beste Mittelklasse-Limousine ausgezeichnet. Design, Ausstattung, Komfort sowie die Sportlichkeit überzeugte die Jury. Auf den Markt kommen soll der neue A4, der sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzte, im Dezember. “Das ist ein toller Erfolg für den neuen A4 und für die Marke Audi, hinter der ein motiviertes und engagiertes Team steht”, sagte der Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler.

    450http__dyimgcom_euryimgcom_xp_aut

    Der Ingolstädter Autobauer hat bereits 8,5 Millionen Audi A4 und Audi 80 verkauft, damit sind die beiden die meistverkauften Modelle des Unternehmens. Seit 1975 bereits wird die Auszeichnung für die besten Neuheiten des Jahres vergeben, für den A4 ist es bereits das 16. Goldene Lenkrad.