Die EU-Abgeordneten im Umweltausschuss konnten sich auf eine Senkung der Kohlendioxid-Emission auf 125 g pro Kilometer bis zum Jahr 2015 einigen. Die Regelung muss im kommenden Jahr noch als Gesetz verabschiedet werden und tritt dann für alle Neuwagen ab 2015 in Kraft. Derzeit liegt der Grenzwert bei 160 g/km, was den Abgeordneten mit ihren Luxuskarossen wohl ein wenig zuviel war. Nun ja, einer muss ja den Anfang machen, da in Europa ja ein Drittel aller Autos weltweit auf den StraÃen unterwegs sind.
Im Jahr 2005 waren es schätzungsweise 40 prozent mehr als 1994, nämlich über 218 Millionen an der Zahl.
Der Umweltausschuss gibt den Autoschmieden einen kleinen Anreiz: Wer die Grenzwerte sogar unterschreitet, kann mit Gutschriften für jedes Fahrzeug rechnen, bei einer Ãberschreitung andernfalls wird eine Strafe fällig werden. Wenn es nach dem EU-Parlament geht, soll ab 2020 eine Emissionsgrenze von 95 g/km und ab 2025 nur noch 70 g je km erlaubt sein. Lediglich für spezialisierte Kleinhersteller soll es eine Ausnahme geben: Ihnen ist es möglich ca. 500 Autos aus der CO2-Flottenberechnung herauszunehmen. Da darf man gespannt sein, wie Porsche,Ferrari,Lamborghini und CO das hinbekommen werden.