Author: max staender

  • Nach dem Impfen nicht ans Steuer!

    Nach dem Impfen nicht ans Steuer!

    schweinegrippe-impfstoff-roesler-540x304.jpg

    Derzeit sind die Arztpraxen hierzulande mit Patienten überfüllt, die sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen wollen. Wer danach allerdings grippeähnliche Symptome verspürt, sollte sich nicht hinters Steuer setzen. Der Auto Club Europa gab jetzt bekannt, dass die Impfung Nebenwirkungen auslösen kann, deren Anzeichen denen einer Grippe ähneln, wie Kopf-, Gelenk -oder Muskelschmerzen, Mattheit sowie Fieber.

    Hierdurch könne laut dem Club die Fahrtüchtigkeit sehr stark beeinträchtigt werden. Es reicht schon aus wenn man sich bei herbstlichem Schmuddelwetter “nur” eine starke Erkältung zuziehe, auch dann sollte man lieber aufs Autofahren verzichten. Laut diversen Studien ist die Reaktionszeit bei erkälteten Menschen um bis zu elf Prozent vermindert, was einem im StraÃenverkehr verbotenen Alkoholpegel von 0,5 bis 0,65 Promille entspreche.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: zeit

  • Driving Center Groà Dölln: Ganzjahres-Rennstrecke jetzt eröffnet!

    Driving Center Groà Dölln: Ganzjahres-Rennstrecke jetzt eröffnet!

    Vor kurzem wurde auf dem Gelände eines ehemaligen russischen Militärflugplatzes in Groà Dölln nahe Berlin mit dem Driving Center eine der längsten und ganzjährig nutzbaren Rennstrecken eröffnet. Gezeichnet hat die Strecke kein geringerer als Hermann Tilke, der auch die Formel 1-Kurse von Shanghai und Abu Dhabi entwarf.

    Nach Angaben der beiden Betreiber beliefen sich die Baukosten des Projekts auf 3,2 Millionen Euro zuzüglich etwa 250.000 Euro für erforderliche Genehmigungsverfahren. Gleich zu Beginn der Eröffnung hat sich der Autobauer Audi entschieden, die Strecke für die “Audi Driving Experience” zu nutzen. Auch Volkswagen will im Driving Center Groà Dölln einen Stützpunkt für Sportfahr- und Lizenzlehrgänge mit dem StraÃensportler GTI einrichten. Wegen des breiten Angebotes wie einer Bremsmessstrecke, einem Fahrdynamik-Parcours, sowie einem Offroad-Park und der eigentlichen Rennstrecke gehen die Betreiber davon aus, dass inj Kürze auch andere Autokonzerne Interesse an dem Angebot zeigen.
    Quelle: drivingcenter

  • Ist der Keating TKR das schnellste Auto der Welt?

    Ist der Keating TKR das schnellste Auto der Welt?

    Zumindest inoffiziell kann der Keating TKR von sich behaupten den Rekord des SSC Ultima Aero TT geknackt zu haben und somit das schnellste Auto weltweit zu sein. Der britische Kleinserienhersteller soll mit dem auf unglaubliche 1825 PS getrimmten TKR auf einem Salzsee in den USA mit einer Geschwindigkeit von 418,43 km/h gemessen worden sein.

    Somit wäre der nur 995 Kilogramm leichte Sportler über sechs km/h schneller als der 1183 PS starke Ultimate Aero TT der Firma Shelby Super Cars. Allerdings gibt es kleines Problem bei der Messung. Der Keating TKR erreichte die Topgeschwindigkeit nur in einer Richtung der Strecke. Wenn er als neuer Weltrekord für Serienfahrzeuge gewertet werden soll, hätte man den Briten-Renner auch in der Gegenrichtung messen müssen. Die erste Messung wurde nun mit 418,43 km/h gewertet, während der nächste Trip in die USA für Herbst 2010 geplant ist.
    Quelle: keatingsupercars

  • GM sagt Opel mehr Eigenständigkeit zu!

    GM sagt Opel mehr Eigenständigkeit zu!

    gm_opel___.jpg

    Der GM-Chef Fritz Henderson hat Opel bei einer Stippvisite Anfang der Woche mehr Eigenständigkeit versprochen. “Fritz Henderson bekräftigte, dass Opel in Europa wieder zu alter Stärke geführt werden solle, mit einem hohen Maà an Unabhängigkeit und Eigenständigkeit innerhalb des GM-Konzerns”, sagte der Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz.

    Zum wiederholten Male verlangte Franz als wichtiges Signal die Umwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft: “Damit kann General Motors zeigen, ob die Eigenständigkeit von Opel ernst gemeint ist.”
     
    Bis zum Jahr 2014 erwartet die komplette Arbeitnehmervertretung von GM jetzt einen umfassenden Unternehmensplan mit einem soliden Finanzierungskonzept. “Wir selbst haben in den vergangenen eineinhalb Jahren mit unseren Beratern einen solchen Plan erarbeitet. Wir wissen, wo die wichtigen Stellschrauben für eine erfolgreiche Zukunft von Opel sind”, sagte Franz.
    Quelle: ams
    Bild: leblogauto

  • BMW M5 CLR730 RS von Lumma

    BMW M5 CLR730 RS von Lumma

    Der neue Lumma CLR 730 RS auf Basis des BMW M5 ist von der schwäbischen Tuningschmiede Lumma Design sowie dem Performance-Tuner G-Power kompromisslos auf maximale Power ausgelegt worden. Die V10-Maschine mit dem Bi-Kompressor leistet stolze 730 PS und entfaltet ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. Den Topspeed geben die Tuner mit 367,4 Stundenkilometern an!

    Bei solchen Geschwindigkeiten muss man besonderes Augenmerk auf die Aerodynamik legen. Daher wurde die Karosserie des BMW M5 von Lumma mit ultraleichten, aber hochfesten Carbon-Komponenten bestückt. Das Body-Kit der Renn-Limousine besteht aus einer modifizierten Fronthaube, einem neuen Heckdeckel mit integrierter Abrisskante, geänderten Spiegelkappen, neuen Türgriffen, Einstiegsleisten sowie dynamisch gezeichneten Seitenschwellern und markanten Kotflügeln.

    Durch die Kombination aus enormer Power, wenig Gewicht und einer optimierten Aerodynamik erreicht der M5 CLR730 RS unglaubliche Beschleunigungszeiten. Von Null auf Tempo 100 schieÃt der Renner in nur 4,2 Sekunden, nach 10 Sekunden knackt er die 200 km/h-Marke und Tempo 300 erreicht der Lumma M5 nach nur 29,5 Sekunden.

    Für die perfekte Kurvenlage wurde ein Gewindefahrwerk verbaut, welches sich in Zug- und Druckstufe an Vorder- und Hinterachse einstellen lässt und für eine Tieferlegung bis zu 45 Millimetern sorgt.
    Quelle: worldcarfans

  • Tamara Ecclestone legt sich mit Button an!

    Tamara Ecclestone legt sich mit Button an!

    tamara-ecclestone.jpg

    Die Tochter von Formel 1-Boss Ecclestone und die TV-Reporterin Tamara sorgt nach einer persönlichen Auseinandersetzung mit dem neuen Weltmeister Jenson Button für Schlagzeilen. “Er verdient es nicht, Formel-1-Weltmeister zu sein. Er ist schon so lange dabei und war nie auch nur nahe dran, Weltmeister zu werden”, lästerte die junge Ecclestone.

    “Jetzt hatte er ein gutes Auto und plötzlich ist er Champion. Dabei hat er nur sechs Rennen gewonnen – und das am Saisonbeginn. Wenn alle im gleichen Auto sitzen würden, dann hätte Jenson Button diese Saison definitiv nicht gewonnen. Lewis Hamilton ist ein besserer Fahrer und ein netterer Mensch.”

    Anscheinend ist die Britin immer noch sauer darüber, dass der Brawn-Pilot inmitten eines Interviews mit ihr sein Handy abgenommen hat. Nicht so eng sieht das allerdings der Vater von Ecclestone, in mehreren Interviews hat er unterdessen betont, dass er Button für einen guten Botschafter des Sports hält.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: leblogauto

  • Schumis erster WM-Bolide wird bei ebay versteigert!

    Schumis erster WM-Bolide wird bei ebay versteigert!

    schumi auto nummer 1.jpg

    An Spannung war das Finale beim letzten Rennen der Saison 1994 nicht mehr zu überbieten. Michael Schumacher geht mit einem WM-Punkt Vorsprung vor seinem Rivalen Damon Hill ins Rennen. Während des Rennen kollidieren beide, scheiden aus und Schumi  feiert seinen ersten WM-Titel. Möglich wurde dies mit dem Benetton B194, der jetzt bei ebay versteigert wird und dessen Gebot mittlerweile bei über 2,5 Millionen Euro steht!

    Der Kaufmann Christian M. und sein Kumpel Bernd M. haben den blau-grün lackierten Boliden bei einem Auto-Sammler im kanadischen Toronto gekauft und hoffen jetzt auf ein guten Verkauf bei ebay. Der Benetton B194 ist fahrbereit und der 3,5-Liter-V8-Motor von Ford mit seinen 750 PS wurde komplett überholt und ist danach nur wenige Minuten zu Testzwecken gelaufen.

    Sowohl die Lackierung als auch die Sponsorenaufkleber der Saison 1994 sind allesamt originalgetreu. Neben dutzenden Ersatzteilen wie Bremsen, Fahrwerk, Getriebe und Achsen ist bei dem Angebot auch die komplette Starteinrichtung mit Vorheizgerät, zwei Reifensätzen, Front- und Heckflügel sowie einem Laptop und Software zur Konfiguration des Rennwagens mit dabei. Wer sich für den Boliden entscheidet sollte vorher allerdings kurz nach Toronto jetten und ihn sich genauer unter die Lupe nehmen. Bei dem jetzigen Millionenbetrag kommt es dann auf den Flug und die 10.000 Euro Porto auch nicht mehr drauf an.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: ebay

  • Karmann und EWE präsentieren neues Elektroauto E3!

    Karmann und EWE präsentieren neues Elektroauto E3!

    karmann ewe_E3.jpg

    Der Zulieferer Karmann sowie der Energiekonzern EWE haben jetzt das neu entwickelte Elektroauto “E3” offiziell vorgestellt. “Das Fahrzeug ist sehr viel leiser als eines mit Verbrennungsmotor”, sagte der Projektmanager von Karmann, Stefan Schirmbeck. Die Reichweite des “E3” soll mit einer Ladung rund 170 Kilometern betragen und die Höchstgeschwindigkeit immerhin bei 140 km/h.

    Der Elektromotor des Fahrzeugs leistet 50 bis 79 PS und der E3 bringt rund 1500 Kilogramm auf die Waage. EWE will mit dem “E3” vor allem Fragen des Stromnetzes erforschen, während Karmann dagegen hofft, ein neues Geschäftsfeld erschlieÃen zu können, nachdem der unter der Krise leidende Zulieferer über akuten Auftragsmangel klagt und vor einiger zeit in die Insolvenz ging. Vorerst sollen sechs bis acht Prototypen hergestellt werden, mit der Serienproduktion des E3 rechnen die Verantwortlichen im Jahr 2012.

    Die frisch gegründete Tochter “Karmann E-Mobil GmbH” könnte dem Unternehmen die Zukunft sichern, da neben dem Bau des “E3” die Ingenieure dort auch an einem Elektrokleintransporter forschen, der 2011 in Berlin ersten Tests unterzogen werden soll.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: ka-news

  • VW steht vor Ãbernahme der Mahag!

    VW steht vor Ãbernahme der Mahag!

    vw_logo__.jpg

    Anscheinend steht der Volkswagenkonzern kurz vor der Ãbernahme der Münchner Autohandelsgesellschaft Mahag. “Es gibt einen Vorvertrag zur Ãbernahme der Mahag”,  sagte ein VW-Sprecher. Hierzulande hat die Autofirma über 50 verschiedene Standorte.

    Wann genau die Ãbernahme jedoch vollzogen werde, stehe laut den Wolfsburgern noch nicht fest. Als erstes werden momentan noch Details ausgearbeitet, wie es in einem entsprechende, Bericht heiÃt. Neben VW und deren Töchter Audi, Seat, Skoda und Lamborghini sind bei Mahag auch die koreanische Marken Kia sowie der Sportwagenbauer Porsche im Angebot.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Toyota Prius glänzt auch im ersten Hybrid-Crashtest!

    Toyota Prius glänzt auch im ersten Hybrid-Crashtest!

    crashtest hybrid.jpg

    Zusammen mit Dekra hat “Auto Bild” jetzt den ersten Crashtest mit einem Hybridauto durchgeführt. Die Experten wählten hierfür einen drei Jahre alten Toyota Prius Hybrid II, den sie nach den Vorgaben der amerikanischen FMVSS-Norm mit rund 50 Sachen frontal gegen die Wand schickten.

    “Der Toyota Prius ist auch in punkto Unfallsicherheit der elektrischen Anlage ein grundsolides Auto”, sagte der Versuchsleiter Peter Rücker:

    Falls bei einem solchen Auffahrunfall ein Kurzschluss an der Batterie auftreten sollte, besteht für die Insassen sowie die Rettungskräfte akute Lebensgefahr. Der Elektroantrieb im Prius arbeitet nämlich mit Spannungen zwischen 200 und 500 Volt. “Bei der Elektrosicherheit bietet der drei Jahre alte Prius noch das gleiche Sicherheitsniveau wie ein neues Fahrzeug”, betonte der Unfallforscher Rücker.

    Obwohl fast die komplette Anprallenergie vor allem in die linke Front traf, demHerzstück des Hybridantriebs, trat kein Defekt auf, der die Karosserie des Prius unter Strom gesetzt hätte. Auch das Hochvoltkabel blieb selbst an einer engen Stelle zwischen der Vorderachse und Karosserie unbeschädigt. 
    Quelle: kfz.net
    Bild: auto-medienportal