Author: max staender

  • Wie zuverlässig ist der Poliscan?

    Wie zuverlässig ist der Poliscan?

    PoliScan.jpg

    Hierzulande werden derzeit die Temposünder mit insgesamt 36 verschiedenen Ãberwachungsanlagen des Typs Poliscan erfasst. Laut dem ADAC müssen sich allerdings die Gerichte mit immer mehr Einsprüchen Betroffener auseinander setzen, die eben mit dem neuen Gerät geblitzt wurden.

    Poliscan kann gleichzeitig mehrere Spuren überwachen, wobei die Autofahrer die exakte Richtigkeit der Messungen bezweifeln. Tausende Klagen sind mittlerweile bundesweit bei verschiedenen Gerichten anhängig. In dem Zusammenhang verweisen die Anwälte auf mögliche Fehler bei der Zuordnung der Daten auf die zu schnellen Autofahrer auf den jeweiligen Spuren. Trotzdem beharren die Ordnungshüter darauf, dass das Gerät zugelassen und geeicht ist.
    Quelle: auto-presse
    Bild: pocketnavigation

  • Unfallrisiko in ländlichen Gebieten höher!

    Unfallrisiko in ländlichen Gebieten höher!

    unfall_habermanns_kreuz_aug06.jpg

    Laut einer Studie der TU Dortmund lebt es sich auf den StraÃen in Dörfern sowie den umgebenden LandstraÃen weitaus gefährlicher als in der Stadt. Das Risiko dort in einen Unfall verwickelt zu sein und zu sterben ist anscheinend doppelt bis dreimal so hoch wie im Stadtverkehr.

    Daneben ist auch die Gefahr schwerer Verletzungen in den ländlichen Gebieten um rund 70 bis 100 Prozent gröÃer als in der Stadt, was für alle Altersgruppen gilt. Der GroÃteil der Unfälle geschieht hier auf den LandstraÃen, wo teils waghalsige Ãberholmanöver zu schweren Unfällen führen.
    Quelle: auto-presse
    Bild: odenwald

  • Seat stellt Alguersuari Privatauto zur Verfügung!

    Seat stellt Alguersuari Privatauto zur Verfügung!

    seat cupra_alguersuari.jpg

    Der jüngste Grand-Prix-Pilot aller Zeiten in der Formel 1 namens Jaime Alguersuari hat von Seat jetzt ein neues Privatauto überreicht bekommen. Ab sofort kurvt er privat mit einem neuen León Cupra R umher, dem schnellsten Auto, das die VW-Tochter jemals gebaut hat.

    “Ich habe immer gewusst, dass Formel-1-Fahrer sein gleichzeitig Herausforderung und Geschenk sein kann”, so Alguersuari. “SEAT hat mich gebeten, Botschafter für ihre Marke zu werden. Seit heute darf ich daher als Privatwagen diesen wunderschönen León CUPRA R fahren. Das ist eine Ehre und ein Privileg”, sagte Alguersuari. Der Zweiliter-Turbo-Direkteinspritzer von Volkswagen leistet 265 PS und beschleunigt den Cupra R in nur 6,1 Sekunden von Null auf 100 km/h.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • VW: Winterkorn fürchtet “Horrorjahr 2010”

    VW: Winterkorn fürchtet “Horrorjahr 2010”

    In diesem mussten einige Autokonzerne Milliardenverluste verkraften, viele Zulieferer rutschten unerwartet in die Insolvenz, nur die Abwrackprämie hat die Bilanzen ein wenig aufgepeppt. Doch laut dem VW-Konzernlenker Martin Winterkorn kommt es nächstes Jahr noch schlimmer!

    “Das Jahr 2010 wird schwieriger werden als das Jahr 2009. Bis wir wieder auf Volumina kommen, wie sie für 2011, 2012 prognostiziert waren, wird noch einige Zeit vergehen”, sagte der Konzernlenker Winterkorn gegenüber der “Bild am Sonntag”. In den nächsten Jahren will Volkswagen versuchen mit Kurzarbeit möglichst viele Arbeitsplätze zu retten.

    Der Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche wird in den nächsten Monaten vor allem in Zukunftsmärkte investieren und zugleich auf allen Gebieten weiter Kosten einsparen. “Aber viel wichtiger ist, dass die neuen Produkte hervorragend ankommen, dass wir in Zukunftsmärkten wie beispielsweise China von allen Wettbewerbern am schnellsten wachsen und dass wir mit Fahrzeugen wie dem SLS die Tradition der Marke mit neuen Emotionen füllen.”

    Auch der BMW-Chef Norbert Reithofer betonte, man müsse “weiter nach vorne blicken als wir es je mussten”. “Wenn die derzeitigen EU-Grenzwerte für Emissionen, die uns gesetzt wurden, also im Jahr 2020 95 Gramm CO2 pro Kilometer, wirklich kommen und dann auch in anderen Märkten wie USA und Japan, dann muss ich ein Unternehmen strategisch darauf einstellen, wenn ich will, dass es in zehn Jahren noch existiert.”
    Quelle: handelsblatt
    Bild: archiv

  • Gordon Murray´s T25 kommt ab dem Jahr 2012!

    Gordon Murray´s T25 kommt ab dem Jahr 2012!

    gordon_murray_t25_teaser.jpg

    Der Designer des Supersportlers McLaren F1 entwickelt derzeit gemeinsam mit Zytek Automotive ein Stadtauto namens T25. Nach seinen Aussagen soll das Gefährt kleiner, leichter, sparsamer und vor allem günstiger herzustellen sein als der Smart und der Toyota iQ. So wird der T 25 im Gegensatz zum Smart 20 Prozent weniger Teile haben und nur 550 Kilogramm auf die Waage bringen.

    Vorwärts geht´s mit einem 51 PS starkem Dreizylinder-Motor, der lediglich drei Liter verbrauchen soll. Wegen einem 20 Prozent geringeren Energieverbrauch bei der Produktion, wegfallender Stahlpresse, keiner Lackiererei sowie einer Kombination verschiedener Materialien für die Steifigkeit und einem Monocoque soll der Elektroflitzer T25 umgerechnet schon für 6.200 Euro zu haben sein.

    Wenn alles nach Plan läuft könnten ab 2012 schon 100.000 Einheiten des T25 jährlich die Bänder verlassen. Produziert wird das Elektroauto dann im Baukasten-Prinzip, was im Klartext heiÃt, dass es ein Chassis mit verschiedenen Aufsätzen für ein Cabrio, einen Pick-up und einen Mini-Van gibt. Gordon Murray will den Vertrieb des T25 über ein Franchisesystem realisieren, was weiter Kosten einspart.
    Quelle: leblogauto

  • China: Pkw-Absatz boomt!

    China: Pkw-Absatz boomt!

    Auch im vergangenen Oktober hielt der Absatz-Boom auf dem chinesischen Auto-Markt an. Gegenüber dem Monat im Vorjahr gab es mit 923.154 verkauften Fahrzeugen eine Steigerung um 79,6 Prozent. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres  beträgt das Absatzplus bei 8,08 Millionen neu zugelassenen Autos somit schon 52,4 Prozent.

    Wegen des durchschlagenden Erfolges der staatlichen Incentive-Programme rechnen die Analysten für dieses mit einem Absatz von knapp unter zehn Million Autos. Wenn man die ebenso gestiegenen Nutzfahrzeug-Verkäufe hinzurechnet könnte ein Gesamtabsatz von rund 13,12 Millionen Einheiten erwartet werden, was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 40 Prozent entspräche. ursprünglich hatten die chinesischen Behörden in ihrem vor rund zwei Jahren gestarteten Wirtschaftsplan lediglich mit zwölf Millionen Autos gerechnet.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: archiv

  • VW ruft Modelle wegen Problemen beim DSG zurück!

    VW ruft Modelle wegen Problemen beim DSG zurück!

    dsg7_gr.jpg

    Weltweit pfeift Volkswagen wegen Problemen mit dem Sechsgang-DSG-Getriebe mehrere Zehntausend Modelle seiner Konzern-Marken in die Werkstätten. Möglicherweise ist ein defekter Temperatursensor für die Messung der Ãltemperatur der Grund für den Rückruf. Im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass sich beide Kupplungen gleichzeitig öffnen und das Auto einfach liegen bleibt.

    Insgesamt sind weltweit 2.500 Fahrzeuge betroffen, allerdings werden 57.000 Modelle zurückgerufen, da nicht ermittelt werden kann, bei welchen Fahrzeugen der Fehler auftreten könnte. Hierzulande sollen es laut Volkswagen 22.000 Einheiten sein, wobei von der Aktion neben den VW-Modellen auch Autos der Tochtermarken Audi, Seat und Skoda betroffen sind. Der Werkstattaufenthalt dauert eine halbe Stunde uns ist selbstverständlich kostenfrei.
    Quelle: auto-presse
    Bild: vw

  • Umfrage: Die meisten Deutschen lehnen Staatshilfe für Opel ab!

    Umfrage: Die meisten Deutschen lehnen Staatshilfe für Opel ab!

    opel_bild.jpg

    Vor kurzem haben einige Regierungspolitiker der GM-Tochter Opel finanzielle Mittel in Aussicht gestellt, was allerdings die meisten Deutschen nicht für richtig halten. Laut einer Umfrage fordern zwei Drittel der Bürger, dass sich Bund und Länder mit Finanzspritzen zurückhalten. Unterdessen will der Gesamtbetriebsratsvorsitzende, Klaus Franz, einen externen Nachfolger für den Ex-GM-Europa-Chef Carl-Peter Forster.

    Gegenüber der “Bild am Sonntag” sgate Franz, dass der neue Chef ein Europäer “mit Teamgeist und Benzin im Blut” sein müsse. Auch bei GM gibt es tatsächlich Ãberlegungen, einen Deutschen an die Spitze von GM Europe zu stellen. Als Begründung heiÃt es von seiten der Amerikaner, dass mit solch einer Lösung die Spannungen zwischen GM und den deutschen Beschäftigten nach dem geplatzten Opel-Verkauf an Magna entschärft werden könnten.
    Quelle: spiegel
    Bild: leblogauto

  • SEMA Show 2009 : Scion xD Kogi Mobile Kitchen

    SEMA Show 2009 : Scion xD Kogi Mobile Kitchen

    Die abgefahrenste mobile Küche der Welt beherbergt wohl der Scion xD Kogi Mobile Kitschen von MV Designz. Die kreativen Jungs haben im Fond und dem Heck unter anderem einen Grill, eine Spüle, einen Herd sowie einen kleinen Kühlschrank integriert. Eine ordentliche Soundanlage soll dafür sorgen, dass der Koch beim Event-Cooking auch bei Laune bleibt.

     

    Dazu verpasste MV Designz dem Van ein Body-Kit mit zahlreichen Modifikationen sowie neue 19 Zoll-Felgen mit gut dimensionierten Breitreifen. Der Scion xD Kogi Mobile Kitchen wird wohl ein Unikat bleiben und auf den zahlreichen Tuning-Shows und Messen in den USA immer wieder für Begeisterung unter dem Publikum sorgen.
    Quelle: leblogauto

  • SEMA Show 2009 : Scion tC EPIC Cartel

    SEMA Show 2009 : Scion tC EPIC Cartel

    Toyota will mit seiner US-Tochter Scion speziell junge Kunden ansprechen. Auf der SEMA in Las Vegas zeigen jetzt sieben Show-Cars welches Potenzial in den aktuellen Modellen der Marke stecken. Der Tuner Cartel hat den Epic Cartel auf Basis des Scion tC Coupés auf breite Reifen gestellt, die Dachlinie um drei Zoll “gechoppt” und daneben die B-Säulen als auch die Dachfläche komplett entfernt.

    Ein Turbolader verhilft unter der Haube dem Vierzylinder für mehr Power, die Abgase entweichen durch flache Sidepipes. Dank der neuen Luftfederung klebt der tC im Stand quasi auf dem Boden, neu modifizierte Schürzen und Spoiler vervollständigen das Werk. Optisch hat der Tuner für das Showcar eine Mehrfarb-Effektlackierung gewählt, im Innenraum erwartet die Passagiere dagegen mehrfarbiges Leder sowie eine High-End-Hifi-Anlage zwischen den Sitzschalen.

    Quelle: leblogauto