Author: max staender

  • Plymouth Road Runner Concept bei eBay zu ersteigern!

    Plymouth Road Runner Concept bei eBay zu ersteigern!

    Eigentlich gar keine so schlechte Idee ein automobiles Einzelstück über die Internet-Auktionsplattform eBay anzubieten und erst dann zu bauen, wenn es einen Käufer gibt. In dem Fall des Plymouth Road Runner muss dieser die stolze Summe von 950.000 US-Dollar springen lassen, damit die Karosseriebauer der kleinen Firma sich an die Arbeit machen.

    Selbst wenn er die Summe überwiesen hat muss der Kunde noch 30 bis 40 Wochen warten, bis ihm sein neues Gefährt dann endlich auf der nächsten Los Angeles Autoshow 2010 überreicht wird. Gezeichnet wurde das Auto vom Ãsterreicher Designer Michael Leonhard, wobei der Plymouth Road Runner an Muscle-Cars aus den Jahren 1971 und 72 erinnert. Die Basis bildet ein Dodge Challenger SRT8 der in knapp vier Sekunden von Null auf Tempo 100 schieÃt.

    Unter der Haube der komplett neu gefertigten Karosserie steckt der auf 620 PS getrimmte 6,1-Liter-V8-Motor, der die Viertelmeile in 11,9 Sekunden absolviert.
    Quelle: musclecars.at

  • Dakar 2010: VW ist mit fünf Race Touareg am Start!

    Dakar 2010: VW ist mit fünf Race Touareg am Start!

    dakar 2009__.jpg

    Bei der “Rallye Dakar” 2010 in Argentinien und Chile werden die Wolfsburger mit insgesamt fünf Race Touareg an den Start gehen. Als weiteres Farherduo hat VW die Brasilianer Maurício Neves und Clécio Maestrelli verpflichtet. Dei Messlatte wird schon zu Beginn hochgesteckt, Ziel ist es natürlich den Erfolg aus diesem Jahr zu wiederholen, als zum ersten Mal überhaupt ein Diesel-Fahrzeug die härteste Wüstenrallye gewinnen konnte.

    “Wir haben bei der Rallye Dakar 2009 gezeigt, dass der Race Touareg nicht nur das zuverlässigste, sondern auch das schnellste Marathon-Rallye-Fahrzeug der Welt”, sagte der VW-Motorsport-Direktor Kris Nissen. “Wir wollen unseren Titel bei der kommenden ‘Dakar’ erfolgreich verteidigen. Wir haben einen schlagkräftigen Fahrerkader zusammengestellt. Ich freue mich, dass wir mit Maurício Neves und Clécio Maestrelli zwei Lokalhelden vom südamerikanischen Kontinent verpflichten konnten.”

    Mit dem extrem zuverlässigen und robusten Race Touareg ist Maurício Neves bereits bestens vertraut. Der Brasilianer gab bei der Rallye dos Sertoes Ende Juni 2009 sein Debüt im “Dakar”-Prototyp aus Wolfsburg. Bei der 4.500 Kilometer langen Rallye erreichte der 40-jährige Neves hinter den souveränen Doppelsiegern Sainz/Cruz und Al-Attiyah/Gottschalk den dritten Rang in seiner Klasse und Gesamtrang sechs.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: archiv

  • Porsche 911: Neues Hardtop im Targa-Look!

    Porsche 911: Neues Hardtop im Targa-Look!

    911_targa look.jpg

    Ein neu entwickeltes Hardtop der Firma GTN Automotive soll dem Porsche 911 Cabrio eine klassische Targa-Optik verleihen. Speziell dafür hat das kleine Unternehmen aus Ostfildern einen Umbausatz auf Lager, der aus einer Haube aus Carbon und Polycarbonat mit der Optik des typischen Ãberrollbügels früher Targa-Modelle besteht. Montiert wird diese laut dem Erfinder Gerald Nitsch wie ein Hardtop auf dem Sportler.

    Das Heck ist dabei voll verglast und die beide Dachhälften können problemlos abgebaut und im Kofferraum verstaut werden. Angeboten wird das Classic-Hardtop auÃen wahlweise in Sichtkarbon, in traditioneller Alu-Optik oder in jedem anderen Porsche-Lack.

    Wer sich für den Umbausatz entscheidet muss mit den Kosten von 11.000 Euro tief in die Tasche greifen. Der Hintergrund für das neue Angebot war, dass das aktuelle Glasdachmodell mit der Bezeichnung Targa von vielen Porsche-Fans nicht als guter Nachfolger der ursprünglichen Karosserievariante akzeptiert worden ist.
    Quelle: GTN

  • SEMA Show 2009: TRAX Subaru WRX STI

    SEMA Show 2009: TRAX Subaru WRX STI

    subaru_wrx_sti_trax_01.jpg

    Er ist eines der Highlights auf der weltgröÃten Tuningmesse in Las Vegas: der TRAX Subaru WRX STI. Die Idee von dem spektakulären Schneemobil hatte der Fahrkünstler und Snowboard-Fan Ken Block, der in der Vergangenheit mit seinem Subaru schon öfter spektakuläre Stunts machte.

    Aufgebaut wurde der Subaru von Vermont Sportscar, die den TRAX mit einem Satz spezieller EXE-TC Group N Dämpfern, einem hochgezüchteten 400 PS starken 2,5-Liter-4-Zylinder Boxermotor sowie einem KAPS-5-Stufen Automatikgetriebe bestückt haben.

    Sofort ins Auge des Betrachters sticht aber der 4-fach Kettenantrieb, der den TRAX WRX STI zu ungeahnten Fahrleistungen auf jedem beliebigen Terrain verhilft. Man darf darauf gespannt sein welche Auto-Kreation sich Ken Block als nächstes einfallen lässt.
    Quelle: v10

  • Deutscher Nutzfahrzeugmarkt weiter rückläufig!

    Deutscher Nutzfahrzeugmarkt weiter rückläufig!

    Im vergangenen Oktober ist der deutsche Nutzfahrzeugmarkt um ganze 27 Prozent zurückgegangen. Laut dem VDA wurden hierzulande insgesamt 21.050 neue Lastwagen, Transporter und Busse zugelassen. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres betrug der Rückgang 29 Prozent auf 202.000 Fahrzeuge, wobei vor allem Nutzfahrzeuge besonders stark von der Krise betroffen sind.

    “Die Absatzkrise auf dem deutschen Markt ist damit nicht vorüber. Der Inlandsmarkt beginnt sich aber langsam zu fangen – wenngleich auch auf sehr niedrigem Niveau”, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann.

    Auch das Geschäft Mit dem Ausland liegt laut Wissmann nach wie vor unter dem Vorjahresniveau. Auf rund 16.000 Fahrzeuge halbierte sich im Oktober der Export, seit Anfang des Jahres beträgt das Minus 62 Prozent. Dementsprechend wurde in den Werken hierzulande auch die Produktion zurückgefahren.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Audi R8 LMS hat Erwartungen übertroffen!

    Audi R8 LMS hat Erwartungen übertroffen!

    Neben der DTM-Titelverteidigung in diesem Jahr kann sich Audi AG auch über das erfolgreiche Debut des R8 LMS freuen. Der speziell für den Kundensport entwickelte GT3-Rennwagen fuhr gleich in seiner ersten Rennsaison 23 Siege und drei Meistertitel ein, womit die Erwartungen bei weitem übertroffen wurden. “Der R8 ist schon nach einem Jahr ein GT3-Fahrzeug, das es zu schlagen gilt”, sagte Michael Dick, Vorstand für Technische Entwicklung.

    Der zusammen mit der quattro GmbH und Audi Sport gebaute 525 PS starke Bolide startete in seiner ersten Saison bei insgesamt 76 Rennen in den verschiedenen europäischen Serien. Eines der Highlights war der Gewinn der FIA-GT3-Europameisterschaft durch das Team Phoenix Racing. Auch das Teams ABT Sportsline kam mit dem R8 LMS bestens zurecht und sicherte sich den Sieg im ADAC GT Masters in Deutschland und Klassensiege bei den beiden 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps.

    “Der Audi R8 LMS hat auf Anhieb drei der wichtigsten GT3-Rennserien gewonnen und auf dem Nürburgring und in Spa auch seine Langstrecken-Tauglichkeit unter Beweis gestellt”, sagte Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich.

    Audi will Ende März 2010 die finale Version des R8 LMS an die Kundenteams zu einem Preis von 298.000 Euro ausliefern. Derzeit wollen sich die Ingolstädter auf  15 Fahrzeuge beschränken, um den ganzen Kunden auch den entsprechenden Service bieten zu können.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: leblogauto

  • Automechanika Shanghai: GröÃte Fachmesse für Autoteile in Asien!

    Automechanika Shanghai: GröÃte Fachmesse für Autoteile in Asien!

    automechanika shanghai.jpg

    In der Megametropole Shanghai findet vom 9. bis 11. Dezember Asiens gröÃte Fachmesse für Autoteile statt. Bei der Automechanika Shanghai werden von den Veranstaltern über 2.200 Aussteller aus 23 Ländern erwartet. Ungeachtet der weltweiten Rezession stellt die Messe mit einer Ausstellungsfläche von neun Hallen und mit einer GesamtgröÃe von über 100.000 Quadratmetern einen neuen Rekord auf.

    “Unsere Messe erzielt immer gröÃere Erfolge und hat einen neuen Rekord bei Ausstellern und Ausstellungsfläche aufgestellt. Wir haben viel neue Unterstützung, darunter die Hong Kong Auto Parts Industry Association, die dafür sorgt, dass mehrere Aussteller aus Hongkong ihre Standard-, Fahrgestell- und Ersatzteile ausstellen”, sagte der Geschäftsführer der Messe Frankfurt Shanghai Co Ltd., Jason Cao.

    Verschiedene Länder-Pavillons werden auf der gröÃten Branchenplattform für Automobilteile, Ausrüstung und Dienstleistungen vertreten sein. Daneben gibt es spezielle Ausstellungsbereiche für Elektrik- und Elektronikprodukte, Motorteile, Hardware und Werkzeuge, Sprühgeräte und -materialien, Autopflegeprodukte, Zubehör und Dienstleistungs-Outsourcing.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: china.cn

  • ADAC: Ladungssicherung im Auto!

    ADAC: Ladungssicherung im Auto!

    adac_ladungssicherung_test_09_2.jpg

    Ein aktueller Test des ADAC beweist, dass ungesicherte Gegenstände im Auto zu lebensgefährlichen Geschossen werden können  auslösen. Dabei wurde ein voll beladener VW Golf Variant mit Tempo 50 gecrasht, wobei das Gepäck beim Aufprall mit einer bis zu 50-fachen Wucht der eigenen Masse im Fahrzeuginneren herumflog.

    Bei der doppelten Geschwindigkeit würde sich die Energie des Aufpralls schon vervierfachen, wie die Tests ergeben haben. Wenn man die Gegenstände im Auto allerdings richtig verzurrt und mit Spanngurten fixiert droht keine Gefahr. Man sollte allerdings auch kleinere Gegenstände nicht unterschätzen und sie gut verstauen, da die Wucht bei einem Aufprall und die damit verbundene Verletzungsgefahr von den Insassen oft unterschätzt wird.

    Der ADAC empfiehlt Skier grundsätzlich auf dem Dach zu transportieren, daneben sollten alle Gegenstände an festen Flächen wie der Rücksitzbank anstehen und fixiert sein.

    Auch wenn die korrekte Ladungssicherung ein wenig Zeit in Anspruch nimmt birgt die Ladung am Ende bei einem Unfall weniger Gefahren und daneben schont sie den Geldbeutel, da eine falsche Ladungssicherung mit bis zu drei Punkten und 50 Euro Geldstrafe geahndet werden kann.
    Quelle: adac

  • Aston Martin DB9 von Wheelsandmore

    Aston Martin DB9 von Wheelsandmore

    Die deutsche Tuningschmiede Wheelsandmore hat an dem britischen Luxussportler Aston Martin DB9 Hand angelegt und neben einem schicken Bodykit auch die Leistung des V12-Aggregates angehoben. Zu einem sportlichen Auftritt verhelfen die Frontspoilerecken, neue Seitenschweller, sowie einem dezenter Heckspoiler. Zusammen mit der Montage muss man für das Bodykit inklusive der Lackierung 9.000 Euro hinblättern.

    Die serienmäÃigen 476 PS der 6-Liter-Maschine wurden von dem Tuner per modifizierter Software, speziellen 200-Zellen-Metallkats und einer digital klappengesteuerten Edelstahl-Abgasanlage auf 536 PS gesteigert. Mittlels der fernbedienbaren Klappensteuerung kann der Fahrer jederzeit den Sound des DB9 anpassen. Die Motorabstimmung kostet 3.400 Euro, während die Abgasanlage mit 8.800 Euro zu Buche schlägt. Für den Felgensatz von Kahn muss der Kunde knapp 6.000 Euro hinlegen. Spezielle Fahrwerksfedern von H&R bringen den britischen Sportler dem Asphalt etwa 25 Millimeter näher.
    Quelle: leblogauto

  • JE Design Seat Leon FR

    JE Design Seat Leon FR

    Das kürzel im Namen steht dabei für Formula Racing und ist keine Untertreibung, da der Tuner JE Design den Seat Leon FR auf bis zu 270 PS trimmt. Optisch sticht der Frontspoiler mit der doppelten Lippe sowie die Scheinwerferblenden ins Auge. Am Heck sitzt ein neuer Heckschürzenansatz mit einem mittig platzierten Diffusoreinsatz.

    Für den standesgemäÃen Sound sorgt der Endschalldämpfer mit seiner riesigen Vierrohranlage. Wie beim Lamborghini hat JE Design dem sportlichen Leon auch Flügeltüren spendiertdar, die erst nach auÃen und dann nach oben schwingen.

    SerienmäÃig hat der 2,0-Liter-Benziner des Seat Leon FR schon 211 PS, doch mittels einer Optimierung des Steuergerätes klettert die Leistung um 28 Prozent auf 270 PS. Auch das Drehmoment hat einen Sprung von 280 Nm auf 355 Nm gemacht. Von Null auf 100 Sachen geht´s damit in nur 6,2 Sekunden.
    Quelle: leblogauto