Author: max staender

  • Volkswagen verschiebt Marktstart für den Up!

    Volkswagen verschiebt Marktstart für den Up!

    vw-up-001-jpg_100224814_l.jpg

    Den ursprünglich für das Frühjahr 2011 geplante Marktstart für die neue Kleinwagenfamilie “Up” muss der VW-Konzern jetzt um einige Monate verschieben. “Mit der Serienfertigung werden wir für die Marken Volkswagen und Skoda aus heutiger Sicht in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 beginnen”, sagte VW-Produktionsvorstand Jochem Heizmann.

    Die Gründe für die Verzögerungen sind laut Insiderangaben “zeitraubende Eifersüchteleien zwischen verschiedenen Ressorts und den beteiligten Marken”. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen laut Heizmann jedoch wieder wie geplant.

    Während der Zeit der Abwrackprämie konnten die Wolfsburger entgegen dem Trend vor allem bei den Kleinwagen stark zulegen und wollen jetzt mit der neuen Baureihe vor allem im Bereich der kleineren und verbrauchsärmeren Modelle weiter zulegen. Gebaut wird “Up” im slowakischen VW-Werk in Bratislava.
    Quelle: autogazette
    Bild: motorauthority

  • Chevrolet präsentiert neuen Streifenwagen!

    Chevrolet präsentiert neuen Streifenwagen!

    2011-Chevrolet-Caprice-Police-7.jpg

    Mit dem neuen Caprice Police Patrol Vehicle stellt Chevrolet einen neuen Streifenwagen vor, von dem so manche Polizisten träumen. Anfang 2011 soll das sportliche Kraftpaket mit seinem 6-Liter-V8-Motor in Nordamerika eingeführt werden. Das Aggregat leistet 360 PS und spurtet in rund sechs Sekunden auf 100 Sachen womit der Chevi kaum Probleme haben würde bei einer Verfolgungsjagd mitzuhalten.

    Im Gegensatz zu anderen Polizeiautos basiert der Caprice PPV nicht auf einem normalen zivilen Modell, sondern wurde von den Entwicklern ganz speziell auf die Einsatzbedürfnisse zugeschnitten. Neben dem bestmöglichen Komfort soll er soll den Polizisten, die täglich etliche Stunden im Auto verbringen, auch viel Platz für die nötige Ausrüstung bieten. Neben einer Zusatzbatterie und einer speziell abgestimmten Stabilitätskontrolle zählen auch besonders robuste StoÃdämpfer sowie ein Computeranschluss zur Ausstattung.
    Quelle: carscoop

  • US-Konsortium will Volvo kaufen!

    US-Konsortium will Volvo kaufen!

    2010_Volvo_C70_01.jpg

    Anscheinend ist die schwedische Ford-Tochter Volvo begehrter als zunächst angenommen. Nachdem vor rund zwei Wochen der chinesische Autobauer Geely rund 2,5 Milliarden Dollar für Volvo geboten hat, ist jetzt auch ein US-geführtes Konsortium in das Bieterrennen eingestiegen, die auch schon die komplette Finanzierung gesichert haben.

    Zu den Vertretern des Konsortiums zählen unter anderem der ehemalige Ford-Direktor Michael Dingman und das ehemalige Mitglied des Chrysler-Managements Shamel Rushwin. Der Ford-Konzern selbst wollte sich vorerst nicht zu den Berichten äuÃern, auch Volvo lehnte einen Kommentar ab.

    Schon seit einiger Zeit will sich Ford im Zuge der SanierungsmaÃahmen von seiner Tochtermarke Volvo trennen, die in den letzten Jahren nur einen mäÃigen Erfolg vorweisen konnte.

    Quelle: ftd

    Bild: leblogauto

  • Wechsel auf Winterreifen nicht vergessen!

    Wechsel auf Winterreifen nicht vergessen!

    jm-winterreifen-mit-schnee.jpg

    Für die nächsten Tage sagen die Wetterdienste sinkende Temperaturen voraus, weswegen die Autofahrer solangsam die Winterpneus aufziehen sollten. Die Schneefallgrenze kann schon bis auf 400 Meter sinken, nachts und am frühen Morgen könnte es somit auch zu Glätte auf den StraÃen kommen

    Man sollte nicht erst zu den Werkstätten fahren wenn die ersten kalten Tage schon da sind, da es dann bei den Montagekapazitäten auch schnell mal zu Engpässen kommt. “Im Reifenhandel ist man zwar auch in diesem Jahr gut vorbereitet. Aber das Problem ist die Montagekapazität. Wenn die Hebebühnen ausgelastet sind, kommt es unweigerlich zu Wartezeiten”, sagte Norbert Busch vom Marktführer Continental in Hannover. 

    Man sollte daneben nicht vergessen, dass es hierzulande eine “Winterreifenpflicht” gibt, nach der man unter winterlichen Bedingungen nur dann am StraÃenverkehr teilnehmen darf, wenn entsprechende Winterreifen am Auto montiert sind.

    Die teils langen Lieferzeiten bei einer hohen Nachfrage eines speziellen Reifens sollte man auch nicht unterschätzen. “Wer sich zu spät kümmert, muss möglicherweise Wartezeiten in Kauf nehmen, wenn er ein besonders nachgefragtes Modell oder eine seltene ReifengröÃe braucht”, warnte Busch. 

    Quelle: kfz.net

    Bild: langzeittest

  • Fährt Piquet Jr. künftig in der Nascar-Serie?

    Fährt Piquet Jr. künftig in der Nascar-Serie?

    nelson-piquet.jpg

    Anscheinend will der von Renault entlassene Pilot Nelson Piquet Jr. nach vergeblicher Cockpit-Suche in die amerikanische Nascar-Serie wechseln. Am vergangenen Wochenende ist der Brasilianer bereits nach Mooresville gereist, um sich beim Red Horse Team Toyota Tundra einen Sitz anpassen zu lassen.

    Wenn alles glatt läuft wird Piquet Jr. bereits am 12. Oktober auf dem Rockingham Speedway seinen ersten Test absolvieren. Möglich ist auch dass der Brasilianer langfristige Pläne hat, denn nach einer Saison 2010 in der Truck-Serie sollen im darauffolgenden Jahr die Nationwide-Serie und 2012 der Sprint-Cup folgen. In der Formel-1 hatte sich Piquet Jr. nach seinem inszenierten Unfall in Singapur 2008 keine Freunde gemacht und war zuletzt auch vergeblich auf Cockpitsuche.
    Quelle: leblogauto

  • US-Autobauer unter Druck!

    US-Autobauer unter Druck!

    Getty Autobahn.jpg

    Wie in anderen Ländern hat die in den USA eingeführte Abwrackprämie den Automarkt stark beflügelt und zu einem erhöhten Absatz geführt. Kurz nach dem Auslaufen des Förderprogramms im August ist die gute Stimmung bei den Autobauern jedoch vorbei, der US-Markt schrumpfte im September um gut 22 Prozent auf knapp 746.000 verkaufte Fahrzeuge. Vor allem die Hersteller GM und Chrysler mussten starke Rückgänge verbuchen.

    Der GM-Konzern konnte lediglich 156.673 Fahrzeuge verkaufen, was im Vergleich zum September des Vorjahres ein Rückgang von 45 Prozent bedeutet. Auch nicht gerade besser sieht es für Chrysler aus, die mit 62.197 Einheiten ein  Minus von 42 Prozent verkraften müssen. Nur Ford schnitt mit einem Minus von 5,1 Prozent und 114.655 Verkäufen noch relativ gut ab, da der Autobauer im Sommer wesentlich mehr von der Prämie profitieren können. Schon besser lief es da für die deutschen Autobauer, wie beispielsweise Volkswagen. Die Wolfsburger verkauften im September in den USA 17.358 Autos, rund 1,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.

    Ein Plus gab es auch bei BMW, die mit insgesamt 19.175 Fahrzeugen erstmals in diesem Jahr mehr Autos verkauften als im Vorjahresmonat.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: blogspot

  • Neues Video vom Fiat Punto Evo!

    Neues Video vom Fiat Punto Evo!

    Fiat Punto __Evo _11_.jpg

    Auf der IAA in Frankfurt wurde der Punto Evo mit neuen Motoren, einem neuen Navi und im ganz neuen Look präsentiert. Schon am 24. Oktober dieses Jahres soll er dann hierzulande zum Einstiegspreis von 11.550 Euro bei den Händlern stehen. Auch technisch hat sich einiges an dem Nachfolger des Verkaufsschlagers Grande Punto getan, der Punto Evo erhält ab Werk den neuen Multiair-Benziner und die Multijet-Diesel mit serienmäÃiger Start-Stopp-Automatik.

    Zur serienmäÃigen Sicherheitsausstattung des Fiat Punto Evo zählen unter anderem sieben Airbags, ABS, ESP, eine elektronische Bremskraftverteilung und eine Berganfahrhilfe. Auch das Bluetooth-basierte Infotainmentsystem Blue&Me wurde konsequent weiterentwickelt, welches jetzt im Fahranalyseprogramm Spritspartipps in Echtzeit anzeigt.
    Quelle: leblogauto

  • WRC: Loeb siegt in Spanien und holt mit Sordo Markentitel!

    WRC: Loeb siegt in Spanien und holt mit Sordo Markentitel!

    sordo_wrc.jpg

    Für den Citroen-Stall wurde die Rallye Spanien zum wahren Fest! Der Franzose Sébastien Loeb holte sich in einem spannenden Duell mit seinem Teamkollegen Daniel Sordo am Ende den Sieg, am Ende konnte sich Citroen mit dem Doppelsieg vorzeitig den Markentitel sichern. Keine Chance vorne mitzufahren hatte der WM-Führende Mikko Hirvonen in seinem Ford, der sich am Schluss mit einem dritten Rang und 54,1 Sekunden Rückstand zufrieden geben musste.  

    Zwar führt Hirvonen immer noch die Fahrer-Weltmeisterschaft an, das Ganze allerdings nur mit einen Punkt auf seinen grössten Rivalen Loeb, was ein extrem spannendes Finale in drei Wochen in Wales bedeutet.
    Gleich von Beginn an gaben Loeb und Sordo bei der Rallye Catalunya das Tempo vor, der Rest des Feldes hatte nicht den Hauch einer Chance dem Citroen-Doppelpack Paroli zu bieten.
    “Das war eine harte Rallye. Denn Dani hat am Anfang richtig Gas gegeben. Wir haben versucht zu fighten, aber wir wussten auch, dass wir keine Fehler machen dürfen. Aber wir waren wirklich zuversichtlich. Es hat groÃen Spaà gemacht, wieder einmal auf Asphalt zu fahren – das letzte Mal war schon so lange her. Und das Ergebnis ist perfekt – ich bin wirklich glücklich”, sagte Loeb.
    Hier die Ergebnisse im Ãberblick
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • Stillen Nissan GT-R

    Stillen Nissan GT-R

    Stillen_ Nissan GT-R.jpg

    Schon von Werk aus ist der Porsche-Killer von Nissan namens GT-R mit seinem 3,6 Liter groÃem V6-Motor und 480 Pferden unter der Haube nicht gerade untermotorisiert. Der US-Tuner Stillen hat daraus ein orangenes Biest mit satten 620 PS gemacht und den GT-R daneben noch um etliche Kilos erleichtert.

    In nur 2,9 Sekunden jagt der GT-R von Stillen auf 60 mph (96 km/h), für den Spurt auf Tempo 100 dürften somit rund drei Sekunden vergehen. Die in den USA so wichtige Viertelmeile knackt der getunte Japaner in glatten 11,0 Sekunden und nach 13 Sekunden sind 130 mph (209 km/h) erreicht.
    Der bisher extremste Nissan GT-R ist übrigens für die in Neufundland/Canada stattfindende Targa Rallye gebaut. Das mehrtägige Event erstreckt sich über 2200 Kilometer und führt auf abgesperrten KüstenstraÃen rund um die Insel Neufundland.
    Wie viel Stillen für den Umbau des Nissan GT-R verlangt ist nicht bekannt. Hier noch ein kleines Video.
    Quelle: worldcarfans

  • Formel 1: Massa plant Comeback in Abu Dhabi!

    Formel 1: Massa plant Comeback in Abu Dhabi!

    massa-karting.jpg

    Der Brasilianer Felipe Massa will nach seinem schweren Unfall und einem guten Genesungsverlauf so schnell wie möglich zurück in die Formel 1. Allerdings nicht erst zu den Wintertests im Februar, sondern schon zum Rennen von Abu Dhabi am ersten November-Wochenende. Erst in der letzten Woche testete Massa bei einem Kartrennen in Sao Paulo erstmals sein Reaktionsvermögen.

    In der nächsten Woche will der Ferrari-Pilot dann auch in einem Formel 1-Rennsimulator Platz nehmen, parallel dazu geht das anspruchsvolle Fitnesstraining im Kraftraum weiter.
     
    Falls die Ergebnisse im Simulator stimmen sollten, steht dem nächsten Schritt nichts mehr im Weg. Die Scuderia beantragte nämlich bei der FIA schon einen privaten Test in einem GP2-Auto, um seinen Aufbauprozess zu beschleunigen. Ãberwacht wird der Test dann von medizinischem Fachpersonal. “Es verstöÃt nicht gegen Artikel 22 des sportlichen Reglements”, so die Entscheidung der Kommissare.

    Bei Ferrari glaubt man aber noch nicht wirklich an die Blitzheilung. “In Brasilien wird er sicherlich noch nicht fahren. Höchstens auf dem Fahrrad”,  sagteTeamchef Stefano Domenicali. AusschlieÃen wollte er einen Einsatz in Abu Dhabi zwar nicht,  allerdings erscheint es seiner Ansicht nach dezeit sehr unwahrscheinlich, dass es bis Abu Dhabi klappt.
    Quelle: ams
    Bild: leblogauto