Der Zulieferer Magna hält einen solchen Beitrag der Händler zur Stabilisierung des Konzerns für äuÃerst sinnvoll und wichtig. Der Euroda-Vizepräsident Albert Still sieht derzeit keine Probleme bei der Realisierung des Vorhabens, da die Abwrackprämie, die es in vielen europäischen Ländern gegeben habe, den Händlern auch zugute gekommen ist. Einige Landesverbände der Euroda wie beispielsweise Spanien oder GroÃbritannien hätten schon ihre Bereitschaft zur Beteiligung an dem Millionen-Paket angedeutet.
Quelle: n24
Bild: leblogauto
Author: max staender
Opel kann auf Händler-Millionen hoffen!
Bei seinem Neubeginn nach der Magna-Ãbernahme kann Opel auf eine ordentliche Finanzspritze seiner europäischen Händler hoffen. Insgesamt wollen die Mitglieder des Verbandes Europäischer Opel-Händler stolze 500 Millionen Euro aufbringen. “Wir wollen als Händler vernünftig beteiligt werden, damit wir ein Mitspracherecht auf Vertriebsebene bekommen”, sagte Euroda-Vizepräsident Albert Still.Ford-Absatz in den USA kommt in Schwung!
Derzeit ist Ford der einzige US-Autobauer mit einem kompletten Modellprogramm, der für die ersten drei Quartale dieses Jahres insgesamt einen Anstieg bei den Verkaufszahlen verzeichnete. Bis zum 30. September 2009 stiegen die Zulassungszahlen für Autos der Marken Ford, Lincoln und Mercury im Vergleich zum Vorjahr um ganze fünf Prozent.Für den Monat September hatten die Absatzzahlen noch rund sechs Prozent unter denen im September 2008 gelegen. Im Juli waren es zwei Prozent und im August ein Plus von 17 Prozent, was hauptsächlich der amerikanischen Abwrackprämie (Cash for Clunker) geschuldet war. Der Konzern geht fest davon aus, in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt zwei Prozent beim Marktanteil zugelegt zu haben.
Quelle: auto-presse
Bild: archivNissan gibt Ausblick auf neuen Micra!
Der japanische Autobauer Nisssan hat jetzt einen ersten Ausblick auf die neue Generation des Micra in Form einer Zeichnung geben. Schon im März nächsten Jahres soll die Markteinführung vorerst des Kleinwagens vorerst in Thailand erfolgen, später in rund 150 weiteren Ländern.Rein optisch ändert sich das Design des Micra und verabschiedet sich von dem extremen Kugelaugen-Design des Vorgängers und setzt statt dessen auf eine etwas dynamischere Optik. Seine Premiere soll der Fünfsitzer aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Automobilsalon in Genf haben. Zu den technischen Details sowie den Preisen machte Nissan bislang noch keine Angaben.
Quelle: worldcarfansTokyo Motor Show 2009: Mitsubishi i-MIEV Cargo und Concept PX-MiEV
Auf der kommenden Tokyo Motor Show wird Mitsubishi unter anderem die Konzeptfahrzeuge i-MiEV Cargo und den Concept PX-MiEV zeigen, bei denen es sich um eine Hybrid- und Elektroauto-Studie handelt. Genau wie der in Japan bereits eingeführte viertürige i-MiEV leistet er 64 PS und kommt auf eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern.Beim Concept PX-MiEV werden die Vorder- und Hinterräder von jeweils einem permanentmagnetischen Synchronelektromotor angetrieben. Der 1,6-Liter groÃe DOHC-MIVEC-Benzinmotor kann zusätzlich den Frontantrieb unterstützen und als Generator arbeiten, wenn die Batterieladung nachlässt. Bei mittleren Geschwindigkeiten fährt der 4,51 Meter lange Concept PX-MiEV rein elektrisch mit seinem Vorderradantrieb, wobei die Reichweite bis zu 50 Kilometer beträgt. Falls sich die verschlechtert, wechselt das System automatisch in den Allradmodus und leitet einen Teil des Antriebsmoments an den elektrischen Hinterradmotor.
Quelle: leblogautoVolvo entwickelt neues Sicherheitssystem für Senioren!
Vor allem im Kreuzungsbereich und bei Wendemanövern sind ältere Autofahrer besonders oft an Unfällen beteiligt. Das schwedische Forschungsinstituts für StraÃe und Transport ist dem auf den Grund gegangen und sieht die Ursache hierfür in der geringeren Beweglichkeit des Halses und dem eingeschränkten Blickfeld. Der Autobauer Volvo hat sich dem Thema angenommen und entwickelt jetzt neue präventive Sicherheitssysteme.Untersucht wurden in Schweden zwei verschiedene Personengruppen, zum einen die über 75-Jährigen, zum anderen Fahrer zwischen 35 und 55 Jahre. Die Ôlteren achteten dabei mehr auf Linien und StraÃenmarkierungen, um sich im Verkehr zu orientieren, wohingegen sich die jüngeren Fahrer mehr an dynamischen Objekten wie anderen Autos orientierten. Die Experten prüften daneben noch die Flexibilität des Halses sowie das Blickfeld. Es wurde dabei festgestellt, dass die älteren Verkehrsteilnehmer in der Regel eine geringere Flexibilität des Halses aufweisen und über ein schmaleres Blickfeld als die jüngeren Fahrer verfügen.
Quelle: auto-presse
Bild: apulien-reisenTokyo Motor Show: Hyundai kommt auch nicht!
Rund drei Wochen vor der Tokyo Motor Show am 24.Oktober scheint die Messe immer mehr zur lokalen Veranstaltung zu werden. Mit dem koreanischen Autobauer Hyundai hat nun auch der letzte groÃe ausländische Hersteller seine Teilnahme abgesagt. Grund für das Fehlen ist die anhaltende Absatzflaute auf den Weltmärkten, weswegen kein Geld für Marketing-Ausgaben übrig ist.Stattdessen will sich Hyundai lieber auf die Seoul Motor Show im eigenen Land konzentrieren. Schon Monate vorher hatten alle anderen bedeutenden Hersteller aus Europa und den USA aus Kostengründen auf eine Teilnahme verzichtet.
Laut dem Messeveranstalter JAMA werden somit neben den japanischen Herstellern Subaru, Mazda, Honda, Nissan, Suzuki und Toyota als ausländische Hersteller nur der britische Sportwagenhersteller Lotus sowie der Allgäuer Kleinserienhersteller Alpina in Tokio mit dabei sein.
Quelle: ams
Bild: archiv
GM beendet Partnerschaft mit Ebay!
Der GM-Konzern will seine vor einigen Wochen verkündete Kooperation mit dem Internet-Auktionshaus Ebay wegen Erfolglosigkeit beenden. Wie viele Fahrzeuge über diesen Verkaufsweg veräuÃert wurden wollte weder GM noch eBay mitteilen. Allerdings bestätigte der GM-Verkaufschef Mark LaNeve, dass die Absatzzahlen in Relation zum Aufwand nur gering gewesen seien.Am 10. August dieses Jahres hatte GM die Kooperation mit Ebay angekündigt und damit weltweit für Schlagzeilen gesorgt, im Nachhinein war das Projekt ein Fehlschlag! Dem gebeutelten Konzern sollte der auf Kalifornien beschränkte Testlauf nach Abschluss seines Insolvenzverfahrens einen neuen Vertriebsweg eröffnen, insgesamt nahmen an der Aktion 225 der 250 kalifornischen GM-Händler teil.
Quelle: automobilwoche
Bild: archivBMW-Designstudie Lovos Concept!
Die neue Designstudie von BMW namens Lovos Concept ist wie ein risiges Puzzle aus 260 identischen High-Tech-Plättchen, die allesamt formbar sind und daneben auch noch Sonnenenergie speichern können. Entstanden ist das Gefährt als Zusammenarbeit mit der Pforzheimer Designstudentin Anne Froschner und dem BMW-Konzern.Mit dem Conceptcar will man eindrucksvoll zeigen, wie Autos billiger und gleichzeitig sauberer werden könnten. Anstelle von aufwendig geformter Karosserieteile nutzt diese Studie eine einzige immer wiederkehrende Grundform mit dem Plättchen.
Während der Fahrt können sich diese Plättchen aufstellen und fungieren somit als Bremse. Gleichzeitig speichern sie die Sonnenenergie während dem Parken und könnten damit dann beispielsweise die Batterie aufladen. Ob aus dem futuristisch wirkenden Fahrzeug allerdings jemals Realität werden wird steht noch in den Sternen.
Quelle: worldcarfansSpritpreise auf Talfahrt!
In den letzten Wochen sind die Preise für Benzin und Diesel an den Zapfsäulen hierzulande weiter gesunken. Im Bundesdurchschnitt kostet ein Liter Superbenzin derzeit 1,264 Euro, für einen Liter Diesel musste man im Schnitt 1,063 Euro zahlen.Der ADAC empfiehlt den Autofahrern nach wie vor die billigeren freien Tankstellen anzusteuern, um den Druck auf die teuren Anbieter weiter zu erhöhen. Es wird allerdings nur eine Frage der Zeit sein, bis die Spritpreise in der Ferienzeit wieder deutlich anziehen.
Quelle: auto-presse
Bild: archiv