Author: max staender

  • Mit dem Nissan GT-R zum Löscheinsatz!

    Mit dem Nissan GT-R zum Löscheinsatz!

    Gt-r Der Sportwagen Nissan GT-R tritt ab sofort als Feuerwehrauto auf dem Nürburgring seinen Dienst an. Der 486 PS starke Japaner dürfte somit wohl das weltweit schnellste Löschfahrzeug sein und künftig dafür sorgen, dass bei einem Notfall besonders schnell Hilfe zur Stelle ist. Die beiden Fondsitze wurden aus diesem Zweck durch einen 50-Liter-Wassertank ersetzt.

    Daneben verfügt der Feuerwehr-GT-R über eine Mitteldrucklöschvorrichtung, einen 20 Meter langen Schlauch, ein gelbes Rundumlicht sowie eine Funkanlage. Trotz des höheren Gewichts von rund 200 Kilogramm gegenüber dem Serien-GT-R, fegt er in weniger als acht Minuten einmal um die berühmte Nordschleife am Nürburgring.
    Quelle: leblogauto

  • Formel 1: Piquet attackiert Briatore!

    Formel 1: Piquet attackiert Briatore!

    Piquet Nach seinem Rausschmiss bei Renault hat der Brasilianer Nelson Piquet wiederholt seinen ganzen Frust an dem Teamchef Flavio Briatore ausgelassen. “Er ist ignorant, was die Formel 1 betrifft. Wenn man sich den Boxenfunk anhört, dann ist das ein Witz. Er hat keine Ahnung, was im Rennen passiert. Manchmal fragt er, ob ein Fahrer Slicks oder Regenreifen drauf hat, obwohl es offensichtlich ist”, sagte Piquet.

    Laut dem Brasilianer wisse jeder im Rennzirkus, dass das Ego von Briatore gröÃer sei als alles andere. “Er liebt es zu protzen. Er mag ein guter Geschäftsmann oder etwas Ôhnliches sein, aber das F1-Team könnte gut ohne ihn auskommen. Als ich bei Renault anfing, war Flavio bei allen Meetings dabei. Aber wenn man die Business-Seite weglässt, dann hat er nur sinnloses Zeug gesprochen”, erklärte Piquet.

    Nur die guten Beziehungen zu Bernie Ecclestone und der FIA sind die einzigen Vorteile, die Renault durch Flavio Briatore habe.” Von allem anderen hat er keine Ahnung. Es ist so als würde ich mit meiner Schwester über das Auto reden. Pat Symonds ist der Einzige, der versteht, was im Team vor sich geht”, betonte Piquet.

    Quelle: formel1

    Bild: archiv

  • Formel 1: Montezemolo setzt Badoer unter Zugzwang

    Formel 1: Montezemolo setzt Badoer unter Zugzwang

    Badoer Nachdem der Ersatzmann für den verletzten Felipe Massa feststeht hat der Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo Luca Badoer vor dessen Start in Valencia unter Zugzwang gesetzt. “Badoer hat das Schicksal eine einzigartige Chance beschert. Jetzt liegt es an ihm, sie zu nutzen”, sagte der Ferrari-Boss. Momontan bereitet sich der Italiener intensiv auf das Rennen in Spanien vor, nachdem Michael Schumachers Comeback wegen der Nackenverletzung platzte. Die volle Unterstützung erhält Badoer von seinem Team, wie Montezemolo versicherte.

    Der Ex-Ferrari-Pilot Niki Lauda hingegen zeigte sich skeptisch über Badoers Fähigkeiten. “Schumacher hat das Mögliche getan, doch der Motorradunfall belastet ihn stark. Für Ferrari ist sein Verzicht eine Katastrophe. Badoer ist nur ein Test-Pilot. Er wird nicht schnell sein. Ferrari wird de facto nur mit Kimi Räikkönen ins Rennen gehen”, sagte der Ãsterreicher.

    Quelle: rennsportnews
    Bild: archiv

  • IAA 2009: Neuer Elektro-Trabant nT steht in den Startlöchern

    IAA 2009: Neuer Elektro-Trabant nT steht in den Startlöchern

    Trabi _elektro Der Zwickauer Auftragsbauer IndiKar will die Autolegende Trabant wieder zum leben erwecken und vorwärts gehts mit dem Trabant nT mit Strom. Zusätzlich zu dem verbauten Akku soll auch das angebrachte Solarzellenfeld auf dem Dach den Elektromotor des Kultmobils für eine Distanz von 250 Kilometern mit Energie versorgen.

    Trabi elektro
    IndiKar-Pressesprecher Jürgen Schnell sagte gegenüber der “Bild”: “Der Trabant nT wird definitiv kein Retro-Modell, sondern folgt einem grundsätzlich neuen Konzept. Dennoch sind eventuelle Wiedererkennungseffekte zum alten Trabant Universal gewollt.”

    Momentan hat IndiKar noch keine Investoren, das kleine Unternehmen geht allerdings davon aus, auf der IAA in Frankfurt ohne Probleme welche zu finden.

    Den Einsatzort für den Elektroflitzer definiert Jürgen Schnell: “Mit einer Reichweite von 250 km ist der Trabant nT für die Stadt und den stadtnahen Bereich bestens nutzbar. Als Zweitwagen, Firmenfahrzeug für Handwerker, Dienstleister oder Energieversorger bietet das Auto alles Notwendige.”
    Trabi __elektro
    Quelle: autogenau
    Foto: worldcarfans

  • BuÃgelder für Handy am Steuer werden erhöht!

    BuÃgelder für Handy am Steuer werden erhöht!

    Handy am steuer Das Schreiben von SMS oder Telefonieren am Steuer ist nicht nur hierzulande sondern in vielen europäischen Ländern verboten. Drastische BuÃgelder für die Handybenutzung hinterm Lenkrad sind deshalb europaweit keine Seltenheit mehr. Der ADAC hat jetzt die Länder mit Handy-Verboten und die BuÃgelder in einer umfassenden Ãbersicht zusammengstellt.

    Hierzulande werden die Autofahrer mit dem handy am Steuer mit 40 Euro zur Kasse gebeten, die ohne Freisprecheinrichtung im Fahrzeug telefonieren, daneben gibts noch einen Punkt in FlenÃburg. Das ist allerdings noch vergleichsweise billig wenn mich sich andere Länder wie beispielsweise Italien anschaut, wo die Ordnungshüter stolze 155 Euro kassieren, noch vor Norwegen mit 150 Euro. Auch in den Niederlanden kommt man mit 140 Euro nicht billig weg, genau wie in der Slowakei mit bis zu 135 Euro und in Slowenien und Portugal mit 120 Euro

    Quelle: kfz.net
    Bild: archiv

  • IAA 2009: Suzuki SX4 erhät neuen Selbstzünder!

    IAA 2009: Suzuki SX4 erhät neuen Selbstzünder!

    Suzuki-sx4-open Der überarbeitete Mini-SUV SX4 vom japanischen Autobauer Suzuki rollt mit einem neuen Selbstzünder auf die diesjährige IAA in Frankfurt, die vom 17. bis 27. September ihre Pforten geöffnet hat. Das 2,0-Liter-Aggregat leistet 135 PS und entfaltet ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern. Suzuki gibt den durchschnittlichen Spritverbrauch mit nur 4,9 Liter je 100 Kilometer an.

    Suzuki SX4 6
    Neben dem SX4 zeigen die Japaner auf der IAA auch noch das ab Herbst erhältliche Sondermodell Swift “limited 25”, welches anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kleinwagens gefertigt wurde. Auch das Sondermodell “City” des SX4 ist ein weiteres Messe-Highlight in Frankfurt.
    Suzuki SX4 4
    Quelle: leblogauto

  • Audi veröffentlicht Chronik “Vier Ringe – Die Audi Geschichte”

    Audi veröffentlicht Chronik “Vier Ringe – Die Audi Geschichte”

    Audi Pünktlich zum 100-jährigen Markenjubiläum bringt Audi eine neue Firmenchronik, welche ab dem 18. Juli 2009 im Handel erhältlich ist. Auf 368 Seiten sind jede Menge Daten, Infos und über 1000 Fotografien in Schwarz-Weià und Farbe zusammengetragen. Daneben wurden in dem Buch auch diverse Berichte über unternehmerische Entscheidungen sowie technische Leistungen der Marke Audi präsentiert.

    In dem ebenso umfangreicher Anhang sind ausgewählte Modelle der Unternehmensgeschichte in Wort und Bild zu bestaunen. Auch Persönlichkeiten und Entscheidungsträger der Marke werden mit ihren Lebensläufen gewürdigt.

    “Vier Ringe – Die Audi Geschichte” bietet ein neues Format und Layout, noch umfangreichere Informationen und stellt auch die teils jüngere Audi-Geschichte bis zum Redaktionsschluss im April 2009 vor.

    Zu kaufen gibt es die Chronik auch im Audi-Museumsshop im Internet.

    Quelle: audi

  • Strom für Elektroautos soll nicht teurer werden!

    Strom für Elektroautos soll nicht teurer werden!

    Elektroauto_tankstelle Laut der führenden Industrieverbände darf der Strom für Elektrofahrzeuge zukünftig nicht stärker mit Steuern und Abgaben belastet werden als gewöhnlicher Haushaltsstrom. “Nur so können sich die hohen Anschaffungskosten für ein Elektrofahrzeug über die Lebensdauer des Fahrzeugs annähernd amortisieren”, teilten die Verbände der Auto- , Energie- und Elektroindustrie mit.

    Für die Elektroautos wollen die Stromversorger in der Regel Tarife anbieten, die ausschlieÃlich die Verwendung erneuerbarer Energie vorsähen. Ausserdem forderten der Verband der Automobilwirtschaft (VDA), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) in einem gemeinsamen Papier die technischen Standards für den Anschluss der Fahrzeuge an das Stromnetz möglichst weltweit zu vereinheitlichen.

    Wegen der zunehmenden Bedeutung schlugen sie daneben vor, dass die Bundesregierung auch einen Beauftragten für Elektromobilität benennt, momentan seien lediglich vier Ministerien mit dem Thema befasst. 

    Quelle: ams
    Foto: archiv

  • BMW beendet Kurzarbeit und fährt Produktion wieder nach oben!

    BMW beendet Kurzarbeit und fährt Produktion wieder nach oben!

    Bmw leipzig In seinen deutschen Werken wird der Autobauer BMW nach zuletzt monatelanger Kurzarbeit die Produktion wieder hochfahren. Mit seinen 19.000 Mitarbeitern soll daneben auch die Kurzarbeit im gröÃten Werk in Dingolfing in den Monaten September und Oktober ausgesetzt werden. Für die Anlaufphase des neuen 5er Modells Gran Turismo werde dort laut dem Konzern mehr Personal benötigt.

    Daneben wird auch in Leipzig die Produktion durch die Einführung des neuen Geländewagens X1 weiter nach oben gefahren.

    Wegen des massiven Absatzrückgangs wurden im vergangenen Februar in den deutschen BMW-Werken rund 25.000 Menschen in Kurzarbeit geschickt, mittlerweile sind es noch 12.000, der GroÃteil davon in Dingolfing.

    Nicht auszuschlieÃen ist laut dem Konzern allerdings, dass die Kurzarbeit nach dem Herbst dort wieder ausgeweitet werden müsse.

    Quelle: autogazette
    Foto: archiv

  • Sharp präsentiert “Black-Box” fürs Auto!

    Sharp präsentiert “Black-Box” fürs Auto!

    Sharp_090708 Für den japanischen Markt hat der Elektrokonzern Sharp jetzt ein Kamerasystem entwickelt, welches das StraÃengeschehen bis zu sechs Stunden lang aufzeichnet. Ein sogenannter “2 MP CMOS”-Sensor in Kombination mit einer 180°-Linse, um das Fahrgeschehen über die gesamte StraÃenbreite zu erfassen ist dabei das Herzstück der “Black Box”. Neben Rückfahranwendungen gibt es das System zum anderen auch für den Frontbereich.

    Auch europaweit kommen laut Sharp CCD- und CMOS-Module als Sensoren für kameragestützte Fahrerassistenzsysteme immer mehr Bedeutung zu, weswegen der Elektronikspezialist für diesen Markt im Laufe der nächsten ein bis zwei Jahre optimierte Automotive-Kameramodule anbieten will.

    Neben der optischen Aufzeichnung wird zukünftig wohl auch eine spezielle Datenerfassung über das Tempo, den Lenkwinkeleinschlag, die Bremsfunktionen und weitere Messwerte folgen, um nach einem Unfall die genaue Ursache herauszufinden.

    Quelle: atz-online