Author: max staender

  • “The electric avenue 09”- Messe für nachhaltige Mobilität

    “The electric avenue 09”- Messe für nachhaltige Mobilität

    The electric avenue Nach “Otto” und “Diesel” wird in Zukunft vermehrt der Elektromotor als alternativer Antrieb in den Automobilen zu finden sein. Weltweit arbeiten die groÃen sowie kleinen Autobauer wie beispielsweise Tesla mit Hochdruck daran, noch effizientere Batterien und Elektromotoren zu entwickeln, um die saubere Energie im Auto zu etablieren und den Kunden schmackhaft zu machen. Vom 21. bis 24. Mai findet rund ums Thema nachhaltige Mobilität in Friedrichshafen parallel zur “Klassikwelt Bodensee” die neue Expo “The electric avenue 09” statt.

    Tesla roadster
    Dort können sich Interessenten über neue Antriebstechniken informieren und haben daneben die Möglichkeit mit Elektroautos wie dem Tesla Roadster umherzukurven. “The electric avenue 09” steht unter der Schirmherrschaft des Automobilclubs von Deutschland und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Erwachsene kostet der Eintritt 12 Euro, nähere Informationen rund um die Expo gibt´s hier.
    Quelle: tea-expo

  • Audi rechnet 2009 mit deutlichen Gewinnen!

    Audi rechnet 2009 mit deutlichen Gewinnen!

    Audi_s3 Trotz der dramatischen Absatzkrise will die VW-Tochter Audi in diesem Jahr deutliche Gewinne einfahren. Laut dem Konzernlenker Rupert Stadler sei der Premiumhersteller im “Krisenjahr” auf einem guten Weg, “ein signifikant positives Ergebnis” zu erreichen. Natürlich wird auch bei den erfolgsverwöhnten Ingolstädter der Absatz zurückgehen, man rechnet mit einem Minus von rund zehn Prozent auf 900.000 Fahrzeuge.

    Audi
    “Wir müssen unternehmerisch mutig durch die Krise navigieren und gleichzeitig, wie eh und je, kräftig in Zukunftstechnologien investieren”, sagte Stadler.

    Die momentane Krise in der Automobilbranche ist auch bei der VW-Tochter nicht spurlos vorübergegangen, jedoch stehen die Ingolstädter deutlich besser da als die Hauptkonkurrenten Daimler und BMW.

    “Das macht uns selbstbewusst, aber gewiss nicht selbstzufrieden oder gar überheblich”, sagte Stadler. Im ersten Quartal dieses Jahres verkauft Audi rund 292.000 Fahrzeuge, was 13,6 Prozent weniger als im Vorjahr sind. Wie die meisten Autobauer weltweit muss deshalb auch die Produktion angepasst werden. “Wir nutzen dazu Arbeitszeitflexibilität, also auch Kurzarbeit – haben hier allerdings aktuell keine weitere Kurzarbeit in Planung.”

    “Wir haben in den letzten Jahren eine solide finanzielle Basis geschaffen, die uns erlaubt, auch unter den derzeit äuÃerst schwierigen Rahmenbedingungen in neue Produkte und damit in die Zukunft und das Wachstum der kommenden Jahre zu investieren”, sagte Finanzvorstand Axel Strotbek. “Wir sehen deshalb nicht nur die vorherrschende Krise, wir sehen vor allem unsere Chance, die Position der Marke Audi im Markt und auch gegenüber unseren direkten Wettbewerbern dauerhaft zu stärken.”
    Quelle: wallstreet-online
    Fotos: archiv

  • Neue Bilder vom Aston Martin One 77

    Neue Bilder vom Aston Martin One 77

    2009_Aston-Martin_One77_06 Die britische Sportwagenschmiede Aston Martin zeigte ihr neuestes Kunstwerk namens One 77 bereits auf dem Genfer Autosalon, wo der Sportler einer der Hingucker schlechthin war. Die kreative Interpretation der typischen James-Bond-Marke ist zwar very british, aber trotzdem aggressiv und bissig. Ins Auge des Betrachters sticht der auffallend groÃe Grill vorne, die Kiemen sowie die markanten Luftauslässe an den Seiten.

    2009_Aston-Martin_One77_01
    Das Chassis des auf 77 Einheiten limitierten One-77 besteht aus Carbonfaser, die Alu-Karosserie wurde handgemacht. Unter der Haube des edlen Briten schlummert ein 7 Liter grosser V12-Motor, der rund 700 PS leistet und den One 77 in nur 3,5 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert.

    Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 320 km/h wäre er der stärkste Aston Martin aller Zeiten, zugleich allerdings auch der teuerste! Obwohl der Preis des One 77 stolze 1,3 Millionen Euro beträgt, war die limitierte Version innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Wann genau die Produktion startet und wie die endgültige Bezeichnung des Briten lautet ist bislang noch nicht bekannt gegeben worden.
    2009_Aston-Martin_One77_03
    2009_Aston-Martin_One77_09
    2009_Aston-Martin_One77_11
    2009_Aston-Martin_One77_10
    2009_Aston-Martin_One77_05
    2009_Aston-Martin_One77_04
    Quelle: sportauto-online
    Fotos: leblogauto

  • Ãber 13.000 Vorbestellungen für den neuen VW Polo!

    Ãber 13.000 Vorbestellungen für den neuen VW Polo!

    Polo_vw Die rund 13.000 Vorbestellungen für den neuen Polo hierzulande sind der Beweis, dass die Wolfsburger in der momentan schwierigen Zeit wiedermal alles richtig gemacht haben und die Anforderungen der Kundschaft erfüllen. Obwohl das Design des Kleinwagens grundlegend überarbeitet wurde und auch neue Technologien Einzug erhalten haben, bleibt der Einstiegspreis auf dem Niveau des Vorgängers. Auch die Unterhaltskosten für den Polo sind angemessen, was der Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft mit hervorragenden Resultaten in Vergleichtests belegt.

    Vw polo
    Bei dem Test verwies der neue Polo in fast allen Motorvarianten die Konkurrenz auf die hinteren Plätze, im direkten Wettbewerbsvergleich fällt die Kaskoversicherung für den kleinen Volkswagen sogar um bis zu 5 Klassen günstiger aus.

    Die nochmals verbesserte Karosseriesteifigkeit sowie intelligent konstruierte Systeme an StoÃfängern führen dazu, dass die Reparaturkosten günstiger ausfallen als zuvor. Teure Bauteile wie beispielsweise das Klima-Kühler-Paket und die Abgasanlage wurden so verbaut, dass sie beim klassischen Stadtunfall schadensfrei bleiben.
    Vw_polo
    Quelle: monsterandcredits
    Foto: archiv

  • VW startet mit drei Race Touareg bei der Rallye dos Sertões!

    VW startet mit drei Race Touareg bei der Rallye dos Sertões!

    Vw race touareg_ Bei der diesjährigen Rallye dos Sertões in Brasilien, die vom 23. Juni bis 4. Juli geht, wird Volkswagen mit drei Race Touareg 2 an den Start gehen. Der routinierte Carlos Sainz hat mit seinem Landsmann Lucas Cruz Senra einen neuen Beifahrer an Bord, Nasser Al-Attiyah teilt sich das Cockpit mit dem neuen Navigator Timo Gottschalk aus Deutschland. Wer die dritte Fahrerpaarung bildet wird Volkswagen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

    Vw race touareg
    Schon im letzten Jahr nutzten die Wolfsburger mit ihrem zuverlässigen Race Touareg die Rallye dos Sertoes als Vorbereitung auf die Rallye Dakar, die VW Anfang dieses Jahres als erste Marke mit einem Diesel-Auto gewonnen hat. Die VW-Werkteams mit Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz sowie Mark Miller und Ralph Pitchford, die dem VW-Konzern den Doppelsieg bei der Dakar bescherten, hatten im letzten Jahr bei der brasilianischen Rallye dos Sertões die Plätze eins und zwei belegt.
    Vw race _touareg_
    Quelle: auto-reporter
    Fotos: archiv

  • Spanien bezuschusst Neuwagenkauf!

    Spanien bezuschusst Neuwagenkauf!

    Plaque-immat-espagne Um den heimischen Neuwagenabsatz anzukurbeln folgt Spanien nun auch dem Beispiel von Deutschland und Frankreich und führt eine staatliche Prämie beim Kauf eines Neuwagens ein. Anders als hierzulande muss dabei allerdings kein Altfahrzeug verschrottet werden. Heute kündigte der Regierungschef José Luis Zapatero an, dass die Regierung in Kürze einen Plan veröffentlichen wird, um den Kauf von Neuwagen zu “stimulieren”. Der Zuschuss der Regierung beträgt laut Zapatero allerdings nur 500 Euro pro Neuwagen.

    Daneben sollen die Regionalverwaltungen weitere 500 Euro zahlen, die Hersteller selbst werden mit 1.000 Euro als Zuschuss zur Kasse gebeten. Zapatero betonte daneben, dass auch staatliche Hilfen vergeben werden, wenn mindestens zehn Jahre alte öffentliche Busse durch neue Fahrzeuge ersetzt werden.

    Wegen der weltweiten Absatzkrise sowie der im Inland herrschenden Immobilienkrise hat der spanische Automarkt unter dem schwersten Einbruch im Neuwagengeschäft in ganz Europa zu kämpfen. Gegenüber dem Vorjahr gingen die Verkäufe in den vergangenen Monaten um über 40 Prozent zurück. Grossen Druck für die Einführung einer staatlichen Prämie übten deshalb vor allem Autohersteller und Händler seit einigen Wochen auf die Regierung aus.

    Quelle: automobilwoche
    Fotos: archiv

  • GM vergibt GroÃauftrag an Opel!

    GM vergibt GroÃauftrag an Opel!

    Buick_lacrosse_2010__03_ Für Opel könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben als gerade jetzt einen GroÃauftrag zu erhalten. Der Mutterkonzern General Motors hat die Rüsselheimer mit der Produktion von 70.000 Einheiten innerhalb von zwei Jahren des “Buick La Crosse” beauftragt, was die US-Ausgabe des erfolgreichen Opel Insignia ist. Momentan ist das Stammwerk in Rüsselsheim mit einem Zweischichtbetrieb auf rund 180.000 Autos im Jahr ausgelegt.

    Buick_lacrosse_2010__07_
    Beschäftigt sind in dem Werk rund 5.600 Arbeiter, die momentan alle Hände voll zu tun haben, da alleine für den Insignia in Europa bereits mehr als 100.000 Bestellungen vorliegen. Die Produktion des Lacrosse übernimmt Opel deshalb, weil das in den USA vorgesehene Werk noch nicht auf das neue Modell umgestellt ist. Der Betriebsratschef Klaus Franz betonte, dass eine Produktionsverlagerung auf andere GM-Standorte in Billiglohnländern nicht in Frage kommt.
    Buick Lacrosse 2010 _06_
    Buick Lacrosse 2010 _09_
    Quelle: autogazette
    Fotos: archiv

  • Nissan mit einem Verlust von 1,62 Milliarden Euro!

    Nissan mit einem Verlust von 1,62 Milliarden Euro!

    Nissan Für das Ende März auslaufende Geschäftsjahr hat der japanische Autobauer Nissan einen Nettoverlust von rund 1,62 Milliarden Euro verbucht. Insgesamt konnte der Konzern bei einem Umsatz von 58,55 Milliarden Euro 3,411 Millionen Fahrzeuge absetzen, was einem Minus von 9,5 Prozent entspricht. Europaweit verkauften die Japaner insgesamt 530.000 Fahrzeuge, gegenüber dem Geschäftsjahr 2007 ist das ein Rückgang von 16,7 Prozent.

    Auf dem heimischen Markt setzte Nissan 612.000 Einheiten ab, was in etwa 15 Prozent weniger als im Vorjahr sind. In diesem Jahr hoffen die Japaner mit insgesamt acht neuen Modellen wieder in die Gewinnzone zurückzukehren.

    Zum einen wird in Europa der Kleinwagen Pixo eingeführt, der Patrol im Mittleren Osten, das kompakte Nutzfahrzeug NV200, die Limousine Fuga und einen Kleinstwagen für Japan. 

    Daneben kommt mit dem Infiniti G37 Cabrio ein globales Einstiegsmodell in Asien sowie der 370Z Roadster in den USA. Ob der angepeilte Absatz für das Jahr 2009 von 3,08 Millionen Einheiten erreicht wird, steht bei dem momentan schleppenden Markt noch in den Sternen.

    Quelle: auto-reporter
    Fotos: archiv

  • BMW erteilt Allianz mit Daimler eine Absage!

    BMW erteilt Allianz mit Daimler eine Absage!

    Bmw Der lange im Voraus geplanten Kooperation mit dem Konkurrenten Daimler hat der BMW-Konzern in den wichtigsten Punkten nun eine klare Absage erteilt. Die Gespraeche ueber eine Motorenkooperation mit der Tochtermarke Mercedes sind laut dem “Handelsblatt” endgültig gescheitert, daneben wird auch die gemeinsame Zusammenarbeit der Finanztöchter nicht zustande kommen.

     Auch eine urspruenglich geplante gegenseitige Kapitalverflechtung ist mittlerweile vom Tisch, lediglich Gespraeche ueber eine Einkaufskooperation wuerden noch weiter gefuehrt. “Alles, was die BMW-Eigenständigkeit gefährdet, ist tabu,” sagte ein Sprecher des BMW-Aufsichtsrat.

    Ueber anderthalb Jahre fuehrt BMW mittlerweile Gespraeche mit dem Erzrivalen ueber diverse Kooperationen, um die steigenden Kosten weiter zu druecken, wobei die anfaengliche Euphorie beider Konzerne verflogen ist. “Wir werden dann etwas verkünden, wenn es etwas zu verkünden gibt”, sagte BMW-Chef Norbert Reithofer.

    Quelle: automobilwoche

    Foto: archiv

  • Formel 1: Barrichello drohte Brawn mit Ausstieg!

    Formel 1: Barrichello drohte Brawn mit Ausstieg!

    Brawn_gp_barichelloNach dem abermals perfekten Rennen der beiden Brawn-GP-Piloten Button und Barrichello koennte man eigentlich zufrieden sein und auf die naechsten Erfolge hoffen. Der Brasilianer Rubens Barrichello allerdings stieg trotz einer guten Leistung am Sonntag wuetend aus seinem Dienstfahrzeug aus, da er sich um den Sieg betrogen fuehlte. Nach der waehrend dem Rennen umgestellten Boxenstrategie fuer seinen Teamkollegen Button will er sich nicht wie einst bei Ferrari mit der Nummer Zwei zufrieden geben und machte dies seinem Boss Ross Brawn auch klipp und klar deutlich.

    Barichello 

    “Ich habe ihm gesagt, dass ich den Helm an den Nagel hänge, wenn er irgendwas gemacht hätte, damit Jenson das Rennen gewänne”, sagte der WM-Zweite brasilianischen Medien.

    Dass Fass zum Ueberlaufen brachte die geaenderte Reifenstrategie fuer Button, der deshalb nur zweimal an die Box musste und somit den lange führenden Barrichello, der dreimal an die Boxen fuhr, am Ende noch abfangen konnte und sich den Sieg schnappte. “Ich wäre darüber gerne früher informiert worden”, sagte Barichello. 

    Der Brasilianer fühlte sich nach dem Rennen an seine Ferrari-Zeit erinnert, als er in der Teamtaktik, die ebenso Ross Brawn regelte, immer wieder gegen Michael Schumacher den Kürzeren zog: “Ich bin bei Ferrari deswegen ausgestiegen. Wenn ich irgendwas auÃerhalb des Reglements machen müsste, würde ich mich weigern”, sagte Barichello.

    Quelle: motorsport-total

    Fotos: archiv