Author: robert rapczynski

  • Humor: Werbung zur Bodensee Tuning Show

    Bodensee-tuning-show Die Bodensee Tuningshow wird sich dieses Jahr vom 30. April bis zum 3. Mai in Friedrichshafen abhalten. Es soll dort die Crème de la Crème der Tuning-Welt präsentiert werden. Es preist sich die erste Tuning-Show von Europa zu sein.

    In dieser Werbung beschäftigen sich drei sexy Mechanikerinen an einem Ford Focus ST vom Tuner Loder1988 unter den Augen des Eigentümers.

    Quelle: leblogauto

  • Mercedes CL mit neuem Antrieb

    MercedesclMercedes führt für seine luxuriöse CL-Klasse den Antrieb auf beide Achsen ein. Die Premiere des neuen Modells CL 500 4-Matic findet schon Anfang März auf dem Autosalon in Genf statt. Im Sommer wird der edle Flitzer mit 4-Rad-Antrieb zum Verkauf stehen.  Das rassige Coupe CL 500, birgt unter seiner Maske einen V8-Motor mit 388 PS. AuÃer des 4-Matic Systems gehören noch zur serienmäÃigen Austattung einige innovative Lösungen, wie z.B. das intelligente Beleuchtungssystem und Presafe Funktionen.

    Der 4-Matic Antrieb, der in der CL-Klasse Einzug halten wird, ist der selbe, wie der in der neuen S-Klasse. Wegen des neuen Antriebs wird der CL 500 um 70Kg schwerer sein. Durchschnittlich wird der neue CL 500 12,1l auf 100km verbrauchen. Von 0 auf 100 beschleunigt der CL in 5,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250km/h eingestellt.  Der Preis für den neuen CL 500  ist noch unbekannt.

  • Dodge: Das Aus für den Viper!

    Viper1Seit ein paar Tagen kreist in der Welt der Motorisierung ein interessantes Gerücht. Aus inoffiziellen Quellen wird behaupted, dass das Jahr 2011 das letzte in der langjährigen Viper-Ôra sein wird. Nach den Informatoren, hat der Konzern vor auf die Produktion des Viper zu verzichten. Es sieht so aus, dass der Konzern auf wackeligen Beinen steht. Es gab ein paar weniger durchtachte Strategien und die Einführung von neuen Marken (z.B Sebring), dies hat bewirkt, dass der Konzern statt einen Sprung nach oben zu machen, sich im freien Fall nach unten bewegt.

    Viper2_2 Man möchte dieses Problem dadurch lösen, dass man die Makenvielfalt reduziert. Ein Opfer wird der Dodge Viper sein. Dies Informationen sind in keinster Linie bestätigt. Es gibt also noch Hoffnung. Wird werden es in ein paar Jahren sehen, was mit der Marke “Viper” passieren wird.

  • Was kaufst du für 100000?

    Aston1Das britische Auto-Portal “AutoCar” hat unter seinen Benutzern eine Umfrage gestartet. Die Frage war, was man sich für 100 Tausend Pfund leisten würde, wenn man soviel Geld hätte. Es ist dabei herausgekommen das die Insel-Einwohner für ihre Produkte pledieren. Die Mehrheit der britischen Bevölkerung investieren also in ihre lokalen Marken wenn es um Motorisierung geht. Insgesamt wählten 69% der Briten eine lokale Marke. Davon waren 24% für einen Aston Martin, 19% würden sich einen Range Rover kaufen, 16% würden einen Bentley bevorzugen und die reslichen 10% entschieden sich für einen Rolls-Royce.  

    Die restlichen genannten waren Porsche und Ferrari, die mit 9%  nach  Hause gingen. BMW schlug Mercedes mit zwei Zählern, denn BMW erlangte 6% und Mercedes nur 4%. Maserati und Lamborghini haben noch einen Prozentpunkt für sich holen können. Der Rest lag unter einem Prozent. An der Umfrage haben 800 Leute teilgenommen, daher kann man nicht ganz von einem repräsentativen Ergebnis sprechen, aber die Tendenz ist klar zu erkennen.

  • Mercedes SLK: Ihr seid jünger als ihr denkt!

    Mercedes SLK: Ihr seid jünger als ihr denkt!

    Slk1Mit diesem Slogan, oder diesem: “Man ist niemals zu alt um einen Roadster zu besitzen”, wird Mercedes versuchen auch die Gunst der älteren Käufer, für den neuen SLK, zu gewinnen. Der SLK wird auf dem europäischem Markt schon im April sein Debüt feiern.  Mit diesen Methoden will Mercedes auf diesem Feld gegen seine direkten Konkurrenten, wie Porsche, BMW und Audi, deren Produkte eher die Jüngeren ansprechen, den Längeren ziehen. Die Produzenten aus Stuttgart gehen davon aus, dass 70% der Käufer im Alter von 45 bis 55 Jahren liegen werden und 30% im Alter von 35 bis 45 Jahren.

    Slk2 Währenddessen liegt die Mehrheit der K Ã¤ufer beim Audi TT zwischen 35 und 45 Jahren. Beim BMW Z4 sind die Käufer auch kaum über 50.
    Der SLK wurde so konzepiert, dass er jedlichen sportlichen Anforderungen zu genüge steht, gleichzeitig soll sich der Fahrer aber auch im Komfort baden können, deswegen wurde darauf geachtet, das die Aufhängung nicht zu hart ist. Der neue SLK mit face lift wird im nächsten Monat in Genf präsentiert.

  • Seat tankt Energie durch Sonnenkraft

    Seat1Seat plant die Installation von einem Solarkraftwerk für seine Fabrik in Martorell. Die Kollektoren und Solarzellen, die installiert werden sollen, werden reine Energie produzieren und bewirken somit eine Verringerung des CO2-AusstoÃes um 11.700 Tonen. Die Solarzellen mit einer Energiekapazität von 8,5MW, werden insgesamt eine Menge von 11,2GWh an Energie im Jahr liefern. Dieses soll noch in diesem Jahr realisiert werden. Im März wird die erste Anlage auf dem Bürogebäude, wie auch auf der Stützkonstruktion für fertige Fahrzeuge, angebracht.

    Die gesamte erzeugte Energie wird, zur weiteren Distribution ,auf die Hauptader geleitet.  Es werden weitere Flächen folgen, die zur Solaranlage hinzugefügt werden. Die Gesamtfläche, die mit Solarzellen bedekt sein wird, beträgt stattliche 206.000m². (Quelle: Seat)

  • Mächtiger Pickup: Der Hummer H3T

    Hummerh3tNoch in diesem Jahr wird der neue Hummer H3T auf dem amerikanischem Markt erscheinen. Es ist eine Pickup-Version des mächtigen Geländewagens. Der H3T feiert seine Premiere in diesen Tagen auf der Chicago Auto Show, die heute begonnen hat. Der Pickup ist auch in einer bestimmten Stückzahl für den europäischen Markt vorgesehen. Bis jetzt hatte der Hummer nur einen Pickup zu bieten (H2 SUT), bei dem aber wegen seiner geringen Ladefläche nur schwer von einem Pickup zu sprechen war. Jetzt soll es allerdings anders werden, denn der neue H3T soll alle technischen Gegebenheiten bekommen und auf der Plattform des Hummer H3 aufgebaut sein.

    Der Achsenabstand beträgt stattliche 3,41m, deshalb finden in der Kabine auch 5 Personen Platz. Die Transportmöglichkeiten sind enorm. Man kann zusätzlich die hintere Sitzreihe herunterklappen und erhält dadurch nochmals Platz. Es wird zwei verschiedene Motoren zur Auswahl geben, einmal den 3,7 Liter und 242PS starken Benzinmotor mit entweder 5-Gang-Getriebe oder Automatik und den 5,3 Liter und 300PS starken Benziner mit nur Automatik zur Auswahl. Man wird auch den Aufhängungstyp wählen können zwischen einer Allround-Aufhängung für normales Gelände bzw. Strassen und einer Offroad-Aufhängung für schwierigeres Gelände.

  • Bugatti Veyron: In der Wüste am häufigsten anzutreffen

    Bugatti1Wenn man mit eigenen Augen das schnellste und teuerste Auto der Welt bestaunen will, dann sollte man sich auf einen Ausflug nach Dubai bereiten. Die dortigen Scheichs haben den einzigartigen Flitzer Bugatti Veyron 16.4 sehr gern. Gemäà der Zeitung  “Emirates Business”, fährt jeder fünfte Bugatti Veyron 16.4 auf  Dubais  Strassen.  Die Zeitung  hat 15 solcher Exemplare zählen können.  Diese Prachtexemplare können eine Geschwindigkeit  von  über  400km/h erreichen. Jedes  dieser  Fahrzeuge  kosteten den  Besitzer um die  1,2 Millionen  Euro. Ein  teurer Spass, den wohl  die meisten  nur bestaunen  werden können.  Schade…

  • Die Renaissance des Trabant

    Trabbi1Der Entschluss ist gefallen, im Jahr 2009 wird der Prototyp des neuen Trabant auf der IAA in Frankfurt präsentiert werden. Es gibt also eine Chance, dass der Trabbi wieder auf die Strassen zurückfindet. Als im letzten Jahr in Frankfurt die Miniatur-Variante (Masstab 1:10) des neuen Trabbi gezeigt wurde, war noch nicht klar ob es eine Chance geben wird, dass ein echter neuer Trabant enstehen könnte. Doch das grosse Interesse der Leute hat bewirkt, dass der Trabbi in voller Grösse gebaut wird.

    Trabbi2Die Firma Herpa, die sich in Miniaturmodellen spezialisiert hat, hat diesen Trabbi in einem Masstab von 1:87 entworfen und schon hundertausende von ihnen fertiggestellt. Herpa hat die Rechte erworben und den  Spezialisten IndiKar (für spezielle Auto-Produktionen) eingeladen zur Mitarbeit am neuen Projekt. Beide Firmen werden versuchen einen Prototyp bis zum Herbst des nächsten Jahres fertigzustellen, um ihn auf der IAA in Frankfurt den Massen zu präsentieren. Es ist noch zu früh um sagen zu können, ob der neue Trabant über dem Protypen-Status hinauskommen wird. Vielleicht schafft er es zur limitierten Serien-Produktion. Mit Sicherheit würden sich einige Käufer finden und das nicht nur in Deutschland, sondern auch Ausserhalb. Immerhin hatte der alte Trabant, der in Zwickau von 1957 bis 1991 produziert wurde eine Stückzahl von über 3 Millionen erreicht, von denen man heute noch einige auf den Strassen vorfindet.

  • Der Focus CC mit neuem Gesicht

    Focusccneu1_2Auf dem kommendem Autosalon in Genf wird Ford den neuen Focus CC präsentieren. Er wurde wie man sieht einem face lifting unterzogen. Der Focus in der Version des Coupe-Cabriolet bietet Platz für 4 Pesonen. Es wurde nicht nur die Front verändert, sondern auch im Innenraum wurde einiges getan. Die übrigen der Focus-Familie, wie die (3-, 4- und 5-türigen, Kombi sowie ST) Fahrzeuge, wurden schon im vergangenem Jahr einem face lifting unterzogen. Der Focus CC mit neuem Gesicht wird wahrscheinlich noch vor dem Sommer 2008 debütieren. Ein genauer Termin ist noch nicht bekannt.

    Analog zu den anderen Versionen des Focus wurde auch der CC verändert. Die Front ist im Stille des “kinetic design” gehalten, d.h. mehr Chrom, veränderter Grill, Reflektoren. Im Innenraum wurden die Anzeigen verändert, die jetzt rot belichtet werden. Es wird eine neue Audiokonsole geben, eine Bluetooth Navigation, eine zusätzliche Anzeige des Reifendrucks und ein Sportpaket (Sportaufhängung, 17-Zoll Felgen, abgedunkelter Reflektorschirm). Das wichtigste Element im Focus CC, ist immer noch das Faltdach, das im Kofferraum versteckt wird. Wenn es ausgefahren ist, beträgt das Kofferraumvolumen 534 Liter und beim eingefahrenem Faltdach noch 248 Liter.