Author: robert rapczynski

  • Geländewagen oder Cabrio? Der Audi Cross Cabrio quattro

    Audicrossfront

    Der Audi-Konzern gehört zu der Gruppe der Autohersteller, die es mögen zu experimentieren. Einen Beweis liefert der neue Prototyp vom “Audi Cross Cabrio quattro“. Er verbindet Geländewagen mit Cabrio und das sehr effektvoll. Die Bestrebungen einem Edel-Cabrio die Marke eines Geländewagens zu geben, sind so ziemlich neu, aber gelungen. Er besitzt den gleichen Achsenabstand wie ein A6, damit bietet er genug Platz für 4 Leute im Innenraum und besitzt deswegen vor allem eine bessere Stabilität und Massenverlagerung beim Fahren. Die neue Funktion des “Easy Entry” ermöglicht ein einfaches Einsteigen ins Auto, sowohl für die vorderen, als auch die hinteren Plätze.

    Audicrossback

    Das Faltverdeck ist aus einem sehr haltbaren und weichen Material gemacht und die Faltzeit beträgt um die 17 Sekunden. Was verbirgt sich den unter der Haube?
    Der bekannte A6 Allroad 3.0 l mit TDI und einer PS-Kraft von 240PS. Von 0 auf 100km/h beschleunigt man mit dem Cross Cabrio in 7,2 Sekunden mit einer maximalen Geschwindigkeit von 240km/h. Man hat ihm das Automatik-Getriebe “tiptronic” mit 8 verschiedenen Gangstufen verbaut. Das “quattro” im Namen sagt natürlich aus, dass es einen dauernden Antrieb auf vier Räder gibt. Die geballte Kraft kann dann mit starken Bremsen mit Keramik-Bremsscheiben, abgedämpft werden, wenn man dafür  überhaupt die Lust  verspürt, denn wer will schon nicht mit so einem Fahrzeug die Welt erkunden.

     

  • Der Farbenwandler

    FarbentechikMit grossen Schritten nähert sich eine neue Ôra der Auto-Lackier-Technik. Es wird nicht mehr Lange dauern und die Lackfarbe wird kein beständiges Element mehr am Auto sein. Man wird sie mit einem Klick ändern können z.B. auf dem Parkplatz oder an einer Roten Lampe wartend.
    Die Technologie dahinter ist sehr komplex und man weiss bisher nur wenig darüber. Es ist aber klar, dass man die rohe Karosserie mit einer speziellen Polymer-Schicht überzieht. In ihrer Zusammensetzung sind kleinste paramagnetische Eisen-Oxid-Teilchen enthalten. In dem Moment, als sie mit Strom behandelt werden ändert sich die Entfernung zwischen ihnen, dieses bewirkt, dass sich Reflexion vom Licht verändert und damit auch die Farbe.

    Dieses bewirkt also, dass das menschliche Auge verschiedene Farben wahrnimmt. Eine Auto-Karosserie ist ein sehr gutes Medium dafür, um solches durchführen zu können. Man wird also nun mit einem einfachen Knopfdruck die Farbe des Wagens ändern können. Wenn man allerdings den Motor ausschaltet wird das Auto weiÃ(bleich). Das kann einem jetzt alles wie Science-Fiction vorkommen, aber es ist wahr in der nahen Zukunft und zwar schon im Jahre 2010 wird diese Technik zu erwarten sein und wird auch eingesetzt werden.

  • Noch ein Käfer: Beetle Roadstar für 2012 geplant

    Beetle_roadstarDas Debüt der neuen Generation des VW Beetle, des Roadstar, ist für 2012 geplant. Neben der 2-türigen und der Version als Cabrio, wird wahrscheinlich noch die kultige Karosserie-Version des Roadstar erscheinen.
    Das Vorbild des schon jetzt Kultstatus zu erwarten bringendem Roadstars, ist die Konzeption des “Ragster“, der schon einem grossen Publikum, in Detroit 2005 von VW, vorgestellt wurde. Unter der Haube verbirgt sich ein Benzin-Direkeinspritzer und ein doppelter Turbolader.

    Beetleroadstarfront Der Roadstar soll zu Beginn mit einem 280 PS starken 3,2-Liter-V6-Motor ausgestattet werden. Benzinsparende Ausstattungen und Extras wie Start-Stopp-Automatik oder Bremsenergie-Rückgewinnung, werden auch angeboten. Das Dach ist etwas abgesenkt und das vorhandene Faltverdeck kann per Knopfdruck nach hinten geschoben werden. Der VW besitzt die Plattform vom Golf/Audi A3, deshalb wird es wesentlich mehr Platz, als im Vorgänger-Modell im Innenraum, geben. Bedeutungsvolle Ônderungen wird es am Fahrwerk geben, damit sich der Beetle sportlicher fährt.

  • Luxuskarosse als Cabrio: Maybach 62S

    Maybach62Der Edelkarossen-Hersteller Maybach präsentierte neuerdings seine neue exklusive Version des Maybach 62S mit offenem Dach. Es ist also ein Laundaulet  mit einem sich schliessendem halb offenem Dach am Hinterteil. Früher  würde  man  dieses Prachtexemplar als Staatskarosse  bezeichnen,  heutzutage  eher ein Fahrzeug für die Reichen  dieser  Welt.
    Der Maybach 62S ist erst einmal nur ein Prototyp, aber die offizielle Präsentation wird noch dieses Jahr im Automobil-Salon in Dubai, stattfinden. Wenn man nicht offiziellen Informationen nachgeht, werden wohl nur 20 Stück in der Laundaulet-Version erscheinen. Diese Version wird noch teuerer ausfallen, als die schon ohnehin teure, des älteren Bruders mit festem Dach. 

    Maybach62innen_3
    Das Charakteristikum des neuen Maybachs ist der weiche und elastische hintere Teil des Daches, der sich nach dem Drücken einer Taste selbständig öffnet. Es kommt eine zusätzliche Sitzbank zum Vorschein. Die Operation des Ãffnens , wird durch elektro-hydraulische Mechanismen gesteuert und dauert nur 16 Sekunden. Unter der Maske versteckt sich ein V12er mit 612PS. Im Inneren darf man die tollsten Materialien, wie auch Elektro-Mechanismen, erwarten, die die Zeit im Auto zur Entspannung werden lassen.

  • Skoda Superb: Die ersten Bilder

    Skoda_superb2_dDas Death Valley war die Testumgebung für zwei Prototypen der neuen Generation des Skoda Superb.
    Die offizielle Weltpremiere findet im März des nächsten Jahres auf dem 78. Internationalen Automobil-Salon in Genf statt.
    Zum ersten Mal wurden schon vor der eigentlichen Premiere so viele Fakten über den neuen Schützling der Skoda-Schmiede aufgedeckt. Die Prototypen wurden jedoch teilweise etwas verdeckt gehalten, damit man das neue Design der Front- bzw. Heckansicht nicht erkennt. Der neue Superb soll wie im Design sowohl auch im Technischem verbessert worden sein.

    Die neue Generation des Superb wurde von Anfang an als gänzlich neues Fahrzeug entworfen. Die grundsätzlichen Vorzüge des Skodas, liegen im geräumigen Innenraum wie auch im Komfort beim Fahren.
    Die Prototypen wurden mit einem Direkteinspritzer und Turbolader Motoren, mit einer Kraft von 1.8 TSI/118KW (160PS), ausgestattet. Für sportlichere Fahrer gibt es auch einen Benziner mit 3,6FSI/260PS mit Direkteinspritzer. Was wichtig ist: Zum Ersten Mal wird es auch eine 4×4-Version geben!
    Eine der wichtigsten Neuerungen im neuen Superb sind die Bi-Xenon-Reflektoren mit AFS-Funktion. Man kann mit ihnen sprichwörtlich um Ecken schauen. Mal abwarten was noch alles im März auf dem Automobil-Salon in Genf aufgedeckt wird.

  • Micra: “Produkt des Jahres 2007”

    MicrafrontDie neueste Generation des Nissan Micra ist das Produkt des Jahres 2007. Er wurde von den Lesern der internationalen Zeitschrift “Reader´s Digest” am meisten gekauft.
    In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Käufer ein Produkt erwerben, das von Anderen Konsumenten als “sehr gut” bewertet wurde, um ein Vielfaches gestiegen. So war es dieses mal auch mit dem kleinen und schicken Nissan Micra gewesen. Er wurde einfach am haüfigsten gekauft und das zu Recht.

    Er besticht mit seiner Eleganz, seiner Kompaktheit und wuselig und schnell im Stadtverkehr ist er auch noch. Wie es so häufig ist wurde dieser Kleinwagen vom weiblichen Geschlecht besonders ins Augenschein genommmen, denn bekanntlich  sind Frauen von kleinen Flitzern begeistert. Mal sehen wie sich der Japaner im nächsten Jahr schlägt.Nisssanmicra

  • Schwarze Flunder: Der Lumma BMW CLR 600

    Lumma_bmw_clr600_1Ein Tuning-BMW der Extraklasse, der Lumma BMW CLR 600. Er besticht mit seiner edlen Optik, die durch einer Reihe von Ônderungen am BMW M6 zu Stande gekommen ist. Er hat alles was ein Edel-Flitzer haben sollte. Er wurde breiter, wie auch tiefer gezaubert und der Look ist einfach phänomenal. So aggressiv, so atemberaubend, man kann sich sofort als BMW´ler in ihn verlieben. Beim Bodykit für den M6 ist eine FrontspoilerstoÃstange mit PDC, eine Schweinwerfer-Waschanlage, Schwellerleisten mit Bremsluftschacht, eine HeckschürzenstoÃstange mit Diffusor,Kotflügelverbreiterungen vorne und hinten, enthalten.

    Bmwclr600back

    Lumma bietet alle Bodykits auch im Karbon-Look an. Dieses bewirkt natürlich eine Reduzierung des Leergewichts, was ein sehr wichtiges Kriterium ist, wenn es um Tuning geht. Es gibt noch viele Zusatzteile die man ordern kann, z.B. Heckspoiler, Dachblenden, eine Racing- oder Sportbremsanlage, 20-Zoll-Räder mit 255er- bzw. 305er-Pneus oder die V-max-Aufhebung. Aber auch ohne die ganzen Schnickschnacks und auch nur mit der Grundausstattung des M6-Pakets, bin ich überzeugt, dass der “CLR 600â jedem Mann und vielleicht auch der einen oder anderen Frau das Herz höher schlagen lässt.