Author: sebastian strohmeier

  • Schottischer Supersportler mit 800 PS – Der D&H Falen

    Dh_falen Die schottische Firma Dowdeswell und Hardie steigen mit ihrem Falen in den Markt der Supersportler ein. Da sich das Projekt derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet sind leider nur wenig Daten bekannt. Fest steht bisher, dass der extrem flache Sportwagen von einem Judd-V10 Motor angetrieben werden soll, der rund 800 PS bringen wird.

    Bei einem Gewicht von nur 1000 kg, liegt das Leistungsgewicht unterhalb von 1,26kg/PS – eine sehr gute Beschleunigung sollte somit also möglich sein. Das 4,2 Meter lange Chassis soll komplett aus Kohlefaser gefertigt werden und erinnert von der Seite stark an einen Koenigsegg. Der erste Prototyp soll auf dem Genfer Automobilsalon 2009 zu bewundern sein. Wir behalten das Projekt im Auge.

  • Sicherheit zum Nachrüsten – A.R.T Xenonlicht

    Art_xenonlichter Dass Sicherheit schon bei der Beleuchtung anfängt vergessen viele Fahrer beim Kauf ihres Fahrzeugs und wählen meistens die Standardbeleuchtung in Form von H7 Birnen. Wer sein Fahrzeug im Nachhinein doch mit Xenon Scheinwerfern ausrüsten möchte kann auf die Palette der Firma A.R.T zurückgreifen. Die nürnbergische Firma bietet ihre Xenon-lichtsysteme vorwiegend für Mercedes Modelle an. Durch das Xenon-Licht wird sowohl aktiv als auch passiv die Sicherheit des Fahrers erhöht.

    Durch eine fast doppelt so helle Ausleuchtung des Sichtraums (verglichen mit H7) hat der Fahrer mehr Zeit, sich auf Gefahren im Verkehr einzustellen, da er diese sehr viel schneller erkennen kann. Ein weiterer Vorteil von Xenonbirnen gegenüber den herkömmlichen H7
    Birnen ist der um 40 % geringere Stromverbrauch. Für eine individuelle Optik bietet A.R.T auch
    Scheinwerfergehäuse wie zum Beispiel den “Vieraugen-Look” im obigen Bild an. Auch der Einbau von Zusatzscheinwerfern, Cornerlights oder LED-Tagfahrlichtern ist bei A.R.T möglich.

    Wer sich nähere Informationen wünscht sollte auf der Seite von A.R.T vorbeischauen.

  • Hamann sportivo – Veredlung für den Fiat 500

    Hamann_fiat500 Nein, hier liegt kein Fehler vor, auch wenn man das im ersten Augenblick denken mag. Der BMW Spezialist Hamann hat sich tatsächlich den Fiat 500 zur Brust genommen und mächtig Hand angelegt. So steht der kleine Retroflitzer nun auf schwarzen 17 Zoll Felgen des Typs Hamann sportivo I, welche den Blick auf die 280 x 28mm groÃen, gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben ermöglichen. Für die Hinterachse gibt es 240mm groÃe Bremsscheiben zum nachrüsten.

    Hamann empfiehlt bei der Bereifung Pneus in den Dimensionen von 195/40 ZR 17 oder aber in der Dimension 215/35 ZR 17. Mit dem Hamann Tieferlegungssatz kommt der kleine Flitzer dem Erdboden ganze 30mm näher. Auch den Motor hat der BMW Veredler überarbeitet und so bietet die Leistungssteigerung für den 1.3Liter 16v Diesel nach einer Neuprogrammierung des Steuergeräts gegenüber der Serienmotorisierung 15 PS mehr, sowie 85Nm mehr Drehmoment. (Serie 75PS / 145 NM) Speziell für den 1.4 Liter Benziner hat Hamann eine Sportabgasanlage entwickelt, die einen kräftigen Klang verspricht. Die Anlage beinhaltet einen Endschalldämpfer sowie zwei runde Edelstahlendrohre, einen Vollschalldämpfer mit Metallkatalysator und einen Fächerkrümmer. Auch im Innenraum hat sich etwas getan. So ziert das Hamann sportivo Logo die Fussmatten und sorgt so für frischen Wind. Ein Aluminium-Pedalset und eine FuÃstütze sind im Paket enthalten.

    Wer sich für das Tuningprogramm der Firma Hamann interessiert kann auf folgender Webseite weitere
    Informationen beziehen.

    www.HAMANN-MOTORSPORT.com

  • Prinzessin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg zu Besuch im Felgenwerk von AEZ

    Prinzessin_bei_aez Die technikbegeisterte Tochter der dänischen Prinzessin Benedikte hat dem in Neuenrade beheimateten Felgenwerk AEZ einen Besuch abgestattet. Dabei informierte sich die königliche Hoheit über die High-Tech-Fertigung der Felgen und lieà sich von General Mananger Norbert Frohner zeigen, welchen Ansprüchen ein modernes Autorad heute gerecht werden muss.

    Durch die immer schwereren und schnelleren Fahrzeuge sind die Unternehmen permanent gezwungen, ihre Räder weiterzuentwickeln.Die Prinzessin sah den Arbeitern einen Tag lang über die Schulter und staunte vor allem über die akkurate Arbeit der Roboter von der Fertigung bis zur Lackierung. Für ihren Audi A5 fand die Prinzessin dann im Hause AEZ auch noch die passenden Wunschräder des Typs Xylo High Gloss mit den MaÃen 8,5 x 19 Zoll. Die Prinzessin versprach nach diesem Tag einen weiteren Besuch des Neuenrader Unternehmens.

  • Porsche Fans freuen sich – neue Ersatzteile für den Porsche 914

    Porsche914_motorhaube Wer in dem Besitz eines Porsche 914/4 oder 914/6 ist und wie viele andere Oldtimer-Fans händeringend nach Ersatzteilen für seinen Porsche sucht kann sich nun vor allem bei der Suche nach einer Motorhaube an die Firma Memminger wenden. Bekannt wurde die Firma aus Reichertshofen vor allem durch die Restauration von VW-Käfern.

    Nun bieten sie auch für den Porsche 914 die originalgetreue Frontklappe aus verzinktem Stahlblech (0,8mm) für den Privatkunden an. Wer bereit ist 1299 ⬠zuzüglich Versandkosten auszugeben sollte sich auf der Seite www.914neuteile.de über die Arbeit der Firma Memminger informieren.

  • Neue Optik und mehr Biss für die Raubkatze aus dem Hause Jaguar

    Arden_jaguar_xf Obwohl die neuste Schöpfung aus dem Hause Jaguar erst seit kurzem auf dem Markt zu haben ist, hat sich der Tuner Arden nicht gescheut dem XF mit einer Leistungssteigerung zu mehr Biss zu verhelfen. Dabei blieb auch die ein oder andere optische Verschönerung nicht ganz aus. Arden verpasst dem XF eine neue Front die einen gröÃeren Kühlergrill beinhaltet. GroÃe Lufteinlässe sollen den nun optimal abgestimmten Motor effezienter kühlen. Durch das veränderte Liniendesign der Frontpartie soll der XF auf der Vorderachse ruhiger liegen und weniger Auftrieb entwickeln.

    Auch am Heck hat Arden Hand angelegt. So wurde das Heck um einen Heckspoiler und einen Diffusor ergänzt der sich nahtlos in die Optik des Jaguar integriert. Alles wirkt in sich stimmig. Seitenschweller und LED-Tagfahrlicht runden die optischen Veränderungen ab. Arden verspricht für alle Basismotorisierungen eine optimale Einstellung, die den Motoren weitere PS herauskitzeln soll. Aus der 4.2 Liter Variante die mit 416 PS auf den Markt kam will der Tuner mehr als 500 PS holen können. Das spezielle Sportfahrwerk soll den XF dabei immer getreu in der Spur halten. 21 Zoll Schmiederäder sowie Alcantare im Innenraum sind die letzten Punkte auf der Tuningliste für den XF.

  • Geiger-Hummer für die Gesetzeshüter

    Geiger_polizei_hummerDass in Amerika alles gröÃer und schneller sein muss war uns schon immer bewusst, doch nun möchte auch die Polizei in Texas bei den groÃen Autos mitmischen. Und so bestellte sich einer der Ranger einen Hummer der superlative. Wer das besondere sucht wendet sich nicht selten an die Tuningfirma GeigerCars, die selbst die schwierigsten Experimente wagt. Dabei verlangte der Sherrif für seinen Dienstwagen ein 7.0 Liter Kompressor Motor mit 700 PS /515 kW.

    Der Motor entwickelt ein Drehmoment von rund 903 Nm und erreicht so eine maximale Geschwindigkeit von 250 km/h. Bei einem Leergewicht von 3,1 Tonnen beschleunigt der Hummer in nur 6,5 Sekunden auf Tempo 100. Doch auch andere Werte können sich sehen lassen, zum Beispiel die MaÃe der Bereifung. Der Hummer steht auf Chromrädern der GröÃe 10Jx28 mit Kumho 325/35R 28 Bereifung. Bei so viel Masse und Kraft braucht es schon starke Bremsen, damit das Ungetüm noch kontrollierbar bleibt. Und so spendete GeigerCars dem Hummer 380mm groÃe, gelochte und innenbelüftete Bremsscheiben mit 8 Kolben Festsätteln an der Vorderachse. Dieses Monster dürfte bei Verfolgungsjagten den ein oder anderen Verkehrssünder einschüchtern, wenn er es plötzlich im Rückspiegel auftauchen sieht.

  • Dotz erweitert Felgenprogramm – Hanzo Felgen

    Dotz_hanzo Wer schon einmal den Film Kill Bill gesehen hat, dem wird der Name Hanzo bekannt vorkommen. Und in der Tat hat der Felgenhersteller DOTZ sein neustes Modell nach dem Waffenschmied aus Kill Bill benannt. Das Design der Felge erinnert auch stark an ein geschwungenes Samurai Schwert. In den Nabenkappen, welche in Orange, Gelb, Grün und Silber erhältlich sind steht jeweils die GröÃe der Felge. Die Speichen wurden mattschwarz lackiert, die Grundfläche der Felge ist poliert. Die Hanzo Felge soll aufgrund eines speziellen Verfahrens eine besonders lange Lebensdauer haben. Erhältlich ist die Felge in den GröÃen 8×17 8,5×18 8,5×19 9,5×18 und 9,5×19. Bestellbar unter www.alcar.de Bildquelle www.alcar.de

  • Sportauspuffanlagen für Sportwagen von Capristo

    Capristo_auspuffanlagen Wem der Werksauspuff seines Sportwagens noch immer zu leise ist, der kann auf die Angebotspalette von Capristo zurückgreifen. Capristo Exhaust Systems bietet dabei Sportauspuffanlagen für Audi, Mercedes, Ferrari, Porsche, BMW und Lamborghini an. Das neuste Modell ist ein komplett in Edelstahl gefertigte  klappengesteurte Auspuffanlage für Mittelmotorsportwagen. Ein Mikroprozessor regelt hierbei das Klappensystem der Abgasanlage. Capristo verspricht seinen Kunden neben dem satten Sound auch eine absolute Passgenauigkeit.

    Ein weiteres Highlight ist die Fernbedienung, mit welcher der Kunde die Klappenfunktion selbst regulieren kann. Wer sich die Anlage direkt von Capristo einbauen lässt darf zudem bei einem Leistungstest auf dem hauseigenen Prüfstand Zeuge der ausgiebigen Tests sein.

    Bildquelle: http://www.capristo.de

  • Dbilas Dynamic rüstet auf

    Dbilas_dkt Der Hersteller Dbilas Dynamic rüstet seine Angebotspalette auf. Von Ansaugbrücken bis zur Zylinderkopfbearbeitung ist nun über diese Firma so gut wie alles machbar.Dabei achtet man hier nicht nur auf die Leistungssteigerung des Fahrzeuges, sondern zieht auch den Kraftstoffverbrauch und die Feinabstimmung des Fahrzeugs in Betracht.Das Unternehmen selber wurde im Jahre 1968 in Frankfurt am Main ins Leben gerufen.

    Zu dieser Zeit waren sie auf die Vergasertechnik spezialisiert. Im Laufe des über 30 jährigen Bestehens entwickelte sich der Betrieb zum marktführenden Hersteller für TÃV – geprüfte Doppelvergaser Anlagen.
    Durch die Modernisierung wurde der Betrieb in dbilas dynamic umbenannt und ist nun als Hersteller für Einzeldrosseleinspritzanlagen und Spezialsaugrohre bekannt.Dbilas Dynamic wollte schon damals das Lieferprogramm abrunden, weswegen sie schlieÃlich auch Nockenwellen und alle anderen Ventiltriebskomponenten selbst herstellten. Das charakteristische an dbilas dynamic ist, dass neben Funktionalität vor allem auch das Design im Vordergrund steht. Zusätzlich ist das Unternehmen Mitglied im Verband Deutscher Automobil Tuner e.V. und verifiziert nach den Anforderungen des KBA

    Bildquelle: http://www.dbilas-dynamic.de