Author: social media

  • Neuer Jeep Grand Cherokee

    Jeep_cherokee_1Im neuen Grand Cherokee fährt mann demnächst betont sprotlicher vor. Wie einige andere Neuheiten der Chrysler Gruppe, wird er kommende Woche auf der Automesse in Genf vorgestellt.

    Er wird dann sowohl mit dem bereits im 300C, Magnum und Charger verbauten 5,7 Liter HEMI V8, wie auch dem Daimler V6 Turbodiesel angeboten.

    In den USA wurde der neue Grand Cherokee bereits der Presse vorgestellt und unsere Kollegen waren nicht beindruckt. Autoblog.com stuft das Modell weit hinter der europäischen Konkurrenz, wie dem Porsche Cayenne, dem VW Touareg, dem BMW X5 oder dem Mercedes ML ein.

  • Porsche Chopster

    Chopster Falls ihnen ihr Cayenne S trotz seiner 450 PS, nicht schnell genug sein sollte und sein Aussehen zu Spiessbürgerlich, dann kann ihnen Rinspeed helfen richtig aufzufallen. In Weniger Tagen zeigt der Tuner in Genf den Chopster : 600 PS und eine überarbeitete Front, die aussieht als hätte sich der Cayenne an schlimmsten DDR Anabolika vergriffen! Trotz ungünstigem Cw Wert sollen 290 km/h möglich sein !r  Das fertige Auto kostet 325 000 EURO. Na ja, immer noch günstiger als die Yacht in Monaco!

  • Porsche Cayman S

    Cayman

    Das neue Porsche Coupé wird “Cayman” heissen. Laut der Pressemitteilung aus Zuffenhausen wurde der Name in Anlehnung an den des Erfolgsmodells Cayenne ausgesucht. Unter dem Blechkleid steckt die Boxter Technik. Der Cayman wird zwischen diesem und dem 911 angesiedelt sein. Die Top Motorisierung in der S Ausführung ist der 3.4 Liter Sechszylinder mit 295 PS. Laut der Porsche Marketing Abteilung soll der Cayman, der Name bezeichnet eine Krokodil Rasse aus der Karibik, “Schnelligkeit und Agilität im kompakten Mass” vereinen. Falls sie demnächst einen in ihrem Rückspiegel auf der Autobahn entdecken, wehren sie sich besser nicht und lassen sie ihn vorbeiziehen um das gelungene Heck zu begutachten.

  • Aston Martin 2005 in Le Mans!

    2005astonmartindbr9Wer sonst als eine Oberklasse Zeitschrift wie “Optimum” könnte wohl gebürhrend ein Oberklasse Sportwagen wie den Aston Martin DB9 testen. “Ein luxuriöses Interieur, ein aufredenges Design und eine Top Motorisierung daurch einen starken V12 ergeben das Erfolgsrezept. Somit hat die FORD Gruppe ein leichtes Spiel im Luxussportwagensegment aufzutrumpfen”.

    Nach den neuesten Nachrichten werden “3 DBR9 an der FIA GT 2005 Meisterschaft und den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen. Aston Martin is back!”

  • Geht Rover der Ofen aus ?

    Rover_75 Der englische Autohersteller, oder sollten wir besser Patient sagen, ROVER scheint etwas Schlagseite bekommen zu haben. Zum einen wird die Marke der Phoenix Gruppe nicht auf der Messe in Genf ausstellen und zum anderen hat ihr potentieller Finanzpartner und Retter Shanghai Automotive Industrial Corporation (SAIC) die austehenden Verhandlungen über eine Beteiligung verschoben. Somit hat sich selbst der britische Finanzminister Gordon Brown eingeschaltet um die Verhandlungen mit Shanghai voranzutreiben. Es stehen immerhin 6000 Jobs in England auf dem Spiel. Schade, denn ROVER hat gerade den 75 mit FORD V8 als Top Motorisierung gestartet. Es wäre also doch etwas in Genf zu präsentieren. Aber laut Rover ist Genf zu teuer! Somit begnügt mann sich mit lokalen Austellungen wie Birmingham. British Elend ?

  • Der GOLF GTI im Urformat: Die Konkurrenten

    Bmv_323i Wenige Jahre nachdem sich der GTI in der Szene etabliert hatte, machte sich auch die Konkurrenz stark. So erschienen besondere Ausführungen von vielen Alltagsautos. Einen besonderen Vorteil in Punkto Glaubwürdigkeit, hatten natürlich die Hersteller, die schon Sportlich etabliert waren wie zum Beispiel OPEL und BMW. Beide hatten schon sehr sprotliche Modelle, wie des Kadett GT/E oder des 2002 tii, im Program als der GTI rauskam, aber der Marketingbuzz war trotz guter Fahrleistungen, geringer. Also legte diese Hersteller zum Modellwechsel 1978-79 nochmal einen drauf. So durften wir in den Genuss des Kadett GSI und des 323i kommen. Der 323i war schon etwas besonderes der er hatte nicht einen schnöden 4 Zylinder, sondern einen geschmeidig hochdrehenden Reihensechszylinder! Er kostete natürlich einige Mark (für die denen Mark nichts sagt :das hatten wir damals als Geld) mehr. Ich erinnere mich noch gerne an verschiedene Ampel-Duells wo der 323i eines meiner Kamaraden aus der Abiturklasse (1982, schon etwas länger her!) es mit diversen Manta und GTI aufnahm. Gegen einen 911er war dann allerdings schluss. Das ganze geschah natürlich immer mit vollbesetzem Wagen auf beiden Seiten, dann mann wollte ja alles mitbekommen! Kids, don’t try this at home!

    Fortsetzung folgt: Oettinger und Konsorten

  • GOLF GTI im Urformat : 2.Teil

    Urgolf_gti_1Was machte den Charme des Golf GTI eigentlich aus ? War es der Golfball auf dem Schalthebel ? Bestimmt mehr als das. Um das Phenomen von 1976 besser zu verstehen, müssen wir uns mal in die Mitte der Siebziger zurück versetzen. Die erste grosse Ãlkrise liegt gerade hinter uns und nach APO und ähnlichen Bewegungen ist es nicht mehr schick einfach wie in den Sechzigern zu protzen. Bei VOLKSWAGEN wird nach, beziehungsweise neben, dem Käfer ein neues Modell gestartet, das mit der bisherigen Produktpalette nichts gemeinsam hat. Front- statt Heckmotor, Vorderrad- statt Heckantrieb, Reihen-Vierzylinder statt Boxer, Kanten statt Kurven: der GOLF. Und dann zwei Jahre später, gab es ihn als GTI. Jetzt durften wir wieder. Der wohlhabende Familienvater kaufte ihn für seine Frau und fuhr mit Vorliebe selber damit. Der aufstrebende Angestellte beantragte einen Kredit um den idealen Wagen zwischen Capri oder Manta und echtem 911er, zu besitzen. Und wir Pennäler träumten davon nach der Kreidler Florett, wenn schon Auto statt Kawa Z900, dann eben einen GTI zu fahren. Es war der Wolf im Schafspelz mit dem es sich wunderbar so manche Bergstrecke hinaufsausen lies !

    Im vergleich zu den Fahrleistungen die uns heute angeboten werden, war es allerdings nichts beeindruckendes. Gerade mal 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und knapp über 190 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das schafft heute jeder A4 TDI mit Automatik! Allerdings kannten wir noch nichts anderes, denn zwischen langweiligen 200D und dem Top 911er gab es nichts, bis der GOLF GTI kam.

    Fortsetzung folgt.

  • Der Golf GTI im Urformat

    Golf_gti_1 Wenn ich die Werbung für den neuen GTI so sehe, muss ich unweigerlich an meine erste Begegnung mit dem Urgestein dieses Fahrzeuges denken. Es war 1978 und ich wollte mit meinem Freund Ralf zum Modellflugzeug fliegen. Er hatte sein Graupner Teil fertig und wir brauchten nur eine geeignete Wiese um es starten zu lassen. Diese gab es auch ca. 30 km weiter. Ralfs Vater schlug vor uns dort hin zu fahren, und zwar mit seinem neuen VW GOLF GTI ! Die Sitze hatten dieses typische Karomuster und der mattschwarze Kühlergrill hob sich rot umrandet von der silbergrauen Karosserie ab. Der Drehzahlmesser hörte erst bei 7500 tr/min auf ! Das sprach uns alles schon an, wo wir doch sonst immer Kreidler und Zündapp Prospekte wälzten. Auf der Fahrt zur Wiese konnten wir uns vom Anzug überzeugen. Etliche Opel Commodore und Mercedes 200D mit ihren Hut-und-Hosenträger-Fahrern, wurde auf der Landstrasse umrundet. Und das alles nur mit vier Gängen und 110 PS aus 1600 cc ! Die Fahrt hat auf jedenfall bei mir mehr Eindrücke hinterlassen als der anschliessende Flug des Piper Cub Modells…Hmm, ich werde noch ein paar Erinnerungen hervorkramen und hier eine kleine Serie zum Ur-GTI publizieren. Eure Kommentare sind wie immer willkommen.

  • Cadillac BLS : Alternative zum 3er ?

    Cadillac_blsUnser Blogger Kollege Bob Lutz (der berühmte VP von General Motors) hat sich etwas neues einfallen lassen um den Markty der sportlichen Mittelklasse besser abzudecken. Als neueste Kreation erscheint der Cadillac BLS, der ausserdem bald auf der Messe in Genf vorgstellt wird .Dieser neue kleine Cadillac zielt auf die BMW 3er, Audi A4 sowie Mercedes C-Klasse Käufer.

    Cadillac hatte es ja schon mal vor ca. 15 Jahren mit dem Cimaron versucht, aber das war leider (oder zum Glück) ein ziemlich satter Flop. Diesmal packt GM es mit mehr überlegung an, denn mann will es mit den besten aus Europa aufnehmen. Nicht nur das Fahrwerk soll sportlichkeit vermitteln, es ist sogar ein starker Diesel auf dem Program ! Also bei Cadillac denke ich immer noch an Heckflossen und satt blubbernder V8, aber die Zeiten ändern sich.

    Der BLS ist ein Fronttriebler, was uns erahnen lässt dass er auf der Epsilon Platform basiert,  also ein Opel im Cadillac Kleid ist !

    Na ja, mal sehen was GM in Genf noch so alles zeigen wird !

    [Via Mehr zum BLS]

  • Der neue Passat kommt !

    Nouvelle_passatjpg

    Am 11. März ist es soweit. Die Volkswagen Konzernzentrale hat den Verkaufstart der neuen Variante ihres Zugpferdes angekündigt. Grosse Erwartungen sind mit dem Start der 6.Generation der AMls biedern Gefährt verbunden. Es geht darum den bescheidenen Erfolg des Golf V und den Flop des Phaeton wett zu machen.

    In punkto Motoren bleibt es beim bewährten, mit den 1.6 FSI (115 PS) und 2.0 (150 PS) Benzinern, und natürlich die TDIs mit 1.9 (105 PS) und 2.0 (140 PS).

    Mehr Informationen und Fotos gibt es auf German Car Fans

    Wir werden natürlich bald live von der Premiere des Passat VI aus Genf berichten.