Author: social media

  • Genf 2005: Nice Smiles!

    Die Tage in Genf sind immer faszinierend, jedoch sehr anstrengend für unseren Fotographen Gerd Ganzgrad. Somit haben wir ihm erlaubt auch einiges anderes zu fotographieren. Hier sind seine Eindrücke von der Messe…
    Geneva_girls_2

  • Genf 2005: BMW M – Interview mit Herrn Professor Bruhnke

    Bmw_mAnlässlich der Weltpremiere des 507 PS starken BMW M6 wurden wir von Ullrich Bruhnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH empfangen. Als einer der führenden Experten und Leader der Hochleistungsbranche vereint Herr Professor Bruhnke Kompetenz und Erfahrung, sowie die Gabe dies auch direkt und verständlich übermitteln zu können. Allein die Vorbereitung des Interviews war mit passionnierten Diskussionen über die besonderen Kniffe der BMW M Technik gespickt, wie der Querkraft gesteuerte Ãlkreislauf, der es erlaubt das beste aus Trockensumpf- und Nassumpfschmierung zu vereinen. Hören sie am besten selber rein. Da sind viel Oktan und Dynamik drinn! Das_autoblog_podcast_1

  • Genf 2005: Daimler dieselt in allen Klassen!

    05c593_12Anlässlich der Messe in Genf, blässt Mercedes zur grossen Diesel-Offensive. Wer hätte gedacht das es eines Tages einen Dieselmotor unter der Haube eines SL Cabrio gibt! Dieser SL400 CD packt dank des V8 Aggregats den Spurt von 0 auf 100 km/h in 5,8 Sekunden. Mercedes blickt in der Tat auf viel Erfahrung und Tradition im Bereich Diesel zurück. So entnehmen wir den Presseunterlagen dass, die Karriere des Diesel vor sieben Jahrzehnten begann, als Mercedes-Benz 1935 mit dem 260 D den ersten Diesel-Pkw der Welt in einer Kleinserie auf die StraÃe brachte. Bis heute hat die Stuttgarter Marke über sieben Millionen Diesel-Pkw produziert und nimmt bei der Entwicklung der Diesel-Technologie eine Führungsrolle ein. Besonders in den letzten Jahren wurden die Motoren durch enorme Fortschritte in allen Bereichen deutlich verbessert.

    05c593_22

    (more…)

  • Genf 2005: BMW 3er und M6

    330i BMW stellt das Coupé und die Limousine des neuen 3er vor. Das Cabrio und der Kombi sollen in wenigen Monaten folgen. Das Styling des neuen Dreier ist harmonisch und liegt im Trend zwischen dem 1ser und dem 5er. Die Linie wurde weitgehend vom Vorgänger beibehalten, denn mit solch einem Massenmodell macht mann keine Experimente. Die ausgewogene Linie gefällt, ohne übermässig aufzufallen. Nett.M6

    Weitaus individueller in Punkto Styling und Ausstattung geht es beim 6er zu. Hier stellen die Weiss-Blauen ihren neuen M6 als Weltpremiere vor. Zu dieser ausgesprochen excklusiven Premiere, die bei M Modellen immer mit Spannung erwartet wird, konnte unser Redakteur Christoph Schwartz mit Herrn Professor Ullrich Bruhnke, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH sprechen.

    (more…)

  • Genf 2005: Ferrari

    F430_sp_25Ferrari hatte mal wieder regen Zulauf von allen möglichen Fans. Grölende Schumi Hardliner waren jetzt nicht dabei, aber jeder wollte die heissbegehrte CD mit den Fotos vom Ferrari Presseservice. Für alle die sie nicht bekommen konnten und für die die einfach schöne Ferrari Fotos sehen wollen , bringt Das Auto Blog hier ein paar Auszüge. Wir fangen mit dem 430 Spider an, dem Star der Messe auf dem Ferrari Stand. F430_sp_07

    575_gtc_01 Die Zwölfzylinder sind auch nicht ohne, besonders der 575 GTC, den wir bestimmt im Juni in LeMans wieder sehen. Immerhin hat Ferrari 2004 fast 5000 Autos gebaut. 2005 sollen es sogar noch ein Paar mehr werden.

    (more…)

  • Genf 2005: Stratos fenomenale!

    AlexandraDie italienischen Designer sind berühmt für ausgefallene Karosserien und schöne Chassis. So auch Fenomenon, der auf der Genfer Messe eine neue Interpretation des Stratos vorstellt. Der Motor ist ein Ferrari V8 und sitzt im Heck. Die Flügeltüren öffen sich nach vorne um einen zentralen Holm herum. Leider verdeckt die phenomenale Alexandra vom Fenomenom Stand die Sicht auf diese pfiffige Flügeltürauslegung…

  • Genf 2005: Rinspeed Chopster

    ChopsterDer Tuner Rinspeed hat mit der Engineering Firma EDAG den Chopster auf Basis des Cayenne entwickelt. “To chop” heisst auf Englisch “abhacken” und hier ist die Höhe des Daches davon betroffen.

    Diese Art des Customizing trifft mann eher bei 51er Mercury Leadsleds und 32 Ford Hot Rods an. Es scheint Rinspeed zu gefallen, den der Lack im Semi-Gloss Finish ist auch Custom Szene entliehen. Choppers und Drifters aus Los Angeles waren hier anscheinend die Trendsetter!Habitabilite769

    Laut EDAG sollen zehn bis fünfzehn Chopster in den nächsten zwei Jahren gebaut werden. In Punkto Kopfreiheit ist das Ganze natürlich nichts, vor allem wenn mann 1m87 misst. Somit fährt mann besser Chicano-like mit extrem flacher Sitzlehneneinstellung! Wieder ein Wink an die Custom Szene!

    (more…)

  • Genf 2005: Pininfarina

    Mike_kenDie Macher selbst des Maserati Birdcage Concept Car von Pininfarina haben uns ihr tolles Werk vorgestellt. Ken Okuyama, design director, und Mike Olstedt, exterior design manager, haben uns den Birdcage im Beisein ihres Chefs, Sergio Pininfarina nähergebracht. So haben wir erfahren, dass der Birdcage auf einem MC12 Chassis mit Ferrari Enzo Komponenten aufgebaut wurde. Zwischen dem Moment wo das Styling freigegeben wurde und dem fertigem Prototyp vergingen nur 40 Tage. Das ist selbst in der schnellen Designwelt absolut Rekordverdächtig! SergioDer Birdcage ist voll fahrbar und wird nach dieser Messe nochmal in Turin fertig abgestimmt. Er wird dann in Pebble Beach gezeigt. Mike würde ihn gerne im Vorprogramm der nächsten 24 Stunden von Le Mans fahren lassen. Falls Maserati dort mit dem MC12 antritt, könnten wir auch den Birdcage dort in Aktion sehen!

    Mehr Photos hier. (more…)

  • Guten Morgen aus Genf

    Gm_sequel Das Auto Blog ist heute wir LIVE dabei! Wir werden wieder vom neuesten der 75. Genfer Automesse. Berichten. Was gibt es bei den Concept Cars? Wie sehen die schnellsten aus? Wer hat die bemerkeswertesten Neuerungen und Innovationnen? Stay tuned to this Weblog!

  • Genf 2005: Simulator bei BMW

    Mal Lust die Nordschleife im neuen M6 abzufahren ? Bei BMW ist es möglich, dank zweier Simulatoren auf deren Stand. Zum Glück gehen die Abflüge in die Leitplanken glimflich aus. Der Sound entspricht dem des M5 und M6 V10 und die Szenerie ist sehr realitätsnah. Ein zusätzlicher Grund, falls sie wirklich noch einen dazu brauchen, um bei BMW in Genf vorbeizuschauen.Simu_bmw