Neben den Prüforganisationen gibt es die Plaketten auch in zahlreichen Auto-Werkstätten und Kfz-Zulassungsbehörden. In einigen bestehenden werden die Regeln neben den neuen auch noch verschärft. Beispielsweise dürfen Autofahrer mit einer roten Plakette in Bremen, Köln, Frankfurt und Düsseldorf nicht mehr in der Innenstadt unterwegs sein.
Quelle: focus Foto: archiv
Author: stephan vohringer
Neue Umweltzonen im neuen Jahr
In den Innenstädten in Deutschland gelten nach dem Jahreswechsel neue Umweltzonen. Nach der Prüforganisation GTà benötigt man dann Feinstaubplaketten unter anderem in Bonn, Freiburg, Münster, Osnabrück und Pfinztal für das Fahren in der Stadt.Volvo geht gegen Londoner City-Maut vor
Der schwedische Autohersteller Volvo hat heute den Londoner Bürgermeister Boris Johnson darauf hingewiesen, seine Zusage einzuhalten, die City-Maut für die Innenstadt London´s unter die Lupe zu nehmen. Erst in diesem Sommer hat Volvo die britische Metropole kritisiert, dass Hybridautos in der Londoner Innenstadt ohne Maut umherkurven können.Dahingegen müssen normale Fahrzeuge, die weniger Kraftstoff verbrauchen, circa sieben Euro pro Tag zahlen. Der Bürgermeister Boris Johnson hat daraufhin überraschenderweise nach einer groà auferlegten Medienkampagne zugesichert, dass die City-Maut nochmals von Experten überprüft wird. Bis zum Ende dieses Jahres wollte er dann das Ergebnis bekanntgeben.
Quelle: premiumpresse Foto: archivImmer mehr Verkehrstote durch Baumunfälle
Meistens enden für Autofahrer Unfälle mit Bäumen tragischerweise tödlich! Insgesamt sind im letzten Jahr von den 4.480 Verkehrstoten hierzulande 931 bei einem Unfall mit einem Baum ums Leben gekommen. Vor allem in Niedersachsen ist das Risiko besonders hoch, dass bei einem Unfall ein Baum im Weg ist.Nach einer Auswertung der Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat der Auto Club Europa festgestellt, das in dem Bundesland im Jahr 2008 insgesamt 95 Autos je 1.000 Kilometer StraÃennetz mit einem Baum kollidiert sind. 75 Unfälle waren es dagegen im Saarland und in Brandenburg 75 Crashs je 1000 Kilometer. Allgemein gesehen ist das Risiko mit einem Baum zu kollidieren vor allem auf LandstraÃen besonders hoch. Hier passierten im letzten Jahr je 1.000 Kilometer 61 Unfälle, auf Autobahnen waren es dagegen nur 46 Crashs.
Quelle: focus Foto: archivDubai Motor Show: Sonermodell der Mercedes G-Klasse
Mercedes präsentiert auf der kommenden Dubai Motor Show mit dem G 55 Kompressor “Edition 79” ein Sondermodell des robusten Geländewagens. Gefertigt wurde das rund 20.000 Euro teurere Modell exklusiv für den Mittleren Osten. “Nicht nur die Premiere des SLS AMG in Desert Gold ist auf der Dubai International Motor Show eine Verneigung vor dem Mittleren Osten, sondern auch der G 55 Kompressor Edition 79.”“SchlieÃlich ist die Golf-Region nach den USA, Deutschland und Japan der viertgröÃte Markt für AMG”, sagte Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes-AMG GmbH. In den vereinigten Arabischen Emiraten gehört der G 55 Kompressor mittlerweile zu den meistverkauften AMG-Modellen. Auferlegt wurde der auf 79 Einheiten limitierte G 55 Kompressor “Edition 79” als Erinnerung an den Verkaufsstart im Jahr 1979. Die spezielle “Designo-magno-alanitgrau”-Lackierung wird von Mercedes neben der G-Klasse sonst nicht angeboten.
Quelle: 4x4news
Neuer Showroom für Lexus LFA in London
Speziell für den neuen Supersportler LFA von Lexus wurde in der britischen Metropole London ein neuer Showroom errichtet. An der Londoner Park Lane, einer der renommiertesten Adressen in London, wurde auch ein VIP-Raum eingerichtet, wo die Kunden ihren LFA ganz individuell entwerfen können.Natürlich berücksichtigt Lexus wegen der Exklusivität des auf 500 Exemplare weltweit limitierten Supersportlers alle extravaganten Sonderwünsche der Kunden. Noch bis zum März 2010 werden Bestellungen für den 560 PS starken LFA angenommen. Alleine beim Lack kann der Interessent zwischen 30 verschiedenen Farben sowie zwölf Innenraumfarben wählen. Hinzu kommen dann noch diverse Felgendesigns, individuell lackierte Bremssättel sowie zahlreiche weitere Ausstattungsmerkmale. Der Produktionsstart erfolgt im Dezember 2010, wobei monatlich nur 20 Fahrzeuge gebaut werden, da jeder LFA individuell von Hand gefertigt wird. Mit der Auslieferung können die Kunden zum Jahresbeginn 2011 rechnen, die letzten Modelle sollen im Jahr 2013 ihren Besitzern übergeben werden.
Quelle: carsessionFord: Modellpflege für den S-Max und Galaxy
Die beiden Van-Modelle S-Max und Galaxy werden von Ford aufgefrischt und stehen im ersten Halbjahr 2010 vor den Toren der Händler. Die Rückleuchten erhalten ein neues Design und die LED-Technik erhält Einzug in die Rückleuchten. Neben dem Tagfahrlicht, einer erweiterten Ausstattung gibt es auch zusätzliche Assistenzsysteme und neue Motoren.Die ersten Benziner der neuen EcoBoost-Motorenfamilie werden dann in den S-Max und Galaxy verbaut. Bei geringerem Spritverbrauch sollen sie dank Turbolader und Direkteinspritzung eine höhere Leistung bieten und daneben mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Der 2,0-Liter-Vierzylinder kommt somit auf 203 PS und besitzt eine Höchstgeschwindigkeit von 221 km/h. Den zwei Liter groÃen Selbstzünder gibt es in drei Leistungsstufen mit 115 PS, 140 PS sowie 163 PS.
Quelle: sz Foto: archiv
Heidfeld weiter auf der Suche nach einem Team
Lange Zeit hat Nick Heidfeld gehofft bei Mercedes in der nächsten Saison hinterm Steuer zu sitzen, vielleicht hat er sich dabei verspekuliert. Mittlerweile steht nämlich so gut wie fest, dass Michael Schumacher eines der Cockpits neben Nico Rosberg bei den Silberpfeilen erhält.Die anderen Teams haben mittlerweile so gut wie alle ihre Fahrer unter der Haube, weswegen es eng wird für den Mönchengladbacher. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi hatte Nick Heidfeld noch mehrere Optionen, neben Mercedes sprach er auch mit Sauber, Renault und Lotus über ein mögliches Cockpit. Wahrscheinlich hat Heidfeld schlichtweg nicht daran geglaubt, dass an den Gerüchten über ein mögliches Comeback von Michael Schumacher was dran ist und dies lediglich ein PR-Gag sei. Angeblich hätte Heidfeld bis zum vergangenen Sonntag beim neuen Lotus-Team zusagen können, doch er wollte mit aller Macht zu Mercedes, woraufhin Lotus Heikki Kovalainen ein Cockpit gab. Es bleibt also abzuwarten ob der 32-Jährige doch noch bei Mercedes unterkommt, falls Schumacher wie zuletzt wegen dem Medizin-Check doch nicht an den Start gehen wird.
Quelle: automotorundsport Foto: archivLucas Di Grassi wird neuer Teamkollege Glocks bei Virgin
Beim neuen Formel-1-Team “Virgin” wird der Brasilianer Lucas di Grassi der Teamkollege von Timo Glock, was der Rennstall gestern bekannt gab. Das bisherige Manor-Team feierte zeitgleich den Einstieg der Virgin-Gruppe vom britischen Milliardär Sir Richard Branson.Bereits in der letzten Woche hatte der 25 Jahre alte di Grassi gegenüber Medien erklärt, dass er bei einem der vier neuen Teams hinterm Steuer sitzen wird. Zuletzt war er Test- und Ersatzfahrer bei Renault und lieferte sich im Jahr 2007 daneben mit Glock ein heiÃes Duell um den GP2-Titel, den sich am Ende allerdings der Kölner holte. “Wir sind hier, um ein Team aufzubauen. Wir werden nicht als Individuen, sondern als ganze Gruppe so hart wie möglich arbeiten”, sagte di Grassi.
Erstmals auf Testfahrt geht der neue Bolide, der von Chef-Ingenieur Nick Wirth konzipiert wurde, im Februar. Die erste Saison will der neue Rennstall laut Branson mit einem Budget von knapp 44 Millionen Euro angehen, wie der Brite erklärte. Bei der Ãbernahme des ehemaligen Honda-Teams in diesem Jahr hatte der schwer reiche Brite kein Glück, später hat er allerdings Ross Brawn als einer der wenigen Sponsoren finanziell untersützt.
Quelle: rennsportnews Foto: flickrVettel und Scheider sind “Fahrer des Jahres”
Der Youngster Sebastian Vettel sowie der DTM-Champion Timo Scheider dürfen sich beide über weitere Ehrungen im Motorsport freuen. In der Leserwahl der Zeitung “Motorsport aktuell” wurden die Talente in ihren Kategorien mit weitem Vorsprung zu den “Fahrern des Jahres” gewählt. Der Vize-Weltmeister Vettel verwies mit 55,3 Prozent der Stimmen den Weltmeister Jenson Button mit 18,3 Prozent auf den hinteren Platz.Zum zweiten Mal in Folge gewann auch Audi-Werkspilot Scheider mit 39,5 Prozent die Abstimmung noch vor dem WM-Pilot Alessandro Zanardi mit 17,0 Prozent. Allerdings erreichte Vettel nicht das beste Ergebnis, der GP2-Champion und zukünftige Williams-Pilot Nico Hülkenberg entschied die Kategorie mit 56,2 Prozent für sich. Nach seinem bereits sechsten WM-Titel kam der Rallye-Pilot Sebastien Loeb sogar auf 60,7 Prozent. Ungeschlagen an der Spitze ist jedoch mit 67,2 Prozent in der Kategorie MotoGP der Motorrad-Superstar Valentino Rossi.
Quelle: rennsportnews Foto: archivItalienische Zeitungen verabschieden Schumi
Obwohl noch nicht s in trockenen Tüchern ist und der Rekordweltmeister Michael Schumacher noch nicht bei Mercedes unterschrieben hat verabschieden sich die Medien aus Italien von ihrem einstigen Liebling im Sport. “Schumi und Ferrari: Scheidung! Schumacher will gehen? Für Ferrari kein Problem. Niemand will ihn mit aller Kraft halten”, hieà es in der Sporttageszeitung Tuttosport.GeäuÃert haben sich bislang weder Mercedes noch Schumacher über die anhaltenden Spekulationen, dass der siebenmalige Champion bei Mercedes unter Führung seines alten Technikchefs Ross Brawn an den Start gehen wird. Die Medien wollen aber anscheinend schon wissen, dass der Kerpener unterschrieben hat und nur noch der gründliche Medizincheck bevorsteht.
Auch sein neuer Teamkollege Nico Rosberg würde sich über Schumacher freuen. “Es würde sicher viel Spaà machen, auch wenn es nicht einfach wäre. Wir wären bestimmt ein gutes Team. Er hat viel Erfahrung – und ich inzwischen auch”, sagte Rosberg.
Quelle: rennsportnews Foto: archiv