Author: stephan vohringer

  • Mercedes greift dem Handel unter die Arme!

    Mercedes greift dem Handel unter die Arme!

    Mit einer ordentlichen Millionenspritze unterstützt Mercedes-Benz seine deutschen Händler. “Dies ist kein Hilfspaket, sondern eine an die schwierigen Rahmenbedingungen angepasste Sonderzahlung innerhalb der Margenabrechnung”, sagte Mercedes-Vertriebschef Harald Schuff.

    Anscheinend sollen die Händler 2,5 Prozent des erzielten Gesamtumsatzes nach dem derzeitigen Listenpreis erhalten, womit sich die Sonderzahlung auf rund 42 Millionen Euro summiert. Der Vertriebschef betonte, dass die Subvention “deutlich niedriger” ausfalle als noch im letzten Jahr. Damals zahlte die deutsche Mercedes-Benz-Vertriebsorganisation seinen rund 100 Partner insgesamt 60 Millionen Euro.
    Quelle: wiesbadener-kurier
    Bild: archiv

  • VW steigert Absatz im November

    VW steigert Absatz im November

    Vorschaubild für wolfsburg_vwwerk.jpg

    Im letzten November konnte der VW-Konzern beim Absatz kräftig zulegen und verzeichnete das höchsten Plus in diesem Jahr. Verglichen mit dem Vorjahr kletterten die weltweiten Verkäufe um rund ein Fünftel auf 531.300 Einheiten. In Deutschland profitierte VW noch von der mittlerweile ausgelaufenen Abwrackprämie.

    Der Konzern bleibt allerdings trotz der guten Nachricht vorsichtig, da eine allgemeine Besserung auf den internationalen Automärkten im nächsten Jahr noch nicht in Sicht sei. In diesem Jahr erzielte VW von Januar bis November ein Plus von 2,0 Prozent auf 5,85 Millionen Fahrzeuge, auch für das Gesamtjahr rechnen die Wolfsburger mit einem leichten Plus.

    “Wir haben im bisherigen Jahresverlauf unsere Erwartungen übertreffen können”, sagte Vertriebschef Detlef Wittig. Während es in China immer besser läuft rechnet VW aber besonders in Europa mit einem deutlichen Rückgang.
    Quelle: handelsblatt    Foto: archiv

  • Neuartige Brücken-Heizung wird getestet

    Neuartige Brücken-Heizung wird getestet

    brücke_frankreich.jpg

    Auf Brücken kann sich vor allem im Winter blitzschnell Glatteis bilden, was eine Heizung künftig verhindern soll. Diese Technik wird erstmals Mitte nächsten Jahres an einer Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal im Kreis Herzogtum Lauenburg in Betrieb gehen. Spezielle Wasserrohre aus Kunststoff werden dort in die Asphaltdecke integriert.

    In den Sommermonaten soll hierfür Wasser zur Erwärmung durch die Rohre gepumpt und danach 80 Meter unter der Erdoberfläche gespeichert werden. Bei Minusgraden im Winter wird es dann in die Brücke geleitet und hält die Temperatur der StraÃen somit über dem Gefrierpunkt. Wegen der guten Leitfähigkeit von Asphalt genügen hierbei laut den Erfindern von der Universität der Bundeswehr in München Wassertemperaturen zwischen 10 Grad und 12 Grad Celsius.
    Quelle: focus    Foto: baulinks

  • Auto-Rabatte steigen wieder an

    Auto-Rabatte steigen wieder an

    1439926_1_Auto-Rabatt_22495904.original.large-4-3-800-243-0-3527-2466.jpg

    Laut dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer ist in Deutschland wieder mit steigenden Rabatten zu rechnen. Der Anteil der Neuwagenzulassungen, die auf die Autobauer und Händler entfallen, ist im November auf 20,2 Prozent angestiegen. “Dies ist ein deutliches Signal für den härter werdenden Wettbewerb im deutschen Automarkt und steigende Rabattniveaus”, sagte Dudenhöffer.

    Die von den Autokonzernen und Händlern selbst zugelassenen Autos gelangen dann als Dienstwagen oder Tageszulassungen auf den Gebrauchtwagenmarkt, wo sie wiederum deutlich unter dem aktuellen Listenpreis verkauft werden. Somit versucht man den schwachen Absatz in Schwung zu bringen. Nach dem Ende der Abwrackprämie wird sich “die Pipeline der Tageszulassungen bei den Händlern” wieder füllen wie Dudenhöffer betonte.
    Quelle: autogazette    Foto: archiv

  • BMW beim Spritsparen führend

    BMW beim Spritsparen führend

    Wenn man sich auf das Angebotsspektrum bezieht, fertigen die deutschen Autobauer die Autos mit dem geringsten Verbrauch und damit auch mit dem besten CO2-AusstoÃ, was jetzt ein Vergleichtest des ADAC von über 8.000 Autos ergab. Allein BMW ist in den fünf FahrzeuggröÃenklassen siebenmal unter den Top 3 zu finden.

    Alleine achtmal ist Volkswagen mit den Marken VW, Audi, Skoda sowie Seat auf den Spitzenplätzen der Spritsparer vertreten. Seine beiden Spitzenplätze verdankt Mercedes den zwei Benzinern der Oberklasse: dem S400 Hybrid 7G-Tronic Sport und dem SL 300 7G-Tronic Sport. Lediglich elf von insgesamt 34 Autos, die es in der Verbrauchsliste unter die ersten drei geschafft haben, stammen von nichtdeutschen Marken. Hier rangiert Toyota und Honda mit jeweils zwei sowie Nissan, Suzuki und Lexus mit jeweils einem Aggregat. 
    Quelle: yahoo    Foto: archiv

  • Renault-Nissan hat neue Partner für sein Elektro-Programm

    Renault-Nissan hat neue Partner für sein Elektro-Programm

    Renault ZE _52____.JPG

    Die Renault-Nissan-Allianz hat bei ihrem “Zero-Emission“-Vorhaben mit dem australischen Bundesstaat New South Wales, der japanischen Stadt Kitakyushu sowie San Francisco neue Partner hinzugewonnen. Zusammen mit dem australischen Bundesstaat New South Wales wurden die erforderlichen Bedingungen für den Einsatz von Elektroautos vereinbart. Ab dem Jahr 2012 sollen sie dann auf dem australischen Markt zur Verfügung stehen.

    Eine groÃe Verbreitung von Elektrofahrzeugen plant laut Renault die japanische Stadt Kitakyushu, um den Wandel zur “weltweiten Umwelt-Hauptstadt” weiter zu beschleunigen. Neben dem flächendeckenden Netz von öffentlichen Ladestationen sollen daneben auch Firmen dazu gebracht werden, eigene Ladepunkte zu installieren. Auch diverse Anreize für Privatleute sowie Fuhrparks seien geplant, um die Verbreitung der Elektroautos gezielt zu fördern.
    Quelle: yahoo    Foto: archiv

  • Vorsicht! Mietwagen sind nicht immer winterbereift

    Vorsicht! Mietwagen sind nicht immer winterbereift

    Vorschaubild für mietwagen_winterreifen.jpg

    Auch Mietwagen brauchen im Winter natürlich geeignete Bereifung für schnee- und eisbedeckte StraÃen. Dafür trägt allein der Mieter die Verantwortung und trotz Vollkaskoschutz könnten auf den Mieter hohe Forderungen zukommen, wenn es zu einem Verkehrsunfall käme. Um hier 100 Prozent sicher zu gehen sollte man sich bei Mietfahrzeugen schon bei der Reservierung bestätigen lassen, dass das gewünschte Auto mit Winterreifen bestückt ist.

    Die Reservierung für die entsprechende Winterausrüstung sollte deshalb mindestens 48 Stunden vor der eigentlichen Anmietung durchgeführt werden. Da das Gesetz keine generelle Winterreifenpflicht vorschreibt, sind eben auch die Fahrzeugvermieter nicht dazu verpflichtet, ihre Autos komplett auf Winterreifen umzustellen. Dementsprechend verlangen manche Vermieter auch einen Aufpreis hierfür.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Ãber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games

    Ãber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games

    volvo 2.jpg

    Seit der Veröffentlichung des neuen PC-Spiels “Volvo-The Game” am 26. Mai 2009 wurde es weltweit schon 850.000 Mal heruntergeladen. Jede Woche kommen rund 20.000 faszinierte Gamer hinzu, was die Erwartungen von Volvo bei weitem übertrifft. Daneben haben sich auch über 300.000 Zuschauer die YouTube-Filme zu dem Spiel angeschaut.

    Neben dem Volvo S60 Concept kann der Spieler bei “Volvo – The Game” auch andere Rennwagen mit ganz individuellen Fahreigenschaften wählen. Hierzu zählen beispielsweise der Volvo C30 und der S60 aus der aktuellen Tourenwagenmeisterschaft STTC. Daneben kann man mit S40, sowie den klassischen Modellen 240 und dem 855 einige Runden drehen. Als Rennstrecken stehen die Eco Drive Arena im schwedischen Göteborg sowie der Chayka Kurs in der Nähe von Kiew zur Auswahl.
    Quelle: auto     Foro: megagames

  • “Voll-Hybride lautet das Motto bei Audi

    “Voll-Hybride lautet das Motto bei Audi

    080715_RupertStadlerAudi.jpg

    Erst vor ein paar Tagen hat Audi sein neues Flaggschiff A8 zum Auftakt der Design Miami vorgestellt, Ende März 2010 soll er dann auf den Markt kommen. Neben den hocheffizienten Benziner und Dieselmotoren wird im Frühjahr dann auch der A8 Hybrid angeboten.

    Das ist allerdings erst der Anfang, da laut dem Konzernchef Rupert Stadler der Hybrid Schritt für Schritt auch in anderen Modellreihen Einzug erhalten wird. Ende nächsten Jahres soll dann auch der Audi Q5 als Hybridversion folgen. Bei dem Projekt Hybrid setzt Audi auf den sogenannten Voll-Hybrid, da solch ein Auto auch rein elektrisch fahren kann. Bei den Ãberlegungen zu einem A2 lieà Stadler verlauten, dass neben den herkömmlichen Antrieben auch das Thema der Elektro-Mobilität eine wichtige Rolle spielen werde.
    Quelle: alltagsportal Foto: zerauto

  • ADAC fordert bessere Drogenkontrollen auf den StraÃen

    ADAC fordert bessere Drogenkontrollen auf den StraÃen

    drogenkontrolle1.jpg

    Der ADAC fordert von der Regierung effektivere Drogenkontrollen auf den StraÃen hierzulande. Vor allem Medikamentenmissbrauch und Drogen sind vor allem für Jugendliche groÃe Suchtgefahren, die lange nicht nur die Sicherheit auf den StraÃen beeinträchtigen.

    Laut dem Suchtbericht der Bundesregierung haben in diesem Jahr rund 600.000 überwiegend junge Menschen die illegale Droge Cannabis konsumiert, daneben kamen weitere 200.000 Personen in Kontakt mit Opioiden, Kokain sowie Amphetaminen. Bei den diesen Drogen gibt es allerdings anders als bei Alkohol keine Toleranzzone, sodass bei einer nachgewiesenen Drogenfahrt der Führerschein sofort eingezogen wird. Erst nach einer erfolgreichen medizinisch-psychologischen Untersuchung, auch MPU genannt, erhält der Fahrer ihn wieder.
    Quelle: premiumpresse    Foto: fudder