Author: stephan vohringer

  • Nissan bringt ein Sondermodell des Qashqai

    Nissan_qashqai_7_sitze Der NissanQashqai I-Way” ist ein weiteres Sondermodell der Japaner mit exklusiven Design-Elementen sowie einem neuen Multimedia-System, über das alle wichtigen Informationen abgerufen werden können. Von aussen stechen die silberfarbenen Türgriffen des SUV, die Dachreling sowie die speziellen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen ins Auge.

    Im Innenraum sind für den Fahrer Aluminium-Pedale angebracht, daneben wurden die Scheiben des Qashqai getönt und das Multimedia-System “Connect” verbaut. Dieses System vereint alle Navigations-, Kommunikations- und Audiofunktionen. Entsprechend der Motorisierung kostet das Sondermodell mindestens 24.790 Euro, was einem Preisvorteil von 900 Euro entspricht.

    Foto: Archiv                Quelle: shortnews

  • Toyota fährt die Produktion des Prius nach oben

    Toyota prius Ab dem Monat Juni dieses Jahres sollen die monatlichen Produktionszahlen des neuen Toyota Prius um circa 25 Prozent erhöht werden. Laut dem Portal “Green Car Congress” sind die vielen Vorbestellungen für das überarbeitete Modell der Grund für die Steigerung der Produktion. Demnach sollen anstatt 40.000 jetzt insgesamt rund 50.000 Einheiten des Prius monatlich das Werk verlassen.

    Schon wenige Wochen nach dem offiziellen Bestellstart belaufen sich die Vorbestellungen auf über 40.000 Fahrzeuge. Auch der neue Prius ist ein sogenannter Vollhybrid, der rund 1,5 Kilometer rein elektrisches fahren kann, danach schaltet sich automatisch der 1,8-Liter-Vierzylinder-Motor dazu. Insgesamt kommt das überarbeitete Modell somit auf eine Leistung von 134 PS, was rund 20 PS mehr sind als bei der zweiten Generation.

    Foto: Archiv                Quelle: Focus

  • Honda Jazz muss in die Werkstatt

    Jazz_honda Wegen Problemen mit den Kopf-Airbags sowie dem Sicherheitsgurt ist Honda gezwungen den Kleinwagen “Jazz” zurückzurufen. Betroffen von der Aktion sind in Deutschland 3.666 Fahrzeuge, weltweit sind es sogar 18.513 Autos. Nur die Modelle aus chinesischer Produktion aus dem Produktionszeitraum vom 22. August 2008 bis zum 19. Februar 2009 sind von dem Rückruf des japanischen Autohersteller betroffen.

    Mangelhafte Befestigungen von den Kopf-Airbags und den Sicherheitsgurten sind der Grund für die Rückrufaktion, da nämlich die Funktion der Airbags sowie des Gurts nicht ordnungsgemäà funktionieren können. Bis jetzt sind noch keine Unfälle aufgetreten, die Halter werden trotzdem vom KBA angeschrieben und in die Werkstatt gebeten. Dort wird das Problem innerhalb von 90 Minuten kostenlos behoben.

    Foto: Archiv                Quelle: auto.freenet

  • Neue Kraftstoff-Regeln in Kalifornien

    California5 Der kalifornische Staat hat zur CO2-Reduzierung neue striktere Kraftstoffregeln verabschiedet. Die Regulierungsbehörde Air Resources Board setzte bereits vergangenen Donnerstag den sogenannten “Low Carbon Fuel Standard” in Kraft. Mit dieser Regelung soll es nun gelingen, bis zum Jahr 2020 die Kohlenstoffintensität der Kraftstoffe an der US-Westküste um ganze zehn Prozent zu senken. Damit sind auch die Raffinerien sowie andere Kraftstoffhersteller verpflichtet, alternative Produkte mit einer geringeren CO2-Belastung zu entwickeln.

    “Kaliforniens weltweit erster Low Carbon Fuel Standard wird nicht nur die globale Erwärmung verringern, sondern auch die Einführung von Neuerungen belohnen, den Konsumenten mehr Auswahl bieten und private Investoren anlocken, die wir für den Wandel unserer Energieversorgung brauchen,” sagte der Gouverneur Arnold Schwarzenegger.

    Bereits vor einiger Zeit hatte Kalifornien zusammen mit sechs westlichen US-Bundesstaaten und vier kanadischen Provinzen einen einheitlichen Klimaplan zur Reduzierung von Treibhausgasen vorgestellt.

    Mit der jetzt vorgestellten neuen Regelung soll es gelingen, den Ausstoà der Schadstoffe bis zum Jahr 2020 um etwa 30 Prozent auf das Niveau von 1990 zu senken.

    Foto: amerika-live            Quelle: kleinezeitung.at

  • VW legt Sonderschichten für den Golf ein

    Vw_golf Wegen der eingeführten Abwrackprämie kommt Volkswagen mit der Produktion des neuen Golf nicht mehr hinterher. Die Modelle Fox und Polo sind schon bis in den Herbst hinein verkauft, für die sechste Auflage des Golf sind nun für die Monate Mai und Juni insgesamt elf Sonderschichten in dem Stammwerk in Wolfsburg geplant.

    “Aufgrund der starken Nachfrage des Golf VI sind für das Werk Wolfsburg für Mai und Juni insgesamt elf Sonderschichten an Wochenenden vereinbart worden”, sagte ein VW-Konzernsprecher. Was der Sprecher allerdings nicht bestätigen wollte ist, dass in Wolfsburg auch in den Werksferien gearbeitet werden soll. Laut dem Nachrichtenmagazin “Focus” hatte der VW-Chef Martin Winterkorn bei der Belegschaft nachgefragt, wer in den Werksferien im Juli Zeit hat und arbeiten könne.

    Foto: Archiv            Quelle: wirtschaftsblatt

  • Motor überfordert die Vorderräder im neuen A3 Sportsback

    Unbenannt_3

    Audi schwört bei seiner neuen A3 Sportsback Version, weniger auf Rundungen, bei Audi verlegt man sich mehr auf klare Linien und sparsame Bögen, schlieÃlich birgt das Logo der Marke schon genug Rundes. Der A3 Sportback, stellt den Kompromiss zwischen der Schrägheckversion des Kompaktautos und einem in dieser Baureihe nicht vertretenen Kombi, und schafft mit der Geradlinigkeit des Designs eine erfrischende Mixtur aus den klassischen Merkmalen der Kompaktklasse und der Würze eines Station Wagon.  

     

    Den strammen Dieselmotor mit zwei Liter Hubraum mit dem neuen Leistungsniveau von 125 kW (170 PS) gibt es in der sehr sportlich ausgeführten genannt “Ambition-Versionâ für 28.050 Euro. Er gehört zu den Muskelprotzen in der Selbstzünder- Abteilung. Seine Literleistung liegt bei 63 kW, was einen Spitzenwert in der Zweiliterklasse darstellt, jedoch verliert der A3 hiermit etwas ein Feingefühl. Das Leistungsvermögen von 320 Nm bei knapp 1750 /min überfordern das Traktionsvermögen der Vorderräder meist erheblich. Selbst bei trockener Fahrbahn muss die Traktionskontrolle erheblich oft eingreifen. Was den A3 Fahrer bei Nässe zu Streicheleinheiten für das Gaspedal nötigt. Fazit: Muskeln sind nicht alles Während bei 1500 Umdrehungen in der Minute die Kraft gerade so zum leichten Beschleunigen ausreicht, sollte mehr an einer gleichmäÃigen, weniger brachialen Leistungskurve gearbeitet werden.  

     

  • F1 WM Finale 2007 âThriller von Sao Paulo

    Kimi_2Iceman aber sehr sympathisch. Kimi Raikkönen holt den Formel 1 WM – Titel nach einer sehr spannenden Saison in das Hause Ferrari. Zweimal als Vizemeister, schafft der dank seines Lieblingsspruches ” it`s to early to sayâ sehr beliebte Finne endlich den verdienten Titelgewinn. Beide Ferrari setzten sich nach einem strategischen Traumstart an die Spitze des Feldes. Zuvor war schon bekannt, dass die McLaren-Mercedes Fahrer, auf Grunde des Autosetups recht starke Reifenprobleme hatten. Lewis Hamilton der vor dem Start WM- Führende, besuchte schon zu Beginn des Rennens den Grünstreifen, und verlor dadurch zehn Plätze. Zwei Runden später, hatte Lewis ein vermutlich ein Hydraulikproblem, musste “resettenâ und fand sich nun auf Position 18 wieder. Er holte zwar ständig auf, da aber beide McLaren-Mercedes Fahrer mit den Reifen zu kämpfen hatten, kam er nicht auf den für den WM Sieg nötigen fünften Platz nach vorn.

    Massa führte lange Zeit, kurz vor Schluss, überholte in Kimi jedoch, nach einem perfekt inszenierten Positionswechsel mit Hilfe der Box.

    Heute wird gejubelt in rot. Egal wie man es dreht, die Ferrari waren im Saison Finale extrem überlegen. Somit ein verdienter WM Gewinn für Kimi Raikkönen mit 110 Punkten. Zwar hauch dünn, jedoch durch Höchstleistung mehr als verdient.

    Wenn auch durch Teamorder.

  • Schafft der “verlorene Sohnâ den Formel1 Hattrick?

    Alonso1Flavio Briatore zeigt erneut Interesse an Fernando Alonso, welcher 2005 und 2006 den Motorsport-Königstitel zu Renault holte. âIm Moment konzentriert er sich auf seinen WM-Kampf, um seinen dritten Titel in Folge zu gewinnen. Aber ich habe schon mehrfach gesagt, dass â wenn er frei wäre â wir ihn nur allzu gern zu Renault zurückholen würdenâ, verdeutlicht Briatore in einem Interview von Montag. Obwohl Alonso vor dem Finale als WM-Zweiter, mit nur vier Punkten Rückstand auf seinen Teamkollegen und Konkurrenten Lewis Hamilton immer noch eine mehr als reelle Chance auf den dritten Titelgewinn infolge hegt, bezeichnet McLaren-Mercedes Teamchef Ron Dennis die Beziehung zu ihm, als “extrem unterkühltâ.

    Letztendlich entscheidet sich alles am Sonntag beim Saisonshowdown zwischen den Seen auf dem legendären Autodromo José Carlos Pace. Trotz neuem Belag, verdient sich die 4,309 Kilometer lange Strecke ihren Beinamen âWaschbrett-Kursâ nach wie vor. Eine weitere Schwierigkeit für die Fahrer welche in Brasilien starten, ist das sie mit Imola und dem GP-Kurs der Türkei die einzige Strecke im aktuellen F1-Kalender ist, die im Gegenuhrzeigersinn gefahren wird, und so viel höhere körperliche Belastung für die Fahrer darstellt. Wird McLaren-Mercedes den Titelgewinn schaffen? Oder erleben wir die Bestätigung des alten Sprichwortes, “wenn zwei sich streiten, freut sich der dritteâ. Und der heiÃt Räikkönen.