Author: thomas sturm

  • Der Irrsinn kennt keine Grenzen

    Fia_fargMan darf sich nun getrost fragen, was der gröÃere Skandal war – das Rennen in Indy oder das heutige “Urteil“. Zwar lediglich in 2 von 5 Anklagepunkten wurden die 7 Michelin-Teams für schuldig befunden. Ãber eine Strafe möchte man zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht entscheiden. Dies soll erst Mitte September geschehen, da es unfair wäre, den Teams keine Bewährungschance zu geben. Man stelle sich einen verurteilten Mörder vor, über dessen Strafmaà man jedoch erst entscheidet, wenn er sich ein halbes Jahr später keinen weiteren Mord geleistet hat. Immerhin könnte es ja sein, dass im September – noch 4 Rennen werden dann zu fahren sein – die Meisterschaft noch etwas Spannung gebrauchen könnte. Die FIA macht sich und damit auch die Formel1 komplett lächerlich, wenn einerseits bei einem nicht nach Schema durchführbaren Rennen auf die Regeln gepocht wird, andererseits aber bei einem Regelverstoà (den eigentlich höchstens Michelin begangen hat, die können jedoch von der FIA nicht belangt werden…) die Strafe derart aus den Fingern gesaugt wird, dass man damit auch gleich noch ein paar Monate warten kann.  Der Zuschauer ist ja nicht schon genug geprellt und wird’s danken, dass er nun die halbe Saison im Unklaren über den aktuellen Punktestand ist!

  • Galgenhumor in der Formel 1?

    Bild2Ist das nun schon Galgenhumor angesichts des desaströsen Indy-Wochenendes und der bevorstehenden Bestrafung der Michelin-Teams, die die Formel 1 morgen noch viel mehr in Aufruhr bringen könnte? Wie auch immer, Red Bull outet sich einmal mehr als junges, freches Team, welches sich nicht um Konventionen und althergebrachtes schert. Ganz entgegen der sonst so drögen Pressemitteilungen der Teams vor einem Rennen, wo die Ingenieure immer wieder das mitteilen, was jeder sowieso schon weià (“Kanada ist eine bremsenmordende Strecke…”) und auch die Fahrer nicht müde werden, anzukündigen, dass jetzt bestimmt alles besser laufen wird als beim letzten GP, schieÃt Red Bull nun definitiv den Vogel ab: Man spottet über Magny-Cours, die Kühe hätten hier viel mehr chic als anderswo, die nächste Sehenswürdigkeit wäre der Triumphbogen in Paris und es wäre auch klar, was die nächste Stadt, Nevers, die immerhin über eine Bar verfüge, englisch ausgesprochen bedeute… Ach ja, Red Bull (also das Getränk) ist in Frankreich übrigens verboten!

  • Jetzt auch Audi: SUV

    AudiEdmunds Inside Line bringt heute exklusiv erste Fotos des neuen Audi Q7. Auch Audi kann es also nicht lassen und benötigt jetzt einen SUV. Auch wenn dieser die Touareg/Cayenne-Plattform teilt, soll er ein völlig eigenständiges Automobil sein. Neben den bekannten V6- und V8-Aggregaten soll im Q7 auch ein V10 zum Einsatz kommen. Interessant ist auch, dass man bei solch einem Auto extra anpreist, dass es dank Luftfederung und Allradantrieb durchaus geländetauglich ist – wenn es auch nicht dafür entwickelt wurde. Das ist ja fast so, als würde man einem Rasenmäher attestieren, er könne auch Grashalme kürzen. Verrückte Welt…

  • Produktoffensive bei Saab

    93GM scheint endlich verstanden zu haben, dass es nicht darauf ankommt, möglichst viele Marken zu haben und dabei alle in einen Topf zu werfen, und gleiche Autos mit unterschiedlichem Kühlergrill zu verkaufen. Vor allem wenn die Premium-Marke mit Premium-Preisen lediglich Chevy-Qualität hat…
    Nun scheint sich jedoch etwas zu tun, man möchte Saab stärken, und Saab auch wieder dort positionieren wo es hingehört: als direkter Konkurrent von Mercedes, Audi und BMW. Gelingen soll dies laut Autoweek mit einer beispielhaften Produktoffensive, 8 neue Modelle in den nächsten 8 Jahren. Nicht schlecht für eine Marke, die eigentlich nie mehr als 2 Modellreihen im Angebot hatte. Hoffen wir, dass es für Saab noch nicht zu spät ist, und man vielleicht auch bald in Deutschland wieder mehr von diesen sympathischen Gesichtern auf sich zufahren sieht.

  • M5 Touring Spy Photos

    M5_touring_spy_1Die GermanCarFans haben erste Fotos vom neuen M5 Touring entdeckt. Ist man Purist, wird man dieses Modell verteufeln, wie kann MPower es wagen, von einer Baureihe einen zweiten M zu bringen, noch dazu einen Kombi? Jegliche Tradition und Exklusivität der M-Modelle geht doch damit verloren. Realisten werden jubeln, tut BMW damit doch nur das, was Audi mit seinen RS4 und RS6 schon lange tut: einen supersportlichen Kombi anbieten, den die Kunden wollen! In September wird der Touring in Frankfurt offiziell der Ãffentlichkeit vorgestellt.

  • Cheating Arsehole’s Lotus

    Cheating_arsehole_1Advisory: Melde dein Auto niemals auf den Namen deiner Frau an. Vor allem dann nicht, wenn du vorhast sie zu betrügen, und unvorsichtig genug, dass sie es herausfindet. Dein Auto könnte ganz schnell bei ebay landen, auch wenn es ein Lotus Esprit ist und er nur 0,50 Pfund einbringt… Eben gesagtes ist diesem bemitleidenswerten Briten widerfahren. Jalopnik fragt sich, ob’s diese Frau wirklich wert war….

  • Formel Chaos

    1110703705Etwas verspätet hier die Meldung über das Nicht-Rennen von Sonntag abend. Die Verspätung mag wohl darin begründet liegen, dass ich vom Geschehenen noch immer schockiert bin. Ich will nun nicht weiter darauf herumreiten, wer Schuld an der Misere hatte, ich denke es waren weder Ferrari noch die anderen 9 Teams. Selbst Michelin trifft nur eine Teilschuld, offensichtlich wussten sie im Gegensatz zu Bridgestone (Firestone rüstet die IRL aus…) wirklich nichts von diesem fürchterlichen Belag auf dem Oval. Dass es dann jedoch soweit kommen musste, lag zum einen an den völlig verhärteten Fronten in der Formel 1 und dem seit Monaten schwelenden Streit zwischen Ecclestone, der FIA und den Herstellern, zum anderen an den idiotischen Reifenregeln, die solche Situationen geradezu heraufbeschwören, wenn zwei Reifenhersteller am Limit operieren. Das einzig Positive daran mag nun hoffentlich sein, dass sich Funktionäre, Teams und Hersteller endlich an einen Tisch setzen und einsehen, dass sie ihren riesigen Kindergarten gerade sehr erfolgreich zugrunde richten. Möglicherweise gibt es ja doch eine Einigung, ein Reglement, welches den Herstellern Innovationen ermöglicht, dem Zuschauer eine gute Show bietet und die Formel 1 gleichzeitig wieder auf solide finanzielle FüÃe stellt. Dieser Tag, der so viele Fan-Träume zerplatzen lieÃ, ist vielleicht sogar der Grundstein dafür, dass bald wieder Fan-Träume in Erfüllung gehen. Naja, zumindest träumen darf man ja noch…

  • Neue S-Klasse

    6358Die ersten Bilder der neuen S-Klasse sind aufgetaucht. Kaufen wird man das neue Oberklasse-Flaggschiff im September nach der IAA können, die Ausstattung darf bereits jetzt bestaunt werden: Bremsassistent, Parkassistent, Sitze mit Massagefunktion (!) und sogar eine Nachtsehhilfe…
    Cars Galore spricht von einem Mondeo-Maybach mit Bangle-Heck, während Jalopnik Anleihen beim CLS sehen will. Ich persönlich möchte mir kein wirkliches Urteil erlauben, da ich solche Autos generell für mehr groà als schön erachte…

  • Führerschein ab 17 kommt

    20050621_fuehrerscheinDer Führerschein ab 17 wird wohl kommen. Nach dem Modellversuch in Niedersachsen soll die Regelung nun bundeseinheitlich eingeführt werden. Dabei sollen Fahranfänger schon mit 17 ihre Führerscheinprüfung ablegen können, müssen dann allerdings bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit einer Begleitperson fahren. Diese Begleitperson muss namentlich benannt und registriert werden und sie muà auch weitere Bedingungen erfüllen: Mindestens 30 Jahre alt, seit mindestens 5 Jahren selbst Führerscheininhaber, höchstens 3 Punkte in Flensburg. Ob das Gesetz wirklich kommt, hängt nun hauptsächliche davon ab, ob sich die Länder auf eine einheitliche Regelung einigen können. Der Bundesrat sollte keine Hürde darstellen, da auch die Union der Sache positiv gegenüber steht.

  • Historischer Sieg für Kristensen

    0018189Der glückliche Marco Werner hat alles richtig gemacht: Er fuhr nämlich im selben Auto wie Tom Kristensen. Eigentlich die besten Voraussetzungen für einen Sieg… In der Tat hat es für den Audi mit der Nummer 3, pilotiert von Werner, Kristensen sowie JJ Lehto, auch in diesem Jahr trotz der schwierigen Bedingungen wieder geklappt. Somit ist Kristensen mit seinen 7 Siegen alleiniger Rekordsieger. In der GT1-Klasse sah es lange Zeit nach einem Sieg der wunderschönen Aston Martin aus, diese wurden jedoch in den letzten Stunden noch technisch bedingt von den Corvette abgefangen. Davon abgesehen bot Le Mans wieder einmal wundervollen Motorsport, tolle Bilder und jede Menge Atmosphäre. Auch wenn man hier immer in anderen Dimensionen denken muà (2 Runden sind bei 6 verbleibenden Stunden ein sehr knapper Vorsprung…) ist Le Mans doch irgendwo die purste Form des Motorsports. Nirgendwo sonst sieht man Mensch und Material derart am Limit. Und die glühenden Bremsscheiben am Ende der Hunaudières sind in der Nacht einfach Faszination pur!