Category: ADAC

  • ADAC erteilt ACE eine Abmahnung

    AdacDer ADAC hat auf ein Werbeplakat des Auto Club Europa mit Verärgerung reagiert und rechtliche Schritte ergriffen. Ausschlaggebend war ein Plakat, das ein ACE-Abschleppfahrzeug mit einem defekten ADAC-Servicemobil auf der Ladefläche. Der ADAC war darüber nicht gerade begeistert und hat dem ACE kurzerhand eine schriftliche Abmahnung zukommen lassen.

    In einer Stellungnahme erklärte der ADAC, dass der ACE wohl nicht in der Lage sei, durch eigene Leistungen auf seine Produkte aufmerksam zu machen. Jedenfalls ist man beim ADAC nicht gewillt, solche WerbemaÃnahmen der Konkurrenz zu dulden.
    (Bild:ADAC)

  • Platz 1 beim EuroNCAP für den Nissan Qashqai

    Platz 1 beim EuroNCAP für den Nissan Qashqai

    Nissan_qashqai_7_sitzeNach der Umstellung in der EuroNCAP Wertung ist es gar nicht mehr so einfach 5 Sterne zu bekommen. Ausser es handelt sich dabei um den neuen Nissan Qashqai, der ohne groÃe Probleme in Punkto Sicherheit überzeugen und sich mit 37 Punkten als einziges Fahrzeug den ersten Platz sichern konnte.

    Damit ist der Nissan neben zwei französischen, einem deutschen und einem amerikanischen Fahrzeug ganz vorne in der Liste und stellt somit das sicherste Fahrzeug auf dem deutschen Markt. Bei Crash-Versuchen von EuroNCAP hat der Qashqai 37 Punkte erzielt und damit die Wertung fünf von fünf Sternen bekommen. Ebenfalls fünf Sterne, aber “nur” 36 Punkte zeichnen den Ford Galaxy, den Citroen C5, den Renault Laguna und die Mercedes-Benz C-Klasse aus. Als sicherster Kleinwagen schnitt der Fiat 500 mit 35 Punkten und ebenfalls fünf Sternen ab. Ebenfalls die 5 Sterne Marke haben erreicht: Citroen C4 Picasso, Ford S-Max, Land Rover Freelander und die M-Klasse von Mercedes-Benz.

    Nissan_qasqhai2_auen

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-presse.de

  • ADAC fordert Seitencrash als Pflicht bei Kindersitzen

    CrashtestDer ADAC fordert bei der Zulassung von Kindersitzen härtere bzw. strengere Kriterien. Insbesondere der sogenannte Seitencrash sollte nach Ansicht des ADAC verpflichtender Bestandteil der europäischen Zulassungsrichtlinie sein. Denn im Alltag kommen Unfälle mit Seitenaufprall häufig vor und führen zu schweren Verletzungen.

    Zurzeit wird bei der Zulassung von Kindersitzen nach der Richtlinie ECE-R44/04 nur die Sicherheit bei Frontalunfällen getestet.
    (Bild:ADAC)

  • ADAC: Euro 5-Fahrzeuge zum vergleichen!

    ADAC: Euro 5-Fahrzeuge zum vergleichen!

    Adac_logo_2 Pünktlich zur Bekanntgabe der Steuererleichterung für Neuwagenmodelle zeigt der ADAC mit welchen Autos man besonders viel sparen kann. Hier hat der Autoclub eine Tabelle zum vergleichen Online gestellt, bei der über 180 Fahrzeuge enthalten sind, die allesamt die Schadstoffnorm Euro 5 erfüllen.

    Vor kurzem hat das Kabinett des Deutschen Bundestages bekanntgegeben, dass zukünftige Neuwagenkäufe vom Fiskus unterstützt werden. Somit werden alle Autos, die voraussichtlich bis Ende 2010 gekauft werden, ein Jahr von der Kfz-Steuer befreit. Wer sich für ein Fahrzeug mit der Abgasnormen Euro 5 oder 6 entscheidet, kann sogar mit einer Steuerentlastung von bis zu zwei Jahre rechnen. (Bild: archiv)

  • Kundenzufriedenheits-Studie: Subaru schlägt Jaguar

    Kundenzufriedenheits-Studie: Subaru schlägt Jaguar

    SsTatsächlich wahr: der japanische Autohersteller schlägt Jaguar in der ADAC-Studie zur Kundenzufriedenheit. Und dies bereits nicht zum ersten Mal, sondern das dritte Jahr in Folge hat Subaru nun schon die Nase vorn. Ein glücklicher Platz für Jaguar die stetig aufholen konnten.

    2006 lag Jaguar noch auf Platz neun, im vergangenen Jahr bereits auf dem fünften Rang. Mit dem zweiten Platz dieses Jahr hat Jaguar damit die Sportwagenschmiede Porsche auf Platz drei verdrängt. Der Rest der deutschen Hersteller musste ebenfalls Verluste einbüsen und so rangiert BMW nur noch auf Platz 15, dicht gefolgt von Audi auf Platz 16. Weiter hinten finden sich dann noch Mercedes auf Platz 20 und VW nur noch auf 26. Richtig erfolgreich dagegen der Neuling in der ADAC Liste: Dacia, die es gleich auf Platz 5 geschafft haben. An der Umfrage beteiligten sich rund 43 000 Leser der ADACmotorwelt.

    Quelle: www.msn.de

  • ADAC präsentiert neuen Staukalender 2009

    StauDer ADAC hat seinen neuen Staukalender für das Jahr 2009 präsentiert. Der Kalender zeigt mit Hilfe von unterschiedlichen Farbmarkierungen, wie stark das Verkehrsaufkommen auf den einzelnen StraÃen und Autobahnen zu bestimmten Zeiten ist. Da der Staukalender auch bei der Urlaubsplanung behilflich sein soll, sind auch die Ferientermine von allen Bundesländern enthalten.

    Für Mitglieder des ADAC ist der Staukalender wie immer kostenlos zu haben und liegt ab sofort an allen Geschäftsstellen aus. Zudem wird der Staukalender ab Dezember 2008 auch im Internet abrufbar sein.
    (Bild:zib)

  • ADAC: Opel Corsa gewinnt Verbrauchstest!

    ADAC: Opel Corsa gewinnt Verbrauchstest!

    Opel_corsa

    Beim Verbrauchstest des ADAC konnte sich der Opel Corsa 1.3 CDTI Ecoflex bei den Kleinwagen an die Spitze setzen. Mit einem Verbrauch von nur 4,84 Liter auf 100 Kilometern lieà er die Konkurrenz hinter sich und überzeugte genauso wie sein Vorgänger im Jahr 2003 bei dem “ADAC EcoTest“.

    Opel_corsa_2

    Der Corsa Ecoflex stellte zudem einen Rekord auf, es ist das bisher einzig getestete Auto mit dem Maximalergebnis von fünf Sternen. Angetrieben wird das Spritwunder von dem 1,3-Liter grossen Common-Rail-Selbstzünder mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 170 Newtonmetern. Der CO2-Ausstoà beträgt dabei 109 Gramm pro Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit gibt Opel mit 168 Stundenkilometern an. Preislich fängts mit dem Corsa Ecoflex bei 14.550 Euro an, den Corsa 1,0 Twinport Ecoflex gibts bereits ab 11.740 Euro.
    Opel_corsa_

    (Bilder: opel)

  • AMG Driving Academy

    AMG Driving Academy

    31719_5Auf deutschen StraÃen ist es mittlerweile vor lauter Vorschriften und natürlich auch Staus gar nicht mehr möglich ein leistungsstarkes Auto richtig auszufahren und die Fahrdynamik von eben diesem zu spüren. Daher ist es wenig verwunderlich das Mercedes letztes Jahr mit der AMG Driving Academy ein Programm ins Leben gerufen hat, das eben diese Lücke schlieÃen soll.

    Die AMG Driving Academy beinhaltet fünf verschiedenen Fahrprogramme (Emotion, Basic, Advanced, Pro, Masters) und soll unter professioneller Anleitung die Möglichkeit bieten den Fahrkomfort und die Sportlichkeit der Fahrzeuge zu geniessen. Ziel von AMG ist es die Fahrzeugbeherrschung zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und natürlich den Fahrspaà zu erhöhen. Unter der Anleitung von Ex-DTM-Fahrer Thomas Jäger und Formel 1 Safety Car Fahrer Bernd Mayländer sowie DTM-Ikone Bernd Schneider können sich ambitionierter (Hobby-)Fahrer weiterbilden lassen. Preise sind auf der AMG Homepage ersichtlich.

    31719_report_w486_2

    31719_3

    31719_4

    Bild und Text: www.auto-presse.de

  • Finger weg von Textil-Schneeketten!

    Finger weg von Textil-Schneeketten!

    Schneeketten In Deutschland fiel heute der erste Schnee. Das erinnert uns daran, dass sich der Winter langsam aber sicher vor unsere Tür pirscht. Wer in den Winterurlaub fährt sollte dringend darauf achten Schneeketten an Bord mitzuführen. SchlieÃlich ist es durchaus möglich, dass an manchen Bergpässen oder BergstraÃen, je nach Wetterlage, spontan eine Schneekettenpflicht ausgesprochen wird. Wie ein Test von ADAC und ÃAMTC zeigt, ist man mit Stahlketten auf der richtigen Seite…

    Alle Schneeketten aus Stahl wurden von den Automobilclubs mit der Note “gut” bewertet. Was die Fahrsicherheit und die Haltbarkeit angeht, sind die Metallexemplare erste Wahl – lediglich das Gewicht und die Montage sind von Nachteil. Es gibt auch Textile Traktionshilfen; diese jedoch stellen keine echte Alternative dar. Der Grip ist schlecht und die Haltbarkeit miserabel. Im Test zerlegten sich die Textil-Modelle nach 16 Kilometern in ihre Einzelteile. Ein kleiner Tipp am Rande: Stahlketten sind die bessere Wahl, wenn die Montage vor Reiseantritt geübt wurde. (Foto: Archiv)

  • ADAC-Ranking zur Kundenzufriedenheit

    Adac_logo Wir Deutschen bilden uns ja immer alles mögliche auf unsere tollen und technisch so extrem hochwertigen Autos ein. Mag ja auch alles zutreffen, aber was nützt das tollste Auto, wenn der Kunde auf der Strecke bleibt? Das aktuelle Ranking der Autohersteller zur Kundenzufriedenheit lässt mehr als nur einige Wünsche übrig.

    Wie heiÃt es noch bei Volkswagen: “Das Auto!” Wie wärs mit “Der Kunde”, denn Volkswagen landet in der Kundenzufriedenheit glatt auf Rang 26. Und wie sagt der neue Mercedes GLK-Spot: “Frei interpretiert”. Offensichtlich wohl eher “falsch interpretiert”…

    Jedenfalls landet zum dritten mal in Folge Subaru auf Platz 1, es folgen Jaguar und Porsche. AuÃer Porsche ist bis Platz 15 (BMW) kein deutsches Unternehmen in Sicht (wenn man mal Skoda “übersieht”, die zwar zu VW gehören aber eigentlich ja Tschechen sind…)

    Wie erwartet ist die Top Ten fest in japanischer Hand mit Toyota (3.), Honda(4.), Suzuki (6.), Daihatsu (7.), Mitsubishi (8.) und Mazda (9.).

    Bei der Befragung ging es einerseits um die Erfahrung mit dem Fahrzeug selbst, auf der anderen Seite stand die Zufriedenheit mit der Vertragswerkstatt, bzw. deren Service im Vordergrund. Es scheint, als ob die deutschen Hersteller den Kunden noch etwas besser zuhören müssen. Ich bin auf das nächste Jahr gespannt, denn der sinkende Absatz auf Grund der FInanzkrise macht die Kundenbindung wichtiger denn je.

    Quelle: spiegel.de, Bild: Archiv