Category: Aktuelles

  • Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

    Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

    Der Kia Sorento u.a. müssen in die Werkstatt

    In Deutschland müssen 3.000 Fahrzeuge des asiatischen Autoherstellers Kia in die Werkstatt. Der Grund: Möglicherweise weist der Bremslichtschalter hinter dem Bremspedal einen Defekt auf. Betroffen sind die Modelle Sportage, Sorento, Carens und Carnival, die zwischen dem 20. September und dem 25. Oktober 2006 vom Band liefen. Auch, wenn der Hersteller versichert, dass Bremswirkung, Bremskraftverstärker und ABS weiterhin ihre Arbeit verrichten, können die Folgen eines Defekts gefährlich sein…

    Einerseits ist es möglich, dass die Bremsleuchten trotz des Tretens des Pedals dunkel bleiben, andererseits besteht die Gefahr, dass der Tempomat eingeschaltet bleibt, obwohl die Bremse betätigt wird. Weniger gefährlich, jedoch sehr nervig ist die Tatsache, dass die ESP-Warnleuchte grundlos glimmt, wenn der Schalter seinen Dienst quittiert. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben, kann es zudem dazu kommen, dass der Wählhebel trotz des Tippens auf die Bremse nicht aus der Parkstellung freigegeben wird. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden vom Hersteller angeschrieben; der Austausch des Teils dauert ungefähr 20 Minuten und ist selbstverständlich kostenlos. Innerhalb Europas sind insgesamt 16.000 Fahrzeuge betroffen. (Foto: leblogauto.com)

  • “Nachzahlwochen”: Mazda zahlt 2.500 Euro bei Inzahlungnahme

    “Nachzahlwochen”: Mazda zahlt 2.500 Euro bei Inzahlungnahme

    Doppelt gesehen: Mazda MX-5

    Die Umweltprämie ist Geschichte, der Topf für die Bonuszahlungen leer. Nun müssen die Automobilhersteller, denen der Staat nicht mehr mit Steuermitteln die Kundschaft anlockt, allein auf ihren FüÃen stehen bleiben. Mazda läutet zu diesem Zwecke die “Nachzahlwochen” ein. Wer bei Mazda einen Neuwagen kauft und “seinen Alten” inzahlung gibt, erhält zusätzlich zum Listenpreis eine “Eintauschprämie” in Höhe von 2.500 Euro…

    Die Aktion läuft bei allen Teilnehmenden Mazda-Händlern bis Ende 2009 und gilt für die Modelle Mazda 2, Mazda 3, Mazda 5, Mazda 6 und Mazda MX-5. Bereits zu Zeiten der sogenannten Abwrackprämie, hatte der Importeur seinen Kunden den Erhalt der Zahlung garantiert. (Foto: leblogauto.com)

  • Video zeigt Schadensmodell von Gran Turismo 5

    Video zeigt Schadensmodell von Gran Turismo 5

    gran-turismo-5.jpgDie Wartezeit für den Sony-Raser Gran Turismo 5 hat sich, wie bereits berichtet, gerade erst bis ins nächste Jahr verlängert. Trotzdem kommt der Entwickler immer wieder mit kleinen Häppchen in Form von Videos. Nun zeigt ein schickes Video von der Tokio Game Show das Schadensmodell der Fahrzeuge. Der arme Subaru Impreza wird dafür allerdings auch ganz schön malträtiert.

    Das Schadensmodell ist übrigens ein Novum der Gran Turismo-Reihe. Damals, als der erste Teil (noch zu seligen Playstation 1-Zeiten) erschien, war es das erste Rennspiel mit einer solch riesigen Anzahl an echten Karossen. Die Hersteller gaben Polyphony Digital, bzw. Sony zwar die Lizenz für ihre Fahrzeuge. Allerdings sollten diese auch nach der härtesten Karambolage wie frisch aus dem Ei gepellt aussehen. Kratzer waren nicht erlaubt.

    Mittlerweile sind seitdem über 10 Jahre vergangen, und ein ordentliches Schadensmodell gehört in jedes ernstzunehmende Rennspiel. Darum jetzt Vorhang auf für schlackernde Türen und schleifende StoÃstangen.

  • Kurios: Der PC für unverbesserliche Autofans

    Kurios: Der PC für unverbesserliche Autofans

    PC Dodge Charger _1_.jpg Muss ein PC immer wie ein PC aussehen? Offensichtlich nicht, wie dieser als Dodge Charger SRT8 getarnte Rechenknecht beweist. Ob Plastik-Dodge im Endeffekt nun wirklich schicker aussieht als ein normales PC-Gehäuse, das darf jeder für sich entscheiden. Den Preisvergleich dürfte aber der Normalo-PC für sich entscheiden.

    Den Dodge-Rechner gibt es in drei Varianten:

    – Super Turbo mit Intel Core 2 Duo 2,53 GHz für 1,700 Euro

    – Turbo mit Intel Core 2 Duo 2,4 GHz für 1.480 Euro

    – Standard mit Intel Core 2 Duo 2,26 GHz für 1260 Euro

    Billig ist anders. Aber wer eingefleischter Charger-Fan ist und seinen Blick nicht von seinem Lieblingsauto lassen kann, der wird vielleicht glücklich. Alle andere bekommen zu diesem Preis auch einen wirklich schicken Mac oder sonstiges.

    Quelle: Leblogauto.com

  • VW Trucks – Die transportieren alles

    VW Trucks – Die transportieren alles

    Volkwagen Trucks pub _2_.jpgEine tolle Marketingaktion hat Volkswagen für seine Lkw-Sparte in Brasilien gestartet. Zu sehen sind allerdings keine echten VW-Trucks, sondern nur als solche bemalte Eierpackungen, Bierkästen und andere Utensilien. Der passende Slogan dazu: “For every kind of load!”. Ãbersetzt also etwa: “Für jede Art von Ladung!”

    Einfache Idee, perfekte Umsetzung. Auch hier zeigt VW einmal mehr, dass sie zu den Marketing-Experten in der Automobilbranche gehören. Die zugehörigen Bilder gibt es unten in der Gallerie.

     

    Quelle: Leblogauto.com

  • XBOX 360 – Forza Motorsport 3 in den Startlöchern

    XBOX 360 – Forza Motorsport 3 in den Startlöchern

    forza_3_bild.jpgGerade erst gestern berichteten wir über die Ankündigung von Sony, dass deren Rennspiel-Flaggschiff Gran Turismo 5 frühestens im März 2010 auf die Start/Ziel-Gerade rollt. Viel früher, nämlich schon im nächsten Monat, geht der groÃe Konkurrent für Microsofts XBOX360 an den Start. Forza Motorsport 3 rollt bereits am 23. Oktober vom Band.

    Damit Rennspielfans sich aber schon mal einen Eindruck des potentiellen Gran Turismo-Killers machen können, geistert seit gestern bereits die Demo zum Spiel durch das XBOX-Netzwerk. Zwar steht nur eine Strecke zur Verfügung, diese führt immerhin durch eine malerische Berglandschaft mit Hügeln und Tälern.

    Mit Boliden wie dem Audi R8 oder dem brandneuen Ferrari California darf man sich auf den Asphalt begeben, sich durch Traktions- oder Stabilitätskontrolle helfen lassen, oder auch nicht. Die Fahrhilfen lassen sich, wie schon im Vorgänger, wunderbar auf die eigenen Vorlieben einstellen.

    Nach ein paar Testrunden mit der Demoversion lautet meine eindeutige Prognose: NAJA! Wer Gran Turismo 5 Prologue gespielt hat, wird wohl von Forza 3 etwas enttäuscht sein. Das Fahrverhalten ist ok, aber besonders die Grafik weià nicht so richtig zu überzeugen. Da hat wohl GT5 eindeutig die Blechnase vorn. Eine abschlieÃende Aussage verkneife ich mir natürlich, denn es handelt sich schlieÃlich um eine Demoversion mit gerade mal einer Strecke und 5 verschiedenen Fahrzeugen.

  • Gran Turismo 5 – Die Playstation 3 wird erst 2010 zur Autogarage

    Gran Turismo 5 – Die Playstation 3 wird erst 2010 zur Autogarage

    gran_turismo_5_cockpit.jpgJeder, der den Werdegang von Gran Turismo 5 seit der ersten Ankündigung verfolgt hat, fiebert diesem Spiel gewordenen feuchten Traum eines jeden Autoliebhabers ungeduldig entgegen. Und als ob wir nocht schon lange genug warten, verpasst uns der Entwickler Polyphony Digital noch einen ordentlichen Tiefschlag in Form einer erschütternden Aussage. Dort heiÃt es, dass das Spiel nicht mehr in diesem Jahr, wie eigentlich erwartet, erscheint. Und es kommt noch schlimmer.

    Das Spiel sei erst zu 65 Prozent fertig, lassen die Entwickler verlauten. Wenn man bedenkt, dass GT5 schon seit fünf Jahren in der Entwicklung ist, klingt das irgendwie nicht besonders erheiternd.

    Wenigstens in Japan wird man angeblich schon im März 2010 in den Genuss des potentiellen Ãber-Rennspiels kommen. Für einen Erscheinungstermin in Europa hüllt sich das Team noch in Schweigen. Ganz toll.

    Vielleicht will Sony aber auch nur dem groÃen Konkurrenten Forza Motorsport 3 für die XBOX 360 aus dem Wege gehen. Denn das kommt schon im Oktober und wird GT5 ganz schön auf die FüÃe treten. Und das ohne 5 Jahre Entwicklungszeit.

    Sony versöhnt derweil die enttäuschten Fans mit einem Video aus GT5. Protagonist: der Ferrari 458 Italia. Nett? Ja. Ersatz? Nein! Wir wollen spielen, nicht zuschauen.

  • IAA 2009: Video von Citroen DS3 und C3

    IAA 2009: Video von Citroen DS3 und C3

    Die beiden Stars am Stand des französischen Herstellers Citroen waren sicherlich die beiden Kompaktmodelle C3 uns DS3. Während der DS3 auf Grund seiner GröÃe und seines Designs den direkten Wettbewerb gegen den MINI antreten wird, zeigt sich der neue C3 eher als gelungenes Facelift seines erfolgreichen, gleichnamigen Vorgängers. Beide sind äuÃerst schick geworden. Fast so schick, wie die nette Dame auf diesem Bild, die lediglich als Lockmittel dient, damit neugierige Autoblog-Leser den vollen Artikel in seiner ganzen Pracht lesen wollen. Wer aber unbedingt mehr Hostessen sehen will, der klickt hier.  

    Der C3 war eine ziemliche Knutschkugel und das wird er auch bleiben. Allerdings wirkt er in seiner neusten Reinkarnation wesentlich schicker und erwachsener, als es beim noch aktuellen Modell der Fall ist.

    Der DS3 hingegen – der trotz seines Namens nicht wirklich viel mit der legendären DS (Déesse = Göttin) gemeinsam hat – zeigt sich stylisch und poliert bis unter das (farblich abgesetzte) Dach. Er wirkt zwar weniger eigenständig als beispielsweise der MINI oder Alfa Romeo MiTo, aber das liegt nun mal daran, dass alle Citroen Modelle einer einheitlichen Corporate Identity unterliegen. Der MINI hat das Problem nicht, weil er das einzige Modell unter diesem Markennamen ist. Der Alfa ebenfalls nicht, weil er sich optisch einfach deutlich von seinen groÃen Brüdern unterscheidet. Verstecken muss sich der Franzose aber weder vor den Münchnern (oder für Nostalgiker: Engländern) noch vor den Italienern.

    Wie schick der DS3 und der neue C3 wirklich sind, zeit das Video:

  • IAA 2009: Promo Video des Peugeot RCZ

    IAA 2009: Promo Video des Peugeot RCZ

    Das schicke Coupe aus dem Hause Peugeot zeigte sich auf der IAA in Bestform – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Er streckt sich recht lang und wirkt damit ein wenig wie ein langgezogener Audi TT, der mit einem 308 CC gekreuzt wurde. Allerdings ist die Mischung gelungen, denn an Eleganz fehlt es dem Franzosen trotz aller Sportlichkeit nicht. 

    Ãber den RCZ haben wir natürlich schon berichtet. Nun veröffentlichte Peugeot aber noch ein schönes Video, in dem wir dem neuen Sportler von Peugeot in malerische Gegenden und loftartige Hallen folgen. Leider gibt es weder Motor noch Musik zu hören. Ich empfehle allerdings eine dezent schwingende, leicht anschwellende, in einem Reigen aus Bläsern und Perkussionen kulminierende sowie anschlieÃend wieder abklingende Arie aus einem Heldenepos. Oder Vanessa Paradis mit “joe le taxi”…jeder wie er mag.
    Quelle: youtube

  • IAA 2009 verleiht Flügel: Mercedes SLS AMG im Video

    IAA 2009 verleiht Flügel: Mercedes SLS AMG im Video

    Vorschaubild für DSC_2005_AMG_SLS.JPGEr tritt kein leichtes Erbe an, der geflügelte SLS AMG aus dem Hause Mercedes. Der legendäre 300 SL Gullwing – oft bezeichnet als der schönste Sportwagen aller Zeiten – ist der Vorfahre, dessen FuÃstapfen der SLS füllen muss. Nun, optisch gelingt ihm das nicht wirklich, denn die Zeitlose Eleganz und Leichtigkeit des Original-Flügeltürers fehlt ihm eindeutig.

    SchlieÃlich ist es kein Geheimnis, dass Sportwagen heute optisch zumeist auf Krawall gebürstet sind. Von der zeitlosen Eleganz und Leichtigkeit vergangener Tage keine Spur mehr. Trotzdem weià der SLS zu begeistern, denn mehr als nur ein paar Kleinigkeiten erinnern an seinen groÃen Urahnen. Details wie die seitlichen Lufteinlässe, der Stern im Grill, das gewölbte Dach und nicht zuletzt die nach oben schwingenden Flügeltüren machen sogar jedem Laien verständlich, wessen Enkel sich hier in seiner vollen Pracht zeigt.

    Das Video zeigt soeben Erklärtes noch einmal in bewegten Bildern: