Der groÃe Superb aus Tschechien zeigt sich auf der IAA erstmals im Kombiformat. Konnte schon die Stufenheckversion mit ihrer variablen Heckklappe einiges schlucken, dürfte der Superb Kombi zum Lademeister in der Oberklasse werden. Umso verführerischer, wenn man aufs Preisschild schaut. Ab 23.000 Euro kann man den riesigen Frachter bereits käuflich erwerben.
Mindestens 633 Liter passen in das voluminöse Heckabteil, maximal können 1.865 Liter verstaut werden. Ein mittlerer Umzug ist also kein Problem. Auch wenn der Skoda sicher keinen Marktanteil von 5er BMW, Mercedes E-Klasse oder Audi A6 wegschnappe wird, verstecken muss er sich nicht. Weder Design noch Ausstattung geben Anlass zur Kritik. Selbst Schnickschnack wie Keyless Entry und Keyless Go haben die eigentlich eher biederen Tschechen in ihrem Topmodell verbaut. Damit dürfte man freilich weit über dem Basispreis von 23.000 Euro landen. Aber selbst 30.000 Euro sind ein mehr als fairer Preis für den Tschechendampfer. Preis-Leistungsverhältnis – mit diesem Schlagwort lässt sich der Superb wohl am besten beschreiben. Es stimmt einfach. Angemessener Preis, top Leistung. Apropos Leistung – motorentechnisch ist auch alles im grünen Bereich. Naja, nicht in dem “Grün”, dass Umweltfanatiker gerne hätten, aber in dem Grün, das Autofans lieben. Bis rauf zum 3.6 Liter FSI mit 260 Pferdchen wird der Superb bestückt. Natürlich sind auch die von VW bekanten Diesel mit im Programm.
Hier unser Video von der IAA: