Category: Aktuelles

  • Neue Bilder des Fisker Karma

    Fisker_karma Nicht mehr lang – nämlich im Januar in Detroit – und die Serienversion des Fisker Karma wird die Ãffentlichkeit (hoffentlich) in Staunen versetzen. Das Besondere an dem Luxux-Sportler: er ist ein Plug-In-Hybrid. HeiÃt, der Lithium-Ionen-Akku kann einfach in die heimische Steckdose gestöpselt werden und lädt sich auf. Wie ein Handy. Nur schöner.

    Rein elektrisch schafft der Fisker dann 80 Kilometer. Zum Brötchen holen reicht es also gerade noch. Zur Not schlummert aber auch noch ein kräftiger Zwoliter-Vierzylinder mit 260 PS unter der Haube, der ganz nebenbei auch noch den Akku während der Fahrt aufladen kann. Die beiden Elektromotoren kommen allerdings selbst auf stattliche 408 Pferde.

    75.000 Euronen muss man aber schon über die Theke wandern lassen, wenn man elektrisch aufgeladen Ampelrennen gewinnen möchte.Fiskerkarma2
    Quelle: leblogauto.com

  • Kimi Räikkönen verkauft seine Hütte

    Kimi_raikkonen_2 Der finnische Formel 1-Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen hat eines seiner drei Häuser nahe Helsinki zum Verkauf angeboten. Der “Iceman” befindet sich momentan in der finnischen Hauptstadt und trainiert dort mit einem lokalen Eishockeyteam, wo er mit einigen der Spieler befreundet ist. Während er dort residiert, kümmert er sich gleichzeitig darum, dass seine Acht-Zimmer-Villa einen Käufer findet.

    Das Haus befindet sich in dem noblen Vorort Kaskisaari und soll satte 14,5 Millionen Euro einbringen. Räikkönen selbst lebt haupsächlich in der Schweiz, da braucht man dann vielleicht nur noch zwei fette Paläste in der Heimat.

    Vielleicht meldet ja Lewis Hamilton Interesse an, so von Weltmeister zu Weltmeister.

    Quelle: worldcarfans.com, Bild: Archiv

  • Mit VW California auf Gipfeltour

    Mit VW California auf Gipfeltour

    Xh4f1993_large Ein wirklich tolles Projekt die “cape2cape â aids awareness expeditionâ: Darin reiste ein Extremsportler-Team in fünf VW-Fahrzeugen des Modells California-Beach vom Polarkreis nach Südafrika. Dies machen sie natürlich nicht, weil das Reisen in einem VW California so schön ist, sondern weil sie damit auf die Aids-Problematik aufmerksam machen wollen. Dazu hissten sie auf dem höchsten Gipfel jedes durchquerten Landes eine Fahne mit der jeweiligen geschätzten Zahl an HIV-Infizierten.

    Neuesbild_5058_large Hier ein paar Zahlen, um ein Gefühl dafür zu bekommmen wie schlimm die Lage in Afrika ist: in Deutschland gibt es mit ca. 81.000 Menschen vergleichsweise wenig HIV-Infizierte, in Tansania sind es 1,6 Millionen und in Südafrika sogar 6,1 Millionen. Gleichzeitig wurde der 24.000 Kilometer lange Trip dazu genutzt, Spenden für Hilfsorganisationen und zur Unterstützung von Aids-Projekten zu sammeln. “Wir gehen davon aus, dass wir mit der Aktion rund eine halbe Million Euro Spenden mobilisiert habenâ, schätzte der Organisator Joachim Franz am Ende der Fahrt. Die VW California Beach, die als Zuhause während der Aktion genutzt wurden, waren für diese Aktion eigens von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover modifiziert und bereitgesellt worden.

    Quelle: focus.de, Bild: volkswagen-nutzfahrzeuge.de

  • Lada macht Dacia den Titel “günstigstes Flüssiggasautoâ streitig

    Lada macht Dacia den Titel “günstigstes Flüssiggasautoâ streitig

    Sandero2_2 Das Dacia für günstige Autos bekannt ist, ist keine Neuigkeit. Auch nicht, dass es bald auch ein Autogas-Fahrzeug von Dacia geben wird. “Deutschlands günstigstes Flüssiggasautoâ – damit wirbt seither die rumänische Automarke. Den Dacia Sandero 1.4 MPI LPG soll es ab Januar 2009 schon für 10 000 Euro geben. Nun meldet sich aber Lada zu Wort. Lada wiederspricht dem Slogan von Dacia und verweist auf sein eigenes Modell Kalina 1119 LPG.

    Lada_1119_02 Diesen gibt es bereits für 9 990 Euro. Er ist mit einem bivalenten Autogas-Benzinantrieb ausgestattet. Der 1,6-Liter-Motor liefert 81 PS bei 60 kW Leistung. Stellt man auf Flüssiggasbetrieb um, sinkt aber die Leistung auf 78 PS bei 57 kW. Der CO2-Ausstoà liegt im Benzinbetrieb bei 177 Gramm CO2 pro Kilometer, im Flüssiggasbetrieb singt er auf 158 g/km. Noch ein Vorteil für Lada: den Kalina 1119 LPG gibt es bereits ab Oktober diesen Jahres.

    Quelle: focus.de, Bild: dacia.de/leblogauto.com

  • Tata hat sich mit der Ãbernahme verschätzt

    Tata hat sich mit der Ãbernahme verschätzt

    Jaguar_land_rover Eigendich sollte es ja nach einer Ãbernahme wieder Bergauf gehen. Anscheinend aber hat sich der neue Indische Eigentümer, Tat Motors mit der Ãbernahme von Jaguar und Land Rover total übernommen. Wie sollte man sich sonst die Zeitungannonce erklären, in der Tat Motors die indische Bevölkerung um Hilfe bittet. Dabei ist die Ãbernahme noch gar nicht so lange her.

    Erst in Frühjahr hatte Tata 2,3 Mrd. USD für Jaguar und Land Rover an die Ford Premier Automotive Group gezahlt. Mit einem Festgeldprodukt, worauf der Automobilkonzern bis zu 11% Jahresgewinn bietet, will man Privatinvestoren überzeugen. Tata erhebt aber auch Ansprüche: Der Mindestanlagebetrag soll nämlich 20.000 Rupien (ca. 315 Euro) betragen. Ob das helfen soll und vor allen wirksam ist bleibt für die Mitarbeiter von Jaguar und Land Rover nur zu hoffen.

    Quelle: dmm.travel, Bild: leblogauto.com

  • Audi: Ein Kalender zum Jubiläum

    Audi: Ein Kalender zum Jubiläum

    Audi_kl_2Der deutsche Autohersteller Audi feiert nächstes Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass hat sich die Fahrzeugmarke natürlich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Zum Plan gehört ein Audi Traditionskalender mit genau diesem Motto. Die Kalenderausgabe 2009 beinhaltet insgesamt 13 Bilder aus der Biographie von Audi. Auf den Bildern sind spannende Momente dieser Zeit festgehalten. Vom Audi Alpensieger von 1914 bis zum Audi 90 Quattro ist alles dabei.

    Dieser spezielle Kalender kommt in einem 60 x 43 Format und wurde mit fünf Farben recht nobel gedruckt. Erhältlich ist dieser Kalender nicht am Kiosk oder im normalen Fachhandel. Er wird ausschlieÃlich im Laden des Audi Museum Mobile für 29, 90 Euro zu kaufen sein. Für alle Fans lohnt sich diese Investition definitiv.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Audi: Gastgeber beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

    Audi: Gastgeber beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

    Audi_klDer deutsche Autohersteller Audi ist Gastgeber des zweiten Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Insgesamt 130 Auszubildende werden an diesem Wettbewerb drei Tage lange gegeneinander antreten. Zu den zahlreichen Kategorien gehören beispielsweise Team- und Präsentationsaufgaben. Die Gewinner der Vorentscheidung vom Juni 2008, wurden für die zahlreichen Beiträge prämiert und treten jetzt im Audi Forum gegeneinander an.

    Die Teilnehmer bilden Teams, mit denen Sie gemeinsam an einer Präsentation zu einem vorgegebenen Thema arbeiten werden. Das Fremdsprachenturnier wird heute um 16 Uhr (04.12.2008) beginnen. Lokalisiert ist der Wettbewerb im Audi Museum Mobile.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Alonso will 2009 den WM-Titel zurückerobern

    Alonso will 2009 den WM-Titel zurückerobern

    Alonso Wieder gibt es neues von Fernando Alonso. Für die kommende Saison hat der Spanier sich groÃe Ziele gesetzt. Er will sich den WM-Titel wieder zurück holen. Nach der Saison 2006, die mit dem WM-Titel erfolgreich abgeschlossenen wurde sollte dann eigentich bei McLaren der dritte Titel her. Worauf der Ruhestand folgen sollte. Der Sieg bei McLaren blieb wie bekannt aus, weshalb auch der Vertrag ein vorzeitiges Ende fand.

    Die Rückker 2008 zu Renault war aber auch nicht ganz so einfach. Auch wenn er die letzten zwei Rennen der Saison gewinnen konnte und auÃerdem noch ein zweiter und drei vierte Plätze dazu kommen. Es war eine seiner schlechtesten Saisons seit 2004, besonders im Bezug auf seine WM-Titel-Chancen.

    Quelle: motorsport-total.com, Bild: dasautoblog.com

  • Neues Zubehörprogramm von Maserati

    Neues Zubehörprogramm von Maserati

    Maserati_logoDer Autohersteller Maserati präsentiert auf der Motorshow in Bologna sein neues Zubehörprogramm MC Sport Line.
    MC beschreibt hier die Rennabteilung Maserati Corse. Seit fast einem Jahrhundert ist Maserati bereits im Geschäft. Diese Kompetenz und Erfahrung flieÃt natürlich in diese neue Sport Line ein. Die neuesten Erfolge des MC 12 in der internationalen FIA GT-Meisterschaft sind natürlich auch wichtig. Zum Paket gehört natürlich auch der Maserati Gran Turismo S. Kunden können ab dem kommenden Jahr über den Gran Turismo S mit diesem neuen Programm verfügen.

    Später wird es diese Zusätze für alle Gran Turismo Modelle und den Quattroporte auch geben. Bestellbar ist die MC Sport Line sowohl als Gesamtpaket, als auch in Einzelkomponenten.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • TÃV Rheinland warnt vor zu leichten Warndreiecken

    Warndreieck Sie sollen eigentlich den herannahenden Verkehr vor einem am Strassenrand stehenden Auto warnen. Problem: zu leichte Exemplare können von vorbeifahrenden LKW – bzw. deren Luftsog – einfach umgepustet werden. Daher warnt der TÃV Rheinland vor der Verwendung solcher leichten Warndreiecke. Mindestens einen Kilo sollten die fluoreszierenden Helferlein auf die Waage bringen, um auch dem dicksten LKW standzuhalten.

    Vom Kauf eines zu leichten Warndreiecks wird daher abgeraten. Die Warndreiecke einiger Hersteller entsprechen demnach garnicht den vom Kraftfahrt-Bundesamt genehmigten Mustern. Hier also bitte nicht auf den Preis achten, sondern auf die Qualität, liebe Autofahrer.

    Bild: gummi-stricker.de