Category: Aktuelles

  • Essen Motor Show 2008: Die Studie Starster

    Essen Motor Show 2008: Die Studie Starster

    Cimg3297 Auf der Messe habe ich auÃerdem auch diese hübsche Designstudie Starster von STARTECH entdeckt. Basis hierfür ist eine Dodge Avenger SE 2,0 aus dem Jahr 2007. Sie besitzt ein Schaltgetriebe und beherbergt unter der Haube 156PS bei 1998ccm Hubraum. Der stolze Herstellungspreis beträgt ca. 90.000 â¬. Zu haben ist er allerdings für einen Messepreis von 19.990 â¬. Ein wahres Schnäppchen werden sich da wohl viele zuerst denken.

    Cimg3298 Aber weit gefehlt, die Sache hat natürlich einen Haken. Der Avenger ist leider nicht für den StraÃenverkehr zugelassen und nur zu Ausstellungszwecken gedacht. Cimg3299So gesehen ist er ein sehr teurer Staubfänger. Es sei den man würde ihn auf Privatem und auÃerdem abgesprerrtem Gelände oder auf Rennstrecken fahren. Allerdings gibt der Hersteller keine Garantie und keine Gewährleistung. Wenn das Fahrzeug nur zu Ausstellungszwecken gedacht ist , finde ich es sehr aber amüsant das trotz alledem der Kraftstoffverbrauch Innenorts, AuÃerorts, beide kombiniert und die CO2 Emission angegeben wird.

  • Essen Motor Show 2008: Die Quertreiber

    Wie ist Rennsport am spektakulärsten? Richtig: quer. Das Heck muss sich in Richtung AuÃenwand recken, die Vorderräder entgegen der Kurvenrichtung eingeschlagen werden und der Rauch aus den hinteren Radkästen aufsteigen. Ungefähr so lief es in der Motorsporthalle in Essen ab, was wir natürlich auf ein kurzes Video bannen mussten:

    Was so ein alter Opel noch alles draufhat! Na gut, es steckt auch ein fetter BMW V8 unter der Haube, aber damit befindet er sich auch in guter Gesellschaft, denn vorneweg fährt ein alter 3er, hintendran ist ein “Bullen”-BMW den beiden bösen Buben auf den Fersen. Sieht gut aus, hört sich gut an, IST gut. Punkt.

  • Weihnachtstrucks von MAN sind unterwegs

    Man_weihnachtstruckAuch in diesem Jahr sind die Weihnachtstrucks von MAN wieder auf den StraÃen. Die Trucks der Baureihe TGX sind mit 540 PS ausgestattet und sind auffällig mit Weihnachtsmotiven lackiert. AuÃerdem komplementieren zahlreiche Lichterketten das Gesamtbild. Bis Heiligabend werden die Weihnachtstrucks quer durch Deutschland rollen und für Aufsehen sorgen.

    Man_weihnachtstruck_2
    Selbstverständlich haben die aufwendig verzierten Trucks auch kleine Geschenke für Kinder dabei. Die Trucks werden an zahlreichen Kindergärten, SOS-Kinderdörfern sowie einigen MAN-Werken zu sehen sein. Geschmückt wurden die Trucks von 6 Azubis von MAN, die dabei rund 400 Meter Lichterketten verbrauchten.
    (Bilder:MAN)

  • Ferrari F430 Spider-Usain Bolt kurvt durch Monaco

    Ferrari_f430_spider_usain_boltDer schnellste Mann der Welt,Usain Bolt, erfüllt sich in letzter Zeit einen Traum nach dem anderen. Anlässlich seiner Auszeichnung zum “Leichtathleten des Jahres” hielt sich der zweifache Goldmedaillen Gewinner von Peking in Monaco auf. Dabei wurde das Nützliche gleich mit dem angenehmen verbunden und der schnellste Sprinter der Welt drehte einige Runden mit dem Ferrari F430 Spider durch das Fürstentum.

    Usain_bolt_f430_spider_side

    Auf den StraÃen von Monte Carlo testete Usain Bolt den Wagen und hatte sichtlich SpaÃ. Allerdings gab er nachher zu, dass er sich nicht richtig traute aufs Gas zu treten. Schmunzelnd erklärte der Weltrekordhalter über 100 Meter und 200 Meter, dass er in Peking in den Kurven zu Fuà schneller unterwegs war als in Monaco mit dem Ferrari F430 Spider.
    Usain_bolt_f430_spider_gesamt
    (Bilder:leblogauto)

  • PSA & Toyota mit Produktionsjubiläum- 1 Millionster Citroen C1

    Citroen_c1Das Gemeinschaftsunternehmen Toyota Peugeot Citroen Automobile, abgekürzt TPCA, hat heute sein 1 Millionstes Fahrzeug produziert. Das Jubiläumsmodell, ein fünftüriger Citroen C1, wurde im gemeinsam genutzten Werk im tschechischen Kolin hergestellt.

    Ciroen_c1
    Die Autobauer Peugeot sowie Citroen stellen dort unter anderem ihre Modelle 107 und Aygo her. Von der Produktionskooperation profitieren alle beteiligten Unternehmen, da die Herstellungskosten geringer ausfallen. Bereits seit 2005 werden im tschechischen Kolin von rund 3.500 Arbeitern Fahrzeuge für TPCA hergestellt.
    Tpca
    (Bilder:leblogauto/TPCA)

  • Neuer Motor für Hyundai H-1

    Neuer Motor für Hyundai H-1

    Aussen_vis3Der koreanische Automobilhersteller Hyundai verpasst seinem H-1 Modell einen neuen Einstiegsmotor. Ab Dezember diesen Jahres wird die Kleinbus-Modellreihe um einen Einstiegsdiesel reicher sein. Auf dem Programm der Firma steht ein brandneuer 2,5 Liter Common-Rail Diesel, der dem Kleinbus 136 Pferdestärken verleiht. Die Wurzeln dieses Diesel sind in der Variante mit 170 PS zu finden.

    Der Vierzylinder des Hyundai H-1 Travel verbraucht etwa 8,3 Liter Diesel auf hundert Kilometer und ist ab 27 358 Euro zu haben. Für schlappe 600 Euro Aufpreis erhält man dann die Top-Aggregat-Variante mit imposanten 170 PS.

    Bild:www.hyundai.de
    Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Umweltfreundlichkeit wird immer wichtiger beim Autokauf

    Gebrauchtwagen_klWährend früher PS-Zahl, Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit die primären Kriterien beim Autokauf waren, rückt nun die Umweltfreundlichkeit und der Verbrauch immer mehr in den Vordergrund. Diese Tendenz bestätigt auch eine Studie des Marktforschungsinstituts “Maritz Research“.

    Unter den Top-Ten der Kaufkriterien werden die ersten 4 Plätze mit jeweils über 90 Prozent von Sicherheit, Qualität, Verbrauch sowie Preis belegt. Den vierten Rang belegen die Unterhaltskosten mit 87 Prozent und Platz 5 geht an die Umweltfreundlichkeit, da 76 Prozent der Befragten dies als entscheidendes Kaufkriterium angaben. AuÃerdem zeigt die Umfrage, dass es immer weniger auf Fahrzeugdesign und Markenimage ankommt.
    (Bild:archiv)

  • Suzuki baut Stellen in Ungarn ab

    Suzuki baut Stellen in Ungarn ab

    Suzuki1_logoDer japanische Autohersteller Suzuki will in seinem ungarischen Werk die Mitarbeiterzahl reduzieren. Der Grund für den Stellenabbau, der in Ungarn lokalisierten Fabrik ist, dass die Produktionszahlen der Fabrik gesenkt werden. Die eigentlichen Stückzahlen von 300 000 sollen jetzt auf 210 000 verringert werden.

    Die Produktion des Suzuki-Werks wird hauptsächlich an europäische Länder geliefert. Dieser Anteil beträgt etwa 90 Prozent des Exports. Die Stellenkürzung ist für Februar 2009 vorgesehen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • TÃV Rheinland berät Tuner

    TÃV Rheinland berät Tuner

    TvAb sofort steht TÃV Rheinland allen Tuningfreaks als Ratgeber zur Verfügung. Die Angestellten machen es sich zur Aufgabe Autotuner über Richtlinien und die Legalität des Tunings zu informieren. Somit kann jeder, der vor hat sein Auto mal so richtig aufzupeppen, sich im Vorfeld informieren, was geht und was nicht. Den Schraubern bleibt somit unter Umständen viel Zeit und Geld erspart.

    Die Experten betrachten hierbei ihre Funktion als eine Art der Zusammenarbeit und nicht als eine Schranke oder SpaÃbremse. Sie wollen Tipps geben, zeigen was machbar ist und somit den Tunern im Vorfeld Missvertändnisse ersparen, damit es die Papiere letztendlich auch wirklich gibt.

    Bild: Archiv 
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Das neue Mini Cabrio ist nun erhältlich

    Das neue Mini Cabrio ist nun erhältlich

    Mini_r57 Das Mini Cabrio 2009 ist nun erhältlich. Premiere feiert das Auto im Januar auf der International Auto Show in Detroit.
    Ab 22 500 Euro kann man jetzt den schicken Superflitzer  bestellen. Für 26 500 Euro bekommt man die Cooper S Variante des BMW-Zweiges. In 3 Monaten ist es dann endlich soweit, denn die Auslieferung beginnt bereits im März. Alle Miniliebhaber können sich freuen, denn das neue Modell bleibt äuÃerlich den Vorgängerversionen sehr ähnlich.

    Der neue ist lediglich im Detail optimiert. Zu den Veränderungen beim Cooper S, zählen neben hexagonalen Gittermustern für den Kühlergrill an der Front ein, gewölbter Powerdome. Das Cabrio wird  als 1,6 Liter Benziner mit 120 PS erhältlich sein. Der stärker motorisierte Cooper S dagegen hat mit 175 PS einen beachtlichen Vorteil. Bleibt nur noch zu sagen, auf zum Händler und bestellen!

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de