Category: Aktuelles

  • Essen Motor Show 2008: Zwei Musketiere aus Frankreich

    Musketier1 Degen schwingen können sie zwar nicht, aber kampfbereit sehen sie trotzdem aus. Insbesondere der kleine Peugeot 207 CC mit seiner schwarzen Kriegsbemalung von Tuner Musketier aus Oberhausen. Aber auch der Citroen C5 Kombi macht einiges her und beeindruckt nicht zuletzt durch Leistung. Denn neben Front- und Heckschürze sowie Seitenschwellern und Edelstahl-Auspuff wurde auch am 2.7 Liter HDI V6 rumgedoktort.

    Statt serienmäÃiger 208 PS stemmt der seidige V6-Diesel nun 240 Pferdchen. Die echten Musketiere mussten da mit deutlich weniger auskommen. Die Tieferlegung und die 20 Zoll-Felgen auf 245er Pneus vorne und 275er Walzen hinten sorgen für satten Bodenkontakt, nicht nur optisch. Musketier4_2

    Musketier3 Musketier5

  • 15.Modellautobörse startet im Audi-Forum

    Audi_klHeute am 30.November 2008 startet im Audi-Forum Ingolstadt die 15. Modellautobörse und alle Besucher haben freien Eintritt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein spektakuläres Modell im MaÃstab 1:87 zu sehen sein, in diesem Fall handelt es sich um einen Audi Q5 in Pink. Die Autobörse wird von Audi in Kooperation mit dem Modellautoclub veranstaltet und bietet mit über 100 Ausstellern für Sammler ein vielfältiges Spektrum.

    Audi_forum
    Ein besonderes Highlight ist der original Audi 90 Quattro IMSA-GTO, der nicht als Modell sondern als reales Auto zu sehen sein wird. Auf der 15.Modellautobörse in Ingolstadt gibt es neben seltenen Modellfahrzeugen auch noch DVD´s, Bücher, Videos und vieles mehr rund ums Thema Auto.
    (Bilder:Audi)

  • Essen Motor Show 2008: Elektro trifft Fahrspass: Der BRABUS-Tesla

    Essen Motor Show 2008: Elektro trifft Fahrspass: Der BRABUS-Tesla

    Cimg3340 Auf den ersten Blick fällt einem schon mal auf, dass der Tesla ganz allein auf einer Ausstellungsfläche neben all den anderen BRABUS-Modellen steht. Auf den zweiten Blick fällt einem auf, dass das BRABUS-Logo auf dem Nummernschild mit einem Blitz unterhalb versehen ist. Dies ist das erste Projekt der künftigen Kooperation vom neuen Geschäftsbereich BRABUS– Zero-Emission und Tesla-Motors.

    Cimg3341 Das Individualprogramm von BRABUS für den Tesla-Roadster macht aus diesem einen Elekto-Tesla. Er ist der erste elektrisch angetriebene Seriensportwagen der Welt und feiert somit standesgemäà auf der Essen Motor Show seine Weltpremiere. Etwas ganz besonderes beim Tesla ist auch der Sound. Die Elektroniker von BRABUS entwickelten einen Space Sound Generator. Dadurch kann man sich den gewünschten Sound an Bord des Tesla aussuchen. Man kann wählen zwischen dem Sound eines typischen V8 oder Rennwagens aber auch zwei futuristische Klangebenen namens Beam und Warp stehen zur Audwahl. Cimg3342 Natürlich ist auch etwas an der Optik getan worden. Die hochwertige Sonderlackierung in Mattweià gehört genauso dazu, wie die Frontschürze mit einer besonders leichten Carbon-Frontlippe und Tageslichtern, die in den Grill integriert wurden. Am Heck fallen sofort der BRABUS Heckflügel und Heckdiffusor ins Auge, beide aus Karbon gefertigt.

  • Essen Motor Show 2008: Höllenritt auf dem Segway

    Essen Motor Show 2008: Höllenritt auf dem Segway

    Cimg3302_neu In der Halle 7, der Motorsport-Arena, der Essen Motor Show konnte man staunend den Profis
    beim Fahren und Driften zuschauen. In den Pausen dazwischen konnte man ein Gefährt ausprobieren, das ich bisher nur mal flüchtig auf der StraÃe gesehen und hinterher gestaunt hab. Bei dem Gefährt handelte es sich um ein so genanntes Segway. Ein Segway besteht aus einer Plattform, auf der man mit den FüÃen stehen kann.

    Rechts und links jeweils ein Rad und in der Mitte ein Stange, an der man sich fest halten kann. Todesmutig wie ich nun mal bin, habe ich mich sofort dazu bereit erklärt, dieses Ding mal zu testen. Zu Beginn ist es ganz schön wackelig, aber nach ein paar Minuten Balance-Ãbung ist es der reinste Spaà so einen Segway zu fahren. Beugt man sich nach vorn, fährt man los, neigt man sich zurück, bremst man, hält an und kann man sogar rückwärts fahren. Die Stange in der Mitte ist nicht nur zum festhalten, sondern auch zum lenken da. Dank der Tatsache, dass beide Räder einzeln gesteuert werden, kann man sehr enge Kurven fahren, wie bei einem Kettenfahrzeug.
    Cimg3345 Fazit des Tests: ich kann den Segway nur empfehlen besonders zum Fortbewegen auf einer Messe ist so was super! 😉

  • Essen Motor Show 2008: Das Rallyemonster von Scania

    Scania1 Das gröÃte, imposanteste und sicherlich dreckigste Vehikel auf der Motor Show präsentierte wohl Scania. Der monströse Truck hat geschätzt ungefähr die MaÃe eines durchschnittlichen Einfamilienhauses, ist aber wesentlich geländegängiger. Der Scania R420 CB 4×4 wird dort eingesetzt, wo für andere kein Durchkommen mehr ist. 16 Liter Hubraum und ein V8-Turboaggregat sorgen für ordentlich Dampf.

    750 PS treiben den Brocken an, damit er in seinen bevorzugten Gefilden – Offroad-Rallyes in Afrika und Sumpf- und Waldgebieten in Osteuropa – nicht stecken bleibt. Immerhin 160 Kilometer rennt das Ungetüm in der Stunde, wenn es muss. Die GröÃe dieses Riesen lässt sich nur schwer beschreiben, aber ihr bemerkt vielleicht den steilen Winkel meiner immerhin auf ca. 1,90 Meter Höhe gehaltenen Kamera..Scania2

  • Essen Motor Show 2008: Hydraulik macht Druck

    Lowrider1 Zu einer gepflegten Tuningshow gehören natürlich auch Lowrider, die durch ausgeklügelte Hydrauliksysteme hüpfen und Tanzen wie John Travolta zu seinen besten Zeiten. Dazu eignet sich im Prinzip jedes Auto, vorzugsweise aber alte, amerikanische Strassenkreuzer. Aber auch ein VW T3 ist nicht vor dem Schabernack der Lowrider-Szene gefeit. Aber da passt ja auch einiges an Technik rein.

    Der Laderaum des VW Bullis ist vollgestopft mit Technik, allerdings eher unschön präsentiert. Viel auffälliger (schöner will ich jetzt nicht unbedingt sagen) zeigt sich da der Kofferraum seines benachbart parkenden amerikanischen Kollegen. Ebenfalls viel Technik, vor allem aber auch viel Kitsch im Stil “Lars Vegas” (s. Bild). Lowrider2
    Lowrider3 Lowrider4_2

  • Essen Motor Show 2008: Hostessen, Hostessen, Hostessen

    Hostess1 So viele schöne Autos in den Messehallen – und doch wird der Blick des Redakteurs immer wieder vom funkelnden Blech abgelenkt und verliert sich in den knappen Outfits der knackigen Messedamen, die einem mit eingemeiÃeltem Dauerlächeln freundlich einen Tüte mit Pressematerial in die Hand drücken. Brauchen tut man diesen ganzen Kram beileibe nicht, aber wer kann diesen verführerischen Sirenen schon einen Wunsch abschlagen.

    Einige dieser netten Damen, die sich dort 10 Stunden am Tag die FüÃe platt stehen, seht Ihr hier:
    Hostess2 Hostess3 Hostess4 Hostess5

  • Essen Motor Show 2008: Der getunte Einkaufswagen

    Daihatsu Japaner tunen auch wirklich alles. In diesem Falle den Daihatsu Materia, der aber das Daihatsu-Logo nicht mehr trägt, sondern von AKebono mit dem eigenen Logo verziert wurde. Natürlich bleibt es aber nicht dabei, sondern auch sonst wurde dem kleinen quadratisch-praktisch-guten Familienflitzer das ein oder andere Teil angeklebt.

    Von einem ganz stark an das gute alte “Arschgeweih” erinnernden, ins Blech gefrästen Tattoos an der Front, über tief heruntergezogene Schürzen und dicke, chromglänzende Felgen bis hin zum Heck, aus dem ein armdickes Endrohr herausragt. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber so schlimm sieht das eigentlich garnicht aus. Jedenfalls kann man sich sicher sein, auf dem ALDI-Parkplatz die Blicke auf sich zu ziehen, wenn der nächste Einkauf ansteht.Daihatsu3 Daihatsu2

  • Essen Motorshow 2008: Mitsubishi Lancer EVO in Topform

    Lancer Eine Rallye-Legende ist er, bei uns in Deutschland fristet er allerdings ein ziemliches Nischendasein. Die Rede ist vom Mitsubishi Lancer, seit kurzem in seiner aktuellsten Inkarnation zu haben. Und vielleicht schafft er es ja diesesmal, mehr Käufer anzulocken. Wenn man sich den hier abgebildeten Lancer Evolution GSR anschaut, dann hat er mich jeden falls schon überzeugt.

    Aggressive Schnauze, dezentes, aber trotzdem imposantes Spoilerkit, und ein aufgerissenes Maul, das selbst Audi mit seinem vielbesungenen Single-Frame-Kühlergrill das Fürchten lehren dürfte. Und das beste zum Schluss: 390 PS aus 2 Litern Hubraum. Damit hängt er sogar seine Rallye-Urahnen deutlich ab. Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es allerdings, und das ist wie so oft der Preis. 49.500 muss ein Käufer über die Theke wandern lassen, um Rallye auf der Strasse zu spielen. Das Preis-Leistungsverhältnis allerdings liegt weit über anderen Autos mit vergleichbarer Leistung.Lancer2_2 Lancer_2

  • Essen Motor Show 2008: Was glänzt, ist Gold.

    Gold_tuner Zumindest im Falle dieses italienischen Tuners in Halle 3. Nicht jedes Tuning ist wirklich nötig, nicht jedes ist schön. Aber was man hiervon halten soll, das habe ich mich lange gefragt. Gut, die netten Mädels am Stand hab ich mir etwas länger angeschaut, aber die güldenen Verzierungen an Rolls Royce, Hummer, Benz und Co – das ist wohl nur was für reiche russische Zaren.

    Ich wüsste jedenfalls nicht, wer hier in Deutschland mit sochen Anbauteilen durch die Gegend düst. Naja, ein paar “Berufsgruppen” würden mir da schon einfallen, aber auf diese will ich an dieser Stelle dann lieber doch nicht weiter eingehen. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen und Ihr bildet Euch eine eigene Meinung.Gold_tuner2 Gold_tuner5