Category: Aktuelles

  • Essen Motor Show: VW Zubehör zeigt Optik-Tuning ab Werk

    Essen Motor Show: VW Zubehör zeigt Optik-Tuning ab Werk

    Vw_collectors_editionNicht nur externe Tuner lassen sich für neue Modelle optische Glanztaten einfallen, auch die hauseignen Werkstuner geben sich Mühe ihre Fahrzeuge ins rechte Licht zu rücken. So wie VW Zubehör, die sowohl für den VW Golf VI als auch für den neuen Scirocco oder den Passat CC nun einige optische Aufwertungen im Angebot haben. Die Palette reicht von Body-Kits, über Dachboxen bis hin zu neuen Felgen alles was das Tuner Herz höher schlagen lässt!

    Volkswagen Zubehör zeigt auf der Essen Motor Show vom 29. November bis zum 7. Dezember 2008 ein breites Angebot an Zubehörteilen für die Fahrzeuge aus Wolfsburg. Hier findet sich für jedes Fahrzeug ein passendes Tuningteil. Zum Beispiel für den Golf. Für die inzwischen sechste Auflage bietet Volkswagen Zubehör ein umfangreiches Programm an: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Dachboxen oder Aerodynamik-Pakete. Oder für den Scirocco stehen Frontspoilerlippe, ein Seitenschwellersatz, einer Heckschürze und ein Dachkantenspoiler zur Verfügung. Die Pakete sind jedenfalls ab Frühjahr 2009 erhältlich. Preise hat Volkswagen Zubehör noch nicht bekanntgegeben.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Opel: Brennstoffzellentest beginnt

    Opel: Brennstoffzellentest beginnt

    OpelDer deutsche Automobilhersteller Opel startet seine Forschung mit Brennstoffzellenfahrzeugen in Berlin. Insgesamt neun Firmen nehmen an diesem enormen Feldtest teil. Zu den Firmen gehören ADAC, Allianz, der Springer-Verlag, Coca-Cola, Hilton, Linde, Schindler, Total und Veolia. Dieser Test gehört zu den bislang gröÃten Versuchen, die von General Motors bislang im Bereich von Wasserstoffantrieben durchgeführt wurden. Mittelpunkt des Geschehens ist hier der Opel Hydrogen 4, der seine Wurzeln im amerikanischen Chevrolet Equinox hat.

    Der Hydrogen 4 löst hiermit das bisherige Versuchsobjekt, den Opel Zafira ab. Dieses Wasserstofffahrzeug hat 100 PS auf Lager und ist von Null auf hundert in zwölf Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Der neue Skoda feiert in Essen Deutschlandpremiere

    Der neue Skoda feiert in Essen Deutschlandpremiere

    Skoda_octavia_berline_et_break_mo_8Der erfolgreiche Autohersteller Skoda präsentiert auf der Motor Show in Essen seinen neuen Octavia. Die Firma steht bekanntlich für solide Technik und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. AuÃerdem präsentieren die Tschechen die Zubehörstudie Octavia RS+. Bereits Anfang Oktober konnten man diesen Verkaufsschlager auf dem Pariser Automobilsalon bestaunen.

    Die Neuheiten des Octavia machen sich äuÃerlich durch eine modifizierte Frontpartie, sowie gröÃere AuÃenspiegel und neue Heckleuchten bemerkbar. Aber nicht nur äuÃerlich gibt es Veränderungen bei diesem bewährten Mittelklassenkaiser. Der neue 1,4 Liter Motor bringt 122 PS. AuÃerdem gehören Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht-Funktion zum Programm. Ab Januar wird dieser neue Skoda ab 15 290 Euro erhältlich sein.Skoda_octavia_berline_et_break_mond
    Bilder: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Arden-Sportlenkrad für Land Rover Freelander

    Arden_range_rover_sport_wheel Eine deutsche Tuningfirma, die sich groà “England” auf die Fahne geschrieben hat – das ist Arden. Spezialisiert auf britische Modelle und somit auch auf Land Rover, zeigt Arden nun ein neues Sportlenkrad extra für den kleinsten in der Familie, den Freelander. Das Design erinnert stark an das Standard-Volant, allerdings gibt es einige “sportliche” Modifikationen.

    Der Kranz ist dicker und für den perfekten Grip stärker konturiert, unten ist das Lenkrad etwas abgeflacht. Ansonsten bleibt aber eigentlich alles beim alten. Der groÃe Pralltopf mit den diversen Tasten für die Audioanlage und Tempomat bleibt unangetastet.

    Quelle: carscoop

  • Fett: Audi Q5 von Abt

    Abtq5 Eigentlich wird er erst auf der Essen Motor Show ab kommenden Samstag vorgestellt. Einige Bilder des neuen Audi Q5 im Abt-Kleidchen gibt es allerdings schon. Und wie nicht anders zu erwarten, ist der Auftritt einigermaÃen imposant aufgefallen. Dickes Spoilerwerk rundum, mehr Pferdchen für den Motor und neues Fahrwerk. Geländetauglichkeit hat sich damit eindeutig komplett erledigt, sofern sie denn jemals vorhanden war.

    Der 2.0 Liter TDI stemmt statt 170 nun 190 PS, der 2.0 TFSI springt von 211 auf 240 PS und am oberen Ende gibt es im 3.0 TDI nun 310 statt 240 PS.
    Abtq5_1
    20 Zoll-Felgen gehören ebenso zum Programm wie neue Bremsen und auch sonst eigentlich alles, was glücklich macht. Ob es gut aussieht, darf jeder für sich entscheiden. Meiner Meinung nach braucht der berüchtigte Audi-Frontgrill nicht noch zusätzliche optische Unterstützung durch eine mächtige Frontschürze.

    Quelle: ABT Sportsline

  • Benzin billig wie lange nicht mehr

    Zapfsaule Diese Woche war es wohl überall recht voll an den deutschen Zapfsäulen, denn der Sprit floss zu unschlagbar günstigen Preisen, wie es sie im Jahr 2008 noch nicht gab. Gestern kostete der Liter Super durchschnittlich 1,16 Euro. Eine Woche zuvor waren es mit 1,21 Euro noch ganze fünf Cent mehr. Und auch der Diesel war mit 1,15 Euro fast fünf Cent billiger als in den vergangenen Tagen.

    Wie der ADAC mitteilt, ist einerseits natürlich der niedrige Ãlpreis verantwortlich für diese erfreuliche Entwicklung. Zudem tobt aber auch gerade ein eifriger Wettbwewerb auf dem Kraftstoffmarkt in Deutschland.

    Der Preis dürfte in der nächsten zeit noch etwas weiter sinken, wobei spätestens in den Weihnachtsferien wieder ein deutlicher Anstieg anstehen dürfte.

    Quelle: spiegel.de

  • Auto-Import spart bares Geld!

    Auto-Import spart bares Geld!

    Autos Wer sich in Zukunft ein neues Auto zulegen will, kann bei dem Kauf des Fahrzeugs in den europäischen Nachbarländern bares Geld sparen. Weil die Einführung aus nicht EU-Mitgliedsstaaten einfach zu kompliziert und teuer ist, sollte man sich dabei auf die Importe aus EU-Staaten beschränken. Laut einem Vergleich der Zeitschrift “Auto Tests” kann man bei dem Ford Focus 1,6 Collection am meisten sparen. Dieser kostet mit den Mehrwertsteuern im nahen Ausland 12.100 Euro, womit der Kunde gegenüber den hiesigen Preisen rund 34 Prozent sparen würde.

    Ford_focus

    Einzig und allein würden noch die Transportkosten nach Deutschland hinzukommen, ausser man schnappt sich den nächsten Billigflieger und holt sein neues Gefährt einfach selbst ab. Auch der Opel Astra 1,6 Enjoy ist im Ausland ein wahres “Schnäppchen”, er ist mit 14.100 Euro ebenso 34 Prozent billiger als hierzulande. Wer es noch kleiner will kann auch bei dem VW Polo 1,2 Trenline einiges sparen, ihn gibts beim billigsten Importeur für 8.400 Euro, was einer Ersparnis von 33 Prozent entspricht.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Eistanz mit Bentley: Power on Ice

    Bentley_continental_flying_spur_spe Schlittenfahren im Schnee. Eine der gröÃten Freuden im Leben eines Kindes. Und als Erwachsener? Auch, sofern es sich dabei um Luxus-“Schlitten” handelt wie den Bentley Continental. Wer 7.500 bis 9.000 Euro zuviel in der Tasche hat und diese gerne für einen sehr exklusiven Action-Trip ins eiskalte Finnland ausgeben will, der sollte an der Bentley Driving Experience teilnehmen.

    Hier wird allen Amateuren gezeigt, wie man so einen zwei Tonnen schweren Bentley geschmeidig durch den Schnee oder gefrorere Seen bugsiert. Mit zum Programm gehören aber auch Ausflüge mit Schneemobilen, Fahrten auf dem Hundeschlitten und natürlich eine entsprechend exklusive Unterkunft, die in Ruka eigens für dieses Event gebaut wurde. Statt finden wird das Programm zwischen dem 16. Februar und dem 10. März 2009. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen, denn es gibt wohl nur wenige Plätze, die zudem recht begehrt sein dürften.

    Wer es einfacher und billiger haben will, der kauft sich für wenige hundert Euronen einen alten 3er BMW, fährt damit ein paar Tage in die Alpen und lässt dem Heckantrieb freien Lauf. Ohne ESP, ABS und solche Scherze. Viel Spass.

  • VW Scirocco: Bald neue Topversion R20T

    Scirocco_gt24 Der neue Scirocco wurde von Autofans freudig aufgenommen, dank seiner sportlich-kompakten Optik und sicherlich auch auf Grund der annehmbaren Preisgestaltung. Aber da der Scirocco auch ein Stückchen Sportwagen in sich trägt, verlangen viele Käufer nach “mehr”. Genau das bietet der Scirocco bald, denn in der Ausführung R20T mobilisiert der bekannte 2.0 Liter Turbomotor stolze 245 PS. Das gleiche Aggregat werkelt übrigens auch im aktuellen Audi S3.

    Laut carmagazine wird sich die Optik des R20T an den GT24 Rennwagen orientieren, den wir auch hier auf dem Bild sehen. Mit unter sechs Sekunden für den Standardspeint auf 100 km/h und 250 km/h Spitze sollte dann auch der sportlichere Fahrer bedient sein. Bis 2010 muss man sich allerdings noch gedulden, denn erst dann wird der Scirocco R20T zu den Händlern rollen.Scirocco_gt24_2
    Quelle: leblogauto.com

  • Kommt der VW up! als Zweisitzer?

    Vwup Als Volkswagen die Studie vorstellte, handelte es sich offensichtlich um einen Viersitzer, der damit zwar dem wohl gröÃten Konkurrenten Smart platztechnisch überlegen ist, aber gröÃenmäÃig eben auch in andere Dimensionen vorstöÃt. Daher hat VW offensichtlich nun grünes Licht geben, ebenfalls eine zweisitzige Version des up! zu entwickeln.

    In direkter Konkurrenz zum Smart ForTwo stehend, wird der VW wohl etwas niedriger und schmaler werden und daher bessere aerodynimische Werte einfahren und gleichzeitig den Spirtverbrauch und CO2-Ausstoà senken, um auch hier den Smart zu schlagen. Nur 60 g/km sollen dem up! aus seinem Hinterteil entfleuchen. Der vermutete 1.2 Liter-Vierzylinder wird auÃerdem zwei seiner Zylinder abschalten, wenn sie nicht unbedingt benötigt werden.

    Quelle: autobloggreen.com