Category: Aktuelles

  • SEAT startet mit Bioethanol in der BTCC

    Logo_btcc_2 Das britische Team Clyde Valley Racing hat bekanntgegeben, dass es in der Saison 2009 der British Touring Car Championship (BTCC) zwei SEAT Leon mit Bioethanol-Antrieb einsetzen will. Bereits vor Weihnachten soll das erste der beiden Fahrzeuge, ein Ex-Werkswagen aus der FIA WTCC 2008, an das Team geliefert werden. Bis dahin hofft man bei Clyde Valley Racing, dass der Motor fertig und bereit für das Bioethanol ist.

    Ãber das zweite Fahrzeug gibt es noch keine Details. Wenn alles gut läuft und die für den Rennsport noch neue Verwendung von E85 einen positiven Verlauf nimmt, sehen wir also in der BTCC Saison 2009 zwei SEAT Leon mit ziemlich weiÃer Weste über den Asphalt rasen.

    Quelle: autoindustry.co.uk

  • Porsche wehrt sich gegen die Krise

    Porsche wehrt sich gegen die Krise

    Porsche_logo_1_3Die deutschen Autohersteller von Porsche treten der Wirtschaftskrise mit einer Modelloffensive gegenüber. Die PR-Abteilung von Porsche äuÃert sich folgendermaÃen: “Die Krise trifft alle, aber wer keine neuen Produkte anbieten kann, für den wird es richtig eng”. Die Schwaben haben in naher Zukunft auch einiges auf Lager, denn neben dem Panamera sind auch neue Modelle, wie die Reihe Cayman und der Boxster bereit für ihre Geburtstagsparty.

    Ein weiteres Highlight ist der SUV Cayenne, mit seinem brandneuem Dieselmotor. Das Jahr 2008 war für Porsche bekanntlich gut, mal sehen, was der Plan der Schwaben in der Zukunft bringt.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Peugeot für den Regenwald

    Peugeot für den Regenwald

    Peugeot_logoDer französische Autohersteller Peugeot setzt sich für den Erhalt des Regenwaldes ein. Die Franzosen tragen also neben Forschung und Entwicklung für sparsame und umweltfreundliche Autos, auch durch andere Projekte zum Klimaschutz bei und das nicht erst seit heute. Peugeot hat bereits vor zehn Jahren begonnen, sich durch Wiederaufforstungsprojekte, am Erhalt des Regenwaldes zu beteiligen und damit einen sehr groÃen Beitrag zu leisten.

    Laut Peugeot ist dies das gröÃte, nicht öffentlich finanzierte Anpflanzungsprojekt der Welt. Das Ganze läuft in Zusammenarbeit mit der ONF und der französisch-brasilianischen Organisation Pro Natura ab. Schauplatz des Projektes ist der Regenwald im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso, in dem bereits über zwei Millionen neue Bäume gepflanzt wurden.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-news.de

  • Wiesmann versteigert Jubiläumsmodell für “Ein Herz für Kinder”

    Wiesmann_ein_herz_fr_kinder Der Sportwagenhersteller Wiesmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, denn zum einen wurde eine neue Produktionsstätte eröffnet und zum anderen feiert man sein 20 jähriges Firmenjubiläum. Hinzu kommt noch, dass die Sportwagenmanufaktur ihr 1.000. Auto der Firmengeschichte fertigstellte. Dieses Jubiläumsfahrzeug versteigert Wiesmann nun im Rahmen der Spendenaktion “Ein Herz für Kinder“.

    Das Fahrzeug ist mit einem BMW 6-Zylinder-Reihenmotor mit 3,2 Litern Hubraum ausgestattet, der 343 PS Leistung mit sich bringt.
    Wiesmann_ein_herz_fr_kinder_heck
    Erkennen lässt sich das Sondermodell vor allem an der “Ein Herz für Kinder”-Plakette, die den Namen des Käufers trägt. Auch ansonsten hat Wiesmann bei der Fertigstellung nicht an Extras gespart. Kaufinteressenten können ein verbindliches Angebot ganz einfach per Mail abgeben und Wiesmann wird den gesamten Erlös spenden.
    (Bilder:Wiesmann)

  • Tuning: Irmscher Opel Insignia

    Tuning: Irmscher Opel Insignia

    Opel_insignia_irmscherNoch vor Beginn der Markteinführung stellt der Tuner Irmscher für den neuen Opel Insignia ein reichhaltiges Angebot zur Optimierung bereit. Zum Tuning Paket zählen neben Karosserie-Kits, ein sportliches Gewindefahrwerk und schicke Felgen auch jede Menge kleiner Extras die den Rüsselsheimer noch dynamischer wirken lassen.

    Vorne ziert den Vectra-Nachfolger der bekannte Irmscher-Kühlergrill in Wabenoptik – wahlweise in Edelstahl oder Schwarz. In Kombination mit einer markanten Frontspoilerlippe, Seitenschwellern und einem Heckspoiler wirkt der Insiginia noch sportlicher. Zwei Doppel-Auspuffrohre sorgen am Heck für den nötigen Sound, während neue Zehn-Speichen-Felgen in 20 Zoll für die passende Optik zur Verfügung stehen. 2 Versionen stehen hier zur Verfügung: Aluminium oder wahlweise auch eine Version mit glanzgedrehtem Horn die schwarz-silber schimmert. AuÃerdem spendiert Irmscher dem Opel eine Tieferlegung um 20 Millimeter. Präsentiert wird das Tuning Objekt die Tage auf der Essen Motor Show.

    Opel_insignia_irmscher2

    Bilder: Irmscher Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Neue Porsche Panamera Videos

    Ãber kaum ein anderes Auto wird derzeit soviel berichtet, wie über den viertürigen Sportler aus Zuffenhausen. Und auch Porsche kommt fast täglich häppchenweise mit neuem Promotion-Material. So gibt es wieder zwei neue Videos, eines hier, das andere unter “mehr”.

    Das Design des Panamera ist ja nicht unbedingt – sagen wir mal “unter tobendem Applaus” – empfangen worden. Porsche allerdings zeigt sich mehr als überzeugt von dem neuen Konzept. Das zeigen diese beiden Filmchen.
    Für mich ist und bleibt der Panamera ein aufgeblasener Elfer, der weder Sportler noch Familienkutsche ist. Weder Fisch noch Fleisch, oder wie Britney Spears mal gesungen hat: “not a girl, not yet a woman”..

    Quelle: carscoop

  • L.A. Auto Show: Damenwelt im Video

    Zu jeder Automesse taucht irgendwann das obligatorische Video mit den passenden Hostessen auf. So auch bei der L.A. Auto Show, siehe hier:

    Auffallend ist allerdings, dass hier weniger nach dem Motto “Sex Sells” präsentiert wird, sondern eine eher elegante Note vorherrscht. Eine willkommene Abwechslung, denn in wenigen Tagen werden wir von der Essen Motor Show berichten. Und da wird es neben nacktem Blech auch wieder Unmengen an nackter Haut geben. Versprochen.

    Quelle: wordlcarfans.com

  • Neuer Erlkönig: Porsche 998

    Neuer Erlkönig: Porsche 998

    Spyshot_911_turbo_998Die derzeit verfügbare Porsche 911-Baureihe trägt den Code 997 und ist noch nicht mal fertig gestellt und schon wurden Erlkönige der neuen 998 Reihe gesichtet. Obwohl beim 997er sowohl der Turbo, als auch der GT noch als Modell-Variante fehlt, ist der Porsche interne Nachfolger bereits auf Deutschlands StraÃen unterwegs.

    Wie wir es von der Porsche 911-Historie gewohnt sind, wird sich auch der 998, der für Ende 2011 erwartet wird, klar an der klassischen Linienführung orientieren. Trotz der enormen Tarnstufe ist bereits deutlich zu erkennen, dass die Scheinwerfer wieder etwas senkrechter aufgerichtet werden. AuÃerdem erhalten die Rückspiegel einen neuen Platz und werden nun auf der Tür statt im Fensterdreieck montiert. Unter der Haube wird es wohl weiter bei einem Sechszylinder-Boxertriebwerk bleiben, das allerdings mit Hinblick auf verschärfte Abgas- und Emissionsgrenzwerte weiter optimiert werden wird. Erhalten bleiben dürften auch das manuelle Sechsgang-Getriebe und das siebenstufige PDK-Getriebe.

    Bild: www.leblogauto.com Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Abt in Essen: der  Golf VI

    Abt in Essen: der Golf VI

    Abt_golf_frontDie deutschen Tuner von Abt stehen für hohe Qualität, wenn es um das gewisse I-Tüpfelchen geht. Diese Firma gehört definitiv zu den Urvätern, denn seit über hundert Jahren wird hier bereits geschuftet. Natürlich muss man sich als Tuningpionier gelegentlich mal zeigen und die Essener Motor Show ist somit eine optimale Möglichkeit der Autowelt zu zeigen, wer hier was zu sagen hat.

    Neben dem Audi Q5 und dem Scirocco präsentiert der VW– Tuner auch den aufgepeppten Golf IV, der auf jeden Fall zu den Hauptattraktionen gehört. Optisch besticht der modifizierte Golf neben einem fein bearbeiteten Kühlergrill, durch veränderte Seitenschweller, einen Dachspoiler und eine neue Heckschürze. Natürlich hat sich auch an der Leistung einiges getan, denn das Pferdegespann des 1,4 TSI wird je nach Wunsch, um entweder 38 oder 78 Zugtiere erweitert. Beim 2.0 TSI kann man sich an weiteren 30 PS erfreuen.

    Abt_golf_heck_2 Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-motor-und-sport.de

  • Der Renault Kangoo behält sein Image

    Der Renault Kangoo behält sein Image

    P1070053Preiswert und praktisch, das sind die Haupteigenschaften des Renault Kangoo. Der französische Autohersteller  Renault hat mit diesem Auto den perfekten Mittelweg zwischen Transporter und Familienauto geschaffen. Im Inneren besticht der Kangoo vor allem durch sein groÃes Platzangebot, das dürfte bei potenziellen Kunden auch der hauptsächliche Kaufgrund sein.

    Das tolle beim Kangoo ist, dass man weder einen reinen Transporter, noch einen gewöhnlichen PKw kauft, sondern eben eine gute Mischung aus beidem. Betrachtet man das Design dieses Mittelklassenfahrzeuges, muss man allerdings sagen, dass es sich nicht um die Helena von Troja Ausführung der Autos handelt. Sicherlich Geschmacksache aber die Qualitäten dieses Franzosen liegen sowieso in der Praxis. Das Image des Kangoo wird sich so schnell nicht ändern, denn er ist und bleibt ein praktisches und preiswertes Auto ohne überflüssigen Schnickschnack.

    Nouveau_kangoo_arri__re Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle:
    www.auto.de