Category: Aktuelles

  • VW und EA präsentieren Scirocco Undercover

    VW und EA präsentieren Scirocco Undercover

    Volkswagen_scirocco_undercoverMal wieder ein echtes Tuning-Highlight zeigen VW und der Spielehersteller EA auf der Essen Motor Show: der Scirocco Undercover als ultimatives Zocker-Mobil. Mit ordentlich Power unter der Haube und mehreren Spielekonsolen an Bord wie sich das für die heutige Zeit gehört präsentiert sich der Volkswagen.

    Da steht er nun: der gelb-schwarz-braun lackierte Scirocco bringt nicht nur Konsolen Fans gehörig ins Schwitzen. Zum Start des Arcade-Rennspiels Need For Speed Undercover zeigen beide Hersteller, wie viel Multimedia-High-Tech in den neuen Wolfsburger Kompaktsportler passt. Der schick in Spoiler verpackte und 200 PS starke Scirocco steht vom 29. November bis zum 7. Dezember 2008 auf der Essen Motor Show. Geschaltet wird der NFS-Scirocco in bester Zockermanier mit Schaltwippen am Lenkrad. Für Sicherheit und satten StraÃenkontakt sollen eine Sportbremsanlage aus dem Golf R32 und ein verstellbares Gewindefahrwerk sorgen. Ebenso vollgepackt ist der Kofferraum: drei Samsung-Flatscreens, einer davon in 32 Zoll BildschirmgröÃe springen dem Spiele Fan sofort ins Auge – da ist hohes Spielvergnügen garantiert.

    Bild: leblogauto Quelle: www.autobild.de

  • Top Gear: Bugatti Veyron Im Vergleich

    Das der Bugatti Veyron schnell ist, dürfte mittlerweile so ziemlich jedem klar sein. Aber wie schnell ist er im Renneinsatz wirklich? Top Gear-Haustestfahrer “Stig” scheuchte den Veyron über den Asphalt, den auch schon Gumpert Apollo oder Pagani Zonda F meistern mussten.

    Und siehe da, der Veyron ist nicht der Schnellste, wird vom Gumpert Apollo um eine Sekunde geschlagen und muss sich auf Platz 4 einreihen. Trotzdem macht es Spass, dem Bugatti bei seiner schnellen RUnde zuzusehen, denn der eifrig arbeitende Heckflügel – die Luftbremse – ist allemal beeindruckend.

    Quelle: leblogauto.com

  • GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    SpritkostenDas Sportmagazin GRIP berichtet gerne über heiÃe Schlitten,
    Wissenschaft und Technik, PS, PS und noch mal PS. Jeden Sonntag kann man sich die Sendung auf RTL II ansehen, um sich über die Neuheiten der Motorenwelt zu informieren. Bisher wurden etwa 50 Sendungen ausgestrahlt, dessen Zielgruppe wohl hauptsächlich männlich sein dürfte. Am 4. Januar behandelt die Sendung jedoch alles andere als Motoren mit Power, denn die Sendung hat den Titelt ” Spritsparen extremâ.

    Die Moderatoren Helge Thomsen und Matthias Malmedie versuchen Lösungen und Strategien zu finden, um ihrem Publikum die besten, neuesten und effektivsten Tipps zum Thema Benzin sparen zu präsentieren. Diesen Sonntag dürften also nicht nur die Männer betroffen sein, also einschalten und Sprit sparen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net  

  • Standheizungen:  mehr als Komfort

    Standheizungen: mehr als Komfort

    Kia_ceed_innenEs ist wieder Winter, bedeutet, morgens früher aus dem Bett, erstmal Scheiben kratzen und auf der Fahrt fünf Minuten lang frieren. Die Standheizung bietet zu dieser Jahreszeit mehrere Vorteile. Die Gesellschaft für Technische Ãberwachung berichtet jetzt, dass diese Wunder der Technik nicht nur dafür sorgen, dass man in den ersten Fahrminuten nicht zum Eisklotz wird. Es gibt sowohl Luftheizer, als auch Wasserheizer.

    In regulären PKw-Fahrzeugen sind die Wasserheizer der Normalfall. Der Vorteil einer Standheizung ist auÃerdem, dass der Motor beim Start schon vorgewärmt ist und somit auch leichter anspringt. Daraus ergibt sich weiterhin, dass die Batterie einer viel geringen Belastung ausgesetzt ist. Insgesamt kann man also sagen, dass Standheizungen auch Kosten sparen und nicht nur die Hände warm halten.
    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-news.de

  • Autozulieferer erhalten günstige Sonderfinanzierungen

    Youmex_2Da auch bei den Autozulieferern das Geld momentan eher knapp bemessen ist, bietet die Frankfurter Youmex AG besonders günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Autozulieferer an. Das Sonderfinanzierungsprogramm stellt liquide Mittel zwischen 3 und 15 Millionen Euro zur Verfügung, bei einer Laufzeit von 5 Jahren.

    Youmex_2_2
    Dabei soll der Zeitraum zwischen Antragsstellung und Auszahlung des Geldes gerade einmal 4 Wochen betragen, was Angesichts der Geldbeträge im Millionenbereich recht zügig ist. AuÃerdem können die jeweiligen Automobilzulieferer frei über die finanziellen Mittel verfügen und sind an keine Vorgaben von Youmex bezüglich der Geldverwendung gebunden.
    (Bilder:youmex)

  • Coulthard wird nicht aktiviert

    Coulthard wird nicht aktiviert

    WebberSebastian Vettel sagte am Montag, dass es für Red Bull bei der Winterarbeit schwierig werden könnte. Mark Webber fällt verletzungsbedingt aus. Allerdings dementierte Christian Horner, dass man auch ohne die Hilfe des Australiers Webber, über die Runden kommen werde. AuÃerdem ist Horner davon überzeugt, dass Webber zum Saisonstart 2009 wieder fit sein wird, so zu lesen bei Motorsport-Magazin.com.

    Sebastien Buemi soll für den verletzten Webber neben Vettel den letzten Test des Jahres in Jerez für Red Bull fahren. “Wir hatten geplant, nur den zweiten Jerez-Test zu fahren und dort werden wir Buemi am ersten Tag und Vettel an den weiteren Tagen im Auto haben”, sagte Horner gegenüber Autosport. Der Teamchef könnte dem Unfall des Australiers wenigstens etwas gutes abgewinnen und meinte: “Wenn es überhaupt irgendwas Positives an Marks Unfall gibt, dann ist es das Timing.” An einen möglichen Test-Einsatz von David Coulthard wird aber nicht gedacht. “Nein, DC hat im Moment viele andere Verpflichtungen”, meinte Horne. David Coulthard ist vergangenen Freitag erstmals Vater eines Sohnes geworden den er auf den Namen Dayton taufen lassen will.

    Bild: redbullracing.com

  • Autofahrer scheuen Reparaturkosten bei kleinen Schäden

    Gebrauchtwagen17 Millionen Autofahrer scheuen die Reparaturkosten bei kleinen Blechschäden und fahren lieber mit einem beschädigten Fahrzeug. Eine repräsentative Umfrage, die von der DEVK in Auftrag gegeben wurde, bestätigt diesen Trend.Die Mehrzahl der Fahrzeughalter sind nicht bereit für einen Blechschaden mehrere 100 Euro Reparaturkosten zu zahlen.

    Selbst Autofahrer mit Vollkaskoversicherung melden einen Schaden nicht, da sie eine Erhöhung des Beitrags fürchten. Allerdings gaben 75 Prozent der 1.863 Befragten Autofahrer an, dass sie sich über solche Bagatellschäden sehr ärgern, sie würden sogar soweit gehen und behaupten, dass es im  StraÃenverkehr kein gröÃeres Ôrgernis gibt als solche Minimalen Blechschäden oder Kratzer.
    (Bilder.Archiv)

  • Kampf dem toten Winkel

    Kampf dem toten Winkel

    Audi_side_assistWer kennt das nicht: Da fährt man in der Stadt, will die Spur wechseln, hat auch in den Spiegel geschaut und plötzlich hupt es von hinten und mann zieht erschrocken zurück. Schuld ist der sogenannte tote Winkel. Das ist der Bereich eines Fahrzeuges, der trotz innen und seitlichem AuÃenspiegel nicht eingesehen werden kann. Manchmal hat man Glück und kann noch ausweichen, oftmals kracht es aber auch, wobei es nicht immer nur bei Blechschäden bleibt.

    Diesem leidigen Problem möchte nun Audi mit seinem Side Assist aus der Welt schaffen. Dieses System überwacht mittels Radarsensoren im StoÃfänger den Verkehr im toten Winkel. Befindet sich hier ein Fahrzeug oder nähert sich ein Fahrzeug schnell von hinten, leuchtet eine LED-Warnanzeige in der Innenseite des AuÃenspiegels auf. Wenn nun der Fahrer in dieser Situation den Blinker betätigt um die Spur zu wechseln, warnt das System durch Aufleuchten der Anzeige vor einem möglichen ZusammenstoÃ. Der Spurwechselassistent nimmt seine Arbeit schon ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf. Trotz aller Elektronik und Warn-Systeme sollte man aber nicht vergessen, dass Aufmerksamkeit oftmals das beste System ist.

    Bild: audi.de

  • Bluetooth: Mehr Sicherheit beim Telefonieren

    Bluetooth: Mehr Sicherheit beim Telefonieren

    Handy_am_steuerVor allem Geschäftsleute kennen sicher das Problem,  dass Telefonieren im Auto nicht immer ganz einfach ist. Eine Freisprechanlage war definitiv der erste Schritt in die richtige Richtung, dennoch kann man auf diesem Gebiet noch viel verbessern. Die Qualität des Tons spielt hierbei auch eine wesentliche Rolle, denn desto deutlicher man den Gesprächspartner versteht, desto weniger Probleme. Eine gute Klangqualität und eine leichte Steuerung als Beitrag zur Verkehrssicherheit bietet die, seit einigen Jahren bekannte Bluetooth-Technik.

    Der Autohersteller Ford bietet momentan beim Ford Ka sogar eine Anlage mit Sprachsteuerung  für einen Aufpreis von etwa 375 Euro an. Ãber diese Anlage kann man sowohl die Klimaanlage, als auch den CD-Player oder das Radio bedienen. Somit kommen wir doch der alten Knight Rider Technik ein groÃes Stückchen näher.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Abarth: Doppelte Premiere

    Abarth: Doppelte Premiere

    Fiat_500_abarth_da_0_a_100Die von Carl Abarth, in Italien gegründete Automarke Abarth hat auf der Motorshow in Essen gleich zwei Highlights auf Lager. Seit beinahe 40 Jahren gehört diese Marke schon zum italienischen GroÃkonzern Fiat. Mit der Präsentation ihrer neuen Fahrzeuge, dem Grande Punto und dem Abarth 500 Essesse konnten sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer für sich gewinnen.

    Bei diesen Vorstellungen handelt es sich gleich um zwei Deutschland-Premieren. Stolz wird der starke Turbomotor des Abarth 500 Essesse präsentiert, der amtliche 160 PS zum Ziehen bringt. Der 1,4 Liter Motor des Grande Punto leistet 180 PS. Die Abkürzung Super Sport (Doppel S) ist im Namen Essesse wieder zu finden. Zum Geburtstag des Firmengründers Carlo Abarth
    gibts also wider reichlich Neues.

    Fiat_500_abarth_esseesse Bilder:
    www.leblogauto.com
    Quelle: www.kfz.net